Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Fr. 05.03.2021
Freising
Der Landkreis Freising versteht sich als moderner, serviceorientierter Arbeitgeber. Mit mehr als 750 Mitarbeitern ist er ein bedeutender und attraktiver Arbeitgeber in der Region. Zurzeit sind beim Landratsamt Freising und seinen Außenstellen (z.B. Bauhof) über 40 Auszubildende in diversen Berufs- und Studiengängen beschäftigt. Wir bilden in sieben abwechslungsreichen, zukunftsrelevanten Berufen und Studiengängen selbst aus. Das Spektrum reicht vom Diplom-Verwaltungsinformatiker (m/w/d) über den Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration und Straßenwärter (m/w/d) bis hin zum dualen Studiengang Soziale Arbeit. Natürlich bilden wir auch in den klassischen Verwaltungsberufen aus. Zum 01.09.2021 soll das Ausbildungsteam nochmals verstärkt werden. Deshalb bieten wir Ausbildungsplätze zum: Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Wenn Du Dich gerne mit Recht und wirtschaftlichen Zusammenhängen beschäftigst, startest Du mit einer Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in eine abwechslungsreiche Zukunft. Je nach Einsatzbereich findest Du bereits während der Ausbildung Lösungen für Bürgerfragen, kümmerst Dich um Anträge und arbeitest an spannenden Projekten mit. mindestens sehr guter qualifizierender Hauptschulabschluss oder gute mittlere Reife gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen sowie Rechtschreibsicherheit Textverständnis Kontaktfreudigkeit und Spaß am Umgang mit Menschen Teamfähigkeit logisches Denkvermögen wirtschaftliche Denkweise eine qualitativ hochwertige und abwechslungsreiche dreijährige Ausbildung: bei der Ausbildung handelt es sich um eine Ausbildung im dualen System. Das heißt, der praktische Teil der Ausbildung findet in allen Bereichen des Landratsamtes statt. Die Theorie wird in der Berufsschule in Landshut und in der Bayerische Verwaltungsschule in München vermittelt. ein sympathisches und motiviertes Ausbildungsteam, das immer hinter dir steht kompetente und erfahrene Ausbilder in allen Ausbildungsbereichen einen krisensicheren Job, der sich mit Familie und Freizeit perfekt vereinbaren lässt ein „Azubi-Zimmer“ für optimale Arbeits- und Lernbedingungen eine Einführungswoche als Grundstein für eine erfolgreiche Ausbildung, bei der neben der fachlichen Einweisung auch der Spaß nicht zu kurz kommt ein topmoderner Sozialraum für die Pausen
Zum Stellenangebot
Leiter (m/w/d) der Kommunalaufsicht / Schulverwaltung
Fr. 05.03.2021
Freising
Trends und Traditionen, Kunst und Natur, historische Bauten und moderne Infrastruktur: Der Landkreis Freising mit seinen schönen Isarauen und dem größten Hopfenanbaugebiet der Welt, der Hallertau, bietet viel für die Menschen, die hier leben. Und sie leben gern hier. Zudem ist unser Landkreis ein starker Wirtschaftsstandort für Unternehmen aller Größenordnungen, z.B. Weihenstephan und das Fraunhofer Institut. Wir im Landratsamt Freising sorgen mit mehr als 750 Mitarbeitenden dafür, dass das so bleibt. Entscheiden auch Sie sich für uns als attraktiven Arbeitgeber und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Menschen, die hier leben und arbeiten – engagiert, verantwortungsbewusst und bürgernah. Zum nächstmöglichen Termin suchen wir für die Abteilung 2 – Kommunales und Soziales – einen Leiter (m/w/d) der Kommunalaufsicht / Schulverwaltung in Vollzeit Sie übernehmen die fachliche und personelle Leitung des Sachgebiets mit aktuell neun direkt unterstellten Mitarbeitenden. Dort sind Sie für die Beratung der Bürgermeister, der Verantwortlichen der Gemeinden, Zweckverbände, Verwaltungsgemeinschaften o.ä., sowie der Gemeindebürgern*innen zuständig. Sie beraten Kommunen und Zweckverbände in haushaltsrechtlichen Fragen und genehmigen Haushaltssatzungen sowie kreditähnliche Rechtsgeschäfte und fertigen Stellungnahmen in Zuwendungsangelegenheiten bei Straßenbaumaßnahmen sowie wasserwirtschaftlichen Vorhaben. Zudem sind Sie zuständig für die rechtliche und organisatorische Vorbereitung, Abwicklung, Aufbereitung und Prüfung von Wahlen sowie Volksbegehren und Volksentscheiden. Die Laufbahnbefähigung für die 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen bzw. eine erfolgreich abgelegte Fachprüfung II Einschlägige Berufserfahrung ist wünschenswert Möglichst Führungserfahrung Eine hohe Sozial- und Führungskompetenz Sicheres Auftreten, Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick Verantwortungsbewusstsein und strategisches Verständnis Einen zuverlässigen und sorgfältigen Arbeitsstil Eine unbefristete Vollzeitstelle mit tarifgerechter Eingruppierung in Entgeltgruppe 12 TVöD bzw. eine Anstellung im Beamtenverhältnis in der Besoldungsgruppe A 13 bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen Ein vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einer modernen Dienstleistungsbehörde, die auf Kollegialität und Mitgestaltung ausgelegt ist Zusätzliche Leistungen des öffentlichen Dienstes (z.B. Jahressonderzahlung, Großraumzulage) Grundsätzlich die Möglichkeit zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung
Zum Stellenangebot
Ausbildung zum Diplom-Verwaltungswirt (m/w/d) (Duales Studium)
Do. 04.03.2021
Freising, Oberbayern
Die Große Kreisstadt Freising ist Mittelpunkt einer dynamischen und vielschichtigen Region nördlich von München. Mit ihrem besonderen Mix aus Historie, Kultur und Moderne, ihren vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten und ihrem breit gefächerten Angebot an schulischen, universitären und beruflichen Möglichkeiten bietet sie ein Höchstmaß an Lebensqualität. Worauf wartest Du noch? Gestalte Deine Zukunft JETZT und werde Teil von etwas Großem – so wie ich. Ausbildung und duales Studium 2022 ein duales Studium absolvieren, in dem Du hautnah mitbekommst, wie das Zuhause von 50.000 Einwohnerinnen und Einwohnern gemanagt wird. schon während des Studiums Deine Stadt mitgestalten. mit Deiner Arbeit Sinn stiften. bei einer zukunftsorientierten Stadtverwaltung sein, die auf dem Stand der modernen Technologie ist und die Dir einen persönlichen Laptop zur Verfügung stellt, damit Du flexibel an allen Einsatzorten Dein duales Studium optimal gestalten kannst. Dir sicher sein, dass Dir nach Deinem erfolgreichen Abschluss viele Türen offen stehen und Du Dich weiterentwickeln kannst. Du hast Ideen für die Zukunft Deiner Stadt? den Anspruch, nicht nur zu reden, sondern Dinge zu bewegen? großes Interesse an Rechtswesen, Politik und Gesellschaft? Motivation, die nur darauf wartet, in tolle Aufgaben zu fließen? einen ausgeprägten Servicegedanken? Du hast spätestens zum Studienbeginn das Abitur oder das Fachabitur in der Tasche. Du hast die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates und erfüllst die sonstigen beamtenrechtlichen Voraussetzungen (u.a. gesundheitliche Eignung, Verfassungstreue). Du nimmst erfolgreich an der Auswahlprüfung des Bayerischen Landespersonalausschusses teil. Du kannst das Zeugnis der Auswahlprüfung dann natürlich nach einem eventuellen Vorstellungsgespräch nachreichen. Dreijähriges duales Studium im Rahmen eines Beamtenverhältnisses (3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst) Studienbeginn: 01.10.2022 Ca. zwei Drittel der Ausbildungszeit bist Du auf der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Hof (fundierte Theorie, die Du bei uns praktisch anwenden kannst!) Im ersten Jahr verdienst Du schon rund 1.400 € brutto pro Monat
Zum Stellenangebot
Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Zusammenarbeit mit dem Katastrophenschutz
Fr. 26.02.2021
Oberschleißheim
Gesund leben können – dazu gehören gesunde Lebensmittel, sichere Produkte und der Schutz vor Krankheit. Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) untersucht als wissenschaftliche Fachbehörde Lebensmittel und Produkte und entwickelt Fachkonzepte zur Bekämpfung der Ursachen und Folgen von Erkrankungen. Das LGL informiert und klärt auf, damit die Menschen auf einer zuverlässigen Grundlage ihre eigenen gesundheitsbezogenen Entscheidungen treffen können. Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) sucht für das Pandemiezentrallager Bayern (PZB) in der Region Oberschleißheim (Garching-Hochbrück) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d) für den Bereich Zusammenarbeit mit dem Katastrophenschutz Kennziffer 2114 Das LGL betreibt für das Land Bayern das Pandemiezentrallager (PZB). In dem Lager werden notwendige persönliche Schutzausrüstung (PSA) sowie sonstige Ausrüstung und Materialien für Schadensereignisse (z.B. Pandemie, Tierseuchen u.a.) gelagert. Insbesondere die PSA bedarf eines kontinuierlichen Austausches. Das PZB ist Teil des ÖGD. Die Mitarbeiter des PZB unterstützen darüber hinaus die Mitarbeiter der Fachabteilungen (z.B. der Task-Force Infektiologie [TFI]) bei Einsätzen im Schadensfall. Strategieplanung, Erstellung und Fortschreibung von Plänen zur Einbindung des PZB in den ÖGD und Katastrophenschutz Erstellung und Fortschreibung von Plänen zur Ausrichtung des PZB als kritische Infrastruktur Unterstützung der Fachbereiche (z.B. der TFI) bei der Einsatzplanung etc. bei Beteiligung des PZB Schnittstelle zu den Bedarfsträgern in Bezug auf Austausch, Rückholungen, Reklamationen oder Bestellungen und deren Vorbereitung sowie ggf. fachliche Beurteilung der für das PZB zu beschaffenden Ware hinsichtlich des Einsatzzwecks Verwaltung der Aufgaben und Zuständigkeiten im PZB Verwaltung von Lagerware, auch mithilfe von Datenbanken und Excel-Listen, sowie Unterstützung bei der Einführung eines rollierenden Bestellsystems für eingelagerte Waren des PZB Abwicklung von Bestell- und Ausliefervorgängen Erstellung von Transport- und Lieferscheinen Kommissionierung von Waren Zusammenarbeit mit einem Logistikdienstleister Selbstständige Bereitstellung von bestellten Materialien zur Auslieferung Unterstützung der Fachabteilungen, insbesondere der TFI oder der für Tierseuchen zuständigen Sachgebiete, im Schadensfall Zusammenarbeit mit den für die Vergabe bzw. das Bestell- und Rechnungswesen zuständigen Einheiten des LGL Bearbeitung von Warnmeldungen und Rückholaktionen Abstimmung, Aktualisierung und Pflege einer Informationsplattform im Internet (RAPEX-Meldungen, die das PZB betreffen können) für die Bedarfsträger und die Fachöffentlichkeit Vorbereitung von Auswertungen, Statistiken, Verläufen etc. für das Berichtswesen des PZB Sie haben ein Bachelorstudium im Studiengang Security and Safety Engineering, Katastrophenvorsorge und Katastrophenmanagement oder in einem vergleichbaren Studiengang abgeschlossen besitzen Kenntnisse im Bereich Sicherheit und Katastrophenschutz besitzen Kenntnisse in der Umsetzung und Gestaltung von kritischer Infrastruktur besitzen vertiefte Kenntnisse im Anwendungsbereich der PSA arbeiten eigenverantwortlich, systematisch und sorgfältig fühlen sich in einem Team wohl und sind freundlich, motiviert, engagiert und flexibel besitzen Organisationstalent und hohes Verantwortungsbewusstsein Ebenso verfügen Sie über Körperliche und psychische Belastbarkeit in Krisensituationen Die Bereitschaft zu Diensten zu ungünstigen Zeiten (z.B. an Wochenenden) und zur Teilnahme an Rufbereitschaften Sehr gute EDV- und Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere Englischkenntnisse sind wünschenswert Fortbildungsbereitschaft Den Besitz oder die Bereitschaft zum Erwerb der Fahrerlaubnis für Flurförderzeuge Mindestens den Führerschein der Klasse B und die generelle Fahrtauglichkeit Einen einwandfreien Leumund (aufgrund des Einsatzgebietes notwendig) Berufserfahrung (von Vorteil) Zusätzliche Kenntnisse in PSA und Entsorgungsvorgängen (von Vorteil) Handwerkliches Geschick Die Bereitschaft, auch praktisch im Lagerbetrieb mitzuarbeiten Umfassende Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau B2) Flexible Arbeitszeit Betriebliches Gesundheitsmanagement Vereinbarkeit von Familie und Beruf 30 Tage Urlaub plus Heiligabend und Silvester arbeitsfrei Betriebliche Altersvorsorge Jahressonderzahlung Vermögenswirksame Leistungen Zuschuss zum ÖPNV
Zum Stellenangebot