Duales Studium zum Diplom-Verwaltungswirt (m/w/d) 2022
Mi. 14.04.2021
Freising
Die Große Kreisstadt Freising ist Mittelpunkt einer dynamischen und vielschichtigen Region nördlich von München. Mit ihrem besonderen Mix aus Historie, Kultur und Moderne, ihren vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten und ihrem breit gefächerten Angebot an schulischen, universitären und beruflichen Möglichkeiten bietet sie ein Höchstmaß an Lebensqualität. Worauf wartest Du noch? Gestalte Deine Zukunft JETZT und werde Teil von etwas Großem – so wie ich. Ausbildung und duales Studium 2022 ein duales Studium absolvieren, in dem Du hautnah mitbekommst, wie das Zuhause von 50.000 Einwohnerinnen und Einwohnern gemanagt wird. schon während des Studiums Deine Stadt mitgestalten. mit Deiner Arbeit Sinn stiften. bei einer zukunftsorientierten Stadtverwaltung sein, die auf dem Stand der modernen Technologie ist und die Dir einen persönlichen Laptop zur Verfügung stellt, damit Du flexibel an allen Einsatzorten Dein duales Studium optimal gestalten kannst. Dir sicher sein, dass Dir nach Deinem erfolgreichen Abschluss viele Türen offen stehen und Du Dich weiterentwickeln kannst. Du hast Ideen für die Zukunft Deiner Stadt? den Anspruch, nicht nur zu reden, sondern Dinge zu bewegen? großes Interesse an Rechtswesen, Politik und Gesellschaft? Motivation, die nur darauf wartet, in tolle Aufgaben zu fließen? einen ausgeprägten Servicegedanken? Du hast spätestens zum Studienbeginn das Abitur oder das Fachabitur in der Tasche. Du hast die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates und erfüllst die sonstigen beamtenrechtlichen Voraussetzungen (u.a. gesundheitliche Eignung, Verfassungstreue). Du nimmst erfolgreich an der Auswahlprüfung des Bayerischen Landespersonalausschusses teil. Du kannst das Zeugnis der Auswahlprüfung dann natürlich nach einem eventuellen Vorstellungsgespräch nachreichen. Dreijähriges duales Studium im Rahmen eines Beamtenverhältnisses (3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst) Studienbeginn: 01.10.2022 Ca. zwei Drittel der Ausbildungszeit bist Du auf der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Hof (fundierte Theorie, die Du bei uns praktisch anwenden kannst!) Im ersten Jahr verdienst Du schon rund 1.400 € brutto pro Monat
Zum Stellenangebot
Ausbildung zum Verwaltungswirt (m/w/d) 2022
Mi. 14.04.2021
Freising, Oberbayern
Die Große Kreisstadt Freising ist Mittelpunkt einer dynamischen und vielschichtigen Region nördlich von München. Mit ihrem besonderen Mix aus Historie, Kultur und Moderne, ihren vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten und ihrem breit gefächerten Angebot an schulischen, universitären und beruflichen Möglichkeiten bietet sie ein Höchstmaß an Lebensqualität. Worauf wartest Du noch? Gestalte Deine Zukunft JETZT und werde Teil von etwas Großem – so wie ich. Ausbildung und duales Studium 2022 eine Ausbildung machen, in der Du hautnah mitbekommst, wie das Zuhause von 50.000 Einwohnerinnen und Einwohnern gemanagt wird. schon in Deiner Ausbildung Deine Stadt mitgestalten. mit Deiner Arbeit Sinn stiften. bei einer zukunftsorientierten Stadtverwaltung sein, die auf dem Stand der modernen Technologie ist und die Dir einen persönlichen Laptop zur Verfügung stellt, damit Du flexibel an allen Einsatzorten Deine Ausbildung optimal gestalten kannst. Dir sicher sein, dass Dir nach Deinem erfolgreichen Abschluss viele Türen offen stehen und Du Dich weiterentwickeln kannst. Du hast Ideen für die Zukunft Deiner Stadt? den Anspruch, nicht nur zu reden, sondern Dinge zu bewegen? großes Interesse an Rechtswesen, Politik und Gesellschaft? Motivation, die nur darauf wartet, in tolle Aufgaben zu fließen? einen ausgeprägten Servicegedanken? Du hast spätestens zum Ausbildungsbeginn einen guten mittleren Schulabschluss erreicht. Du hast die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates und erfüllst die sonstigen beamtenrechtlichen Voraussetzungen (u. a. gesundheitliche Eignung, Verfassungstreue). Du nimmst erfolgreich an der Auswahlprüfung des Bayerischen Landespersonalausschusses teil. Du kannst das Zeugnis der Auswahlprüfung dann natürlich nach einem eventuellen Vorstellungsgespräch nachreichen. Zweijährige Ausbildung im Rahmen eines Beamtenverhältnisses (2. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst) Ausbildungsbeginn: 01.09.2022 Ca. zwei Drittel der Ausbildungszeit bist Du in der Bayerischen Verwaltungsschule in München (nützliche Theorie, die Du bei uns praktisch anwenden kannst!) Im ersten Jahr verdienst Du schon rund 1.300 € brutto pro Monat
Zum Stellenangebot
Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Mi. 14.04.2021
Freising, Oberbayern
Die Große Kreisstadt Freising ist Mittelpunkt einer dynamischen und vielschichtigen Region nördlich von München. Mit ihrem besonderen Mix aus Historie, Kultur und Moderne, ihren vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten und ihrem breit gefächerten Angebot an schulischen, universitären und beruflichen Möglichkeiten bietet sie ein Höchstmaß an Lebensqualität. Worauf wartest Du noch? Gestalte Deine Zukunft JETZT und werde Teil von etwas Großem – so wie ich. Ausbildung und duales Studium 2022 eine Ausbildung machen, in der Du hautnah mitbekommst, wie das Zuhause von 50.000 Einwohnerinnen und Einwohnern gemanagt wird. schon in Deiner Ausbildung Deine Stadt mitgestalten. mit Deiner Arbeit Sinn stiften. bei einer zukunftsorientierten Stadtverwaltung sein, die auf dem Stand der modernen Technologie ist und die Dir einen persönlichen Laptop zur Verfügung stellt, damit Du flexibel an allen Einsatzorten Deine Ausbildung optimal gestalten kannst. Dir sicher sein, dass Dir nach Deinem erfolgreichen Abschluss viele Türen offen stehen und Du Dich weiterentwickeln kannst. Du hast Ideen für die Zukunft Deiner Stadt? den Anspruch, nicht nur zu reden, sondern Dinge zu bewegen? großes Interesse an Rechtswesen, Politik und Gesellschaft? Motivation, die nur darauf wartet, in tolle Aufgaben zu fließen? einen ausgeprägten Servicegedanken? Du hast spätestens zum Ausbildungsbeginn einen guten mittleren Schulabschluss erreicht. Du erfüllst die persönlichen Voraussetzungen für eine Ausbildung im öffentlichen Dienst (u.a. Verfassungstreue). Dreijährige Ausbildung Ausbildungsbeginn: 01.09.2022 Praxis und nützliche Theorie: Die Hälfte der Ausbildung verbringst Du bei uns, die andere in der Bayerischen Verwaltungsschule in München und der Berufsschule in Landshut Im ersten Jahr verdienst Du schon rund 1.100 € pro Monat und Du erhältst zusätzlich die Freising-Zulage in Höhe von 140 €, also insgesamt rund 1.240 € brutto
Zum Stellenangebot
Sachbearbeiter (m/w/d) im Amt für Kindertagesstätten und Schulen
Di. 13.04.2021
Freising
Die Große Kreisstadt Freising ist Mittelpunkt einer dynamischen und vielschichtigen Region nördlich von München. Mit ihrem besonderen Mix aus Historie, Kultur und Moderne, ihren vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten und ihrem breit gefächerten Angebot an schulischen, universitären und beruflichen Möglichkeiten bietet sie ein Höchstmaß an Lebensqualität. Das zahlen wir: in Entgeltgruppe 8 TVöD bzw. bei Beamten in Besoldungsgruppe A 8 BayBesG Arbeitszeitregelung: in Vollzeit mit 39 Wochenstunden bzw. bei Beamten mit 40 Wochenstunden Bewerbungsfrist: bis spätestens 02.05.2021 Start: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Einschreibung für Kindergarten und Kinderhort Vergabe der Kindergarten- und Hortplätze Erfassung der Stammdaten für den Bereich der Kindertageseinrichtungen Erstellung und Versand der Gebührenbescheide Gebührenübernahmen Erstellung der Ein- und Auszahlungsanordnungen im Bereich Kindertageseinrichtungen, Schulen und Sport Haushaltsüberwachung und Prüfung der Zahlungseingänge der Kindertageseinrichtungen Administration des fachbereichsbezogenen Formularwesens Führung des Protokolls im Kulturausschuss Schriftverkehr im Bereich Kindertagesstätten, Schulen und Sport Publikumsverkehr telefonisch, schriftlich oder persönlich Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungswirt (m/w/d) in der 2. Qualifikationsebene (Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung) bzw. zum kommunalen Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) (VFA-K) Darüber hinaus sind die folgenden fachlichen und persönichen Eigenschaften von Vorteil: Zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise Eigeninitiative und Flexibilität Fähigkeit zur Teamarbeit Ausgeprägtes Kommunikationsvermögen Ausgeprägter Dienstleistungsgedanke sowie Freude am und Freundlichkeit im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern Krisensicherer und modern ausgerichteter Arbeitsplatz mit flexiblen, aber geregelten Arbeitszeiten Faire Lohngestaltung und zusätzliche leistungsabhängige Vergütung sowie Gewährung der Freisingzulage bzw. Ballungsraumzulage Mitarbeiterparkplätze in direkter Arbeitsplatznähe und gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel Urlaubsanspruch von 30 Tagen Kostengünstigere Dienstwohnung (je nach Verfügbarkeit) Eine Vielzahl an Fortbildungsangeboten, die darauf warten, von Ihnen entdeckt zu werden
Zum Stellenangebot
Erhebungsstellenleitung (m/w/d) Zensus 2022 und Sachbearbeitung (m/w/d) Kommunalaufsicht
Fr. 09.04.2021
Freising
Trends und Traditionen, Kunst und Natur, historische Bauten und moderne Infrastruktur: Der Landkreis Freising mit seinen schönen Isarauen und dem größten Hopfenanbaugebiet der Welt, der Hallertau, bietet viel für die Menschen, die hier leben. Und sie leben gern hier. Zudem ist unser Landkreis ein starker Wirtschaftsstandort für Unternehmen aller Größenordnungen, z.B. Weihenstephan und das Fraunhofer Institut. Wir im Landratsamt Freising sorgen mit mehr als 750 Mitarbeitenden dafür, dass das so bleibt. Entscheiden auch Sie sich für uns als attraktiven Arbeitgeber und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Menschen, die hier leben und arbeiten – engagiert, verantwortungsbewusst und bürgernah. Zum nächstmöglichen Termin suchen wir für das Sachgebiet 21 – Kommunalaufsicht und Schulverwaltung – eine Erhebungsstellenleitung (m/w/d) Zensus 2022 und Sachbearbeitung (m/w/d) Kommunalaufsicht in VollzeitSie übernehmen den Aufbau und die Leitung der Erhebungsstelle für den Zensus 2022 im Landkreis Freising. Hierzu gehören alle vorbereitenden Maßnahmen zur Einrichtung der Erhebungsstelle, die ordnungsgemäße Durchführung der Erhebungen und alle mit der Organisation des Zensus 2022 zusammenhängenden Maßnahmen. Dies beinhaltet auch die Gewinnung, Verpflichtung, Verwaltung und Einsatzplanung der Erhebungsbeauftragten sowie deren Schulung, die Beantwortung von Anfragen und die Sicherstellung der Abläufe zur Wahrung der rechtlichen Rahmenbedingungen (z.B. Datenschutz, Recht auf informationelle Selbstbestimmung) und schließlich die Auflösung der Erhebungsstelle nach Abschluss der Aufgaben. Während der Einrichtungs- und der Auflösungsphase werden Sie zudem mit Aufgaben aus dem Bereich der Kommunalaufsicht betraut. Hierzu gehört insbesondere die Bearbeitung von Widerspruchsverfahren und die Unterstützung bei der Vorbereitung und Abwicklung von Wahlen, insbesondere der Bundestagswahl 2021, sowie von Volks- und Bürgerbegehren bzw. ‑entscheiden. Die Laufbahnbefähigung für die 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen bzw. einen erfolgreich absolvierten Beschäftigtenlehrgang II oder eine vergleichbare Qualifikation Einschlägige Berufserfahrung ist wünschenswert Psychische Belastbarkeit Organisationsfähigkeit Zuverlässigkeit Kommunikationsfähigkeit Entscheidungsfreude Führerschein der Klasse B Eine bis zum 31.07.2023 befristete Vollzeitstelle mit tarifgerechter Eingruppierung in Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. eine Anstellung im Beamtenverhältnis in der Besoldungsgruppe A 12 bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen Zusätzliche Leistungen des öffentlichen Dienstes (z.B. Jahressonderzahlung, Großraumzulage) Ein vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einer modernen Dienstleistungsbehörde, die auf Kollegialität und Mitgestaltung ausgelegt ist Grundsätzlich die Möglichkeit zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung
Zum Stellenangebot