Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) für die Berufszulassung im Sachgebiet Rechtsfragen Gesundheitsberufe
Di. 20.04.2021
München
Wir sind eine moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Behörde in München mit über 2 000 Beschäftigten. Als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Behörden und Verbände tragen wir in einem vielfältigen Aufgabenspektrum zum Wohl der Allgemeinheit und des Einzelnen in Oberbayern bei. Verantwortungsbewusst sorgen wir für einen gerechten Ausgleich zwischen den unterschiedlichen öffentlichen und privaten Interessen. Für unser Sachgebiet 55.3 – Rechtsfragen Gesundheitsberufe suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d)für die Berufszulassung Bei den Aufgaben im Sachgebiet 55.3 geht es im Wesentlichen um die Ausübung von Gesundheitsberufen, wie z.B. Ärztin, Apotheker, Hebamme oder Krankenpfleger. Wir sind dabei sowohl für Fragen der Ausbildung und Prüfung zuständig als auch für die Frage, ob Absolventen einer entsprechenden Ausbildung zur Ausübung des Berufs zugelassen werden können, wobei es auf fachliche wie auch auf persönliche Voraussetzungen ankommt. Durch Ihre Mitarbeit im Sachgebiet 55.3 tragen Sie dazu bei, dass eine ausreichende, zuverlässige und hochwertige Betreuung und Behandlung von Patienten insbesondere im Bereich der ärztlichen Versorgung und der Krankenpflege, aber auch in anderen beruflichen Tätigkeiten, die der Wiederherstellung und Erhaltung der Gesundheit dienen, gewährleistet ist. Erteilung von Approbationen für Antragsteller mit einem Ausbildungsabschluss in Deutschland oder einem anderen EU-Land Unterstützende Tätigkeiten bei der Erteilung von Erlaubnissen an Antragsteller mit einem Ausbildungsabschluss außerhalb Deutschlands (Prüfung der Vollständigkeit und Formgültigkeit der erforderlichen Unterlagen, Eingaben in die interne Datenbank und bei der elektronischen Aktenführung) Organisatorische Aufgaben bei der erforderlichen Beteiligung anderer Stellen (Abnahme von Sprachtests oder Beiziehung von Gutachtern) Bearbeitung von Anfragen zu Zuständigkeiten und den notwendigen Voraussetzungen für die Berufszulassung Sofern der Bedarf besteht, werden Sie ergänzend in unserem Contact-Tracing-Team (Kontaktpersonenmanagement) eingesetzt. Die Tätigkeiten im Kontaktpersonenmanagement umfassen: Telefonische Ermittlung und Nachverfolgung der Kontakte von Personen, die positiv auf das Coronavirus SARS-CoV-2 getestet wurden („Contact Tracing“) Mitarbeit bei der Anordnung und Überwachung der häuslichen Isolation (Quarantäne) für Personen mit SARS-CoV-2-Infektion und ihre engen Kontaktpersonen, telefonische Kontaktaufnahme während der Quarantäne, Information und Beratung Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im verwaltungs- oder kaufmännischen Bereich Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise, insbesondere auch unter Zeitdruck Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie gute Kommunikationsfähigkeit Sicherheit im Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen, sehr gute Auffassungsgabe im Hinblick auf die Nutzung verschiedener EDV-Fachanwendungen Für das Kontaktpersonenmanagement: Bereitschaft, auch im Homeoffice zu arbeiten, sowie Bereitschaft zu Samstags-, Sonntags- und Schichtdiensten inklusive Rufbereitschaft Hohe Flexibilität und Belastbarkeit sowie die Bereitschaft, auch kurzfristig terminierte Tätigkeiten an Gesundheitsämtern im Regierungsbezirk Oberbayern aufzunehmen Führerschein der Klasse B ist wünschenswert Eine befristete Einstellung bis zum 31.12.2021 Entgelt nach dem Tarifvertrag der Länder für den öffentlichen Dienst (TV-L) mit den üblichen Sozialleistungen; die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 6 TV-L; bitte informieren Sie sich auf der Homepage des öffentlichen Dienstes über die Vergütung Daneben werden für die Zeiten der Rufbereitschaft finanzielle oder zeitliche Zuschläge sowie im Einsatzfall Wochenend- und Feiertagszuschläge gewährt Interessante und vielseitige Aufgaben in einem lebendigen Arbeitsumfeld Sozialleistungen, wie z.B. vergünstigte Tickets für den Personennahverkehr, vermögenswirksame Leistungen, Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München Die Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die Wahrnehmung der Aufgaben in Vollzeit gesichert ist.
Zum Stellenangebot
Sachbearbeiter (w/m/d) Personalbetreuung und –verwaltung Beamtenbereich
Mo. 19.04.2021
München
Das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV) mit über 1.100 Beschäftigten und Hauptsitz in München ist zentraler Ansprechpartner für den gesamten Bereich der amtlichen Vermessung. Wir digitalisieren, vernetzen und vermessen Bayern. Zur Verstärkung unseres Teams in München suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Mitarbeiter/innen (w/m/d) als Sachbearbeiter (w/m/d) Personalbetreuung und –verwaltung Beamtenbereich Bearbeiten aller auftretenden beamtenrechtlichen Fragestellungen von der Einstellung bis zur Beendigung von Beamtenverhältnissen Personalbetreuung und Beratung der Mitarbeiter/innen (w/m/d) und Vorgesetzten Arbeiten im Team Erfolgreicher Abschluss der Qualifikationsprüfung im Bereich der 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen (z.B. innere Verwaltung, Staatsfinanz) bzw. Beschäftigtenlehrgang II oder Erfolgreicher Abschluss der Qualifikationsprüfung im Bereich der 2. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen bzw. Beschäftigtenlehrgang I mit mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich der Personalverwaltung Gute Kenntnisse der MS-Office-Produkte Engagement und Eigeninitiative sowie Zuverlässigkeit und rasche Auffassungsgabe Sehr gute Kommunikationsfähigkeit sowie Teamfähigkeit Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit Loyalität und Diskretion im Umgang mit schützenswerten DatenGroßes Interesse an einer modernen und dienstleistungsorientierten Verwaltung sowie an der Gestaltung des digitalen Wandels Wünschenswert: Kenntnisse im Beamtenrecht Kenntnisse mit dem SAP-Programm VIVA und der eGov-Suite Ein unbefristeter Arbeitsvertrag, krisensicherer Arbeitsplatz Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis Entgeltgruppe E10 TV-L (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen) bzw. Besoldung bis Besoldungsgruppe A11 BayBesG für Beamte/innen (w/m/d) Zusätzlich Absicherung durch eine betriebliche Altersversorgung (VBL) Eine sehr flexible Arbeitszeit, gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Gleitzeit und Home Office 30 Tage Urlaub pro vollem Kalenderjahr sowie 24.12. und 31.12. zusätzlich frei, Mehrarbeit kann durch Freizeit ausgeglichen werden Ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz in München und breitgefächerte Fortbildungsmöglichkeiten Vergünstigtes MVV- oder DB-Jobticket Gemeinsame Aktivitäten wie Sommer- und Winterbetriebsausflüge Gesundheitsmanagement (bei Teilnahme an den Gesundheitskursen erhalten Sie wöchentlich eine Dienstbefreiung von 30 Minuten) Es besteht die Möglichkeit der Beantragung einer Staatsbedienstetenwohnung Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Darüber hinaus begrüßen wir Bewerbungen aller Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder Weltanschauung.
Zum Stellenangebot
Sachbearbeiter (m/w/d) im Arbeitsbereich Anschlussunterbringung
Do. 15.04.2021
München
Wir sind eine moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Behörde in München mit über 2 000 Beschäftigten. Als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Behörden und Verbände tragen wir in einem vielfältigen Aufgabenspektrum zum Wohl der Allgemeinheit und des Einzelnen in Oberbayern bei. Verantwortungsbewusst sorgen wir für einen gerechten Ausgleich zwischen den unterschiedlichen öffentlichen und privaten Interessen. Für unser Sachgebiet 14.1 – Flüchtlingsunterbringung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort München Sachbearbeiter (m/w/d) im Arbeitsbereich „Anschlussunterbringung” Das Sachgebiet 14.1 – Flüchtlingsunterbringung ist u.a. zuständig für die Unterbringung und Versorgung von Leistungsberechtigten nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Hierfür betreibt die Regierung von Oberbayern derzeit insgesamt 89 Gemeinschaftsunterkünfte für Asylbewerber sowie sieben Übergangswohnheime für Spätaussiedler, jüdische Emigranten und Kontingentflüchtlinge im Regierungsbezirk Oberbayern. Betreuung der Gemeinschaftsunterkünfte in Form von regelmäßigem Aufsuchen der Gemeinschaftsunterkünfte: Feststellung von Mängeln Plausibilitätsprüfungen der Bewohnerbelegungen innerhalb der Gemeinschaftsunterkünfte Überprüfung der Einhaltung von einheitlichen Vorgaben Überwachung der Einhaltung sowie Durchsetzung der Hausordnung in den Gemeinschaftsunterkünften Organisation und Begleitung von Terminen in den Gemeinschaftsunterkünften sowie mit externen Akteuren Begleitung von Neueröffnungen und Schließungen von Gemeinschaftsunterkünften Funktion als Ansprechpartner (m/w/d) für die Mitarbeiter des Sachgebiets 14.1 und die privaten Dienstleister sowie als Schnittstelle zwischen den Gemeinschaftsunterkünften und den Arbeitsbereichen Anschlussunterbringung, Haushalt / Beschaffung und Liegenschaften Beschwerdemanagement inklusive Erstellung von Stellungnahmen und Korrespondenzen Fertigung von Stellungnahmen für externe Anfragen Datenpflege und Überprüfung innerhalb der Fachprogramme, z.B. iMVS Während der Corona-Pandemie insbesondere Management der entsprechenden Unterstützungsmaßnahmen für die Gesundheitsverwaltung sowie ggf. Unterstützung anderer Arbeitsgebiete bei der Sachbearbeitung Abgeschlossene Verwaltungsausbildung (Verwaltungsfachangestellter [m/w/d] oder erfolgreich abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang I) bzw. kaufmännische Ausbildung Gute EDV-Kenntnisse Selbstständige Arbeitsweise Soziale Kompetenz, insbesondere Team- und Konfliktfähigkeit Flexibilität, Engagement und Leistungsbereitschaft Organisationstalent Physische und psychische Belastbarkeit Führerschein der Klasse B Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstfahrten zu den Gemeinschaftsunterkünften mit den hierfür zur Verfügung stehenden Dienstfahrzeugen Eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 8 TV-L; bitte informieren Sie sich auf der Homepage des öffentlichen Dienstes über die Vergütung Eine befristete Tätigkeit für die Dauer von zwei Jahren, eine Entfristung ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit Außendienstanteil direkt in München (Dienststelle in der Hofmannstraße 51) mit guter Verkehrsanbindung Wertschätzenden Umgang im Kollegen- und Vorgesetztenkreis Flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice, hauseigene Kinderkrippe (Maximilianstraße 39) etc. Attraktive Sozialleistungen, wie z.B. eine betriebliche Altersvorsorge, vergünstigtes Ticket für den öffentlichen Nahverkehr, vermögenswirksame Leistungen, ggfs. Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München Einen krisensicheren Arbeitsplatz Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die Wahrnehmung der Aufgaben in Vollzeit gesichert ist.
Zum Stellenangebot
Sachbearbeiter (m/w/d) für Sachaufwand
Mi. 14.04.2021
München
Wir sind eine moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Behörde in München mit über 2 000 Beschäftigten. Als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Behörden und Verbände tragen wir in einem vielfältigen Aufgabenspektrum zum Wohl der Allgemeinheit und des Einzelnen in Oberbayern bei. Verantwortungsbewusst sorgen wir für einen gerechten Ausgleich zwischen den unterschiedlichen öffentlichen und privaten Interessen. Für unser Sachgebiet 44 – Schulorganisation, Schulrecht suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter (m/w/d) für Sachaufwand Das Sachgebiet 44 der Regierung von Oberbayern ist für alle Rechtsfragen der Schulaufsicht bei Grund- und Mittelschulen, Förderschulen und beruflichen Schulen sowie für die staatliche Refinanzierung der privaten Schulen zuständig. Mit Ihrer Mitarbeit im Sachgebiet 44 leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Gestaltung der vielfältigen bayerischen Schullandschaft. Staatliche Refinanzierung privater Förderschulen Prüfung und Abrechnung des notwendigen Schulaufwands (Verwendungsnachweisprüfung) Überführung der Schulen in die Budgetierung und Vereinbarung der Folgebudgets (Budgetverhandlungen mit den Schulträgern) Erstellung von Abrechnungsvergleichen Staatliche Refinanzierung kirchlicher Grund- und Mittelschulen Prüfung und Abrechnung des Schulaufwands (Verwendungsnachweisprüfung) Überwachung der laufenden Ausgaben, Meldung und Anforderung der entsprechenden Haushaltstitel Auszahlung von Fördermitteln Bearbeitung von Anfragen und Eingaben der Schulträger Ggf. Bearbeitung von Widersprüchen und Klagen Abgeschlossenes Studium zum Diplom-Verwaltungswirt (m/w/d) (FH), fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst, oder vergleichbare Ausbildung, welche der Befähigung für die 3. Qualifikationsebene entspricht, z.B. Bachelor of Arts Public Management, Diplom-Finanzwirt (m/w/d) (FH), oder Beschäftigtenlehrgang II oder Diplom-Jurist (m/w/d) (Abschluss Erste Staatsprüfung) oder Diplom (FH) oder Bachelor of Law, Arts bzw. Science im Bereich Public Management oder der Betriebswirtschaftslehre oder einer vergleichbaren Fachrichtung im administrativen bzw. wirtschaftlichen Bereich oder Betriebswirt / Fachwirt (m/w/d) im administrativen bzw. wirtschaftlichen Bereich und Berufserfahrung in der Verwaltung Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung ist wünschenswert Fähigkeit zum selbstständigen und sorgfältigen Arbeiten sowie hohe Zahlenaffinität Verantwortungsbewusstsein, Leistungsbereitschaft, Entscheidungsfreude und Eigeninitiative Sicheres Auftreten, ausgeprägte Team-, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen Für interne verbeamtete Bewerber (m/w/d) ist die Stelle entsprechend ihrer Qualifikation dotiert Für externe Bewerber (m/w/d) im Beamtenverhältnis besteht die Möglichkeit einer Übernahme entsprechend ihrer bisherigen Besoldungsgruppe bis A 10; die Stelle unterliegt keiner festen Stellenbewertung, sodass eine Entwicklung bis A 13 möglich ist Für Bewerber (m/w/d) als Tarifbeschäftigte (m/w/d) besteht die Möglichkeit einer Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9b TV-L; bitte informieren Sie sich z.B. auf der Homepage des öffentlichen Dienstes über die Vergütung Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz direkt im Zentrum Münchens mit guter Verkehrsanbindung Wertschätzenden Umgang im Kollegen- und Vorgesetztenkreis Flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice, hauseigene Kinderkrippe etc. Attraktive Sozialleistungen, wie z.B. eine betriebliche Altersvorsorge, vergünstigtes Ticket für den öffentlichen Nahverkehr, vermögenswirksame Leistungen, ggfs. Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München, Staatsbedienstetenwohnungen und Umzugskostenzusage bei Versetzungen Einen krisensicheren Arbeitsplatz Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die Wahrnehmung der Aufgaben in Vollzeit gesichert ist.
Zum Stellenangebot
Senior Consultant (f/m/d) - EMEIA VAT Compliance
Mi. 07.04.2021
Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, München, Stuttgart
Working together to develop future-proof solutions for tomorrow's business world: that's our goal, along with our 11,000 colleagues across 20 locations throughout Germany. Thanks to our innovative services in auditing, tax consulting as well as transaction and management consulting, we proudly lead our clients into the future. As part of our Tax Services we offer expertise and advise on all tax issues. This knowledge enables us to optimise the business and legal structures of national and international clients. If you're looking to develop your individual skills whilst working in interdisciplinary and multicultural teams, come join us! "It‘s yours to build."As part of our EMEIA Tax Center in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt/Main, Hamburg, München or Stuttgart, you will be working a selection of clients where you are the assistant VAT controller for the VAT/GST compliance outsourced to EY. You will take on a variety of tasks : Act as central point of contact - liaise with your international clients and colleagues with respect to European VAT and VAT compliance Monitoring the quality of the indirect tax data and reports of your clients Review and approve indirect tax returns Follow up on legislative changes and business changes in order to ensure that the systems and/or processes are updated Minimum 4 years of relevant professional experience in EMEIA VAT compliance, either in industry or with other service providers Dynamic, innovative & problem resolution focus with strong communication skills, both written and verbal Team player with project management capabilities Highly motivated with the ability to work both independently and in a team A desire to learn and develop into the role Customized career advancement and development opportunities beyond specialist areas and industry orientation. Various part-time, leave and work from home options as well as time off in lieu Exciting areas of responsibility at various clients, agile working methods and scope to put innovative ideas into practice Find out more here about the many benefits to which you are entitled as employee at EY.
Zum Stellenangebot
Schießstandsachverständiger (m/w/d)
Di. 06.04.2021
Hof an der Saale, München, Nürnberg
Die Generalzolldirektion sucht: Eine/n Schießstandsachverständige/n (m/w/d) Im Rahmen einer externen Personalverstärkungsmaßnahme der Zollverwaltung sucht die Generalzolldirektion zum 01. Juli 2021 eine/n Technische/n Beamten/in (m/w/d) im Referat DII.B.5 - Technischer Dienst am Dienstort Hof, München oder Nürnberg (Zuständigkeitsbereich: Bundesländer Bayern, Sachsen und Thüringen). Der Dienstposten ist nach A 10 bis A 11 BBesO bzw. der Arbeitsplatz ist nach E 11 TVöD bewertet. Die Stellenausschreibung dient der Personalgewinnung der Zollverwaltung und richtet sich ausschließlich an externe Bewerberinnen/Bewerber. Die persönlichen Voraussetzungen für die Ernennung in ein Beamtenverhältnis müssen erfüllt sein (z.B. Lebensalter). ReferenzcodeP-2130-0558/21 DienstsitzeHof, München, NürnbergDas Aufgabengebiet umfasst u. a. Rechts- und Fachaufsicht über die Waffen führenden Dienststellen des Zolls Fachtechnische Unterstützung des Beschaffungsprozesses im Bereich der Waffen- und Munitionslagerung Sicherheitstechnische Überprüfung von Schießständen und Erstellung von Gutachten Mitwirkung bei der Planung, Errichtung, Nutzung/Anmietung von Schießständen Planung, Prüfung und Bewertung der Lagerung von Waffen und Munition Mitwirkung bei Aus- und Fortbildungsmaßnahmen bzw. deren Durchführung Teilnahme an Fachkonferenzen des Bundes und der Länder Amtshilfe für andere Bundesdienststellen Erstellung von Haushaltsgutachten für die Bereiche Waffen- und Munitionslagerung Erstellung von Aussonderungsgutachten Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung „Bauingenieurwesen“ oder vergleichbar und die Berechtigung zum Führen von Kraftfahrzeugen (Führerscheinklasse B bzw. 3) Wir wünschen Ausbildung zum Schießstandsachverständigen sichere Handhabung und Umgang mit Schusswaffen (Sportschütze/-in mit Sachkundeprüfung bzw. ausgebildete(r) Waffenträger/in) hohe Leistungsmotivation und Durchsetzungsvermögen gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Organisationstalent, Einsatzbereitschaft und Flexibilität Fähigkeit zur Anwendung und Auslegung gesetzlicher Bestimmungen gutes Ausdrucksvermögen Eigenständigkeit, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit analytisches Denken gute Auffassungsgabe und Verwaltungsbewusstsein Fähigkeit zur Abstraktion von Sachverhalten Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen im gesamten Bundesgebiet einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst als mit dem Zertifikat audit berufundfamilie ausgezeichnete Arbeitgeberin eine familienbewusste und lebensphasenorientierte Personalpolitik einen abwechslungsreichen und anspruchsvollen Arbeitsplatz in einem engagierten Team Tarifbeschäftigten bieten wir eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche) die Übernahme in das Beamtenverhältnis ist vorgesehen (Eingangsamt A 10 des gehobenen technischen Dienstes).
Zum Stellenangebot
Klimaschutzbeauftragter (m/w/d)
Di. 06.04.2021
Dachau
Klimaschutz betrifft alle Menschen. Er ist weit mehr als ein abstraktes und unbestimmtes Staatsziel - vielmehr beginnt Klimaschutz direkt vor unserer Haustür in unseren Städten und Gemeinden. Alle Bürgerinnen und Bürger können aktiv und durch eigenes Handeln dazu beitragen das Klima zu schonen und somit die Welt für unsere Kinder lebenswert zu erhalten. Wir brauchen Ihre Unterstützung bei dieser wichtigen Aufgabe! Der Landkreis Dachau sucht Verstärkung! Gesucht wird ein Klimaschutzbeauftragter (m/w/d) in Teilzeit Die unbefristete Teilzeitstelle (19,5 Wochenstunden) ist der Entgeltgruppe 10 TVöD zugeordnet. (Stellen-ID 2472-21)Der Fachbereich „Klimaschutz“ kann mittlerweile auf eine zehnjährige erfolgreiche Tradition innerhalb des Landratsamts Dachau zurückblicken. Für den Aufgabenbereich stehen insgesamt zwei Halbtagsstellen zur Verfügung. Dank Ihrer Expertise und Erfahrung im Bereich Klimaschutz können Sie eigenverantwortlich an folgenden Themen und Aufgaben anknüpfen: Initiierung, Entwicklung, Betreuung und Begleitung von Maßnahmen und Projekten zum Klimaschutz Dokumentation und regelmäßige fachliche Überprüfung der Umsetzung von Vorhaben Akquise von Fördermitteln für den Bereich Klimaschutz und Energieeinsparung Vernetzung der kommunalen und privaten Akteure unter Einbindung der Bevölkerung und der kommunalen Entscheidungsträger Fachliche Beratung von Bürgerinnen und Bürgern, aber auch von Fachleuten und politischen Entscheidungsträgern Stellungnahme zur energetischen Situation der kreiseigenen Gebäude und Einrichtungen, insbesondere bei Sanierungen und Umbaumaßnahmen Leitung von Bildungsveranstaltungen, z.B. Projekte mit Schulklassen Öffentlichkeitsarbeit rund um den Themenbereich Klimaschutz Organisation und Durchführung von thematischen Informationsveranstaltungen Mitwirkung in Arbeitskreisen und Fachgremien Landratsamt Dachau - die Vielfalt bringt´s! Wir sind der festen Überzeugung, dass die Vielfalt unserer modernen Gesellschaft ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Zukunft ist. Als regionaler Arbeitgeber und als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis profitieren wir von den Potenzialen, die in der Vielfalt unserer Belegschaft liegen. Daher begrüßen wir die Bewerbungen von Menschen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Wir brauchen Ihre Unterstützung um den Landkreis Dachau auch weiterhin lebenswert und modern zu gestalten! Abgeschlossenes Studium mit dem fachspezifischen Schwerpunkt auf Themen wie Klimaschutz und nachhaltige Energie, z.B. aus dem Bereich der Natur- und Ingenieurwissenschaften, aber auch Geographie Aufbaustudiengänge oder Weiterbildungen im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung sind wünschenswert - gleiches gilt für Qualifikationen im Bereich der Umweltbildung und Pädagogik zur Vermittlung der Ziele der Nachhaltigkeit Berufserfahrung als Klimaschutzbeauftragte/r einer Kommune oder in Diensten einer NGO oder eines Fachverbands Persönliche Überzeugung und Identifikation mit den Zielen des Klima- und Umweltschutzes Fähigkeit, konzeptionell und strategisch-planerisch denken und handeln zu können Erfahrungen im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Projektentwicklung und Projektmanagement Kompetenz und Bereitschaft zu interdisziplinärer Zusammenarbeit Engagement, Kreativität und eigenverantwortliche Arbeitsweise Bereitschaft zu zeitlicher Flexibilität (Wahrnehmung von Terminen vereinzelt am Abend und am Wochenende) Verhandlungsgeschick, freundliches und verbindliches Auftreten Sichere Beherrschung der gängigen Bürosoftware (MS Office) PKW-Führerschein
Zum Stellenangebot