Bauleiter/Projektleiter (m/w/d) Schlüsselfertigbau
Mi. 22.06.2022
Kaiserslautern, Mainz, Ottweiler, Trier
OBG Hochbau schafft Werte mit besonderem Nutzen. Dank unserer umfangreichen Projekterfahrung realisieren wir zuverlässig die Wünsche unserer Kunden und bieten mit innovativen Vorschlägen vielfältige Optimierungen an. Das spart Zeit und Kosten. Wir sind Experten für komplexe Projekte wie Krankenhäuser, Seniorenzentren, Schwimmbäder, Sportstätten und Schulen. Die Errichtung von Wohnanlagen und kompletten Wohnquartieren sowie die Gebäudesanierung zählen ebenfalls zu unserem umfassenden Leistungsangebot. Unsere Kunden erhalten von OBG Hochbau als Generalunternehmer alle Leistungen aus einer Hand. Das schafft enorme Vorteile und optimiert Ihr Projekt spürbar. Wir suchen Sie als Bauleiter/Projektleiter (m/w/d) Schlüsselfertigbau Eigenverantwortliche Durchführung von Bauprojekten im Schlüsselfertigbau unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen und technischen Zielsetzung Abstimmung mit den Bauvertretern (m/w/d) Mitwirkung bei Nachunternehmervergaben Bauablauf- und Baustellenergebniskontrolle Koordination von Personal und Nachunternehmern (m/w/d) Abrechnung und Nachtragsmanagement Bauabnahme und Mängelmanagement Abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen oder Architektur Einschlägige Berufserfahrung in der Abwicklung von schlüsselfertigen Hochbau-Projekten Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsfähigkeit Teamgeist sowie eine selbstständige, engagierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise Ein zukunftssicherer, unbefristeter Arbeitsplatz in einer erfolgreichen Unternehmensgruppe Eine der Position und Ausbildung sehr angemessene Vergütung sowie einen Dienstwagen zur privaten Nutzung Ein ausgezeichnetes Betriebsklima, kurze Berichts- und Entscheidungswege und viele Möglichkeiten sich einzubringen Eine gründliche Einarbeitung in einem teamorientierten und engagierten Arbeitsumfeld Einen abwechslungsreichen und interessanten Aufgabenbereich mit vielen Freiräumen Interne Weiterbildungen und exzellente Aufstiegschancen
Zum Stellenangebot
Referendarinnen und Referendare (m/w/d) Fachgebiet Architektur
Sa. 18.06.2022
Diez, Idar-Oberstein, Kaiserslautern, Koblenz am Rhein, Landau in der Pfalz, Mainz, Trier
Der Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB) ist der Bau- und Immobilienexperte für das Land Rheinland-Pfalz. Mit unseren 1.400 kompetenten, engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreuen wir nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten einen umfangreichen und vielfältigen Immobilienbestand und setzen Bauvorhaben des Bundes, der NATO sowie der Gaststreitkräfte um.Zum 1. April 2023 suchen wir:Referendarinnen und Referendare (m/w/d)zur Einstellung in den Vorbereitungsdienst für den Zugang zum 4. Einstiegsamt in der Fachrichtung Naturwissenschaft und Technik (frühere Laufbahn des höheren technischen Verwaltungsdienstes) im Fachgebiet:ArchitekturAufbauend auf Ihr Studium, erwerben Sie während der Ausbildung Wissen und Kompetenzen, um Leitungsfunktionen in der öffentlichen Bauverwaltung übernehmen zu können. Im Wechsel von Theorie und Praxis vermitteln wir den Referendarinnen und Referendaren (m/w/d) umfassende Kenntnisse, vor allem in den Bereichen Management und Führungskompetenzen, im öffentlichen und privaten Recht sowie Verwaltungsgrundlagen. Ihr an der Hochschule erworbenes Fachwissen können Sie während des Technischen Referendariats praktisch anwenden und durch vielseitige Seminare und Lehrgänge ergänzen. Ziel und Zweck ist es, Sie zu künftige Führungskräften zu qualifizieren. Das technische Referendariat richtet sich nach den Bestimmungen der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für den Zugang zum 4. Einstiegsamt im technischen Verwaltungsdienst (APOtVwD-E4) in der jeweils geltenden Fassung. Der Vorbereitungsdienst hat eine Dauer von 24 Monaten und schließt mit dem Staatsexamen ab. Die Zulassung zum Vorbereitungsdienst erfolgt durch das Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz.Ihre fachlichen Qualifikationenerfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (TH/TU) in einem einschlägigen Bereich oder ein entsprechender Masterabschluss – TU-Abschluss wünschenswertErfüllung der allgemeinen gesetzlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen, wobei das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet sein darffundierte Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Produkten und CAD-Programmenmehrjährige einschlägige Berufserfahrung ist von VorteilUnsere AnforderungenTeamfähigkeitPlanungs-/OrganisationsfähigkeitKonfliktfähigkeitFührungsfähigkeitEinstellung im Beamtenverhältnis auf WiderrufAnwärterbezüge nach der Besoldungsordnung des Landes Rheinland-Pfalz bezogen auf das Eingangsamt A 13 (zzt. 1.493,26 €)darüber hinaus werden in allen genannten Fachgebieten Anwärtersonderzuschläge i.H.v. 50 % des Anwärtergrundbetrags gezahltnach erfolgreicher Ablegung des Staatsexamens sowie bei entsprechender Eignung, Leistung und Befähigung wird eine Übernahme/Einstellung ins Beamtenverhältnis auf Probe im rheinland-pfälzischen Landesdienst angestrebtflexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelungvielfältige Angebote zur Weiterbildung durch unser internes FortbildungsprogrammGesundheitsmanagementDas Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine weitere Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Bei entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt. Sehr gute Rahmenbedingungen, um berufliche und familiäre Aufgaben zu vereinbaren, wie zum Beispiel moderne Arbeitszeitmodelle und weitreichende Gleitzeitregelungen, gewährleisten wir, im Rahmen der dienstlichen und organisatorischen Möglichkeiten. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeiten erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Zum Stellenangebot