Technikerin oder Techniker (m/w/d) im Fachbereich Hochbau bzw. Hochbautechnikerin oder Hochbautechniker (m/w/d)
Fr. 26.02.2021
Köln
Die Kolpingstadt Kerpen, in unmittelbarer Nähe zur Stadt Köln, – ca. 68.000 Einwohner – sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Amt Hochbau, Abteilung Hochbautechnik in Vollzeit eine/n Technikerin oder Techniker (m/w/d) im Fachbereich Hochbau bzw. Hochbautechnikerin oder Hochbautechniker (m/w/d) (Staatlich geprüfte/r Hochbautechniker/in [m/w/d] oder gleichwertig) Einsatz und Überwachung von Fremdfirmen im Rahmen der allgemeinen Bauunterhaltung sowie Störungs- und Schadensbehebung unter Beachtung der Unfallverhütungsvorschriften von städtischen Gebäuden im gesamten Gebiet der Kolpingstadt Kerpen Begehung zur Feststellung von notwendigen Baumaßnahmen sowie Beseitigung von Unfallgefahren und Prüfung auf deren Notwendigkeit zur Nachbesserung bzw. Reparatur Beseitigung von Brandschutzmängeln im Rahmen der allgemeinen Bauunterhaltung Terminabstimmung mit beteiligten Abteilungen und Ämtern, Festlegung von Ausführungsfristen, Auswahl von geeigneten Baustoffen und Bauteilen unter Berücksichtigung der Aspekte eines modernen Facility-Managements Kostenkalkulationen u.a. für Haushaltsanmeldungen sowie Erstellen von Leistungsverzeichnissen und Massenermittlung für die Gewerke des Hochbaus unter zu Hilfenahme eines AVA-Programms Prüfung von Angeboten und Wertung, einschließlich anschließender Vergabevorschläge Aufstellung von Preis vergleichenden Kostengegenüberstellungen, Auftragsvergabe mittels hausinterner Gebäudemanagementsoftware Abschluss als staatlich geprüfte/r Techniker/in (m/w/d) oder gleichwertig mit Fachrichtung Hochbau ist erforderlich Bewerber/innen, die die Qualifikation bis zum Einstellungstermin nachweisen, werden ebenfalls berücksichtigt Mehrjährige Berufserfahrung wäre wünschenswert Gute Teamfähigkeit, Kooperationsbereitschaft, Organisationsfähigkeit, überdurchschnittliche Eigeninitiative und Belastbarkeit werden erwartet Grundlegende Praxis- und Anwendererfahrung in den gängigen MS-Office-Programmen werden vorausgesetzt Gute Fachkenntnisse des allgemeinen Bauwesens, einschließlich der gängigen Gesetze und Vorschriften wie BauO NRW, VOB, GUV, EnEV etc. werden erwartet Allgemeine bauphysikalische Grundkenntnis des baulichen Schallschutzes, Wärmeschutzes und in der Tragwerkplanung werden erwartet Allgemeine brandschutztechnische Grundkenntnisse werden erwartet Aufgrund von Außendiensttätigkeiten ist der Besitz der Fahrerlaubnis Klasse 3 bzw. B und die Bereitschaft, den privaten Pkw für dienstliche Zwecke gegen eine Kostenerstattung zur Verfügung zu stellen, erforderlich Die Vergütung richtet sich entsprechend den persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 9 b TVöD. Die Stelle ist unbefristet. Es erwartet Sie ein attraktiver Arbeitsplatz mit einem interessanten und vielfältigen Aufgabenspektrum sowie mit mitarbeiterorientierten Angeboten wie Weiterbildungsmöglichkeiten und Kantine. Die Möglichkeit zur Entfaltung Ihrer individuellen Stärken wird Ihnen geboten. Die Kolpingstadt Kerpen fördert die berufliche Zukunft von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich erwünscht. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Jedoch muss die Bereitschaft bestehen, auch an Nachmittagen Dienst zu versehen und die Arbeitszeit den dienstlichen Belangen anzupassen. Die Kolpingstadt Kerpen verwirklicht die interkulturelle Öffnung der Verwaltung und ermuntert deshalb auch Bewerberinnen und Bewerber mit Zuwanderungsbiografie zur Bewerbung.
Zum Stellenangebot
Sachbearbeiter für Bau- und Liegenschaftsangelegenheiten (m/w/d)
Fr. 19.02.2021
Köln
Das Oberlandesgericht Köln ist eines der drei Oberlandesgerichte der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen. Es nimmt nicht nur Rechtsprechungsaufgaben wahr, sondern ist zugleich auch eine wichtige Verwaltungsbehörde. Es steht als sogenannte Mittelbehörde zwischen dem Justizministerium und den Gerichten des Oberlandesgerichtsbezirk. Viele Verwaltungsaufgaben betreffen zwar nur interne Angelegenheiten der Justiz wie etwa die Aufgaben der Geschäftsleitung, die Personalverwaltung, die Haushalts- und Bauverwaltung sowie die IT-Angelegenheiten und Organisationsbelange. Sie sind aber für ein ordnungsgemäßes Funktionieren der Rechtsprechung von entscheidender Bedeutung. Bei dem Oberlandesgericht Köln ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines Sachbearbeiters für Bau- und Liegenschaftsangelegenheiten (m/w/d) zu besetzen. Qualifizierte/r Ansprechpartner/in für die Nutzer der Liegenschaften in allen Bereichen der Bauunterhaltung, Liegenschaftsverwaltung und des Gebäudemanagements Mitwirkung in Projekten zur Errichtung von Neu- und Erweiterungsbauten sowie bei der Vorbereitung und Umsetzung von kleineren Bau- und Bauunterhaltungsmaßnahmen Vorbereitung und Durchführung von liegenschaftsbezogenen Beschaffungs- und Vergabeverfahren Zusammenarbeit mit den Niederlassungen des Bau- und Liegenschaftsbetriebes NRW sowie externen Stellen Koordinierende Sachbearbeitung in Bauangelegenheiten einschließlich der Erstellung von behördeninternen Vermerken, Berichten und Stellungnahmen; auch an übergeordnete Behörden Kenntnisse im Vergabe- und Baurecht, zur Arbeitsstättenverordnung und den technischen Regeln der Arbeitsstätten sowie der Landeshaushaltsordnung; möglichst nachgewiesen durch ein einschlägiges Grundstudium (Bachelor oder vergleichbarer FH-Abschluss) Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten und die Bereitschaft zur selbständigen Entwicklung von Lösungsansätzen verbunden mit Verantwortungsbereitschaft Hohe Auffassungsgabe und die Bereitschaft, sich schnell in neue Sachverhalte einzuarbeiten Sicheres Auftreten, Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick Souveräne, verbindliche und präzise Kommunikation in Wort und Schrift Professioneller Umgang mit den MS-Office-Standard-Produkten als Anwender Hohe Flexibilität und Belastbarkeit sowie die Bereitschaft zu Dienstreisen im Land NRW bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung in der Entgeltgruppe 10 TV-L krisensicherer Arbeitsplatz in der Landesverwaltung gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch attraktive Arbeitszeitmodelle (flexible Gleitzeit) Jobticket
Zum Stellenangebot
Projektmanager (m/w/d) für den Geschäftsbereich "COMPASS Fördermittelmanagement" (Vollzeit)
Di. 16.02.2021
Köln
Der Region Köln/Bonn e.V. bildet das Regionalmanagement für die Region Köln/Bonn. Kernaufgabe ist die Beförderung von regionalen Strategien, Kooperationen und Projekten in strukturpolitischen Handlungsfeldern wie Integrierte Raumentwicklung, Wirtschaftsförderung, Energie/Klima u.a. (www.region-koeln-bonn.de). Durch den organisierten Austausch in den Arbeitsgremien des Region Köln/Bonn e.V. werden die Grundlagen der regionalen Zusammenarbeit erarbeitet und anstehende strukturelle, gesellschaftliche, ökologische und ökonomische Herausforderungen angenommen. Als zentrale Informations- und Koordinierungsstelle hat sich der Verein darin etabliert, regionalpolitische Grundsatzfragen und Handlungsfelder in der Zusammenarbeit mit der Bezirksregierung Köln und dem Land Nordrhein-Westfalen abzustimmen.Der Region Köln/Bonn e.V. sucht Projektmanager (m/w/d) für den Arbeitsbereich COMPASS Fördermittelmanagement. Der Arbeitsschwerpunkt des Bereiches liegt auf dem Fördermittelmanagement für die Region, dessen Aufgabe es ist, die Mitglieder des Vereins und regionale Akteure über Fördermöglichkeiten zu informieren bzw. für die Region relevante Förderangebote zu identifizieren (Scouting). Darüber hinaus geht es um die Unterstützung regionaler Akteure bei der Akquise und Umsetzung von Fördermitteln. Kenntnisse über die EU-Strukturfonds, insbesondere den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE), sowie die Förderung durch Bundes- und NRW-Landesmittel bilden einen Wissensschwerpunkt der Tätigkeit. Der/die Projektmanager*in informiert, begleitet und vernetzt regionale Akteure bei der Entwicklung von Projekten und Förderanträgen. Aufgabe des Fördermittelmanagements ist es, regionalen Projekten durch frühzeitige und umfassende Information und Vernetzung eine gute Ausgangslage in den landes- und bundesweiten Wettbewerben um Fördermittel zu verschaffen. Wesentliche Tätigkeiten in enger Zusammenarbeit mit den thematischen Handlungsfeldern des Region Köln/Bonn e.V. sind: Programmscan/Scouting: Recherche und Akquise von Förderprogrammen auf EU-, Bundes- und Landesebene Förderprogrammdistribution: Adressatengerechte Aufbereitung (Ziele, Förderkriterien, Fördergegenstand, Antragsberechtigung, Verfahren etc.) und Kommunikation relevanter Förderprogramme Begleitung der Fördermittelbeantragung: Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln und Umsetzung von Förderprojekten Netzwerkarbeit: u.a. Zusammenarbeit mit und Koordinierung der sog. Förderknoten in der Region (Stabstellen in den kommunalen Verwaltungen, bei den Wirtschaftsförderungen u.a.) Systematische Weiterentwicklung des Arbeitsbereichs innerhalb des COMPASS-Teams Technische Begleitung von vereinseigenen Fördermittelprojekten: Unterstützung bei der Beantragung und Verwaltung von Fördermitteln, Durchführung von Mittelabrufen und Erstellung von Verwendungsnachweisen etc. Mitwirkung und Präsentation in Arbeitskreisen und Gremien des Vereins Abgeschlossenes Hochschulstudium in den Fachrichtungen Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsgeographie, Raumplanung, Politikwissenschaften oder vergleichbarer Studiengänge, vorzugsweise mit Berufserfahrung in den o.g. Tätigkeitsbereichen Engagierte, dynamische Persönlichkeit mit Kenntnissen in der Abwicklung von öffentlichen Förderprojekten/ im Fördermittelmanagement Kenntnisse im Projektcontrolling (Non-Profit-Bereich) und Vergaberecht wünschenswert selbstständige, strukturierte, ergebnisorientierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit sowie sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit ausgeprägte Fähigkeit zu analytischem und strategischem Denken Dienstleistungsorientierung und Organisationsgeschick Sehr gute MS-Office Kenntnisse Führerschein der Klasse B (III) Eine fachlich anspruchsvolle, sehr vielfältige Tätigkeit in einem motivierten Team Eine attraktive Vergütung in Anlehnung an den TVöD Altersvorsorge Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen Job-Ticket möglich Die Stellen sind in Vollzeit zu besetzen und zunächst auf zwei Jahre befristet. Der Region Köln/Bonn e.V. besetzt mehrere Stellen im Geschäftsbereich COMPASS, weshalb das Anforderungsprofil von Bewerbern (m/w/d) nicht in Gänze erfüllt werden muss. Der Region Köln/Bonn e.V. fördert die berufliche Gleichstellung. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung besonders berücksichtigt.
Zum Stellenangebot
Angebotsmanagerinnen/ Angebotsmanager (w/m/d)
Mo. 15.02.2021
Nürnberg, Berlin, Karlsruhe (Baden), Frankfurt am Main, Wiesbaden, Bonn, Köln, Düsseldorf, Ilmenau, Thüringen
Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) ist der zentrale IT-Dienstleister für die Bundesverwaltung. Mit über 3.500 Beschäftigten an zwölf Dienstsitzen stellt das ITZBund zentral standardisierte IT-Dienstleistungen primär für Bundesbehörden bereit. Referenzcode Z7-P1464-1-04/21-e Dienstsitze Nürnberg, Berlin, Karlsruhe, Frankfurt am Main, Wiesbaden, Bonn, Köln, Düsseldorf, IlmenauDie ausgeschriebenen Positionen sind in der Abteilung IT-Steuerung angesiedelt. Diese setzt die Rahmenbedingungen für die Gestaltung der Kundenbeziehungen des ITZBund. Das vielfältige Aufgabenspektrum der Abteilung umfasst u.a. das Kundenmanagement, welches für die gezielte Betreuung und Kommunikation mit dem Kunden zuständig ist. Die Kunden sind in Key Account Teams organisiert. Folgende Aufgaben erwarten Sie: Angebotserstellung für IT-Dienstleistungen Pflege und Aktualisierung des Angebots- / Auftragsbestandes Aufarbeitung der angebotsrelevanten Informationen aus den Leistungsbereichen Terminüberwachung Eskalationen im Rahmen der Angebotserstellung Zwingende Anforderungen Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul- bzw. Bachelorstudium, im Bereich Verwaltungsmanagement, Public Administration, Wirtschaftsrecht bzw. in vergleichbaren Studiengängen. Alternativ befinden Sie sich als Beamtin/Beamter in der Laufbahn des gehobenen Dienstes in der BesGr. A 9g bis A 11 BBesO. Auswahlrelevante Kriterien Das bringen Sie fachlich mit: Gute Kenntnisse im Angebotsmanagement, idealerweise bei einem IT- Dienstleister Kenntnisse zum Auftraggeber-/ Auftragnehmerverhältnis im Bereich der öffentlichen Verwaltung Kenntnisse der verschiedenen Beauftragungsformen und Service Level Agreements (SLA) Gutes Prozess- und Aufgabenverständnis zur Angebotserstellung von IT-Dienstleistungen (z.B. zu den Teilprozessen Anforderungsqualifizierung, Angebotsplanung) Kenntnisse im Umgang mit CRM-Werkzeugen, bzw. die Bereitschaft, sich diese schnell anzueignen Ausgeprägte Qualitäts- und Serviceorientierung Ausgeprägte Bereitschaft und Befähigung zur Arbeit im Team Das bringen Sie persönlich mit: Adressaten- und Dienstleistungsorientierung Kooperations- und Teamfähigkeit Belastbarkeit/ Stressresistenz Gewissenhaftigkeit Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie Ihre Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen. Allerdings wird durch die Nutzung moderner Tools zur Zusammenarbeit und Kommunikation die Notwendigkeit von Dienstreisen auf ein Minimum reduziert.Wir bieten Ihnen mehrere unbefristete Einstellungen als Tarifbeschäftigte/-r. Die Stellen sind nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) bewertet. Die Übernahme in ein Beamtenverhältnis wird, soweit die Voraussetzungen hierfür vorliegen, von Seiten des ITZBund angestrebt. Für Beamtinnen und Beamte sind die Dienstposten nach BesGr. A 9g / A 11 BBesO bewertet. Darüber hinaus zahlen wir eine monatliche ITZBund-Zulage in Höhe von 128 €/ 160 €. Darauf können Sie sich freuen Gesellschaftliche Verantwortung bei der Digitalisierung Deutschlands Attraktive Gestaltung der IT des Bundes Arbeitsplatzsicherheit und die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch moderne Arbeitszeitmodelle, wie z.B. Home-Office und gleitende Arbeitszeit Interessante und qualifizierte Weiter- und Fortbildungen und vieles mehr Jobticket (bitte beachten: die Möglichkeit ein Jobticket abzuschließen besteht nicht an jedem Dienstsitz)
Zum Stellenangebot