Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Fachbereich Gesetzesfolgenabschätzung (GFA)
Do. 14.01.2021
Bonn
Wir – das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) – sind eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen mit Hauptsitz in Bonn. Weitere Dienstsitze befinden sich in Berlin, Schwedt und Saarlouis. Mit ca. 2.300 Beschäftigten nehmen wir zentrale steuerliche Aufgaben mit nationalem und internationalem Bezug wahr. Unterstützen Sie uns an unserem Hauptdienstsitz in Bonn als Sachbearbeiter/in (w/m/d) zur Vervollständigung unseres interdisziplinären Teams im Fachbereich „Gesetzesfolgenabschätzung“ (GFA) des Referats St II 10. Erstellung von Prüfkonzepten, Gutachten und Stellungnahmen zu Gesetzesfolgen ausgewählter steuerlicher Vorschriften Entwicklung und Auswertung von Befragungen Erstellung und Umsetzung von Konzepten zu spezifischen GFA-Geschäftsprozessen (Auswahl, Begleitung und Auswertung) Datenbankkonfiguration und -pflege sowie Systemdokumentation für den Fachbereich GFA Bewertung und Auswahl von Methoden zur Gesetzesfolgenabschätzung Auswertung von Informationen hinsichtlich ihrer GFA-Relevanz Datenschutz, IT-Sicherheit und Controlling im Fachbereich GFA Abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Bachelorstudium mit dem Schwerpunkt IT & Engineering oder Abgeschlossenes Bachelorstudium der Wirtschaftsinformatik oder Informatik Erfahrung in der Erstellung von Online-Erhebungsunterlagen Gute Kenntnisse und sicherer Umgang in Excel, insbesondere Kenntnisse in Pivot sind von Vorteil Grundkenntnisse des Datenschutzes und der IT-Sicherheit sind von Vorteil Sie passen zu uns, wenn Sie eine ausgeprägte konzeptionelle und analytische Denkweise sowie Problemlösungskompetenz besitzen, über eine ausgeprägte Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten bei gutem Zeitmanagement verfügen, teamfähig, adressatenorientiert sowie kommunikativ (schriftlich und mündlich) sind. Unbefristete Anstellung als Tarifbeschäftigte/r nach Entgeltgruppe 11 TVöD Bund Gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie / Pflege durch flexible Arbeitszeiten und vielfältige Möglichkeiten von Teilzeitbeschäftigung, Telearbeit, mobilem Arbeiten, Eltern-Kind-Büro und eigener U-3-Kindertageseinrichtung Individuelle Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen Vielfältige Fortbildungsangebote für Ihre fachliche und persönliche Weiterentwicklung Zentrale Lage, gute Parkmöglichkeiten und eine gute Anbindung an den ÖPNV (einschließlich Berechtigung zum Erwerb eines Jobtickets) Was Sie noch wissen sollten Für uns zählen Ihre Qualifikation und Stärken. Deshalb ist uns jede/r – unabhängig von Geschlecht, der sexuellen Identität, Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder einer eventuellen Behinderung – willkommen. Wir streben die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an. Zudem haben wir uns das Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation gemäß der Maßgabe der in der Bundesfinanzverwaltung geltenden Rahmeninklusionsvereinbarung bevorzugt berücksichtigt. Weitere Informationen über das BZSt finden Sie im Internet unter www.bzst.bund.de.
Zum Stellenangebot
Verwaltungsangestellte / Verwaltungsangestellter (w/m/d) Bereich Öffentlicher Dienst / Universitätsverwaltung in Teilzeit
Di. 05.01.2021
Köln
Universitätsverwaltung Verwaltungsangestellte / Verwaltungsangestellter (w/m/d) Abt. 52 | Planen + Bauen Die Universität zu Köln ist eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen Deutschlands mit einem vielfältigen Fächerangebot. Sie bietet mit ihren sechs Fakultäten und ihren interfakultären Zentren ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen und international herausragender Profilbereiche, die die Verwaltung mit ihrer Dienstleistung unterstützt. Die Abteilung 52 | Planen + Bauen ist innerhalb des Dezernats Liegenschaftsmanagement der Universität zu Köln für die Steuerung von großen Baumaßnahmen verantwortlich. Projektassistenz Bearbeitung des internen Auftragswesens Führen des allgemeinen Schriftverkehrs administrative Aufgaben innerhalb der Abteilung Terminkoordination der Abteilungsleitung abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mehrere Jahre Berufserfahrung, Erfahrung im öffentlichen Dienst wünschenswert gute Kenntnisse der MS Office-Programme Teamorientierung, schnelle Auffassungsgabe, Organisationsfähigkeit und ein hohes Maß Flexibilität werden erwartet wünschenswert wären Grundkenntnisse in SAP ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie flexible Arbeitszeitmodelle, teilbare Vollzeitstellen umfangreiches Weiterbildungsangebot Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements Teilnahme am Großkundenticket der KVB Die Stelle ist ab 01.04.2021 in Teilzeit mit 19,92 Wochenstunden zu besetzen. Sie ist bis 31.03.2024 befristet. Sofern die entsprechenden tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 6 TV-L. Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellten sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.