Sachbearbeiter (m/w/d) in der Aufenthaltsbeendigung von Straftätern
Fr. 26.02.2021
München
Wir sind eine moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Behörde in München mit über 1 800 Beschäftigten. Als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Behörden und Verbände tragen wir in einem vielfältigen Aufgabenspektrum zum Wohl der Allgemeinheit und des Einzelnen in Oberbayern bei. Verantwortungsbewusst sorgen wir für einen gerechten Ausgleich zwischen den unterschiedlichen öffentlichen und privaten Interessen. Für unser Sachgebiet 15 – Zentrale Ausländerbehörde (ZAB) Oberbayern suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort München einen Sachbearbeiter (m/w/d) in der Aufenthaltsbeendigung von rechtskräftig verurteilten Straftätern Die ZAB Oberbayern ist zuständige Ausländerbehörde für alle in der Aufnahmeeinrichtung Oberbayern wohnenden Asylbewerber und bearbeitet sämtliche in diesem Zusammenhang anfallenden ausländerrechtlichen Aufgaben nebst Parteiverkehr. Abstimmung und Entscheidung über ausländerrechtliche Maßnahmen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Vollzugsbehörden, insbesondere mit der Polizei, Staatsanwaltschaft und JVA Prüfung und Entscheidung über die Anordnung räumlicher Beschränkungen rechtskräftig verurteilter Ausländer Einleitung von Ordnungswidrigkeitsverfahren Erstellung von Strafanzeigen Durchführung von Sicherheitsanfragen und Einleitung von Sicherheitsbefragungen Bearbeitung von Einzelfällen mit Bezug zu Terrorismus und Extremismus und Prüfung der Abgabevoraussetzungen an das Landesamt für Asyl und Rückführungen Prüfung und Entscheidung über Ausweisungen straffällig gewordener Ausländer und Befristung damit einhergehender Einreiseverbote Prüfung und Entscheidung über die konsequente und schnelle Aufenthaltsbeendigung (Abschiebung) straffällig gewordener vollziehbar ausreisepflichtiger Ausländer Prüfung von Haftanträgen sowie Bearbeitung von Klage- und Eilverfahren Vorbereitung von und Teilnahme an regelmäßigen Sitzungen der Task Force des Landesamtes für Asyl und Rückführung zur Abstimmung der repressiven, präventiven und ausländerrechtlichen Maßnahmen Auswertung der vom Staatsministerium der Justiz überlassenen Haftentlassungslisten Erstellung von Stellungnahmen gegenüber vorgesetzten Behörden, z.B. im Rahmen von Petitionen Erfolgreich abgeschlossenes Studium zum Diplom-Verwaltungswirt (m/w/d) (FH), Fachrichtung Allgemeine Innere Verwaltung, bzw. erfolgreicher Abschluss des Beschäftigtenlehrgangs (BL) II bzw. erfolgreicher Abschluss der Ersten oder der Zweiten Juristischen Staatsprüfung Kenntnisse im Ausländer- und Asylrecht sind wünschenswert Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen sowie Bereitschaft zur Einarbeitung in individuelle Anwenderprogramme (z.B. BayAs, AZR, iMVS) Ausgewogenes Urteilsvermögen, Entscheidungsfreude und Verhandlungsgeschick Sicheres Auftreten im Umgang mit Menschen Interkulturelle Kompetenz und Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil Verantwortungsbewusstsein und psychische Belastbarkeit Organisations- und Koordinationsfähigkeit Eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 10 TV-L; bitte informieren Sie sich z.B. auf der Homepage des öffentlichen Dienstes über die Vergütung Für Bewerber (m/w/d) im Beamtenverhältnis besteht die Möglichkeit einer Übernahme entsprechend ihrer bisherigen Besoldungsgruppe bis A 11, ggf. auch bis A 12 Einen unbefristeten, interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz direkt in München (Hofmannstraße 51) mit guter Verkehrsanbindung Wertschätzenden Umgang im Kollegen- und Vorgesetztenkreis Vielseitige Aufgaben und verantwortungsvolle Tätigkeiten sowie Einbindung in Entscheidungsprozesse Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice, hauseigene Kinderkrippe (Maximilianstraße 39) etc. Attraktive Sozialleistungen, wie z.B. eine betriebliche Altersvorsorge, vergünstigtes Ticket für den öffentlichen Nahverkehr, vermögenswirksame Leistungen, ggfs. Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München Einen krisensicheren Arbeitsplatz Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die Wahrnehmung der Aufgaben in Vollzeit gesichert ist.
Zum Stellenangebot
Sachbearbeiter (m/w/d) für Förderungen im Umweltschutz
Fr. 26.02.2021
München
Wir sind eine moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Behörde in München mit über 1 800 Beschäftigten. Als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Behörden und Verbände tragen wir in einem vielfältigen Aufgabenspektrum zum Wohl der Allgemeinheit und des Einzelnen in Oberbayern bei. Verantwortungsbewusst sorgen wir für einen gerechten Ausgleich zwischen den unterschiedlichen öffentlichen und privaten Interessen. Für unser Sachgebiet 55.1 – Rechtsfragen Umwelt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter (m/w/d) für Förderungen im Umweltschutz Das Sachgebiet 55.1 – Rechtsfragen Umwelt ist für eine breite Palette umweltrechtlicher Themen zuständig. Mit Ihrer Mitarbeit leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Natur- und Umweltschutz in Bayern, z.B. bei der Förderung von Maßnahmen des technischen Umweltschutzes im Bereich des Umwelt-Förderschwerpunkts „Klimaschutz in Kommunen“ oder bei der Förderung der Umweltbildung.Betreuung von Förderprogrammen im Bereich des Natur- und Umweltschutzes in Bayern, z.B.: Förderung von Maßnahmen des technischen Umweltschutzes (v.a. Umwelt-Förderschwerpunkt „Klimaschutz in Kommunen“ im Klimaschutzprogramm Bayern 2050) Beratung der Antragsteller, Bearbeitung der Förderanträge, Prüfung der Verwendungsnachweise, Auszahlung der Zuwendungen, Mittelbewirtschaftung Sofern der Bedarf besteht werden Sie ergänzend auch noch für folgende Aufgaben eingesetzt: Förderungen von Wanderwegen, von Unterkunftshäusern sowie Grün- und Erholungsanlagen aus Anlass von Gartenschauen Förderungen von Umweltstationen und Maßnahmen zur Intensivierung der Umweltbildung in Bayern sowie Förderung der Errichtung und Pflege von Lehr- und Erlebnispfaden Abgeschlossenes Studium zum Diplom-Verwaltungswirt (m/w/d) (FH), fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst, oder vergleichbare Ausbildung, welche der Befähigung für die 3. Qualifikationsebene entspricht, z.B. Diplom-Finanzwirt (m/w/d) (FH), Bachelor of Arts Public Management, oder Beschäftigtenlehrgang II, Diplom-Jurist (m/w/d) (Abschluss Erste Staatsprüfung), Bachelor of Law Interesse an naturschutzrechtlichen Fragestellungen Selbstständiges Arbeiten und sorgfältige Arbeitsweise, Organisationsfähigkeit Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Leistungsbereitschaft Freude an der Arbeit im Team und mit Fachkollegen Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und sicheres Auftreten Serviceorientiertheit und Kreativität Sicherheit im Umgang mit dem PC Für Bewerber (m/w/d) als Tarifbeschäftigte (m/w/d) besteht die Möglichkeit einer Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9b TV-L; bitte informieren Sie sich z.B. auf der Homepage des öffentlichen Dienstes über die Vergütung Eine bis 30.06.2023 befristete Beschäftigungsmöglichkeit Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz direkt im Zentrum Münchens mit guter Verkehrsanbindung Wertschätzenden Umgang im Kollegen- und Vorgesetztenkreis Flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice, hauseigene Kinderkrippe etc. Attraktive Sozialleistungen, wie z.B. eine betriebliche Altersvorsorge, vergünstigtes Ticket für den öffentlichen Nahverkehr, vermögenswirksame Leistungen, ggfs. Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München Einen krisensicheren Arbeitsplatz Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die Wahrnehmung der Aufgaben in Vollzeit gesichert ist.
Zum Stellenangebot
Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Zusammenarbeit mit dem Katastrophenschutz
Fr. 26.02.2021
Oberschleißheim
Gesund leben können – dazu gehören gesunde Lebensmittel, sichere Produkte und der Schutz vor Krankheit. Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) untersucht als wissenschaftliche Fachbehörde Lebensmittel und Produkte und entwickelt Fachkonzepte zur Bekämpfung der Ursachen und Folgen von Erkrankungen. Das LGL informiert und klärt auf, damit die Menschen auf einer zuverlässigen Grundlage ihre eigenen gesundheitsbezogenen Entscheidungen treffen können. Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) sucht für das Pandemiezentrallager Bayern (PZB) in der Region Oberschleißheim (Garching-Hochbrück) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d) für den Bereich Zusammenarbeit mit dem Katastrophenschutz Kennziffer 2114 Das LGL betreibt für das Land Bayern das Pandemiezentrallager (PZB). In dem Lager werden notwendige persönliche Schutzausrüstung (PSA) sowie sonstige Ausrüstung und Materialien für Schadensereignisse (z.B. Pandemie, Tierseuchen u.a.) gelagert. Insbesondere die PSA bedarf eines kontinuierlichen Austausches. Das PZB ist Teil des ÖGD. Die Mitarbeiter des PZB unterstützen darüber hinaus die Mitarbeiter der Fachabteilungen (z.B. der Task-Force Infektiologie [TFI]) bei Einsätzen im Schadensfall. Strategieplanung, Erstellung und Fortschreibung von Plänen zur Einbindung des PZB in den ÖGD und Katastrophenschutz Erstellung und Fortschreibung von Plänen zur Ausrichtung des PZB als kritische Infrastruktur Unterstützung der Fachbereiche (z.B. der TFI) bei der Einsatzplanung etc. bei Beteiligung des PZB Schnittstelle zu den Bedarfsträgern in Bezug auf Austausch, Rückholungen, Reklamationen oder Bestellungen und deren Vorbereitung sowie ggf. fachliche Beurteilung der für das PZB zu beschaffenden Ware hinsichtlich des Einsatzzwecks Verwaltung der Aufgaben und Zuständigkeiten im PZB Verwaltung von Lagerware, auch mithilfe von Datenbanken und Excel-Listen, sowie Unterstützung bei der Einführung eines rollierenden Bestellsystems für eingelagerte Waren des PZB Abwicklung von Bestell- und Ausliefervorgängen Erstellung von Transport- und Lieferscheinen Kommissionierung von Waren Zusammenarbeit mit einem Logistikdienstleister Selbstständige Bereitstellung von bestellten Materialien zur Auslieferung Unterstützung der Fachabteilungen, insbesondere der TFI oder der für Tierseuchen zuständigen Sachgebiete, im Schadensfall Zusammenarbeit mit den für die Vergabe bzw. das Bestell- und Rechnungswesen zuständigen Einheiten des LGL Bearbeitung von Warnmeldungen und Rückholaktionen Abstimmung, Aktualisierung und Pflege einer Informationsplattform im Internet (RAPEX-Meldungen, die das PZB betreffen können) für die Bedarfsträger und die Fachöffentlichkeit Vorbereitung von Auswertungen, Statistiken, Verläufen etc. für das Berichtswesen des PZB Sie haben ein Bachelorstudium im Studiengang Security and Safety Engineering, Katastrophenvorsorge und Katastrophenmanagement oder in einem vergleichbaren Studiengang abgeschlossen besitzen Kenntnisse im Bereich Sicherheit und Katastrophenschutz besitzen Kenntnisse in der Umsetzung und Gestaltung von kritischer Infrastruktur besitzen vertiefte Kenntnisse im Anwendungsbereich der PSA arbeiten eigenverantwortlich, systematisch und sorgfältig fühlen sich in einem Team wohl und sind freundlich, motiviert, engagiert und flexibel besitzen Organisationstalent und hohes Verantwortungsbewusstsein Ebenso verfügen Sie über Körperliche und psychische Belastbarkeit in Krisensituationen Die Bereitschaft zu Diensten zu ungünstigen Zeiten (z.B. an Wochenenden) und zur Teilnahme an Rufbereitschaften Sehr gute EDV- und Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere Englischkenntnisse sind wünschenswert Fortbildungsbereitschaft Den Besitz oder die Bereitschaft zum Erwerb der Fahrerlaubnis für Flurförderzeuge Mindestens den Führerschein der Klasse B und die generelle Fahrtauglichkeit Einen einwandfreien Leumund (aufgrund des Einsatzgebietes notwendig) Berufserfahrung (von Vorteil) Zusätzliche Kenntnisse in PSA und Entsorgungsvorgängen (von Vorteil) Handwerkliches Geschick Die Bereitschaft, auch praktisch im Lagerbetrieb mitzuarbeiten Umfassende Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau B2) Flexible Arbeitszeit Betriebliches Gesundheitsmanagement Vereinbarkeit von Familie und Beruf 30 Tage Urlaub plus Heiligabend und Silvester arbeitsfrei Betriebliche Altersvorsorge Jahressonderzahlung Vermögenswirksame Leistungen Zuschuss zum ÖPNV
Zum Stellenangebot
Sachbearbeiter (m/w/d) für Immissionsschutzrecht
Fr. 26.02.2021
München
Wir sind eine moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Behörde in München mit über 1 800 Beschäftigten. Als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Behörden und Verbände tragen wir in einem vielfältigen Aufgabenspektrum zum Wohl der Allgemeinheit und des Einzelnen in Oberbayern bei. Verantwortungsbewusst sorgen wir für einen gerechten Ausgleich zwischen den unterschiedlichen öffentlichen und privaten Interessen. Für unser Sachgebiet 55.1 – Rechtsfragen Umwelt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter (m/w/d) für Immissionsschutzrecht Das Sachgebiet 55.1 – Rechtsfragen Umwelt – ist für eine breite Palette umweltrechtlicher Themen zuständig. Diese reichen von der Genehmigung von Kraftwerken, Abfallverbrennungsanlagen, Deponien, Rohölpipelines, gentechnischen Anlagen und gesteuerten Flutpoldern bis hin zu artenschutzrechtlichen Ausnahmegenehmigungen sowie dem Erlass von Naturschutzgebietsverordnungen. Gleichzeitig sind wir Aufsichtsbehörde über die 23 Kreisverwaltungsbehörden in Oberbayern. Essenziell für uns ist bei der Arbeit im Team die Verbindung rechtlichen Know-hows mit der Expertise unseres fachtechnischen Personals. Durch Ihre Mithilfe leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz in Bayern.Die Durchführung von immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren, insbesondere Organisation und Durchführung von Gesprächen mit den Betreibern Sichtung von Antragsunterlagen, Prüfung der Genehmigungsvoraussetzungen nach dem BImSchG, Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen von förmlichen Genehmigungsverfahren Umweltverträglichkeitsvorprüfungen und ggf. Umweltverträglichkeitsprüfungen Erstellung des Genehmigungsbescheides Mitwirkung bei Anzeigen nach § 15 BImSchG Beratung von Landratsämtern und Fachsachgebieten Erstellung von nachträglichen Anordnungen i.S.d. § 17 Abs. 1 S. 1 BImSchG Abgeschlossenes Studium zum Diplom-Verwaltungswirt (m/w/d) (FH), fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst, oder vergleichbare Ausbildung, welche der Befähigung für die 3. Qualifikationsebene entspricht, z.B. Diplom-Finanzwirt (m/w/d) (FH), Bachelor of Arts Public Management, oder Beschäftigtenlehrgang II, Diplom-Jurist (m/w/d) (Abschluss Erste Staatsprüfung) Interesse an umwelt- und immissionsschutzrechtlichen Fragestellungen sowie Grundkenntnisse im Bau-, Abfall-, Naturschutz- und Wasserrecht sind wünschenswert Technisches Grundverständnis sowie Interesse an der Zusammenarbeit mit unserem fachtechnischen Personal; Interesse, Anlagen nach dem BImSchG auch einmal von innen kennenzulernen Selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise, Organisationsfähigkeit Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit Sicheres Auftreten, sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Produkten Für interne Bewerber (m/w/d) im Beamtenverhältnis ist die Stelle entsprechend ihrer Qualifikation dotiert Für externe Bewerber (m/w/d) im Beamtenverhältnis besteht die Möglichkeit einer Übernahme entsprechend ihrer bisherigen Besoldungsgruppe bis A 10; die Stelle unterliegt keiner festen Stellenbewertung, sodass eine Entwicklung bis A 13 möglich ist Für Bewerber (m/w/d) als Tarifbeschäftigte (m/w/d) besteht die Möglichkeit einer Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9b TV-L; bitte informieren Sie sich z.B. auf der Homepage des öffentlichen Dienstes über die Vergütung Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz direkt im Zentrum Münchens mit guter Verkehrsanbindung Wertschätzenden Umgang im Kollegen- und Vorgesetztenkreis Flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice, hauseigene Kinderkrippe etc. Attraktive Sozialleistungen, wie z.B. eine betriebliche Altersvorsorge, vergünstigtes Ticket für den öffentlichen Nahverkehr, vermögenswirksame Leistungen, ggfs. Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München Einen krisensicheren Arbeitsplatz Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die Wahrnehmung der Aufgaben in Vollzeit gesichert ist.
Zum Stellenangebot
Leitung (m/w/d) des Teams Registrierung und Verteilung im Ankunftszentrum für Asylbewerber
Fr. 26.02.2021
München
Wir sind eine moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Behörde in München mit über 1 900 Beschäftigten. Als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Behörden und Verbände tragen wir in einem vielfältigen Aufgabenspektrum zum Wohl der Allgemeinheit und des Einzelnen in Oberbayern bei. Verantwortungsbewusst sorgen wir für einen gerechten Ausgleich zwischen den unterschiedlichen öffentlichen und privaten Interessen. Für unser Sachgebiet 14.2 – Aufnahmeeinrichtung für Asylbewerber Oberbayern und Regierungsaufnahmestelle suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitung (m/w/d) des Teams Registrierung und Verteilung im Ankunftszentrum für Asylbewerber Das Sachgebiet 14.2 besteht aus drei Arbeitsbereichen: dem ANKER Oberbayern, verantwortlich für den gesamten operativen Betrieb hinsichtlich Verteilung und Unterbringung der Asylbewerber, der Regierungsaufnahmestelle, zuständig für die Verlegung aus der Erstaufnahme und Zuweisung in die Unterkünfte der Anschlussunterbringung, sowie dem Arbeitsbereich Liegenschaften, verantwortlich für die baurechtliche und technische Verwaltung der Flüchtlingsunterkünfte. Personal- und Führungsverantwortung für das Team „Registrierung und Verteilung (AZ)“ Organisation und Koordinierung der laufenden Registrierungen von neu ankommenden Asylbewerbern in der Aufnahmeeinrichtung München Ansprechpartner (m/w/d) für andere Behörden (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, verschiedene Dienststellen der Landeshauptstadt München, der Bundespolizei und anderen Dienststellen der Regierung von Oberbayern etc.) Zusammenarbeit mit den betreuenden Sozialverbänden Vollzug des Asylgesetzes (AsylG), z.B. Bestimmung der zuständigen Aufnahmeeinrichtung für die Asylantragsteller, Sicherung der Identität durch erkennungsdienstliche Maßnahmen, Aufnahme oder Weiterleitung der Asylantragsteller, Registrierung und Unterbringung der Asylantragsteller in der Aufnahmeeinrichtung, Terminvergabe zur Antragstellung beim Bundesamt für Migration und Integration, Koordination der Sprachvermittler Mitarbeit bei der Organisation von Besprechungen und Runden Tischen sowie deren Durchführung Zuarbeit für die Arbeitsgebietsleitung „Registrierung, Verteilung und Folgeantragsteller“ Erstellung von Statistiken, Übersichten und Protokollen Vertretung und Aushilfe in anderen Bereichen der Aufnahmeeinrichtung München Mitarbeit bei laufenden und neuen Projekten Bevorzugt erfolgreicher Abschluss des Angestelltenlehrgangs I oder Verwaltungsausbildung / kaufmännische Ausbildung Berufserfahrung in der Asylverwaltung ist wünschenswert Freude an herausfordernden Tätigkeiten Durchsetzungsvermögen, verbunden mit verbindlichem Auftreten und Kooperationsfähigkeit Hohes Maß an physischer und psychischer Belastbarkeit Ausgeprägtes Organisationstalent und strukturierte Arbeitsweise Hohe Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative Teamfähigkeit Sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise Gute Beherrschung computergestützter Sachbearbeitung (Standardsoftware MSOffice, insbesondere Excel und Windows) Fahrerlaubnis der Klasse B Gute Englischkenntnisse sind wünschenswert Eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 8 TV-L; bitte informieren Sie sich z.B. auf der Homepage des öffentlichen Dienstes über die Vergütung Eine befristete Tätigkeit für die Dauer von zwei Jahren, eine Entfristung ist möglich Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz direkt in München (Hofmannstraße 51) mit guter Verkehrsanbindung Wertschätzenden Umgang im Kollegen- und Vorgesetztenkreis Flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice, hauseigene Kinderkrippe (Maximilianstraße 39) etc. Attraktive Sozialleistungen, wie z.B. eine betriebliche Altersvorsorge, vergünstigtes Ticket für den öffentlichen Nahverkehr, vermögenswirksame Leistungen, ggfs. Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München Einen krisensicheren Arbeitsplatz Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die Wahrnehmung der Aufgaben in Vollzeit gesichert ist.
Zum Stellenangebot
Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) für die Berufszulassung
Do. 25.02.2021
München
Wir sind eine moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Behörde in München mit über 1 900 Beschäftigten. Als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Behörden und Verbände tragen wir in einem vielfältigen Aufgabenspektrum zum Wohl der Allgemeinheit und des Einzelnen in Oberbayern bei. Verantwortungsbewusst sorgen wir für einen gerechten Ausgleich zwischen den unterschiedlichen öffentlichen und privaten Interessen. Für unser Sachgebiet 55.3 – Rechtsfragen Gesundheitsberufe suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) für die Berufszulassung Bei den Aufgaben im Sachgebiet 55.3 geht es im Wesentlichen um die Ausübung von Gesundheitsberufen, wie z.B. Ärztin, Apotheker, Hebamme, Krankenpfleger oder Physiotherapeut. Wir sind dabei sowohl für Fragen der Ausbildung und Prüfung zuständig als auch für die Frage, ob Absolventen einer entsprechenden Ausbildung zur Ausübung des Berufs zugelassen werden können, wobei es auf fachliche wie auch auf persönliche Voraussetzungen ankommt. Durch Ihre Mitarbeit im Sachgebiet 55.3 tragen Sie dazu bei, dass eine ausreichende, zuverlässige und hochwertige Betreuung und Behandlung von Patienten insbesondere im Bereich der ärztlichen Versorgung und der Krankenpflege, aber auch in anderen beruflichen Tätigkeiten, die der Wiederherstellung und Erhaltung der Gesundheit dienen, gewährleistet ist. Erteilung von Approbationen für Antragsteller mit einem Ausbildungsabschluss als Arzt, Zahnarzt, Tierarzt, Apotheker oder Psychotherapeut aus einem EU-Land Erteilung von Berufserlaubnissen und Verwaltungstätigkeiten im Zusammenhang mit der Approbationserteilung an Antragsteller mit einem Ausbildungsabschluss als Arzt, Zahnarzt, Tierarzt, Apotheker oder Psychotherapeut aus einem Land außerhalb der EU Erteilung von Erlaubnissen zur Ausübung eines Gesundheitsfachberufes (Hebamme, Krankenpfleger oder Physiotherapeut) für Antragsteller mit einem Ausbildungsabschluss aus einem Land außerhalb Deutschlands Sofern der Bedarf besteht, werden Sie ergänzend in unserem Contact-Tracing-Team (Kontaktpersonenmanagement) eingesetzt werden. Die Tätigkeiten im Kontaktpersonenmanagement umfassen: Telefonische Ermittlung und Nachverfolgung der Kontakte von Personen, die positiv auf das Coronavirus SARS-CoV-2 getestet wurden („Contact Tracing“) Mitarbeit bei der Anordnung und Überwachung der häuslichen Isolation (Quarantäne) für Personen mit SARS-CoV-2-Infektion und ihre engen Kontaktpersonen, telefonische Kontaktaufnahme während der Quarantäne, Information und Beratung Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im verwaltungs- oder kaufmännischen Bereich Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise, insbesondere auch unter Zeitdruck Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie gute Kommunikationsfähigkeit Sicherheit im Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen, sehr gute Auffassungsgabe im Hinblick auf die Nutzung verschiedener EDV-Fachanwendungen Für das Kontaktpersonenmanagement: Bereitschaft, auch im Homeoffice zu arbeiten sowie Bereitschaft zu Samstags-, Sonntags- und Schichtdiensten inklusive Rufbereitschaft Hohe Flexibilität und Belastbarkeit sowie die Bereitschaft, auch kurzfristig terminierte Tätigkeiten an Gesundheitsämtern im Regierungsbezirk Oberbayern aufzunehmen Führerschein der Klasse B ist wünschenswert Eine befristete Einstellung bis zum 30.04.2022 Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit den üblichen Sozialleistungen; die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 8 TV-L; bitte informieren Sie sich z.B. auf der Website des öffentlichen Dienstes über die Vergütung Daneben werden für die Zeiten der Rufbereitschaft finanzielle oder zeitliche Zuschläge sowie im Einsatzfall Wochenend- und Feiertagszuschläge gewährt Interessante und vielseitige Aufgaben in einem lebendigen Arbeitsumfeld Sozialleistungen, wie z.B. vergünstigte Tickets für den Personennahverkehr, vermögenswirksame Leistungen, Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München Die Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
Zum Stellenangebot
Sachbearbeiter (w/m/d) für das Ausbildungs- und Fortbildungsreferat
Mi. 24.02.2021
München
Das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV) mit über 1.100 Beschäftigten und Hauptsitz in München ist zentraler Ansprechpartner für den gesamten Bereich der amtlichen Vermessung. Wir digitalisieren, vernetzen und vermessen Bayern. Zur Verstärkung unseres Teams in München suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in (w/m/d) als Sachbearbeiter (w/m/d) für das Ausbildungs- und Fortbildungsreferat Organisation der Ausbildung in der Bayerischen Vermessungsverwaltung Organisation und Durchführung der jeweiligen Qualifikationsprüfungen Organisation und Koordination der internen Fortbildungsveranstaltungen am LDBV Organisation von externen Fortbildungsseminaren Mitarbeit bei der Erstellung des jährlichen Fortbildungsprogramms für die Bayerische Vermessungsverwaltung Führung von Fortbildungsstatistiken Pflege der Fortbildungsdaten in der Personaldatenbank (VIVA) Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische oder Verwaltungs-Ausbildung (Kauffrau/-mann Büromanagement, Verwaltungsfachangestellte/r oder vergleichbare Qualifikation) Einschlägige Berufserfahrungen im Bereich der Aus- und Fortbildung oder in der Personalverwaltung des öffentlichen Dienstes Gute Kenntnisse der MS-Office-Produkte Organisations- und Planungstalent Strukturierte, selbstständige und vom Dienstleistungsgedanken geprägte Arbeitsweise Zuverlässigkeit und Genauigkeit Sehr gute Kommunikationsfähigkeit Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft Ein unbefristeter Arbeitsvertrag, krisensicherer Arbeitsplatz Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis Entgeltgruppe E9a TV-L (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen) bzw. Besoldung bis Besoldungsgruppe A9 BayBesG für Beamte/innen (w/m/d) Zusätzlich Absicherung durch eine betriebliche Altersversorgung (VBL) Eine sehr flexible Arbeitszeit, gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Gleitzeit und Home Office 30 Tage Urlaub pro vollem Kalenderjahr sowie 24.12. und 31.12. zusätzlich frei, Mehrarbeit kann durch Freizeit ausgeglichen werden Ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz in München und breitgefächerte Fortbildungsmöglichkeiten Vergünstigtes MVV- oder DB-Jobticket Gemeinsame Aktivitäten wie Sommer- und Winterbetriebsausflüge Gesundheitsmanagement (bei Teilnahme an den Gesundheitskursen erhalten Sie wöchentlich eine Dienstbefreiung von 30 Minuten) Es besteht die Möglichkeit der Beantragung einer Staatsbedienstetenwohnung Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Darüber hinaus begrüßen wir Bewerbungen aller Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder Weltanschauung.
Zum Stellenangebot
Sachbearbeiter (m/w/d) bzw. Projektleiter (m/w/d) für das Sachgebiet Öffentlicher Personennahverkehr
Mi. 24.02.2021
München
Der Landkreis München ist mit rund 350.000 Einwohnern der bevölkerungsreichste Landkreis Bayerns. Das Landratsamt nimmt als zentrale Verwaltung mit seinen mehr als 1.200 Mitarbeitenden vielfältige kommunale und staatliche Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises München wahr – getreu unserem Leitbild: Wir – gemeinsam – für Sie! Wir suchen für den Fachbereich 3.3.1 – Mobilität und verkehrliche Infrastruktur, Sachgebiet 3.3.1.2 – Öffentlicher Personennahverkehr zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Sachbearbeiter/innen bzw. Projektleiter/innen (m/w/d)*Kennziffer: 2021-022 Die neu geschaffenen unbefristeten Vollzeitstellen werden mit Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 10 BayBesG vergütet. Die Vollzeitstellen sind teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganzheitliche Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. Bewerbungsende ist der 16.03.2021. Das Sachgebiet 3.3.1.2 betreut den öffentlichen Personennahverkehr im Landkreis München. Der Landkreis München ist Aufgabenträger für die Planung, Organisation und Sicherstellung des allgemeinen öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) und als solcher zuständig für die auf seinem Gebiet verkehrenden MVV-Regionalbuslinien sowie jeweils einen im Landkreis verlaufenden Abschnitt der U-Bahn und der Trambahn. Der ÖPNV ist ein wichtiger integraler Bestandteil des Verkehrssystems im Landkreis München und leistet als Teil des sogenannten Umweltverbundes einen wesentlichen Beitrag zu einem attraktiven Mobilitätsangebot. Mit der im Juli 2020 beschlossenen Fortschreibung des Nahverkehrsplans sollen weitere umfangreiche Verbesserungsmaßnahmen angegangen und umgesetzt werden. Wenn Sie sich eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe wünschen und Teil unseres kollegialen und hoch motivierten Teams werden wollen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Betreuung des Regionalbusverkehrs und perspektivische Nahverkehrsplanung Begleitung bzw. Umsetzung von ÖPNV-Themen inklusive Projektbeteiligung, z.B. Busbeschleunigung, Barrierefreiheit, Untersuchung neuer Verkehrsverbindungen Operative Umsetzung von Maßnahmen aus dem Nahverkehrsplan (NVP) Gremienarbeit Diese Qualifikation setzen wir voraus: Beamter/-in der 3. Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen mit Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst oder Verwaltungsfachwirt/in oder Absolvent/in der Studien- bzw. Ausbildungsgänge Mobilität und Personenverkehrsmanagement, Verkehrswesen, Verkehrsbetriebswirtschaft oder Geografie auf mindestens Bachelor- bzw. DQR-6-Niveau Auf diese Kompetenzen kommt es uns an: Kenntnisse und Erfahrung im Projektmanagement Fähigkeit der Komplexitätsverarbeitung Diese Fähigkeiten runden Ihr Profil ab: Verkehrsplanerisches Verständnis Verständnis für technische und wirtschaftliche Zusammenhänge Strategisches Geschick und Denken Moderationsfähigkeit Teamfähigkeit Kommunikationsfähigkeit Initiativbereitschaft und Eigenständigkeit Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit Diese Kenntnisse bzw. Eigenschaften sind vorteilhaft: Kenntnisse über den Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) Für mehr Familie: optimale Work-Life-Balance mit flexibler Arbeitszeitregelung, 39- bzw. 40-Stunden-Woche, Arbeitszeitausgleich, Belegrechte für Kinderkrippenplätze, Ferienbetreuungsprogramm, Angebot der Mobilarbeit Für mehr Zukunft: betriebliche Altersvorsorge, individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote Für mehr Gesundheit: betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Fitness- und Gesundheitskurse, Kooperation mit dem Firmensportnetzwerk „qualitrain“ Für mehr Attraktivität: verkehrsgünstige Lage, moderne Büroräume, eigene Kantine, vergünstigtes Bahnticket, Tiefgarage mit kostenlosen Parkplätzen, Mitarbeiterrabatte Für mehr Nachhaltigkeit: zahlreiche Seminare und Workshops zum Thema Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement, vielfältige Möglichkeiten für einen sicht- und greifbaren Umwelt- und Klimaschutz
Zum Stellenangebot
Sachbearbeiter (m/w/d) Projektmanagement Inklusion für den Fachbereich 3.1.2 - Chancengleichheit und Wirtschaft
Di. 23.02.2021
München
Der Landkreis München ist mit rund 350.000 Einwohnern der bevölkerungsreichste Landkreis Bayerns. Das Landratsamt nimmt als zentrale Verwaltung mit seinen mehr als 1.200 Mitarbeitenden vielfältige kommunale und staatliche Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises München wahr – getreu unserem Leitbild: Wir – gemeinsam – für Sie! Wir suchen für das Referat 3.1 – Chancengleichheit und gesellschaftliche Potentiale, Fachbereich 3.1.2 – Chancengleichheit und Wirtschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d)* Projektmanagement InklusionKennziffer: 2021-021 Die Vollzeitstelle ist bis einschließlich 24.09.2022 befristet und wird mit Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. S 12 TVöD-SuE bzw. Besoldungsgruppe A 10 BayBesG vergütet. Die Vollzeitstelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganzheitliche Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. Bewerbungsende ist der 09.03.2021. Ihr Einsatzbereich: Das Referat Chancengleichheit und gesellschaftliche Potentiale bündelt Expertenwissen zu wirtschaftlichen, sozialen und gesellschaftlichen Themen im Landkreis München. Es ist unser Anspruch, Stimmungen und Tendenzen im Landkreis München wahrzunehmen und mit neuen Ideen und innovativen Projekten gesellschaftspolitischen Herausforderungen wie Zuzug, Fachkräftemangel oder Integration zu begegnen und die Potentiale der Bürgerinnen sowie Bürger zu erschließen. In der Überzeugung, dass Toleranz und die Wertschätzung der Vielfalt und Verschiedenartigkeit für die dauerhafte Prosperität des Landkreises München unverzichtbar sind, verfolgen wir das Ziel, allen Bürgerinnen und Bürgern gleiche Chancen zur Teilhabe am Bildungssystem, am Arbeitsmarkt und am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Wenn Sie sich eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe wünschen und Teil unseres kollegialen und hoch motivierten Teams werden wollen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Umsetzung, Koordinierung, Weiterentwicklung und Evaluation des Aktionsplans für Menschen mit Behinderung sowie Erarbeitung von Handlungsempfehlungen und Umsetzung von Projekten aus dem Aktionsplan für die Belange von Menschen mit Behinderung des Landkreises München Enge Zusammenarbeit mit der Behindertenbeauftragten und dem Behindertenbeirat des Landkreises München Betreuung der Auditgruppen des Behindertenbeirats des Landkreises München Fachberatung von Einrichtungen, Angehörigen und Menschen mit Behinderung Unterstützung des Arbeitgebers bei der Konzepterstellung zur Umsetzung einer barrierefreien Verwaltung Diese Qualifikation setzen wir voraus: Beamter/-in der 3. Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen mit Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst oder Verwaltungsfachwirt/in oder Sozialpädagoge/-in (FH / B.A.) mit staatlicher Anerkennung oder interne Personen, die sich aktuell im laufenden Vorbereitungsdienst für die 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst, oder der modularen Qualifizierung befinden, oder Personen, die sich aktuell im laufenden Beschäftigtenlehrgang II befinden Auf diese Kompetenzen kommt es uns an: Kenntnisse im Projektmanagement Kenntnisse im Prozessmanagement Kenntnisse in der Projektdokumentation, Berichterstellung und Evaluation Diese Fähigkeiten runden Ihr Profil ab: Rechtskenntnisse, insbesondere SGB IX, SGB XII und Grundlagen BayBGG Moderationsfähigkeit Fähigkeit zur Entwicklung kreativer Lösungen Kommunikationsfähigkeit Einfühlungsvermögen Initiativbereitschaft und Eigenständigkeit Entscheidungsfähigkeit Diese Kenntnisse bzw. Eigenschaften sind vorteilhaft: Grundlegende Kenntnisse in der Sozialverwaltung und des Landkreises Sicherer Umgang mit MS Office Für mehr Familie: optimale Work-Life-Balance mit flexibler Arbeitszeitregelung, 39- bzw. 40-Stunden-Woche, Arbeitszeitausgleich, Belegrechte für Kinderkrippenplätze, Ferienbetreuungsprogramm, Angebot der Mobilarbeit Für mehr Zukunft: betriebliche Altersvorsorge, individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote Für mehr Gesundheit: betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Fitness- und Gesundheitskurse, Kooperation mit dem Firmensportnetzwerk „qualitrain“ Für mehr Attraktivität: verkehrsgünstige Lage, moderne Büroräume, eigene Kantine, vergünstigtes Bahnticket, Tiefgarage mit kostenlosen Parkplätzen, Mitarbeiterrabatte Für mehr Nachhaltigkeit: zahlreiche Seminare und Workshops zum Thema Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement, vielfältige Möglichkeiten für einen sicht- und greifbaren Umwelt- und Klimaschutz
Zum Stellenangebot
Stellvertretender Sachgebietsleiter (m/w/d) für Altersversorgung
Mo. 22.02.2021
München
...ist Deutschlands größte öffentlich-rechtliche Versorgungsgruppe mit 2,4 Mio. Versicherten und Versorgungsempfängern ...ist mit einem Kapitalvolumen von 81,7 Mrd. Euro Deutschlands Nummer 1 unter den Altersversorgern ...ist mit ihren rund 1.350 Mitarbeiter_innen modernes Wirtschaftsunternehmen und staatliche Oberbehörde in einem Stellvertretung und Unterstützung der Sachgebietsleitung im gesamten Aufgabengebiet (Organisation, Personalführung, Wirtschaftsplanung, Entscheidungs- und Beratungsfunktion) Fachliche Betreuung und Leitung einer Arbeitsgruppe Einarbeitung neuer Teammitglieder Vollzug des Satzungsrechts, insbesondere individueller Schriftwechsel Beratung der Mitglieder und Auskunft in besonders anspruchsvollen Fällen Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der hauseigenen Versorgungs- und Archivierungssoftware (NVS-Futura, ELLA) Organisation und Teilnahme an auswärtigen Sprechtagen und Informationsveranstaltungen Erfolgreicher Abschluss als Fachwirt (m/w/d) im Bereich Verwaltung (BL II), Sozialversicherung oder Versicherung und Finanzen, als Diplom-Verwaltungswirt (m/w/d), Betriebswirt (z.B. VWA) (m/w/d) , die Befähigung für die 3. Qualifikationsebene oder eine vergleichbare Qualifikation und Berufserfahrung in einer vergleichbaren Tätigkeit Alternativ eine abgeschlossene Ausbildung zum Sozialversicherungs-/Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung im Bereich Versicherung/Bank/Finanzen und langjährige einschlägige Berufserfahrung Erste fachliche oder disziplinarische Führungserfahrung Gute Kenntnisse auf dem Gebiet des Sozialversicherungs- und Verwaltungsrechts Fundierte bzw. ausbaufähige Kenntnisse im Versorgungsrecht einer berufsständischen oder vergleichbaren Versorgungseinrichtung von Vorteil Gute MS-Office-Kenntnisse und idealerweise IT-Affinität Ausgeprägtes Maß an Engagement und Verantwortungsbewusstsein Zuverlässigkeit sowie eine sorgfältige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise Konstruktives Kommunikationsverhalten und ein ausgeprägtes Maß an Teamorientierung Fähigkeit zur Motivation Ihres Teams Eine aufgeschlossene Persönlichkeit mit hoher Kritik- und Konfliktfähigkeit sowie Freude am Umgang mit Menschen Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz Vielfältige Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (flexible Gleitzeit, Homeoffice, Teilzeit) Betriebliche Altersversorgung mit Aufstockungsmöglichkeiten Potenzialorientierte Entwicklungsmöglichkeiten Breit gefächerte Fortbildungsangebote Sport- und Freizeitangebote Jobticket, Gesundheitsmanagement und hauseigenes Betriebsrestaurant Vergütung nach Entgeltgruppe 10 TV-L unter Berücksichtigung Ihrer Berufserfahrung bzw. Besoldung nach der Besoldungsgruppe A 11 unter Berücksichtigung der sachlichen und persönlichen Voraussetzungen Übertarifliche Zulage mit Leistungsbezug
Zum Stellenangebot