Lizenz- und Lieferantenmanager/in IT (w/m/d)
Mi. 06.07.2022
Nürnberg
Die Stadtverwaltung Nürnberg ist eine moderne Dienstleisterin für mehr als eine halbe Million Bürger/innen. Als eine der größten Arbeitgeberinnen der Region vertrauen wir dabei auf die Fähigkeiten und Fertigkeiten unserer rund 12.000 Mitarbeiter/innen, die mit Engagement und Tatkraft die Stadt Nürnberg mitgestalten und besonders machen. Als kompetenter Partner der kommunalen Dienststellen und Eigenbetriebe leistet das Amt für Informationstechnologie (IT) einen maßgeblichen Beitrag zur digitalen Transformation der Stadt Nürnberg. In seiner Rolle als Innovationstreiber erarbeitet IT Lösungen, um die Chancen der Digitalisierung im Interesse der Stadtgesellschaft zu nutzen. IT betreibt die zentrale IT-Infrastruktur der Stadtverwaltung und unterstützt die Dienststellen und Eigenbetriebe in sämtlichen IT-Angelegenheiten. Besoldungsgruppe BGr. A11 BayBesG bzw. EGr. 11 TVöDEinsatzbereich: im Amt für InformationstechnologieVerantwortliche Betreuung und Weiterentwicklung des zentralen Software-Lizenzmanagements und Sicherstellung der lizenzrechtlichen Compliance der IT Eigenverantwortliche und selbständige Analyse von Lizenzmodellen, Erstellung von Lizenzbilanzen und Berichten sowie Ableitung von Maßnahmen zur Sicherstellung der lizenzrechtlichen Compliance und des wirtschaftlichen Lizenzeinsatzes Zentrale/r Ansprechpartner/in für Lizenzfragen inkl. Beratung und Schulung städtischer Stellen Durchführung interner sowie Koordination externer Audits Erstellung und Weiterentwicklung einer Sourcingstrategie und Vorbereitung von Softwareverträgen und Rahmenverträgen im Vorfeld eines Vergabeverfahrens sowie anschließendes Vertragsmonitoring Leitung interner Projekte und Koordination der Bedarfsermittlung Für die Tätigkeit sind unverzichtbar: Ein abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium (Bachelor bzw. Dipl. FH), das juristische Grundkenntnisse umfasst (zum Beispiel in der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsrecht oder Betriebswirtschaftslehre) oder Die Befähigung für die 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik mit dem fachlichen Schwerpunkt Verwaltungsinformatik oder Die Befähigung für die 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen bzw. ein Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in (w/m/d) (Fachprüfung II) mit mindestens dreijähriger einschlägiger Berufserfahrung Daneben erwarten wir Gute Englischkenntnisse Grundsätzliches Verständnis lizenzrechtlicher Zusammenhänge sowie Bereitschaft Kenntnisse im Lizenzmanagement (auch rechtliche Aspekte) zu erwerben Gute allgemeine Kenntnisse über die IT in einem Rechenzentrum Betriebswirtschaftliches Verständnis Verhandlungsgeschick, Eigeninitiative und Flexibilität sowie die Fähigkeit zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Aufgeschlossenheit und sicheres Auftreten Interkulturelle Kompetenz Abwechslungsreiche und sinnhafte Tätigkeiten zur Mitgestaltung der Stadt Nürnberg Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Sinnvolles Einarbeitungskonzept inkl. Einarbeitungsplan und Mentorenbegleitung Flexible Beschäftigungsmodelle und Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u. a. flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten für Home-Office Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit Standortgarantie sowie Beschäftigung im Beamtenverhältnis bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen Langfristige und sichere Perspektiven Attraktive, arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung
Zum Stellenangebot
Verwaltungsangestellter (m/w/d) für das Referat L5 – Studierendenverwaltung
Mi. 06.07.2022
Erlangen
Die 1743 gegründete Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) gehört mit rund 38.300 Studierenden, 267 Studiengängen, ca. 6.400 Beschäftigten im wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Bereich und mit mehr als 500 Partnerschaften mit Universitäten in aller Welt zu den großen, forschungsstarken und international ausgerichteten Universitäten in Deutschland. Zahlreiche Spitzenplatzierungen bei nationalen und internationalen Rankings wie auch in den Förderstatistiken der DFG belegen die Leistungsfähigkeit der FAU. Die Zentrale Universitätsverwaltung mit Sitz in Erlangen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet auf die Dauer von zwei Jahren, für die Abteilung L – Lehre & Studium einen Verwaltungsangestellten (m/w/d) für das Referat L5 – Studierendenverwaltung (Entgeltgruppe E 6 TV-L, halbtags, 20,05 Stunden / Woche) Bearbeitung von Anträgen auf Immatrikulation, Beurlaubung, Studiengangwechsel und Exmatrikulation Beantwortung von mündlichen und schriftlichen Anfragen über Studien- und Immatrikulationsvoraussetzungen Erstellung von Studienbescheinigungen Verarbeitung eingehender Zahlungen und Abwicklung der Rückmeldungen Eigenverantwortliche Pflege und Archivierung von Dokumenten und Anträgen Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, beispielsweise als Kaufmann (m/w/d) für Bürokommunikation, Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), oder eine vergleichbare Qualifikation Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Sprachkenntnisse in Englisch Sehr gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Anwendungen sowie Bereitschaft, sich in die spezielle Software der Studierendenverwaltung (HISinOne) einzuarbeiten Wünschenswert ist Erfahrung mit Gesetzestexten und deren praktischer Anwendung Gutes Zahlenverständnis Freude am Umgang mit Studierenden und Offenheit für fremde Kulturen Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise, ausgeprägte Serviceorientierung, sicheres Auftreten und Teamfähigkeit Eine vielseitige Tätigkeit, bei der Sie Menschen aus aller Welt, die auf vielen Wissensgebieten tätig sind, kennenlernen werden Eine gründliche Einarbeitung und ein funktionierendes Team, das Sie gerne unterstützt Ein umfangreiches Weiterbildungs- und Fortbildungsangebot sowie Gesundheitskurse Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch Angebote unseres Familienservice (u.a. Kinder- und Ferienbetreuung) Flexible Gestaltung der Arbeitszeiten Die Möglichkeit, nach abgeschlossener Einarbeitung teilweise im Homeoffice zu arbeiten Eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL) Bei entsprechender Eignung wird eine Weiterbeschäftigung angestrebt
Zum Stellenangebot
Sachbearbeiter (m/w/d) Impfarchiv, Datenschutz
Di. 05.07.2022
Nürnberg, Gemünden am Main
Gesund leben können – dazu gehören gesunde Lebensmittel, sichere Produkte und der Schutz vor Krankheit. Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) untersucht als wissenschaftliche Fachbehörde Lebensmittel und Produkte und entwickelt Fachkonzepte zur Bekämpfung der Ursachen und Folgen von Erkrankungen. Das LGL informiert und klärt auf, damit die Menschen auf einer zuverlässigen Grundlage ihre eigenen gesundheitsbezogenen Entscheidungen treffen können. Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) sucht für das Sachgebiet K5 „Vertrauensstelle des Bayerischen Krebsregisters; Vertrauensstelle Impfarchiv“ in Nürnberg oder Gemünden am Main zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d) Impfarchiv, Datenschutz Kennziffer 22109 Die Vertrauensstelle Impfarchiv ist verantwortlich für die zentrale Archiv-Datenbank der bayerischen Corona-Impfzentren. Die Vertrauensstelle nimmt als bayernweit einzige Einheit die von den örtlich zuständigen Impfzentren erfassten Impfdaten in deren Auftrag entgegen, stellt anonymisierte Daten z.B. für Forschungszwecke zur Verfügung und bearbeitet die eingereichten Widersprüche und Auskunftsanfragen. Gestaltung und Abschluss von Vereinbarungen zur Datenverarbeitung Organisation des Datenmanagements der Impfdaten mit den verschiedenen Akteuren (Ministerien, Regierungen, Gesundheitsämter, Impfzentren und Softwareentwickler*innen) Aufbau der Digitalisierung der medizinischen Dokumentation der Impfzentren per Massenscan Reduzierung / Anpassung / Prüfung der Impfdatensätze nach Maßgabe der zur epidemiologischen Überwachung erforderlichen Datenstruktur Fachliche Betreuung des Aktenarchivs am Standort Garching Beantwortung von datenschutzrechtlichen Anfragen Sicherstellung der Auskunft für geimpfte Bürger*innen Organisation der Aufbewahrungspflicht der ärztlichen Dokumentation sowie des Rechts auf Einsichtnahme im Auftrag des jeweiligen Impfzentrums Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Verwaltungswissenschaften, der Betriebswissenschaft mit rechtlichem oder IT-technischem Schwerpunkt oder der Rechtswissenschaften (Erstes Juristisches Staatsexamen, Diplom [FH] bzw. B.A. [FH]), Bachelorstudium des Medizinischen Informationsmanagements bzw. der Medizinischen Informatik oder erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Medizinischen Dokumentar/in (m/w/d) Erfahrung mit der bzw. Bereitschaft zur Einarbeitung in die Datenbanksoftware ORACLE und in das Datenschutzrecht sowie Datensicherheitsvorschriften ist erforderlich Sehr gute IT-Kenntnisse (in MS Word und MS Excel sowie MS Access oder anderen Datenbanksystemen) sowie entsprechende Einarbeitung sind erforderlich Organisationstalent, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität Selbstständiges, engagiertes, sorgfältiges und zielorientiertes Arbeiten Umfassende Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau B2) Flexible Arbeitszeiten (teilzeitfähig, Homeoffice-Möglichkeit) Behördliches Gesundheitsmanagement Vereinbarkeit von Familie und Beruf 30 Tage Urlaub plus Heiligabend und Silvester arbeitsfrei Betriebliche Altersvorsorge Jahressonderzahlung Vermögenswirksame Leistungen Kostenfreie Parkmöglichkeit
Zum Stellenangebot
Fachkräfte (m/w/d) für Naturschutz
Di. 05.07.2022
Fürth, Bayern
Wir sind eine moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Behörde in München mit über 2.000 Beschäftigten. Als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Behörden und Verbände tragen wir in einem vielfältigen Aufgabenspektrum zum Wohl der Allgemeinheit und des Einzelnen in Oberbayern bei. Verantwortungsbewusst sorgen wir für einen gerechten Ausgleich zwischen den unterschiedlichen öffentlichen und privaten Interessen. Die Regierung von Oberbayern sucht für die Landratsämter Rosenheim, Starnberg, Neuburg-Schrobenhausen, Berchtesgadener Land und Bad Tölz-Wolfratshausen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Fachkräfte (m/w/d) für Naturschutz für die Beamtenlaufbahn Bevor Sie am 01.01.2023 den 15-monatigen Vorbereitungsdienst im Beamtenverhältnis auf Widerruf antreten (sofern nicht bereits abgeleistet), besteht die Möglichkeit der Vorbeschäftigung als Tarifbeschäftigter (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Während des Vorbereitungsdienstes erhalten Sie in Theorie- und Praxisseminaren Kenntnisse für Ihre zukünftige Tätigkeit als Technischer Oberinspektorin (m/w/d) des Fachgebiets Naturschutz und Landschaftspflege. Der erfolgreiche Abschluss der Qualifikationsprüfung nach Abschluss des Vorbereitungsdienstes ermöglicht Ihnen bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen die Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit. Mehr Informationen zum Ablauf des Vorbereitungsdiensts und der Tätigkeit finden Sie unter: regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/karriere/ausbildung/index.html Beurteilungen von Eingriffen in Natur und Landschaft im Rahmen behördlicher Genehmigungsverfahren Fachliche Stellungnahmen zu Flächennutzungs-, Bebauungsplänen usw. Vollzug artenschutzrechtlicher Vorschriften Überwachung und Betreuung von Schutzgebieten Planung, Organisation und Betreuung von Umsetzungsmaßnahmen, von Artenhilfsprogrammen und von Maßnahmen in Natura-2000-Gebieten Mitwirkung beim Bayerischen Vertragsnaturschutzprogramm und bei Fördermaßnahmen nach der Naturpark- und Landschaftspflegerichtlinie Koordination ehren- und nebenamtlich Beauftragter (z.B. Naturschutzwacht, Biberberater) Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor of Sciene / Engineering, Diplom [FH]) der Fachrichtung Naturschutz und Landschaftsplanung oder Studiengang mit vergleichbaren Lehrinhalten bzw. ein zeitnaher Erwerb dieser Qualifikation Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen zur Berufung in ein Beamtenverhältnis, sofern noch nicht verbeamtet (Altersgrenze von 45 Jahren nicht überschritten, gesundheitliche Eignung, Verfassungstreue, deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen Mitgliedstaats der Europäischen Union) Gute Kenntnisse der Flora und Fauna Uneingeschränkte Fähigkeit und Bereitschaft zu Außendiensteinsätzen Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B Gute EDV-Kenntnisse Fähigkeit zum selbstständigen, verantwortungsvollen und zielgerichteten Arbeiten Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit, Freude am Umgang mit verschiedensten Menschen Im Falle einer Vorbeschäftigung als Tarifbeschäftigter (m/w/d) die Einstellung in Entgeltgruppe 10 (nähere Infos unter oeffentlicher-dienst.info) Nach dem erfolgreichen Ableisten des Vorbereitungsdienstes einen Einstieg in Besoldungsgruppe A 10 (nähere Infos unter oeffentlicher-dienst.info) Für externe Bewerber (m/w/d) im Beamtenverhältnis die Möglichkeit der Übernahme entsprechend ihrer bisherigen Besoldungsgruppe bis A 10, ggf. bis A 11 Interessante und vielseitige Aufgaben, verantwortungsvolle Tätigkeiten und Einbindung in Entscheidungsprozesse Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten Selbstständiges Arbeiten in einem leistungsstarken Team Einen sicheren und modernen Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeitmodelle nach dem Vorbereitungsdienst Sozialleistungen wie vermögenswirksame Leistungen, vergünstigte Tickets für den Personennahverkehr, Ballungsraumzulage im Verdichtungsraum München usw. Die Stellen sind teilzeitfähig, wenn durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
Zum Stellenangebot
Sachbearbeiter/in (m/w/d) in der Arbeitsgruppe der Treibhausgasberichterstattung
Mo. 04.07.2022
Fürth, Bayern
Das Bayerische Landesamt für Statistik ist die zentrale Behörde für die amtliche Statistik in Bayern mit Dienststellen in Fürth und Schweinfurt. Zu den Aufgaben des Amtes gehören unter anderem die Erhebung und Aufbereitung von über 350 gesetzlich angeordneten Statistiken. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in unserer Dienststelle Fürth eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d) in der Arbeitsgruppe der Treibhausgasberichterstattung zur Erfüllung der Berichtspflichten zur Minderung von Treibhausgasen in Bayern gemäß Bayerischem Klimaschutzgesetz. Durchführung der Treibhausgasberechnungen und Erstellung von Treibhausgasbilanzen Aufbau und Pflege einer Datenbank zu vorhandenen Treibhausgasemissionsdaten bei staatlichen und nichtstaatlichen Institutionen Recherchen zur Methodik der Treibhausgasberichterstattung Unterstützung bei Machbarkeitsstudien zur Regionalisierung der Treibhausgasbericht-erstattung in Bayern Zusammenarbeit mit den Projektpartnern in der Landesagentur für Energie und Klimaschutz, dem Bayerischen Landesamt für Umwelt und dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Mitarbeit bei der Erstellung von landesspezifischen Fachveröffentlichungen Durchführung von Sonderarbeiten und Beantwortung von Anfragen erfolgreich abgeschlossenes Studium an einer Universität (Bachelor) oder Hochschule (Diplom/Bachelor) im Bereich der Statistik bzw. der Mathematik, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften bzw. Geo- oder Umweltwissenschaften mit empirischer Ausrichtung Vorkenntnisse bzw. großes Interesse und Verständnis für umwelt- und energiewirtschaftliche Fragestellungen Interesse am Arbeiten mit statistischen Daten sowie an Recherchetätigkeiten Kenntnisse und/oder Erfahrungen in der Aufbereitung und Analyse von Daten sowie im Umgang mit statistischen Analyseprogrammen (z. B. SAS, SPSS, Stata, R) von Vorteil Kenntnisse in der Treibhausgasberichterstattung bzw. des Nationalen Inventarberichts für Deutschland wünschenswert sehr gute MS-Office-Kenntnisse, insbesondere in Excel gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen sowie eine selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise hohe Einsatzbereitschaft sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes ein für die Dauer von 36 Monaten befristeter Arbeitsvertrag (mit sechsmonatiger Probezeit) Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), Entgeltgruppe 9b ein Vollzeitarbeitsplatz mit gleitender Arbeitszeit sowie flexible Teilzeitmöglichkeiten zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie (unter Berücksichtigung dienstlicher Belange) Möglichkeit zur Telearbeit (bei Vorliegen der Voraussetzungen gemäß der aktuell gültigen Dienstvereinbarung) bedarfsgerechte Fortbildungsmöglichkeiten und betriebliche Gesundheitsförderung verkehrsgünstige Lage mit Parkmöglichkeiten und guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr betriebliche Altersversorgung über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) und Möglichkeit zur Entgeltumwandlung Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit. Daher begrüßen wir Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerbende mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Zum Stellenangebot
Berufsmäßiger Stadtrat (w/m/d) für das Referat für Wirtschaft und Wissenschaft
Mo. 04.07.2022
Nürnberg
Die Amtszeit beginnt am 15.09.2023 und endet mit Ablauf des 30.09.2027. Eine Wiederwahl ist möglich. Sie werden vom Stadtrat nach Art. 13 des Gesetzes über kommunale Wahlbeamte (KWBG) zum berufsmäßigen Stadtratsmitglied, dessen Funktion in anderen Bundesländern dem eines Dezernenten (w/m/d) bzw. eines Beigeordneten (w/m/d) entspricht, gewählt. Als Beamter (w/m/d) auf Zeit erhalten Sie in der ersten Amtszeit Dienstbezüge nach der Besoldungsgruppe B 5 des Bayerischen Besoldungsgesetzes und eine monatliche Dienstaufwandsentschädigung. Bei einer Wiederwahl erfolgt die Besoldung ab der zweiten Amtszeit nach BGr. B 6 BayBesG. Die Stadtverwaltung Nürnberg ist eine moderne Dienstleisterin für mehr als eine halbe Million Bürger/innen. Als eine der größten Arbeitgeberinnen der Region vertrauen wir dabei auf die Fähigkeiten und Fertigkeiten unserer rund 12.000 Mitarbeiter/innen, die mit Engagement und Tatkraft die Stadt Nürnberg mitgestalten und besonders machen. Besoldungsgruppe BGr. B5 BayBesGSie leiten das Referat mit den zugeordneten Dienststellen bzw. Organisationseinheiten Wirtschaftsförderung Nürnberg, Liegenschaftsamt, Stab Wohnen (als Bewilligungsstelle für den geförderten Wohnungsbau), Marktamt und Landwirtschaftsbehörde, Amt für Geoinformation und Bodenordnung sowie Europa-Büro. Sie sind verantwortlich für alle Wirtschaftsthemen, Wohnungsbauförderung, EU-Angelegenheiten, Tourismus, städtische Immobilien, Geoinformation, Bodenordnung und Marktwesen (z. B. Wochenmärkte und Christkindlesmarkt), internationale Wirtschaftsbeziehungen sowie die Weiterentwicklung Nürnbergs als Hochschul- und Wissenschaftsstandort. Sie sind im Rahmen Ihrer umfassenden Koordinations-, Steuerungs- und Controllingkompetenzen für Ihren Geschäftsbereich verantwortlich, beraten den Stadtrat und den Oberbürgermeister im Rahmen Ihres Aufgabengebietes. Für die Tätigkeit ist ein abgeschlossenes wirtschafts-, rechts-, sozial-, geistes- oder gesellschaftswissenschaftliches Hochschulstudium (2. Staatsexamen, Diplom (Univ.), Master oder Magister) sowie einschlägige Berufserfahrung unverzichtbar. Daneben erwarten wir Ausgeprägte Fähigkeit für Führungsaufgaben sowie Entscheidungs- und Verantwortungsbereitschaft Mehrjährige Erfahrung im kommunalen Bereich sowie ein großes Interesse an wirtschafts-, wissenschafts-, wohnungs-, immobilien- und europapolitischen Fragestellungen Verhandlungssicheres Englisch, ggf. auch weitere Fremdsprachen Verhandlungsgeschick und die Fähigkeit zu vernetztem fächer- und institutionsübergreifenden Arbeiten mit verschiedenen Zielgruppen Strukturiertes und analytisches Denken sowie eine hohe Flexibilität bei der Erarbeitung neuer Themengebiete Hohe Belastbarkeit und überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft Attraktive Arbeitgeberin Gute Verkehrsanbindung Vielfältiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet Personalverantwortung Gesundheitsangebote Kantine Weiterbildung
Zum Stellenangebot
Berufsmäßiger Stadtrat (w/m/d) für das Referat für Finanzen, Personal und IT
Mo. 04.07.2022
Nürnberg
Die Amtszeit beginnt am 01.05.2023 und endet mit Ablauf des 30.09.2027. Eine Wiederwahl ist möglich. Sie werden vom Stadtrat nach Art. 13 des Gesetzes über kommunale Wahlbeamte (KWBG) zum berufsmäßigen Stadtratsmitglied, dessen Funktion in anderen Bundesländern dem eines Dezernenten (w/m/d) bzw. eines Beigeordneten (w/m/d) entspricht, gewählt. Als Beamter (w/m/d) auf Zeit erhalten Sie in der ersten Amtszeit Dienstbezüge nach der Besoldungsgruppe B 5 des Bayerischen Besoldungsgesetzes und eine monatliche Dienstaufwandsentschädigung. Bei einer Wiederwahl erfolgt die Besoldung ab der zweiten Amtszeit nach BGr. B 6 BayBesG. Die Stadtverwaltung Nürnberg ist eine moderne Dienstleisterin für mehr als eine halbe Million Bürger/innen. Als eine der größten Arbeitgeberinnen der Region vertrauen wir dabei auf die Fähigkeiten und Fertigkeiten unserer rund 12.000 Mitarbeiter/innen, die mit Engagement und Tatkraft die Stadt Nürnberg mitgestalten und besonders machen. Besoldungsgruppe BGr. B5 BayBesGSie leiten das Referat mit den zugeordneten Organisationseinheiten Stadtkämmerei, Kassen- und Steueramt, Personalamt, Amt für Informationstechnologie und die Zentralen Dienste Dem Referat thematisch zugeordnet sind zudem die Bereiche Zentrale Steuerung Flächenmanagement und Projektkoordination, Datenschutz, Informationssicherheit, Arbeitssicherheit und Stellenbewertung. Das Referat betreut zudem Beteiligungen der Stadt Nürnberg an Eigenbetrieben, Kommunalunternehmen und an Unternehmen in Privatrechtsform Sie sind im Rahmen Ihrer umfassenden Koordinations-, Steuerungs- und Controllingkompetenzen für Ihren Geschäftsbereich verantwortlich, beraten den Stadtrat und den Oberbürgermeister im Rahmen Ihres Aufgabengebietes Für die Tätigkeit ist ein abgeschlossenes wirtschafts-, rechts-, sozial-, geistes- oder gesellschaftswissenschaftliches Hochschulstudium (2. Staatsexamen, Diplom (Univ.), Master oder Magister) sowie eine einschlägige Berufserfahrung unverzichtbar.Daneben erwarten wirEine ausgeprägte Fähigkeit für Führungsaufgaben sowie Entscheidungs- und Verantwortungsbereitschaft Mehrjährige Erfahrungen im kommunalen Bereich sowie ein großes Interesse an finanz- und personalpolitischen Fragestellungen sowie eine hohen Affinität für das Themenfeld der Digitalisierung Verhandlungsgeschick und die Fähigkeit zu vernetztem fächer- und institutionsübergreifenden Arbeiten mit verschiedenen Zielgruppen Strukturiertes und analytisches Denken sowie eine hohe Flexibilität bei der Erarbeitung neuer Themengebiete Hohe Belastbarkeit und überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft Attraktive Arbeitgeberin Gute Verkehrsanbindung Vielfältiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet Personalverantwortung Gesundheitsangebote Weiterbildung Kantine
Zum Stellenangebot
Sachbearbeiter/in, stv. Sachgebietsleiter/in (w/m/d) Abteilung Gewerbesteuer
Sa. 02.07.2022
Nürnberg
Die Stadtverwaltung Nürnberg ist eine moderne Dienstleisterin für mehr als eine halbe Million Bürger/innen. Als eine der größten Arbeitgeberinnen der Region vertrauen wir dabei auf die Fähigkeiten und Fertigkeiten unserer rund 12.000 Mitarbeiter/innen, die mit Engagement und Tatkraft die Stadt Nürnberg mitgestalten und besonders machen. Das Kassen- und Steueramt bietet vielschichtige und abwechslungsreiche Aufgaben im Bereich der Finanzverwaltung. Das Kassenwesen ist verantwortlich für die Erledigung aller Kassengeschäfte der Stadt Nürnberg und nimmt Aufgaben als Vollstreckungsbehörde wahr. Der Bereich Steuern veranlagt und erhebt kommunale Steuern, die eine bedeutende Rolle zur Finanzierung von öffentlichen Aufgaben darstellen und übernimmt die Steuerberaterfunktion gegenüber Dienststellen und Eigenbetrieben. Besoldungsgruppe BGr. A11 BayBesG bzw. EGr. 10 TVöDEinsatzbereich: beim Kassen- und SteueramtAbwicklung des Schriftverkehrs im Bereich der Steuereinhebung und -sicherung Klärung von Zweifelsfragen sowie Durchführung der Veranlagungen und Vorauszahlungsanpassungen Vorbereitung von Entscheidungen in Haftungs-, Insolvenz-, Erlass- und Niederschlagungsfällen Bearbeitung von Anträgen auf Stundung oder Vollziehungsaussetzung im Rahmen der Allgemeinen Finanzbestimmungen Abwicklung des Parteiverkehrs, Erteilen von Auskünften sowie Führen interner und externer Korrespondenz mit Fachdienststellen und Bürgerinnen/Bürgern (w/m/d) Für die Tätigkeit ist unverzichtbar: Die beamtenrechtliche Befähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst, oder Ein Abschluss als Verwaltungsfachwirt (w/m/d) (Fachprüfung II), oder Ein abgeschlossenes wirtschafts- oder verwaltungswissenschaftliches Hochschulstudium (Bachelor bzw. Diplom [FH]) Daneben erwarten wir Fundierte fachliche Kenntnisse im Verwaltungs- und Verwaltungsverfahrensrecht wünschenswert Einschlägige Berufserfahrung Selbständige und strukturierte Arbeitsweise Souveränes Auftreten, ausgeprägtes Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit Teamfähigkeit und die Bereitschaft, an Veränderungsprozessen mitzuwirken Kenntnisse im Steuer- und Abgabenrecht, sowie in SAP PSCD und Kommunalmaster SteuernAbgaben sind von Vorteil Vielfältiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet Unbefristete Einstellung Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit Standortgarantie Jahressonderzahlung und leistungsorientierte Prämien Attraktive, arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung mit Aufstockungsmöglichkeiten Zuschuss zum Firmenabo der VAG bzw. zu Jahresfahrkarten der Deutschen Bahn Rabatte für Mitarbeiter/innen
Zum Stellenangebot
Verkehrsplaner (w/m/d) für das Projekt Stadt-Umland-Bahn (StUB)
Fr. 01.07.2022
Erlangen
Für die Stadt Erlangen zu arbeiten, bedeutet, einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft zu leisten. Sie wollen uns dabei unterstützen? Wir freuen uns auf Sie! Wir suchen für das Amt für Stadtplanung und Mobilität, Sachgebiet Infrastrukturplanung, unbefristet, in Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Verkehrsplaner*in für das Projekt Stadt-Umland-Bahn (StUB) Straßenplanung, insbesondere Planung und Entwurf von Verkehrsanlagen im direkten Zusammenhang mit dem Projekt der StUB sowie Prüfung und Freigabe von Planungen des Zweckverbandes StUB für Verkehrsanlagen auf städtischem Gebiet Koordination und Fachabstimmung von städtischen Arbeitskreisen, Fachdienststellen, externen Beteiligten und ggf. Gutachtern Durchführung von Vergabeverfahren Zuarbeit für städtische Gremien, Vorlagenerstellung sowie Beantwortung von Anfragen ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Ingenieur*in (FH) Verkehrsplanung bzw. Bachelor of Engineering mit Schwerpunkt Straßen- und Verkehrswesen Berufserfahrung in der Durchführung von Verkehrsanalysen und der Erstellung von Verkehrsanlagenplanungen, bevorzugt in der öffentlichen Bauverwaltung umfassende Kenntnisse im Verkehrs- und Umweltrecht sowie in einschlägigen Richtlinien wünschenswert sind Kenntnisse in Session, AutoCAD, GIS (QGis) eigenverantwortliches Arbeiten im Team sowie Engagement, Belastbarkeit, Organisationstalent und Verhandlungsgeschick Bereitschaft zur Teilnahme an Veranstaltungen und Sitzungen in den Abendstunden und an Wochenenden zukunftssichere Beschäftigung mit tarifgebundener Bezahlung in EG 11 TVöD und zusätzlicher Arbeitsmarktzulage i.H.v. 400 Euro brutto, Weihnachtsgeld, Prämien, zusätzliche freie Tage mit Arbeitsentgelt familienfreundliche Arbeitgeberin mit flexiblen Arbeitszeiten, Arbeitszeitausgleich, Teilzeit- und Homeoffice-Möglichkeiten, Doppelbüro vielfältige Angebote zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung, bspw. zur Nachqualifizierung mit Aufstiegsoptionen Teamevents, kollegialer Austausch, Teil eines kompetenten Teams mit starkem Zusammenhalt, Kantine Standortsicherheit mit zentraler, verkehrsgünstiger Lage und VAG-FirmenAbo, zusätzlicher Zuschuss zum ÖPNV, Angebot vergünstigter Parkplätze
Zum Stellenangebot
Kundenberater mit Schwerpunkt Services und Consulting Finanzwesen (m/w/d)
Di. 28.06.2022
Augsburg, Bayreuth, Landshut, Isar, München, Nürnberg, Regensburg, Würzburg
Unsere Kunden im öffentlichen Bereich nutzen unsere Produkte z.B. zur Erstellung von Ausweisen, Führerscheinen oder Heiratsurkunden. Wir sorgen dafür, dass Gehälter ausgezahlt werden. Wir bieten Softwarelösungen, Services und Beratung für unsere Kunden und unterstützen Verwaltungen dabei, serviceorientiert und bürgernah zu sein. Unser Kundenservice für das Finanzwesen befindet sich an all unseren bayerischen Standorten. Die Beschäftigten sind für die Anwender unserer Software OK.FIS jederzeit kompetente Ansprechpartner (m/w/d). Die Unterstützung der Kunden erfolgt in enger Zusammenarbeit im Kundenservice-Team sowie mit den Abteilungen Vertrieb, Entwicklung, Produktmanagement und Marketing. Für unsere Geschäftsstellen in München, Augsburg, Bayreuth, Landshut, Nürnberg, Regensburg oder Würzburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Kundenberater mit Schwerpunkt Services und Consulting Finanzwesen (m/w/d) 222202 im Angestellten- oder Beamtenverhältnis. Beratung unserer Kunden rund um unsere Softwarelösung OK.FIS sowie ergänzende Produkte wie beispielsweise der eRechnung Laufende Betreuung unserer Kunden in der Verfahrensanwendung Erbringung von Dienstleistungen für unsere Bestandskunden Durchführen von Anwenderschulungen sowie individuellen Kundenschulungen vor Ort Teilnahme an Messen und weiteren Kundenveranstaltungen Laufende Aktualisierung von unseren Handbüchern sowie Seminarunterlagen Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum Betriebswirt, Verwaltungs- bzw. Steuerfachangestellten, Verwaltungsfachwirt oder -betriebswirt (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation Idealerweise erste Berufserfahrung im Bereich Finanzwesen, vorzugsweise mit kommunalem Hintergrund in den Gebieten Steuern, Gebühren, Beiträge sowie Buchhaltung Gute MS-Office-Kenntnisse Kommunikationsfähigkeit und Dienstleistungsorientierung Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themengebiete Reisebereitschaft im Einsatzgebiet der bayrischen Kunden Vielseitige, spannende und herausfordernde Aufgaben sowie eine eigenverantwortliche, sinnstiftende Tätigkeit in einem motivierten Team Starke Netzwerke, eine nahbare Führungskultur, eine wertegeprägte Unternehmenskultur, die innovatives, eigenverantwortliches und agiles Arbeiten unterstützt sowie ein dynamisches Arbeitsumfeld in einem sich permanent ändernden Markt bietet Einen unbefristeten Arbeitsvertrag auf Basis einer 40-Stunden-Woche Arbeiten in zentraler Lage 30 Urlaubstage Flexibles und familienfreundliches Arbeiten, einschl. Gleitzeit und Telearbeit Eine zielgerichtete und begleitende Einarbeitung Umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Eine zusätzliche Absicherung durch eine betriebliche Altersversorgung (BVK Zusatzversorgung) Die Möglichkeit, eine Vergünstigung im Münchner Verkehrsverbund (Jobticket) zu erwerben, und bei Bedarf Unterstützung bei der Wohnungssuche in München Weihnachtsfeier, Betriebsausflug, Sportevents (z. B. Firmenlauf, Skimeisterschaft, Beachvolleyballturnier) und weitere Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagement Bei Beamten (m/w/d) wird zusätzlich eine sonstige Zuwendung in Höhe der Ministerialzulage gewährt
Zum Stellenangebot