Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Marine Seismik
Fr. 15.01.2021
Hannover
Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) ist eine wissenschaftlich-technische Oberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Als Ressortforschungseinrichtung berät und informiert sie die Bundesregierung, die deutsche Wirtschaft und die Öffentlichkeit in allen geowissenschaftlichen und rohstoffwirtschaftlichen Fragen. Die BGR ist der nationale Geologische Dienst Deutschlands und in dieser Funktion geowissenschaftliches Daten- und Informationszentrum. Die BUNDESANSTALT FÜR GEOWISSENSCHAFTEN UND ROHSTOFFE (BGR) sucht Sie zum frühestmöglichen Zeitpunkt unbefristet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter Mitarbeit im Fachbereich "Marine Rohstofferkundung" zur Bewertung von Untergrundstrukturen hinsichtlich ihres Rohstoff- und Nutzungspotenzials Konzeption und Durchführung marin seismischer Forschungsprojekte (2D- und 3D-Reflexionsseismik und Refraktionsseismik) zur räumlichen Abbildung komplexer Untergrundstrukturen Konzeption moderner refraktionsseismischer Datenauswertung unter Einbindung neuer Methoden wie 2D- und 3D-Tomographie und Full-Waveform-Inversion Konfiguration, Anpassung und Überwachung der zugehörigen Hard- und Software-Systeme Prozessing und Interpretation von 2D- und 3D- reflexions- und refraktionsseismischer Daten Eigenständiges Einwerben von Forschungsprojekten, Berichterstellung sowie Veröffentlichung der gewonnenen Ergebnisse in Fachzeitschriften und auf Fachtagungen Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) der Geophysik, Physik, Geowissenschaften, Mathematik oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Das erwarten wir von Ihnen: Erfahrungen im Bereich der reflexionsseismischen oder refraktionsseismischen Datenbearbeitung (vorzugsweise aus dem marinen Bereich) Erfahrungen im Bereich der Inversion oder Modellierung refraktionsseismischer oder reflexionsseismischer Daten (vorzugsweise aus dem marinen Bereich) Erfahrung in der Durchführung von wissenschaftlichen Forschungsprojekten Gute Kenntnisse im Bereich der Seismik Kenntnisse in den Methoden der Reflexions- und Refraktionsseismik sowie der Datenaquisition Kenntnisse der Geologie (vorzugsweise zu Kontinenträndern und Randmeeren) Kenntnisse der Betriebssysteme Linux/Unix Deutschkenntnisse vergleichbar Level C1 GeR Englischkenntnisse vergleichbar Level B2 GeR Team- und Kommunikationsfähigkeit Organisationsfähigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität Tropen- und Seediensttauglichkeit Bereitschaft zur Teilnahme an mehrwöchigen marin-geowissenschaftlichen Expeditionen, überwiegend im Ausland (1-2 Expeditionen pro Jahr) Idealerweise bringen Sie mit: Promotion Erfahrungen oder Kenntnisse im Bereich der Full-Waveform-Inversion Erfahrungen oder Kenntnisse im Bereich der 2D- und 3D-Tomographie Kenntnisse von Programmier- bzw. Shell-Script Sprachen (z. B. C, C++, Fortran, Python, csh, bash) Kenntnisse in der Signalübertragung und Informationstechnologie Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten am Standort Hannover Eingruppierung, je nach persönlichen Voraussetzungen, bis zur Entgeltgruppe E14 TV EntgO Bund Beamtinnen und Beamte bis zur Besoldungsgruppe A14 BBesO können sich ebenfalls bewerben Einen Arbeitsplatz, der auch teilzeitgeeignet ist Flexible Arbeitszeitmodelle Ein kontinuierliches Angebot an Fort- und Weiterbildung Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von ihrer Herkunft, Geschlecht, ihrer Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, ihres Alters oder sexuellen Identität sind willkommen. Kommunikationssprache ist Deutsch. Die BGR verfolgt zudem das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Weiterhin ist die BGR bestrebt, den Anteil schwerbehinderter Menschen zu erhöhen, sie werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Zum Stellenangebot
Product Owner (m/w/d) für den Bereich Öffentliche Sicherheit
Do. 14.01.2021
Köln
Wir suchen am Standort Köln zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet mehrere Product Owner (m/w/d) für den Bereich Öffentliche Sicherheit Einstiegsgehalt nach einschlägiger Berufserfahrung von 3.508,11 € bis 4.182,29 € brutto nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst Kennziffer: BVA-2021-004 Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Als zentraler Dienstleister des Bundes nimmt das BVA mit rund 6.000 Beschäftigten an 23 Standorten mehr als 150 Aufgaben wahr. Fachliches Anforderungsmanagement für IT-Verfahren sowie Betreuung der entsprechenden Applications mit fachlicher Produktverantwortung und Teilprojektleitung Steuerung und Koordinierung der Arbeiten, die im Rahmen des eigenständig fachlich zu verantwortenden Teilsystems anfallen Ermittlung und Spezifikation der Entwicklungs- und Anpassungsnotwendigkeiten der Fachanwendungen (Initiieren, Steuern, Prüfen) einschließlich der fachlichen Abnahme des Pflichtenheftes Beratung von Ministerien und weiteren Stellen auf Bundes- und Landesebene sowie Mitwirkung an der Erarbeitung von Rechts- und Verwaltungsvorschriften; eigenständige Mitarbeit in Fachgremien im Rahmen der Entwicklung und Weiterentwicklung von IT-Systemen und Standards Eine Qualifikation für eine Tätigkeit in der Funktionsebene des gehobenen nichttechnischen Dienstes, welche durch Abschluss eines rechts- bzw. wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor- oder Diplomstudiengangs (auch Wirtschafts- oder Verwaltungsinformatik, Betriebswirtschaft oder Public Management) bzw. Abschluss zum/zur Verwaltungsfachwirt/in bzw. des Angestelltenlehrgangs II erworben wurde oder Eine bereits vorliegende Laufbahnbefähigung für die Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes bzw. deren Erwerb bis möglichst 31.03.2021 Konzeptionelle Kompetenzen; Erfahrungen in der Beschreibung von fachlichen Anforderungen für komplexe IT-Verfahrensentwürfe sind von Vorteil Erfahrungen als Scrum-Anforderungsmanager/in, Data Analyst und Business Analyst sind von Vorteil Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Bundes (SÜG) Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Team (z.B. Möglichkeit von Teilzeit und Homeoffice, keine Kernarbeitszeit, Stundenausgleich durch Gleittage) Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmöglichkeiten Aktive Gesundheitsförderung (z.B. Sportgruppen, mobile Massagen, Zeitgutschriften, ergonomische Büromöbel) Bezug eines Job-Tickets, kostenfreie Parkplätze vor Ort und eine Kantine „Weihnachtsgeld“ (Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen), betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberanteil und Möglichkeit der Entgeltumwandlung für Tarifbeschäftigte Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen Möglichkeit der späteren Übernahme in ein Beamtenverhältnis nach den gesetzlichen Bestimmungen Prüfung der Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe ( A 9g Bundesbesoldungsordnung) bei Vorliegen eines abgeschlossenen Vorbereitungsdienstes oder Statusgleiche Übernahme je nach Einsatzgebiet als Beamtin / Beamter bis zur Besoldungsgruppe A 11 im Wege einer Abordnung mit dem Ziel der Versetzung Für Beamte/-innen der Besoldungsgruppe A 11 ist bei Bewährung und Vorliegen der stellenwirtschaftlichen Voraussetzungen eine Beförderung bis nach A 13g BBesO möglich
Zum Stellenangebot
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Interne Revision
Mi. 13.01.2021
Hannover
Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) ist eine wissenschaftlich-technische Oberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Als Ressortforschungseinrichtung berät und informiert sie die Bundesregierung, die deutsche Wirtschaft und die Öffentlichkeit in allen geowissenschaftlichen und rohstoffwirtschaftlichen Fragen. Die BGR ist der nationale Geologische Dienst Deutschlands und in dieser Funktion geowissenschaftliches Daten- und Informationszentrum. Die BUNDESANSTALT FÜR GEOWISSENSCHAFTEN UND ROHSTOFFE (BGR) sucht Sie zum frühestmöglichen Zeitpunkt befristet bis 31.12.2023 mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Interne Revision Durchführung von Regel-, Plan- und Sonderprüfungen gemäß Prüfungsauftrag und Prüfungsordnung zur Recht- und Ordnungsmäßigkeit, Wirksamkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit des Verwaltungshandelns Unterstützung der geprüften Organisationseinheiten bei der Entwicklung von Maßnahmenkatalogen zur Beseitigung der Prüffeststellungen Durchführung von Nachschauprüfungen (Follow-up) zur Umsetzungs- und/oder Wirkungskontrolle der vereinbarten Maßnahmen Aktualisierung der Risikoanalyse sowie Mithilfe bei ihrer Weiterentwicklung, als Grundlage der jährlichen Prüfungsplanung Beratung von Organisationseinheiten zur Verbesserung des Internen Kontrollsystems, des Risikomanagementsystems und der Geschäftsprozesse Erstellung des jährlichen BGR-Beitrags zum Integritätsbericht der Bundesregierung als Dienststellen-Administrator/-in der orgApp Bündeln und Überprüfen der im Haus praktizierten Maßnahmen zur Korruptionsprävention Mithilfe bei der Auswertung von Abschließenden Prüfungsmitteilungen des Bundesrechnungshofs (BRH) Durchführung von Nachschauprüfungen zur Wirkungskontrolle bereits umgesetzter Empfehlungen des BRH Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder gleichwertig), im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Verwaltungswissenschaften, Geowissenschaften, einer vergleichbaren Fachrichtung oder den Verwaltungslehrgang II. Das erwarten wir von Ihnen: Berufserfahrung in möglichst einer prüfenden Tätigkeit (Revision, Compliance, Rechnungs- oder Wirtschaftsprüfung) oder auf einem der Gebiete: Prozessmanagement, Interne Kontrollsysteme, Risikomanagement oder Korruptionsprävention Sehr gute Deutschkenntnisse (vergleichbar Level C1 GeR) Sehr gute Englischkenntnisse (vergleichbar Level B2 GeR) Teamfähigkeit und Flexibilität Ausgeprägtes analytisches Denk- und Urteilsvermögen und konzeptionelle Fähigkeiten Kompetenz zur schriftlichen und mündlichen Darstellung komplexer Sachverhalte Beratungs- und Verhandlungskompetenz sowie Serviceorientierung Eigeninitiative, Verantwortungsbereitschaft, Bereitschaft zu inländischen Dienstreisen (ca. 5-mal jährlich für 1 bis 2 Tage) Idealerweise bringen Sie mit: Mehrjährige Erfahrung in einer Internen Revision in der öffentlichen Verwaltung oder einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Zertifizierung als Internal Auditor (CIA) oder Interner Revisor DIIR Vertiefte SAP-Kenntnisse Kenntnisse im Controlling Kenntnisse des Haushalts- und Vergaberechts Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten am Standort Hannover Eingruppierung nach Entgeltgruppe 11 TV EntgO Bund Einen Arbeitsplatz mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit Flexible Arbeitszeitmodelle Ein kontinuierliches Angebot an Fort- und Weiterbildung Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von ihrer Herkunft, Geschlecht, ihrer Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, ihres Alters oder sexuellen Identität sind willkommen. Kommunikationssprache ist Deutsch. Die BGR verfolgt zudem das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Weiterhin ist die BGR bestrebt, den Anteil schwerbehinderter Menschen zu erhöhen, sie werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Zum Stellenangebot
Ingenieurinnen / Ingenieure (m/w/d) als technische Sachbearbeiterinnen / Sachbearbeiter (m/w/d)
Mi. 13.01.2021
Leipzig, Bonn, Hannover
Das Fernstraßen-Bundesamt (FBA) ist die für die Bundesfernstraßenverwaltung zuständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI). Das Fernstraßen-Bundesamt sucht regelmäßig, unbefristet, mehrere Ingenieurinnen / Ingenieure (m/w/d) als technische Sachbearbeiterinnen / Sachbearbeiter (m/w/d) in verschiedenen Referaten des FBA Der Dienstort ist Leipzig, Bonn, Gießen oder Hannover. Referenzcode der Ausschreibung 20210002_9339 Mit der Reform der Auftragsverwaltung werden ab dem 01.01.2021 die Bundesautobahnen nicht mehr in der Auftragsverwaltung, sondern in der Bundesverwaltung geführt. Mit dem Fernstraßen-Bundesamt (FBA) ist eine neue Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) zum 01.10.2018 errichtet worden, welche im hoheitlichen Bereich der Bundesfernstraßenverwaltung eng mit dem BMVI, der ebenfalls neu gegründeten Autobahn GmbH und mit den Ländern zusammenarbeiten wird. Das FBA hat seinen Hauptsitz in Leipzig sowie drei Standorte in Bonn, Gießen und Hannover.Sie erwartet ein vielfältiges und anspruchsvolles Betätigungsfeld in einer neu gegründeten, modernen Verwaltung, das Ihnen gute Entwicklungsmöglichkeiten bietet, insbesondere in den Aufgabenbereichen Anhörungs- und Planfeststellungsbehörde, Rechts- und Fachaufsicht über die Autobahn GmbH und Straßenrecht. Für die Tätigkeiten sind im Wesentlichen prägend: Interdisziplinäre Zusammenarbeit an der Schnittstelle von Ingenieur-, Verwaltungs-, Rechts- und Umweltwissenschaft Erstellen von Fachbeiträgen und Stellungnahmen mit technischem Schwerpunkt bei der Beurteilung und Bewertung von verkehrlichen und bautechnischen Planungen, bei vergaberechtlichen Fragestellungen sowie im Rahmen der Fachaufsicht über die Autobahn GmbH Fortentwicklung und Standardisierung gestalterischer, technischer, vertraglicher und funktionaler Anforderungen im Bereich der Bundesfernstraßen Weiterentwicklung technischer, straßenrechtlicher, straßenverkehrsrechtlicher, umweltrechtlicher und vergaberechtlicher Grundsätze, Normen, Richtlinien u. ä. Zusammenarbeit mit der öffentlichen Verwaltung auf Bundes- und Landesebene Zwingende Anforderungskriterien: Sie verfügen über eine abgeschlossene Hochschulausbildung (Bachelor/FH-Diplom) einer der Fachrichtungen Ingenieurbau, Bauingenieurwesen, Straßenbau, Verkehrsingenieurwesen, Baustoffingenieurwissenschaft oder vergleichbar oder Sie sind Beamtin/Beamter (m/w/d) mit der Befähigung für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst in vergleichbarer Fachrichtung. Wichtige Anforderungskriterien: Sie verfügen über hohe Flexibilität, die komplexe Situation und die besonderen organisatorischen Rahmenbedingungen beim Aufbau einer neuen Behörde differenziert zu erfassen, sowie eine positive Bereitschaft zur Aufgabenumsetzung auch bei (unvorhergesehen) geänderten Vorgaben und zur Verantwortungsübernahme für kurz- und mittelfristig erreichbare Lösungen, Fähigkeit, die Kenntnisse wesentlicher technischer Vorschriften aus den o. a. Aufgabengebieten mit verwaltungsrechtlichen, verwaltungstechnischen sowie organisatorischen und managementbezogenen Fähigkeiten zu verknüpfen, Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten sowie zur Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team, Digitalkompetenz, Darstellungsvermögen, den Führerschein Klasse B. Die Dienstposten sind – abhängig vom jeweiligen Aufgabengebiet – nach Entgeltgruppe 12, Teil III/25 der Anlage 1 des Tarifvertrags über die Entgeltordnung des Bundes bewertet. Bei Vorliegen der persönlichen und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen ist nach Ablauf der arbeitsrechtlichen Probezeit eine Verbeamtung möglich. Beamtinnen und Beamte werden in ihrem bisherigen Amt (max. Besoldungsgruppe A 12) nach einer vorübergehenden Abordnung versetzt. Bei Vorliegen der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen und entsprechender Bewährung ist auf einzelnen Dienstposten eine spätere Beförderung bis zur Besoldungsgruppe A 13 g möglich. Besondere Hinweise: Die Ausschreibung ist auf Dauer angelegt, es werden laufend Bewerbungen entgegengenommen und nach vorher festgelegten Zeitintervallen Auswahlverfahren durchgeführt. Die Auswahl für konkrete Dienstposten erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung anhand Ihrer nachgewiesenen Qualifikationen und Erfahrungen. Die Ausschreibung richtet sich sowohl an Bewerberinnen/Bewerber (m/w/d), die über entsprechende berufliche Erfahrung – idealerweise in der öffentlichen Verwaltung – verfügen, aber auch an Berufseinsteigerinnen/Berufseinsteiger (m/w/d). Das Fernstraßen-Bundesamt unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitmodelle im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung sowie Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen. Sie können mit dem FBA alternierende Telearbeit oder mobile Arbeit vereinbaren. Je nach individuell festgestelltem Bedarf erfolgt eine zielgerichtete Fortbildung. Die Dienstposten sind grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 des Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission. Für Tarifbeschäftigte des BMVI und seines Geschäftsbereichs werden zur Durchführung eines Leistungsvergleichs vom Personalreferat des FBA Leistungseinschätzungen eingeholt, die sich verfahrensmäßig an den jeweils im Geschäftsbereich geltenden Richtlinien für die beamtenrechtliche Beurteilung orientieren. Die betreffenden Tarifbeschäftigten des BMVI bzw. seines Geschäftsbereichs erklären mit ihrer Bewerbung ihr Einverständnis zur Durchführung dieser Maßnahme.
Zum Stellenangebot
Bachelor of Laws, Dipl.‑Juristin/Dipl.‑Juristen oder Dipl.‑Verwaltungswirt/in, Dipl.‑Finanzwirt/in, Dipl.‑Betriebswirt/in als Sachbearbeiter/in (w/m/d) für den Fachbereich Grunderwerb/Verwaltung
Mo. 11.01.2021
Trier
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) – Anstalt des öffentlichen Rechts – ist eine der größten Immobilieneigentümerinnen Deutschlands. Das Spektrum reicht von Wohn-, Industrie- und Gewerbeimmobilien über militärische und ehemals militärische Flächen bis hin zu forst- und landwirtschaftlichen Arealen. Kernaufgabe ist die einheitliche Verwaltung und Bewirtschaftung der Liegenschaften des Bundes. Bundesweit arbeiten rund 7.100 Beschäftigte für das kaufmännisch geführte Unternehmen; verteilt auf die Zentrale Bonn und die Direktionen in Berlin, Dortmund, Erfurt, Freiburg, Koblenz, Magdeburg, München, Potsdam und Rostock. Die Direktion Koblenz sucht für die Sparte Verwaltungsaufgaben am Dienstort Trier eine/einen Bachelor of Laws (FH), Dipl.‑Juristin/Dipl.‑Juristen (1. Staatsexamen) oder Dipl.‑Verwaltungswirt/in (FH), Dipl.‑Finanzwirt/in (FH), Dipl.‑Betriebswirt/in (FH) als Sachbearbeiter/in (w/m/d) für den Fachbereich Grunderwerb/Verwaltung von NATO‑Pipelines und Fachanwendung LISA‑FIS‑POL (GIS) (Entgeltgruppe 9c TVöD [Bund], Kennziffer H-68/20) Die Einstellung erfolgt unbefristet.Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die Beschaffung, Verwaltung und Rückabwicklung von Ölfernleitungsrechten für NATO-Pipelines. Hierzu gehören insbesondere die Durchführung von Grunderwerbsmaßnahmen bzw. der Abschluss von Gestattungsverträgen und Verwaltungsvereinbarungen, die Überwachung von Verstößen gegen Auflagen und Verbote aus den Gestattungsverträgen/Verwaltungsvereinbarungen, die Mitwirkung bei der Änderung von Trassenverläufen und der Durchführung von Bau- und Sanierungsmaßnahmen sowie die Prüfung der Voraussetzungen für die Erteilung von Löschungsbewilligungen und Pfandfreigaben auf Antrag. Hierbei werden Sie unterstützt durch ein Geoinformationssystem (AED-SICAD LM auf Basis von ArcGIS). Juristisches Hochschulstudium mit Bachelor-Abschluss / 1. Juristischem Staatsexamen oder abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Verwaltungswirtschaft/Finanzwirtschaft/Betriebswirtschaft sowie vergleichbare Qualifikationen Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen, Fähigkeit zur klaren Darstellung komplizierter Sachzusammenhänge Bereitschaft, sich Fachkenntnisse kurzfristig anzueignen Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität Selbständige, zielorientierte und sorgfältige Arbeitsweise, Zuverlässigkeit Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen, sicheres Auftreten Sicherer Umgang mit IT-Standardanwendungen (MS Office) Kenntnisse und praktische Erfahrungen mit dem Geoinformationssystem AED-SICAD LM auf Basis von ArcGIS sind wünschenswert Mobilität für den überörtlichen Einsatz ist selbstverständlich, Führerschein Klasse B Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen. Die Bezahlung erfolgt entsprechend dem TVöD (Entgeltgruppe E 9c TVöD) – sowie den im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen (wie z. B. Jahressonderzahlung, 30 Urlaubstage u. betriebliche Altersvorsorge). Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben fördert zudem die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf beispielsweise durch die Beschäftigung in Teilzeit. Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Bei gleicher Eignung werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes, schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX vorrangig berücksichtigt. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Bei entsprechenden Bewerbungen erfolgt die Überprüfung, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Zum Stellenangebot
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (w/m/div) für den Einsatz im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst
Fr. 08.01.2021
Jena, München
Erfindergeist und Kreativität brauchen wirksamen Schutz. Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) ist das Kompetenzzentrum für alle gewerblichen Schutzrechte des geistigen Eigentums – für Patente, Gebrauchsmuster, Marken und Designs. Als größtes nationales Patentamt in Europa und fünftgrößtes nationales Patentamt der Welt steht es für die Zukunft des Erfinderlandes Deutschland in einer globalisierten Wirtschaft. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Dienstleister für Erfinder und Unternehmen und entwickeln die nationalen, europäischen und internationalen Schutzsysteme weiter. Das Deutsche Patent- und Markenamt sucht für die Dienstorte Jena und München neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (w/m/div) in Besoldungsgruppe A 11 / Entgeltgruppe E 9b TVöD für den Einsatz im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst. Wir suchen vorzugsweise Bewerberinnen und Bewerber, die über die Laufbahnbefähigung für die Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes, erworben durch den erfolgreichen Abschluss der Laufbahnausbildung an der Hochschule des Bundes oder einer vergleichbaren Hochschule, verfügen oder in Kürze eine entsprechende Ausbildung beenden. Bewerben können sich auch Interessierte mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium auf Bachelorniveau der Fachrichtungen Verwaltungswissenschaft, Rechtspflege, Wirtschaftswissenschaft, Sozialwissenschaft oder einem anderen an einer Hochschule erworbenen gleichwertigen einschlägigen Abschluss (mindestens Bachelor), der gemäß Anlage 2 der Verwaltungsvorschrift zur Bundeslaufbahnverordnung für den nichttechnischen Verwaltungsdienst geeignet ist.Als Sachbearbeiter (w/m/div) im gehobenen nichttechnischen Dienst erwarten Sie anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten, wie z.B. formelle Prüfung von Prüfungs- und Rechercheanträgen im Patent- und Gebrauchsmusterbereich Bearbeitung von Kosten- und Gebührenvorgängen Auszeichnung und Klassifizierung von Waren und Dienstleistungsverzeichnissen zu Markenanmeldungen Bearbeitung internationaler Markenanmeldungen Planung, Evaluierung und Durchführung von Organisationsuntersuchungen Mitarbeit in Projekten und Umsetzung von Organisationsmaßnahmen Lösung vielfältiger beamten-, tarif- und personalvertretungsrechtlicher Fragestellungen gute Kenntnisse im Verwaltungsrecht und der Abläufe in der Verwaltung selbständige Arbeitsweise Genauigkeit, hohe Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit gutes schriftliches und mündliches Kommunikationsverhalten sichere Kenntnisse in der Anwendung der MS-Office-Programme, einschließlich der Fähigkeit und Bereitschaft zur Erledigung von Aufgaben mittels der elektronischen Medien bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen eine Einstellung im Beamtenverhältnis – die Arbeitsplätze sind in BesGr. A 11 ausgebracht – bzw. eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte bzw. Tarifbeschäftigter in EGr. 9b TVöD anspruchsvolle und eigenverantwortliche sowie abwechslungsreiche Tätigkeiten in den Fachabteilungen (Patente und Marken) oder in den Querschnittsbereichen Haushalt, Organisation, Personal, Innerer Dienst vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in der Laufbahn des gehobenen Dienstes einen sicheren, modernen Arbeitsplatz in Jena bzw. München flexible Arbeitszeiten (Teilzeit, gleitende Arbeitszeit, Telearbeit)
Zum Stellenangebot
Ingenieurin / Ingenieur (FH-Diplom / Bachelor) (m/w/d) im Bereich Überwachung Betrieb
Mi. 06.01.2021
Köln, Essen, Ruhr
Das Eisenbahn-Bundesamt ist die für die Eisenbahnen des Bundes in Deutschland zuständige Aufsichts- und Genehmigungsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI). Ihm angegliedert sind die Benannte Stelle Eisenbahn-Cert (EBC) sowie das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF). Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) sucht mit Start zum 1. Oktober 2021 eine/einen Ingenieurin / Ingenieur (FH-Diplom / Bachelor) (m/w/d) im Bereich Überwachung BetriebDer Dienstort nach der Laufbahnausbildung ist Köln oder Essen (Sachbereich 4).Referenzcode der Ausschreibung 20202411_9339Im fachspezifischen Vorbereitungsdienst – Bahnwesen – in der Laufbahn des gehobenen technischen Verwaltungsdienstes mit dem Schwerpunktgebiet Technik des Eisenbahnbetriebes und Sicherheitsmanagement durchlaufen Sie in einem Zeitraum von 12 Monaten wechselnde Stationen im Eisenbahn-Bundesamt, in universitären Einrichtungen und in Lehrstätten der Eisenbahnunternehmen. Die Praxisabschnitte im EBA finden in den Außenstellen statt, wo auch die Anschlussbeschäftigung angestrebt wird, so dass Sie schon während der Ausbildung die Ansprechpartner/innen und Arbeitsweisen vor Ort kennenlernen. Sie erhalten einen umfassenden Einblick in die komplexen Zusammenhänge des gesamten Bahnwesens. Wir begleiten und fördern Sie mit einem umfangreichen Qualifizierungsprogramm. Nach Abschluss Ihrer Laufbahnausbildung besteht die Möglichkeit der Anschlussbeschäftigung im Eisenbahn-Bundesamt durch Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe in der Besoldungsgruppe A 10 der Bundesbesoldungsordnung bzw. durch Einstellung in ein Tarifbeschäftigtenverhältnis mit Eingruppierung in die Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst.Zwingende Anforderungskriterien Ein erfolgreich abgeschlossenes technisches Studium (FH-Diplom oder Bachelor) in der Studienrichtung Wirtschaftsingenieur für Eisenbahnwesen, Verkehrsingenieurwesen oder vergleichbare Studienrichtungen (Urkunde und Zeugnis müssen 09/2021 vorliegen). Für die Ernennung in ein Beamtenverhältnis auf Widerruf müssen Sie die Voraussetzungen des § 7 Bundesbeamtengesetz erfüllen: Deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union und die Bereitschaft, jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes einzutreten. Wichtige Anforderungskriterien Grundkenntnisse im Eisenbahnwesen sind von Vorteil Gutes technisches Verständnis Ausgeprägte Kooperationsbereitschaft und persönliche Belastbarkeit Fähigkeit zum analytischen und konzeptionellen Denken Verhandlungssichere Deutschkenntnisse für einen sicheren schriftlichen und mündlichen Umgang Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen und örtlicher Mobilität Gleistauglichkeit (analog G25-Untersuchung) wird vorausgesetzt (Prüfung durch Arbeitgeber) Führerschein Klasse B Während der Ausbildung werden Sie in das Beamtenverhältnis auf Widerruf eingestellt. Gemäß den dafür geltenden Vorschriften erhalten Sie während dieser Zeit Anwärterbezüge inkl. Anwärtersonderzuschlag (ca. 2.000 Euro netto). Die Höhe der Bezüge richtet sich nach den persönlichen Voraussetzungen (Familienstand/Kinderzahl/…). Die Ausbildung findet vom Standort Bonn aus statt, danach erfolgt bei Übernahme der Einsatz in der Außenstelle in Köln oder Essen (wahlweise). Besondere Hinweise:Das Eisenbahn-Bundesamt fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission. Es findet ein schriftliches und mündliches Auswahlverfahren statt.
Zum Stellenangebot
Mitarbeiter (m/w/d) für Stellenplanmanagement
Di. 05.01.2021
München
Wir sind eine moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Behörde in München mit über 1 800 Beschäftigten. Als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Behörden und Verbände tragen wir in einem vielfältigen Aufgabenspektrum zum Wohl der Allgemeinheit und des Einzelnen in Oberbayern bei. Verantwortungsbewusst sorgen wir für einen gerechten Ausgleich zwischen den unterschiedlichen öffentlichen und privaten Interessen. Für unser Sachgebiet Z2.1 – Personalstelle suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) für Stellenplanmanagement Bewirtschaftung des Stellenplans der Beamten der Regierung von Oberbayern und der oberbayerischen Landratsämter in VIVA-PRO (SAP) Vollzug von haushaltsrechtlichen Vorschriften Auswertung von Personaldaten, Budgets, Finanzierungen usw. inklusive deren Darstellung sowie Erstellung von Statistiken Enge Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration sowie dem Landesamt für Finanzen Benutzerverwaltung für VIVA-PRO (SAP) Personalsachbearbeitung Abgeschlossenes Studium zum Diplom-Verwaltungswirt (m/w/d) (FH) oder abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungswirt (m/w/d) im nichttechnischen Verwaltungsdienst oder einem anderen fachlichen Schwerpunkt oder erfolgreich abgeschlossenes Studium oder erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im verwaltungsrechtlichen, betriebswirtschaftlichen oder kaufmännischen Bereich sowie mehrjährige Berufserfahrung im öffentlichen Dienst Sehr gute Kenntnisse und mehrjährige Berufserfahrung im Stellenplanmanagement VIVA-PRO Gute Kenntnisse in VIVA-PRO und MS Office, insbesondere Excel und Access, sowie Bereitschaft, sich intensiv in die Programme einzuarbeiten Analytisches Denkvermögen und sorgfältige, genaue Arbeitsweise Lösungsorientiertes und selbstständiges Arbeiten Gute schriftliche Ausdrucksweise sowie gute Kommunikationsfähigkeit Für interne Bewerber (m/w/d) im Beamtenverhältnis ist die Stelle entsprechend ihrer Qualifikation dotiert; für externe Bewerber (m/w/d) im Beamtenverhältnis besteht die Möglichkeit einer Übernahme entsprechend ihrer bisherigen Besoldungsgruppe bis A 11; die Stelle unterliegt keiner festen Stellenbewertung, sodass eine Entwicklung bis A 13 möglich ist Für Bewerber (m/w/d) als Tarifbeschäftigte (m/w/d) besteht die Möglichkeit einer Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9 TV-L Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz direkt im Zentrum Münchens mit guter Verkehrsanbindung Äußerst wertschätzenden Umgang im Kollegen- und Vorgesetztenkreis Flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice, hauseigene Kinderkrippe etc. Attraktive Sozialleistungen, wie z.B. eine betriebliche Altersvorsorge, vergünstigtes Ticket für den öffentlichen Nahverkehr, vermögenswirksame Leistungen, ggfs. Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München Einen krisensicheren Arbeitsplatz Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die Wahrnehmung der Aufgaben in Vollzeit gesichert ist.
Zum Stellenangebot
Sachbearbeiterin / -Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Haushalts-, Steuer-, Finanz- und Europapolitik
Mo. 04.01.2021
Berlin
Sachbearbeiterin / -Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Haushalts-, Steuer-, Finanz- und Europapolitik Bei uns arbeiten Sie aktiv an der Zukunft der Bundesrepublik Deutschland und Europas mit. Das Bundesministerium der Finanzen gestaltet die Haushalts-, Finanz- sowie Steuerpolitik und vertritt die Positionen auf europäischer und internationaler Ebene. Für eine Tätigkeit bei uns setzen wir hervorragende fachliche Qualifikation voraus. Besonderen Wert legen wir auf Ihre Persönlichkeit, Ihre Kommunikationsstärke und Ihre Teamfähigkeit. Wir suchen für alle Fachbereiche des BMF (Abteilungen) kurz- oder mittelfristig Verstärkung in Berlin. Das Aufgabenspektrum reicht von den klassischen fachlichen Aufgaben des BMF in der Haushalts-, Steuer-, Finanz- und Europapolitik bis zu den Bereichen der Organisation und der Personalien des Ministeriums. Abgeschlossenes Bachelorstudium der Wirtschaftswissenschaften, des Business Managements, des Rechts oder Abschluss eines vergleichbaren Studiums mit mindestens der Note „gut“ oder abgeschlossenes Studium zum/zur Diplom-Finanzwirt/in (m/w/d) oder Diplom-Verwaltungswirt/in (m/w/d), das die Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen oder nichttechnischen Dienst vermittelt mit der Note „befriedigend“ Mindestens einjährige Berufserfahrung Team- und Kommunikationsfähigkeit, hohe Flexibilität, Eigeninitiative und Bereitschaft, sich schnell in wechselnde Aufgabenstellungen einzuarbeiten Gute Englischkenntnisse oder Französischkenntnisse beziehungsweise Fremdsprachenkenntnisse in einer anderen Sprache der Europäischen Union sind von Vorteil Wir bieten Ihnen einen verantwortungsvollen und vielseitigen Arbeitsplatz und die Möglichkeit wechselnder Einsätze in den verschiedenen Aufgabenbereichen des BMF Eine Verbeamtung oder die Vergütung nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrags für den Öffentlichen Dienst sowie eine Zulage für die Tätigkeit in einem Ministerium. Die Besoldung beziehungsweise tarifliche Eingruppierung richtet sich nach dem Arbeitsplatz, Ihrer Qualifikation und Ihrer Berufserfahrung und geht bis zur Besoldungsgruppe A11 beziehungsweise zur Entgeltgruppe 11 Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten, mobiler Arbeit, einer Kindergartenbetreuung auf dem Gelände des BMF sowie Gesundheitsförderung Regelmäßige spezifische Fortbildungs- und Qualifikationsmaßnahmen Sind Sie bereits im öffentlichen Dienst tätig, werden Sie zunächst mit dem Ziel der Versetzung an das Bundesministerium der Finanzen abgeordnet. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und unabhängig von Alter, Religion oder sexueller Identität. Für das BMF ist die Gleichstellung von Frauen und Männern ein wichtiges Ziel. Es ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Das BMF unterstützt die Eingliederung schwerbehinderter Bewerberinnen und Bewerber und begrüßt daher deren Bewerbungen. Soweit bei schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern ein zeitlicher Kausalzusammenhang zwischen dem Eintritt der Schwerbehinderung und dem Erwerb des Bachelorabschlusses nachweisbar ist, wird der Abschluss dieses Studiums mindestens mit der Note „befriedigend“ vorausgesetzt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Zum Stellenangebot
Assistent*in der Verwaltungsdirektorin
Sa. 02.01.2021
Hannover
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR TOXIKOLOGIE UND EXPERIMENTELLE MEDIZIN ITEM ORGANISATION IST IHR THEMA? WIR BEI FRAUNHOFER BIETEN IHNEN ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT AN UNSEREM STANDORT IN HANNOVER ALS ASSISTENT*IN DER VERWALTUNGSDIREKTORIN Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege. Das Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM ist eines von rund 74 Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft, der größten Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Ziele der Auftragsforschung am Fraunhofer ITEM sind es, den Menschen in unserer industrialisierten Welt vor gesundheitlicher Gefährdung zu schützen und an der Entwicklung neuer therapeutischer Ansätze mitzuwirken. Mit Schwerpunkt auf der Atemwegsforschung umfasst das FuE-Portfolio drei Geschäftsfelder: die Arzneimittelentwicklung, die Chemikaliensicherheit sowie die translationale Medizintechnik. Organisation, Koordination und Durchführung aller Assistenzaufgaben für die Verwaltungsdirektorin Pflege und Gestaltung der Verwaltungsseiten des ITEM-Intranet Erarbeitung und Aufbereitung von Reports, Analysen, Entscheidungsvorlagen und Präsentationen Organisatorische Vor- und Nachbereitung von Sitzungen und Veranstaltungen Terminkoordination, Dokumentenverwaltung Unterstützung der Verwaltungsdirektorin bei der Weiterentwicklung bestehender Serviceprozesse, selbstständige Übernahme von Projekten Übernahme von Aufgaben im Projektmanagement / Projektcontrolling Unterstützung der Verwaltungsdirektorin bei der Koordination und Organisation des Arbeits- und Gesundheitsschutzes Administrative Betreuung der hauseigenen Betriebskantine Zugangs- und Rechteverwaltung im Fraunhofer-eigenen ERP-System SIGMA nach Vorgabe durch die Verwaltungsdirektorin (eine Einarbeitung in das ERP-System erfolgt) Reiseplanung und -organisation Korrespondenz in deutscher und englischer Sprache Übernahme von Sonderaufgaben Sie verfügen über einen Bachelorabschluss der Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre oder einer ähnlichen Fachrichtung sowie über erste Berufserfahrung im kaufmännischen bzw. Assistenzbereich. Alternativ besitzen Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich mit entsprechender mehrjähriger Berufserfahrung im Assistenzbereich. Sie beherrschen die moderne Bürokommunikation, besitzen sehr gute Kenntnisse der gängigen MS Office-Programme sowie ERP-Kenntnisse und können IT-Affinität zu Ihren Eigenschaften zählen. Sie besitzen ein ausgeprägtes Organisationstalent, eine hervorragende Auffassungsgabe, analytisches Denkvermögen sowie die Fähigkeit zu selbstständigem, inhaltlich strukturiertem und vorausschauendem Denken und Handeln. So behalten Sie auch in turbulenten Situationen die Ruhe und Übersicht. Kenntnisse und Erfahrung im Projektmanagement sowie in Unternehmensprozessen (Ablauforganisation) sind von Vorteil. Ein freundlicher und professioneller Umgang mit Geschäfts- und Kooperationspartnern sowie Mitarbeitenden ist für Sie selbstverständlich. Sie sind das Arbeiten im Team gewohnt und verfügen über ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten. Absolute Loyalität und Diskretion, hohes Engagement, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein sind für diese Stelle unabdingbar. Die souveräne Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift ist Voraussetzung, sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind von Vorteil. Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit Gestaltungsfreiräumen Eine teamorientierte Arbeitsatmosphäre Interessante Weiterbildungsmöglichkeiten Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten Ein Betriebsrestaurant mit vergünstigten Preisen für Mitarbeitende Eine gute Verkehrsanbindung mit kostenfreien Parkplätzen, Fahrradstellplätzen und Ladesäulen für Elektrofahrzeuge sowie ein vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV 30 Tage Urlaub sowie weitere Sozialleistungen Die Vergütung erfolgt bis TVöD EG 9c (je nach Qualifikation). Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet (Elternzeitvertretung). Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist nicht teilzeitgeeignet. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Zum Stellenangebot