Sachbearbeiter (m/w/d) für zivilrechtliche Fragestellungen
Sa. 06.03.2021
München
Im Bezirk Oberbayern setzen sich mehr als 1250 Mitarbeitende für die sozialen, gesundheitlichen, bildungspolitischen und kulturellen Belange von über vier Millionen Menschen ein. Sie kümmern sich z. B. um Unterstützungsbedarfe, um den Betrieb von Gesundheitseinrichtungen, um Förder- und Berufsschulen, Kultur- und Heimatpflege sowie um Umweltfragen. Das eröffnet spannende Perspektiven in den unterschiedlichsten Bereichen. Für das Referat 21 „Rechtsangelegenheiten der Sozialverwaltung“ des Bezirks Oberbayern suchen wir ab sofort befristet bis zum 31.12.2021 einen Sachbearbeiter (m/w/d) für das Arbeitsgebiet 21/100 „Zivilrechtliche Fragestellungen“ (Kennziffer: 2021/21100-2) in Vollzeit. Im Rahmen des Job- und Desksharings ist die Stelle grundsätzlich teilzeitfähig.Auf Ihrer neuen Stelle entscheiden Sie außergewöhnlich schwierige Fälle und bearbeiten Rechtsfragen grundsätzlicher Bedeutung hauptsächlich in den Bereichen Grundsicherung / Hilfe zum Lebensunterhalt gem. §§ 35 ff / 41 ff SGB XII, Einsatz von Einkommen und Vermögen gem. §§ 82 ff, Heranziehung Unterhaltspflichtiger nach § 94 SGB XII, Kostenersatz nach § 102 SGB XII und Bestattungskosten gemäß § 74 SGB XII. Sie bearbeiten Widerspruchsverfahren in den oben genannten Bereichen, fertigen Schriftsätze in Gerichtsverfahren an und stellen die Vertretung in der mündlichen Verhandlung vor den Sozialgerichten und den Familiengerichten sicher. Ein weiterer Aufgabenbereich ist die Auswertung und Umsetzung neuer Rechtsvorschriften, Urteile sowie Beschlüsse der Verbände und der Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Sozialhilfeträger in Form von Rundschreiben. Sie führen Schulungen und Workshops für die Mitarbeiter/innen im Haus durch und halten Vorträge in Pflegeeinrichtungen. erfolgreiche Ausbildung / erfolgreicher Abschluss: in der 3. Qualifikationsebene – Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen oder einer vergleichbaren Ausbildung, welche der Befähigung für die 3. Qualifikationsebene entspricht (bspw. Bachelor of Arts [Public Management]) oder des Beschäftigtenlehrgangs II oder als Diplom-Juristin bzw. Diplom-Jurist (d) (wir freuen uns auch über Bewerbungen von Volljuristinnen und Volljuristen [d]) umfassende sozialhilferechtliche Kenntnisse, insbesondere zu den Regelungen der §§ 35 ff, 41 ff, 82 ff, 90 ff und 94 SGB XII ausgeprägtes Servicedenken Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten Teamfähigkeit und Verhandlungsgeschick Entscheidungsfreude und hohe Stressbelastbarkeit ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld die Mitarbeit in engagierten Teams mit gutem Betriebsklima und einer wertschätzenden Führungskultur eine klare und strukturierte Heranführung an Ihre neue, verantwortungsvolle Tätigkeit mit individueller Unterstützung gute interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten, die Sie in Ihrem Arbeitsalltag fachlich begleiten und unterstützen sowie Ihre persönlichen Potenziale zukunftsorientiert stärken flexible Arbeitszeiten ein Arbeitsplatz im Zentrum von München mit guter Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel sowie die Möglichkeit eines Jobtickets für Bahn und MVG eine eigene Kantine die Möglichkeit der Kinderbetreuung in der bezirkseigenen Kindertagesstätte Gewährung einer Großraumzulage In der Phase der Wohnungssuche können wir Sie mit Übergangslösungen unterstützen. Darüber hinaus besitzt der Bezirk Oberbayern zahlreiche Wohnungen, auf die Sie sich als künftiger Mitarbeiter (m/w/d) bewerben können. Vergütung / Besoldung nach EG 11 TVöD-VKA bzw. BesGr A12 BayBesG
Zum Stellenangebot
Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) für unsere Gemeinschaftsunterkünfte in München
Fr. 05.03.2021
München
Wir sind eine moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Behörde in München mit über 1 900 Beschäftigten. Als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Behörden und Verbände tragen wir in einem vielfältigen Aufgabenspektrum zum Wohl der Allgemeinheit und des Einzelnen in Oberbayern bei. Verantwortungsbewusst sorgen wir für einen gerechten Ausgleich zwischen den unterschiedlichen öffentlichen und privaten Interessen. Für unser Sachgebiet 14.1 – Flüchtlingsunterbringung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) für unsere Gemeinschaftsunterkünfte in München (Kronwinklerstraße 41 und Franz-Mader-Straße 4–8) in Teilzeit mit jeweils 50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit Das Sachgebiet 14.1 – Flüchtlingsunterbringung ist u.a. zuständig für die Unterbringung und Versorgung von Leistungsberechtigten nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Hierfür betreibt die Regierung von Oberbayern derzeit insgesamt 88 Gemeinschaftsunterkünfte für Asylbewerber sowie sechs Übergangswohnheime für Spätaussiedler, jüdische Emigranten und Kontingentflüchtlinge im Regierungsbezirk Oberbayern. Verwaltungstätigkeiten (z.B. PC-Arbeit, Erstellung von Statistiken, Registraturtätigkeiten) Abwicklung des Parteiverkehrs mit Asylbewerbern Vertretung der Verwaltungsleitung bei deren Abwesenheit Abgeschlossene Verwaltungsausbildung und kaufmännische Ausbildung Gute EDV-Kenntnisse Selbstständige Arbeitsweise Soziale Kompetenz, insbesondere Team- und Konfliktfähigkeit Flexibilität, Engagement und Leistungsbereitschaft Psychische Belastbarkeit Eine tarifrechtliche Bezahlung nach Entgeltgruppe 5 TV-L; bitte informieren Sie sich z.B. auf der Website des öffentlichen Dienstes über die Vergütung Eine befristete Beschäftigung für die Dauer von zwei Jahren, eine Entfristung ist möglich Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz direkt in München Wertschätzenden Umgang im Kollegen- und Vorgesetztenkreis Flexible Arbeitszeitmodelle, hauseigene Kinderkrippe (Maximilianstraße 39) etc. Attraktive Sozialleistungen, wie z.B. eine betriebliche Altersvorsorge, vergünstigtes Ticket für den öffentlichen Nahverkehr, vermögenswirksame Leistungen, ggfs. Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München Einen krisensicheren Arbeitsplatz
Zum Stellenangebot
Mitarbeiter (m/w/d) für das Arbeitsgebiet Fachdienst Erwachsene mit dem Schwerpunkt Ambulante Hilfe zur Pflege
Fr. 05.03.2021
München
Im Bezirk Oberbayern setzen sich mehr als 1250 Mitarbeitende für die sozialen, gesundheitlichen, bildungspolitischen und kulturellen Belange von über vier Millionen Menschen ein. Sie kümmern sich z.B. um Unterstützungsbedarfe, um den Betrieb von Gesundheitseinrichtungen, um Förder- und Berufsschulen, Kultur- und Heimatpflege sowie um Umweltfragen. Das eröffnet spannende Perspektiven in den unterschiedlichsten Bereichen. Für das Referat „Sozialplanung, Koordination und Fachdienste“ der Sozialverwaltung des Bezirks Oberbayern suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) für das Arbeitsgebiet Fachdienst Erwachsene mit dem Schwerpunkt „Ambulante Hilfe zur Pflege“ (Kennziffer: 2021/22400-1) Es handelt sich hierbei um eine unbefristete Teilzeitstelle (dzt. 19,5 Wochenstunden). Eine befristete Aufstockung auf bis zu 39 Wochenstunden ist möglich. Sie arbeiten in einem Team, das schwerpunktmäßig für die Prüfung des ambulanten pflegerischen Unterstützungsbedarfs im Einzelfall und die Erstellung von Fachgutachten zuständig ist. Dazu gehören die Abgrenzung von Leistungsansprüchen in den Bereichen Pflege und Eingliederungshilfe, das Prüfen von Kostenvoranschlägen ambulanter Pflegedienste sowie die Entwicklung, Erprobung und Evaluation fachlicher Grundlagen zur Bemessung und Abgrenzung von Pflegeleistungen. Die Tätigkeit umfasst darüber hinaus Qualitätssicherung und Beschwerdemanagement. Die Beratung von leistungsberechtigten Personen und deren Angehörigen sowie die Durchführung von Schulungen und Fortbildungen runden den Aufgabenbereich ab. erfolgreicher Abschluss eines einschlägigen Studiums (Diplom [FH] / Bachelor) im Bereich Pflegemanagement oder Pflegewissenschaften oder Gesundheitsmanagement oder Gesundheitswissenschaften oder ein anderer vergleichbarer Abschluss in einer sozialwissenschaftlichen Fachrichtung mit der Zusatzqualifikation Pflegesachverständiger (m/w/d) einschlägige nachweisbare Berufserfahrung im Bereich der Erhebung und Bemessung pflegerischer Bedarfe fundierte Kenntnisse in der Ermittlung des individuellen Hilfebedarfs in den Bereichen SGB V, IX, XI und XII in EDV-Anwendungen (vor allem in Word und Excel) gültige Fahrerlaubnis der Klasse B/3, verbunden mit der uneingeschränkten Bereitschaft zu Außendiensttätigkeiten sowie der Fähigkeit und Bereitschaft, Fahrten durchzuführen, um Ortstermine wahrzunehmen sprachlich-fachliche Kompetenz zur Ergebnis- und Berichtsverfassung Kontakt- und Teamfähigkeit Einsatzbereitschaft und stressbedingte Belastbarkeit selbstständiges und strukturiertes Arbeiten sicheres und fachkompetentes Auftreten sowie Freude am Umgang mit Menschen ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld die Mitarbeit in engagierten Teams mit gutem Betriebsklima und einer wertschätzenden Führungskultur eine klare und strukturierte Heranführung an Ihre neue, verantwortungsvolle Tätigkeit mit individueller Unterstützung gute interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten, die Sie in Ihrem Arbeitsalltag fachlich begleiten und unterstützen sowie Ihre persönlichen Potenziale zukunftsorientiert stärken flexible Arbeitszeiten ein Arbeitsplatz im Zentrum von München mit guter Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel sowie die Möglichkeit eines Jobtickets für Bahn und MVG eine eigene Kantine die Möglichkeit der Kinderbetreuung in der bezirkseigenen Kindertagesstätte In der Phase der Wohnungssuche können wir Sie mit Übergangslösungen unterstützen. Darüber hinaus besitzt der Bezirk Oberbayern zahlreiche Wohnungen, auf die Sie sich als künftiger Mitarbeiter (m/w/d) bewerben können. Vergütung / Besoldung nach S 15 TVöD-VKA
Zum Stellenangebot
Leiter (m/w/d) der Kommunalaufsicht / Schulverwaltung
Fr. 05.03.2021
Freising
Trends und Traditionen, Kunst und Natur, historische Bauten und moderne Infrastruktur: Der Landkreis Freising mit seinen schönen Isarauen und dem größten Hopfenanbaugebiet der Welt, der Hallertau, bietet viel für die Menschen, die hier leben. Und sie leben gern hier. Zudem ist unser Landkreis ein starker Wirtschaftsstandort für Unternehmen aller Größenordnungen, z.B. Weihenstephan und das Fraunhofer Institut. Wir im Landratsamt Freising sorgen mit mehr als 750 Mitarbeitenden dafür, dass das so bleibt. Entscheiden auch Sie sich für uns als attraktiven Arbeitgeber und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Menschen, die hier leben und arbeiten – engagiert, verantwortungsbewusst und bürgernah. Zum nächstmöglichen Termin suchen wir für die Abteilung 2 – Kommunales und Soziales – einen Leiter (m/w/d) der Kommunalaufsicht / Schulverwaltung in Vollzeit Sie übernehmen die fachliche und personelle Leitung des Sachgebiets mit aktuell neun direkt unterstellten Mitarbeitenden. Dort sind Sie für die Beratung der Bürgermeister, der Verantwortlichen der Gemeinden, Zweckverbände, Verwaltungsgemeinschaften o.ä., sowie der Gemeindebürgern*innen zuständig. Sie beraten Kommunen und Zweckverbände in haushaltsrechtlichen Fragen und genehmigen Haushaltssatzungen sowie kreditähnliche Rechtsgeschäfte und fertigen Stellungnahmen in Zuwendungsangelegenheiten bei Straßenbaumaßnahmen sowie wasserwirtschaftlichen Vorhaben. Zudem sind Sie zuständig für die rechtliche und organisatorische Vorbereitung, Abwicklung, Aufbereitung und Prüfung von Wahlen sowie Volksbegehren und Volksentscheiden. Die Laufbahnbefähigung für die 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen bzw. eine erfolgreich abgelegte Fachprüfung II Einschlägige Berufserfahrung ist wünschenswert Möglichst Führungserfahrung Eine hohe Sozial- und Führungskompetenz Sicheres Auftreten, Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick Verantwortungsbewusstsein und strategisches Verständnis Einen zuverlässigen und sorgfältigen Arbeitsstil Eine unbefristete Vollzeitstelle mit tarifgerechter Eingruppierung in Entgeltgruppe 12 TVöD bzw. eine Anstellung im Beamtenverhältnis in der Besoldungsgruppe A 13 bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen Ein vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einer modernen Dienstleistungsbehörde, die auf Kollegialität und Mitgestaltung ausgelegt ist Zusätzliche Leistungen des öffentlichen Dienstes (z.B. Jahressonderzahlung, Großraumzulage) Grundsätzlich die Möglichkeit zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung
Zum Stellenangebot
Standesbeamter (m/w/d) als Leiter (m/w/d) des Standesamtes und der Friedhofsverwaltung
Fr. 05.03.2021
Grünwald, Kreis München
Die Gemeinde Grünwald (Landkreis München) mit über 11 000 Einwohnern ist ein zentraler und staatlich anerkannter Erholungsort in Bayern und liegt 12 km südlich des Zentrums der Landeshauptstadt München. Eine hervorragende Infrastruktur sowie ein anspruchsvolles kulturelles Angebot runden die Charakteristik des Ortes ab. Die Gemeinde Grünwald sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Standesbeamten (m/w/d) als Leiter (m/w/d) des Standesamtes und der Friedhofsverwaltung Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle, wobei die Funktion der Leitung zunächst auf die Dauer von drei Jahren befristet ist. Ihr Aufgabenbereich umfasst neben dem Bereich des Standesamtes auch den Bereich der Friedhofsverwaltung. Wir erwarten fundierte Kenntnisse in allen Bereichen des Personenstandswesens, eine selbstständige und gründliche Arbeitsweise, ein freundliches und verbindliches Auftreten, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit sowie gute EDV-Kenntnisse, insbesondere auch im Anwenderprogramm der AKDB (AutiSta). Zwingende Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d) bzw. eine vergleichbare Ausbildung / Eignung. Wir bieten Ihnen neben einer interessanten, vielseitigen und verantwortungsvollen Position in einer modernen Kommunalverwaltung eine leistungsgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 9c TVöD, eine Arbeitsmarktzulage, eine Jahressonderzahlung, eine Leistungsprämie, einen Fahrtkostenzuschuss, die Bezuschussung von Maßnahmen zur Gesundheitsförderung sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT? Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail bis spätestens 07.03.2021 an: Bewerbung@gemeinde-gruenwald.de. Ihr Ansprechpartner: Personalamtsleiter, Herr Pleithner, Telefon: 089 64162-153 Weitere Infos: www.gemeinde-gruenwald.de
Zum Stellenangebot
Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Fr. 05.03.2021
Freising
Der Landkreis Freising versteht sich als moderner, serviceorientierter Arbeitgeber. Mit mehr als 750 Mitarbeitern ist er ein bedeutender und attraktiver Arbeitgeber in der Region. Zurzeit sind beim Landratsamt Freising und seinen Außenstellen (z.B. Bauhof) über 40 Auszubildende in diversen Berufs- und Studiengängen beschäftigt. Wir bilden in sieben abwechslungsreichen, zukunftsrelevanten Berufen und Studiengängen selbst aus. Das Spektrum reicht vom Diplom-Verwaltungsinformatiker (m/w/d) über den Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration und Straßenwärter (m/w/d) bis hin zum dualen Studiengang Soziale Arbeit. Natürlich bilden wir auch in den klassischen Verwaltungsberufen aus. Zum 01.09.2021 soll das Ausbildungsteam nochmals verstärkt werden. Deshalb bieten wir Ausbildungsplätze zum: Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Wenn Du Dich gerne mit Recht und wirtschaftlichen Zusammenhängen beschäftigst, startest Du mit einer Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in eine abwechslungsreiche Zukunft. Je nach Einsatzbereich findest Du bereits während der Ausbildung Lösungen für Bürgerfragen, kümmerst Dich um Anträge und arbeitest an spannenden Projekten mit. mindestens sehr guter qualifizierender Hauptschulabschluss oder gute mittlere Reife gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen sowie Rechtschreibsicherheit Textverständnis Kontaktfreudigkeit und Spaß am Umgang mit Menschen Teamfähigkeit logisches Denkvermögen wirtschaftliche Denkweise eine qualitativ hochwertige und abwechslungsreiche dreijährige Ausbildung: bei der Ausbildung handelt es sich um eine Ausbildung im dualen System. Das heißt, der praktische Teil der Ausbildung findet in allen Bereichen des Landratsamtes statt. Die Theorie wird in der Berufsschule in Landshut und in der Bayerische Verwaltungsschule in München vermittelt. ein sympathisches und motiviertes Ausbildungsteam, das immer hinter dir steht kompetente und erfahrene Ausbilder in allen Ausbildungsbereichen einen krisensicheren Job, der sich mit Familie und Freizeit perfekt vereinbaren lässt ein „Azubi-Zimmer“ für optimale Arbeits- und Lernbedingungen eine Einführungswoche als Grundstein für eine erfolgreiche Ausbildung, bei der neben der fachlichen Einweisung auch der Spaß nicht zu kurz kommt ein topmoderner Sozialraum für die Pausen
Zum Stellenangebot
Ausbildung zum Diplom-Verwaltungswirt (m/w/d) (Duales Studium)
Do. 04.03.2021
Freising, Oberbayern
Die Große Kreisstadt Freising ist Mittelpunkt einer dynamischen und vielschichtigen Region nördlich von München. Mit ihrem besonderen Mix aus Historie, Kultur und Moderne, ihren vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten und ihrem breit gefächerten Angebot an schulischen, universitären und beruflichen Möglichkeiten bietet sie ein Höchstmaß an Lebensqualität. Worauf wartest Du noch? Gestalte Deine Zukunft JETZT und werde Teil von etwas Großem – so wie ich. Ausbildung und duales Studium 2022 ein duales Studium absolvieren, in dem Du hautnah mitbekommst, wie das Zuhause von 50.000 Einwohnerinnen und Einwohnern gemanagt wird. schon während des Studiums Deine Stadt mitgestalten. mit Deiner Arbeit Sinn stiften. bei einer zukunftsorientierten Stadtverwaltung sein, die auf dem Stand der modernen Technologie ist und die Dir einen persönlichen Laptop zur Verfügung stellt, damit Du flexibel an allen Einsatzorten Dein duales Studium optimal gestalten kannst. Dir sicher sein, dass Dir nach Deinem erfolgreichen Abschluss viele Türen offen stehen und Du Dich weiterentwickeln kannst. Du hast Ideen für die Zukunft Deiner Stadt? den Anspruch, nicht nur zu reden, sondern Dinge zu bewegen? großes Interesse an Rechtswesen, Politik und Gesellschaft? Motivation, die nur darauf wartet, in tolle Aufgaben zu fließen? einen ausgeprägten Servicegedanken? Du hast spätestens zum Studienbeginn das Abitur oder das Fachabitur in der Tasche. Du hast die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates und erfüllst die sonstigen beamtenrechtlichen Voraussetzungen (u.a. gesundheitliche Eignung, Verfassungstreue). Du nimmst erfolgreich an der Auswahlprüfung des Bayerischen Landespersonalausschusses teil. Du kannst das Zeugnis der Auswahlprüfung dann natürlich nach einem eventuellen Vorstellungsgespräch nachreichen. Dreijähriges duales Studium im Rahmen eines Beamtenverhältnisses (3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst) Studienbeginn: 01.10.2022 Ca. zwei Drittel der Ausbildungszeit bist Du auf der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Hof (fundierte Theorie, die Du bei uns praktisch anwenden kannst!) Im ersten Jahr verdienst Du schon rund 1.400 € brutto pro Monat
Zum Stellenangebot
Koordinator(m/w/d) für Biodiversitätsberatung in Teilzeit (50%)
Di. 02.03.2021
München
Wir sind eine moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Behörde in München mit über 1 800 Beschäftigten. Als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Behörden und Verbände tragen wir in einem vielfältigen Aufgabenspektrum zum Wohl der Allgemeinheit und des Einzelnen in Oberbayern bei. Verantwortungsbewusst sorgen wir für einen gerechten Ausgleich zwischen den unterschiedlichen öffentlichen und privaten Interessen. Für unser Sachgebiet 51 – Naturschutz suchen wir zum 01.04.2021 einen Koordinator (m/w/d) für Biodiversitätsberatung in Teilzeit (50%) Im Regierungsbezirk Oberbayern werden an unteren Naturschutzbehörden Biodiversitätsberater und an der höheren Naturschutzbehörde der Regierung von Oberbayern Koordinatoren für Biodiversitätsberatung eingesetzt. Sie setzen zusammen mit Eigentümern und Landbewirtschaftern, Kommunen, Erholungssuchenden, Verbänden und sonstigen Betroffenen in ökologisch wertvollen Teilen der Natur die natur- und artenschutzfachlichen Ziele und Maßnahmen um und begleiten den Aufbau des Biotopverbunds.Das Aufgabengebiet des Koordinators (m/w/d) für Biodiversitätsberatung umfasst schwerpunktmäßig die Koordination und fachliche Unterstützung der Biodiversitätsberater im Regierungsbezirk Oberbayern sowie die fachliche Aufsicht über den Aufbau des Biotopverbunds nach Art. 19 Abs. 1 BayNatSchG. Hierzu zählt insbesondere: Mitwirkung bei Aufbau, Einrichtung und Organisation einer flächigen Biodiversitätsberatung im Regierungsbezirk sowie fachliche Betreuung, Ausbildung und Koordination der Biodiversitätsberater an den unteren Naturschutzbehörden Steuerung bzw. Koordinierung (fachlich und organisatorisch) des Gebietsmanagements für die Natura-2000-Gebiete mit Umsetzung der Managementplanung sowie von weiteren Maßnahmen für die Schutzgüter der FFH- und Vogelschutz-Richtlinie im Regierungsbezirk inklusive Dokumentation des Maßnahmenerfolgs Konzeption des regionalen Biotopverbunds im Offenland und der Vernetzungskorridore an Gewässern, Wald- und Verkehrswegen sowie Fachaufsicht über deren Aufbau und Entwicklung Initiierung, Betreuung und fachliche Konzeption von Projekten in ökologisch wertvollen Teilen der Natur und Landschaft gemäß Art. 5b BayNatSchG, insbesondere Maßnahmen für die Schutzgüter der FFH- und Vogelschutz-Richtlinie sowie Mitwirkung bei Artenhilfsprogrammen und BayernNetzNatur-Projekten Beratung zu und Umsetzung von Maßnahmen im kooperativen Naturschutz, insbesondere Vertragsnaturschutzprogramm einschließlich Vertragsnaturschutz Wald sowie der Landschaftspflege- und Naturparkrichtlinien Beurteilung von Lebensräumen bzgl. naturschutzfachlicher Qualität, Artenausstattung und Entwicklungspotenziale Beratung von Kommunen im Bereich Natur- und Artenschutz Enge Zusammenarbeit mit den Wildlebensraumberatern der Landwirtschaftsverwaltung, Gebietsbetreuern, Naturparkrangern und weiteren relevanten Akteuren (Verbände, Kommunen, Kirchen, Unternehmen, Flächennutzer und -eigentümer) Enge fachliche Abstimmung der Vorhaben mit benachbarten Regierungen und mit dem Bayerischen Artenschutzzentrum des LfU in Augsburg Unterstützung von Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom [Univ.] oder Master) der Fachrichtung Biologie, Landschaftsökologie, Geografie oder in anderen für die Bewältigung der oben genannten Aufgabenschwerpunkte geeigneten vergleichbaren Fachrichtungen oder erworbene Qualifikation für die Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, bautechnischer und umweltfachlicher Verwaltungsdienst, in der 4. Qualifikationsebene mit mehrjähriger Tätigkeit im Bereich Naturschutz Naturschutzfachliche Kenntnisse (insbesondere Flora, Lebensräume, Landschaftspflege) Von Vorteil sind: Kenntnisse der Instrumente im Naturschutz in Bayern, v.a. der Förderprogramme (Bayerisches Vertragsnaturschutzprogramm, Landschaftspflegemaßnahmen) Erfahrung in der Umsetzung von Naturschutzprojekten mit verschiedenen Kooperationspartnern, v.a. der Landwirtschaft und den Kommunen Kenntnisse in der Umsetzung von Natura-2000-Managementplänen Vertiefte Kenntnisse von Flora und Vegetation Kenntnisse im Bereich Landwirtschaft Sicherer Umgang mit geografischen Informationssystemen Erfahrung im Projektmanagement und in der Ausbildung Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen Belastbarkeit bei Zeit- und Termindruck sowie eine Persönlichkeit, die über sicheres und verbindliches Auftreten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen verfügt Freude am Umgang mit Menschen und an einer Beratungstätigkeit Ausgeprägte Teamfähigkeit sowie Kommunikations- und Integrationsfähigkeit Bereitschaft, gelegentlich auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten zu arbeiten, sowie zu zahlreichen Dienstreisen Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B Eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L; bitte informieren Sie sich auf der Website des öffentlichen Dienstes über die Vergütung Eine unbefristete Teilzeitstelle (50%) Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz direkt im Zentrum Münchens mit guter Verkehrsanbindung Wertschätzenden Umgang im Kollegen- und Vorgesetztenkreis Flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice, hauseigene Kinderkrippe etc. Attraktive Sozialleistungen, wie z.B. eine betriebliche Altersvorsorge, vergünstigtes Ticket für den öffentlichen Nahverkehr, vermögenswirksame Leistungen, ggfs. Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München Einen krisensicheren Arbeitsplatz Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
Zum Stellenangebot
Sachbearbeiter (m/w/d) für Sicherheitsrecht
Di. 02.03.2021
München
Wir sind eine moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Behörde in München mit über 1 900 Beschäftigten. Als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Behörden und Verbände tragen wir in einem vielfältigen Aufgabenspektrum zum Wohl der Allgemeinheit und des Einzelnen in Oberbayern bei. Verantwortungsbewusst sorgen wir für einen gerechten Ausgleich zwischen den unterschiedlichen öffentlichen und privaten Interessen. Für unser Sachgebiet 10 – Sicherheit und Ordnung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter (m/w/d) für Sicherheitsrecht Eigenverantwortliche Durchführung glücksspielrechtlicher Erlaubnis- und Verbotsverfahren, insbesondere Erlaubnisverfahren für Buchmacher (Pferdewetten), Vermittlungsstellen der Staatlichen Lotterieverwaltung und Sportwettvermittlungsstellen Überwachung des Glücksspielwesens, insbesondere bezüglich der Einhaltung geldwäscherechtlicher Verpflichtungen Aufsicht und Beratung der Landratsämter und kreisfreien Städte, insbesondere in den Bereichen: Allgemeines Sicherheitsrecht Versammlungsrecht, Feiertagsrecht Lotterien und Glücksspiele Waffenrecht, Sprengstoffwesen Pass- und Personalausweisrecht für Deutsche Vollzug vereinsrechtlicher Ermittlungs- und Verbotsverfahren Mitarbeit in der Führungsgruppe Katastrophenschutz der Regierung von Oberbayern Erfolgreich abgeschlossenes Studium zum Diplom-Verwaltungswirt (m/w/d) (FH), vorzugsweise der Fachrichtung Allgemeine Innere Verwaltung Zeitliche Flexibilität und Belastbarkeit bei hohem Arbeitsaufkommen Zuverlässigkeit und Verantwortungsbereitschaft Sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsfähigkeit Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit Teamfähigkeit Sicherheit im Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen Für interne Bewerber (m/w/d) ist die Stelle entsprechend ihrer Qualifikation dotiert Für externe Bewerber (m/w/d) im Beamtenverhältnis besteht die Möglichkeit einer Übernahme entsprechend ihrer bisherigen Besoldungsgruppe bis A 10; die Stelle unterliegt keiner festen Stellenbewertung, sodass eine Entwicklung bis A 13 möglich ist Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung in der Außenstelle in der Lazarettstraße Wertschätzenden Umgang im Kollegen- und Vorgesetztenkreis Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten Flexible und mobile Arbeitszeitmodelle, hauseigene Kinderkrippe (in der Maximilianstraße) Sozialleistungen, wie z.B. vergünstigte Tickets für den öffentlichen Nahverkehr, vermögenswirksame Leistungen, ggf. Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München, Staatsbedienstetenwohnungen und Umzugskostenzusage bei Versetzungen Einen krisensicheren Arbeitsplatz Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
Zum Stellenangebot
Sachbearbeiter (m/w/d) für das Arbeitsgebiet 21/200 Rechtsfragen der Eingliederungshilfe
Di. 02.03.2021
München
Im Bezirk Oberbayern setzen sich mehr als 1.250 Mitarbeitende für die sozialen, gesundheitlichen, bildungspolitischen und kulturellen Belange von über vier Millionen Menschen ein. Sie kümmern sich z.B. um Unterstützungsbedarfe, um den Betrieb von Gesundheitseinrichtungen, um Förder- und Berufsschulen, Kultur- und Heimatpflege sowie um Umweltfragen. Das eröffnet spannende Perspektiven in den unterschiedlichsten Bereichen. Für das Referat 21 „Rechtsangelegenheiten der Sozialverwaltung“ des Bezirks Oberbayern suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter (m/w/d) für das Arbeitsgebiet 21/200 „Rechtsfragen der Eingliederungshilfe“ (Kennziffer: 2021/21200-2) in Vollzeit für eine zunächst bis 31.12.2022 befristete Stelle. Im Rahmen des Job- und Desksharings ist die Stelle grundsätzlich teilzeitfähig.Die Schwerpunkte der Tätigkeit sind die Klärung von Zuständigkeitsfragen und Fragen der Kostenerstattung zwischen den Trägern der Sozialhilfe und der Jugendhilfe sowie die Entscheidung von Grundsatzfragen und schwierigen Einzelfällen, vor allem in den Bereichen der Eingliederungshilfe (z.B. Hochschulhilfe, persönliches Budget etc.) sowie der ambulanten Hilfe zur Pflege. Sie sind zuständig für die Bearbeitung von Widerspruchs- und Klageverfahren vor den Sozial- und Verwaltungsgerichten. Dies umfasst das Fertigen von Schriftsätzen und die Vertretung des Bezirks Oberbayern in der mündlichen Verhandlung. Darüber hinaus umfasst die Tätigkeit auch die Durchführung von internen und externen Schulungen und Workshops. erfolgreiche Ausbildung / erfolgreicher Abschluss: in der 3. Qualifikationsebene – Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen – oder eine vergleichbare Ausbildung, welche der Befähigung für die 3. Qualifikationsebene entspricht (bspw. Bachelor of Arts [Public Management]) oder des Beschäftigtenlehrgangs II oder als Diplom-Juristin bzw. Diplom-Jurist (wir freuen uns auch über Bewerbungen von Volljuristinnen und Volljuristen) ausgeprägtes Servicedenken Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten Teamfähigkeit und Verhandlungsgeschick Entscheidungsfreude und hohe Belastbarkeit fundierte EDV-Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Produkten (Word, Excel, Outlook) wünschenswert: einschlägige nachweisbare Erfahrung von mindestens einem Jahr in der überörtlichen Sozialhilfe / Eingliederungshilfe Umfassende eingliederungshilferechtliche Kenntnisse Umfassende sozialhilferechtliche Kenntnisse Grundkenntnisse im Bereich der ambulanten Hilfe zur Pflege und dem Recht der sozialen Pflegeversicherung nach dem SGB XI ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld die Mitarbeit in engagierten Teams mit gutem Betriebsklima und einer wertschätzenden Führungskultur eine klare und strukturierte Heranführung an Ihre neue, verantwortungsvolle Tätigkeit mit individueller Unterstützung gute interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten, die Sie in Ihrem Arbeitsalltag fachlich begleiten und unterstützen sowie Ihre persönlichen Potenziale zukunftsorientiert stärken flexible Arbeitszeiten ein Arbeitsplatz im Zentrum von München mit guter Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel sowie die Möglichkeit eines Jobtickets für Bahn und MVG eine eigene Kantine die Möglichkeit der Kinderbetreuung in der bezirkseigenen Kindertagesstätte Gewährung einer Großraumzulage Vergütung / Besoldung nach EG 11 TVöD-VKA bzw. BesGr A 12 BayBesG
Zum Stellenangebot