Sachbearbeiter*in (w/m/d) für das Referat Bürgerdienste: Ausländerbehörde
Sa. 13.08.2022
Stuttgart
Die Hohenstaufenstadt Göppingen (ca. 60 000 Einwohner*innen) ist Mittelzentrum in verkehrsgünstiger Lage und bedeutender Wirtschaftsstandort mit einer langen industriellen Tradition in der Metropolregion Stuttgart. Ein vielfältiges kulturelles und sportliches Angebot mit zahlreichen attraktiven Freizeitaktivitäten und guten Einkaufsmöglichkeiten ist vorhanden. Für unser Referat Bürgerdienste: Ausländerbehörde suchen wir zum 01.10.2022 eine*n Sachbearbeiter*in (w/m/d) (Vollzeit, Besoldung bis A 8 LBesGBW, unbefristet) Bearbeitung von aufenthalts- und asylrechtlichen Vorgängen mit Schwerpunkt im Bereich Asylrecht Abwicklung des Publikumsverkehrs Korrespondenz mit verfahrensbeteiligten Behörden Entscheidung über Anträge auf Erteilung von Aufenthaltstiteln Sie verfügen vorzugsweise über eine abgeschlossene Ausbildung im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst bzw. zum*r Verwaltungsfachangestellte*n (w/m/d). Engagement, selbstständiges Arbeiten und Teamfähigkeit sind für Sie ebenso selbstverständlich wie ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und ein sicheres Auftreten. Ihr Arbeitsstil ist durch strukturiertes und zielgerichtetes Arbeiten gekennzeichnet und Sie sind sicher im Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen. Wir sind ein moderner Arbeitgeber, dem die Förderung seiner Mitarbeitenden ein Anliegen ist. Vereinbarkeit von Familie und Beruf, verbunden mit entsprechenden Arbeitsformen und großzügigen Arbeitszeitregelungen, sowie das Angebot eines günstigen Jobtickets sind Beispiele unserer Personalentwicklungsstrategie. Eine Besetzung der Stelle durch Inanspruchnahme von Teilzeitmodellen ist grundsätzlich vorstellbar. Sofern die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen vorliegen, erfolgt die Besetzung der Stelle im Beamtenverhältnis bis Bes. Gr. A 8 LBesGBW, alternativ ist auch eine Besetzung im Beschäftigungsverhältnis mit leistungsgerechter Vergütung nach den tariflichen Bestimmungen möglich. Unsere Grundsätze Jeder Mensch ist individuell. Chancengleichheit ist für uns selbstverständlich. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Zum Stellenangebot
Diplom-Finanzwirte (FH) bzw. Bachelor (w/m/d) der Fachrichtung Allgemeine Finanzverwaltung, Public Management oder Diplom-Ingenieure (FH)
Sa. 13.08.2022
Stuttgart
Ihr neuer Auftraggeber: die Skyline Baden-Württembergs. Jetzt Karriere machen beim Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg. Wenn wir morgens zur Arbeit gehen, wissen wir genau wofür. Dafür, dass im Land alles nach Plan läuft, das Immobilienvermögen erhalten bleibt, Forschung und Lehre stattfinden können und unsere Kulturdenkmäler auch zukünftig eine breite Öffentlichkeit begeistern, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Betriebsleitung in Stuttgart Diplom-Finanzwirte (FH) bzw. Bachelor (w/m/d) der Fachrichtung Allgemeine Finanzverwaltung, Public Management oder Diplom-Ingenieure (FH) bzw. Bachelor (w/m/d) der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen oder vergleichbar für den Bereich Vergabe- und Vertragswesen in Vollzeit. Dienstsitz ist Stuttgart. Aufgabenschwerpunkt ist die Bearbeitung von vergaberechtlichen Fragestellungen, die Erarbeitung und Fortentwicklung von Arbeitsmitteln und Formularen, die Unterstützung der Vergabestellen bei Anwendungsproblemen der eingeführten Ausschreibungs- und Vergabe-Software sowie die Organisation und Erarbeitung von Fortbildungen zu allen oben genannten Themen. Die vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit verlangt umfassende Fachkenntnisse, wirtschaftliches und strukturiertes Denken, Verantwortungsbewusstsein und Kooperationsbereitschaft. Mehrjährige Berufserfahrung ist von Vorteil. Bei uns bestehen ein vielfältiges Fort- und Weiterbildungsangebot sowie eine betriebliche Gesundheitsförderung. Ebenso besteht bei uns die Möglichkeit ein Zuschuss zum Jobticket Baden-Württemberg zu erhalten. Wir haben Ihnen viel zu bieten. Heute genauso wie morgen. Wir bieten einen sicheren und geregelten Arbeitsplatz mit flexiblen und familiengerechten Arbeitszeiten. Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Vorliegen aller gesetzlichen Voraussetzungen ist auch eine Einstellung in einem Beamtenverhältnis im gehobenen nichttechnischen Dienst möglich. In Durchführung des Chancengleichheitsgesetzes werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.
Zum Stellenangebot
Standort- und Gewerbegebietsmanager (m/w/d)
Do. 11.08.2022
Esslingen am Neckar
Die Stadt Esslingen am Neckar verbindet Moderne mit Tradition. 95.000 Einwohner/-innen und die ansässigen Unternehmen genießen die Angebotsvielfalt und Lebendigkeit ihrer Stadt. Die Stadtverwaltung versteht sich als modernes Dienstleistungsunternehmen. Das Aufgabenspektrum des Amts für Wirtschaft umfasst das gesamte Portfolio einer kommunalen Wirtschaftsförderung von der Sicherung und Schaffung dauerhafter Arbeitsplätze über die Stärkung der Finanzkraft bis zur Verbesserung der Wirtschaftsstruktur sowie des Wirtschafts- und Investitionsklimas. Das Amt Wirtschaft der Stadt Esslingen a. N. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit sowie befristet bis zum 31.05.2023 zur Elternzeitvertretung mit Option auf Entfristung eine/n Standort- und Gewerbegebietsmanager (m/w/d) Als Gewerbegebietsmanager:in begleiten Sie ansässige und ansiedlungsinteressierte Unternehmen vor Ort. Sie sind für die Unternehmen erster Ansprechpartner für eine Vielzahl wirtschaftsrelevanter Themen und arbeiten unmittelbar an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Verwaltung Sie begleiten, steuern und stärken ausgewählte Esslinger Gewerbegebiete. Dabei betreuen Sie etablierte Unternehmensnetzwerke und entwickeln neue Managementkonzepte für weitere Gebiete. Zudem koordinieren Sie die Aktivitäten der lokalen Unternehmerinitiativen Sie unterstützen das Amt für Wirtschaft darüber hinaus bei Aufgaben und Projekten, insbesondere bei der Optimierung der Zusammenarbeit von Esslinger Unternehmen und Stadtverwaltung. Und unterstützen bei der Erarbeitung neuer Konzepte zur Verbesserung der lokalen Standortfaktoren Neu angesiedelte Unternehmen werden von Ihnen in das Netzwerk aufgenommen und eingebunden Öffentlichkeitsarbeit sowie Marketing, Akquisition und Veranstaltungsmanagement gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben Sie besitzen einen Hochschulabschluss im Bereich Public Management / Verwaltungswissenschaft, Betriebswirtschaft, Volkswirtschaftslehre, Marketing, Kommunikation oder Veranstaltungsmanagement oder ähnlichen Disziplinen Sie arbeiten proaktiv, selbstständig, gut organisiert, gründlich und zuverlässig. Es macht Ihnen Freude, eigene Projekte und Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Team, service- und Dienstleistungsorientierung sind Ihnen bei Ihrer Arbeit wichtig Sie sind kontaktfreudig, kreativ, aufgeschlossen und haben Freude am Umgang und der Kommunikation mit Menschen Sie beherrschen den Spagat zwischen Lösungsfindung und Durchsetzungsvermögen und behalten in komplexen Situationen souverän den Überblick Sie zeigen großes Interesse an den innovativen Themen der digitalen Transformation verbunden mit einer Begeisterung für Neues Sie verfügen über ein beanstandungsfreies Führungszeugnis Eine vielseitige, interessante, verantwortungsvolle und selbstständige Tätigkeit Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeitmodelle Entwicklungsperspektiven und Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung Eine leistungsgerechte Vergütung in Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA mit den komfortablen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes und einer reizvollen betrieblichen Altersvorsorge Gute Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben Unterstützung bei der Wohnungssuche Möglichkeiten zum Erwerb eines VVS-Firmentickets mit einem attraktiven städtischen Zuschuss
Zum Stellenangebot
Bauingenieur*in (m/w/d) als Sachbearbeitung für die Abteilung Stadtentwässerung in Teilzeit
Do. 11.08.2022
Filderstadt
Die Stadtverwaltung Filderstadt sucht für das Tiefbauamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Bauingenieur*in (m/w/d) als Sachbearbeitung für die Abteilung Stadtentwässerung. Die Stadt Filderstadt überzeugt vor allem durch ihre einzigartige Standortqualität. Mit rund 45.000 Einwohner*innen ist Filderstadt die zweitgrößte Stadt im Landkreis Esslingen und erstreckt sich, angrenzend an die Landeshauptstadt Stuttgart, vom Flughafen über die reizvolle Filderebene bis hin zu wunderschönen Naherholungsgebieten. Durch den direkten Anschluss an die Autobahn, Bundesstraße und S-Bahn, bietet die Stadt ein äußerst attraktives Wohnumfeld im Grünen mit vielseitigen kulturellen und sportlichen Freizeitmöglichkeiten. Hervorzuheben ist das überregionale Kultur- und Kongresszentrum FILharmonie und das Sport- und Badezentrum Fildorado. Planung, Koordinierung und Betreuung von Maßnahmen hinsichtlich der Vorgaben der Eigenkontrollverordnung (EKVO) im Kanalnetz Organisieren, Festlegen des Umfangs von Kanal-TV-Untersuchungen im Zuge der EKVO Auswertung von Kanal-TV-Untersuchungen und Festlegen des Sanierungsumfangs und -verfahrens Bauherrenaufgaben bei städtischen Kanalbauprojekten Planung, Ausschreibung und Abwickeln von Kanalbaumaßnahmen Betreuung und Aktualisierung des Maßnahmenplanes künftiger Baumaßnahmen Beratung von Bürgern, Bauherren und Architekten bei abwassertechnischen Fragestellungen Betreuung des Geografischen Informationssystems für die Daten des Tiefbauamtes Bachelor-, Master- oder Diplomabschluss im Fachbereich Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft oder eine vergleichbare Qualifikation Fundierte Fachkenntnisse im Bereich Siedlungswasserwirtschaft/Tiefbauwesen oder Umweltingenieurwesen Möglichst Berufserfahrung im genannten Aufgabengebiet Fundierte EDV-Kenntnisse, MS-Office-Anwendungen, GIS-Anwendungen Kenntnisse im Ausschreibungsprogramm ITWO wünschenswert Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B Arbeitsumfang 74 % Grundsätzliche Möglichkeit der Stellenteilung Eingruppierung bis Entgeltgruppe 11 TVöD ÖPNV-Zuschuss in Höhe von 75 % und Fahrtkostenzuschuss bei der Benutzung des Fahrrades für den Weg zur Arbeit sowie ein Zuschuss für den Fahrradkauf bzw. das Fahrradleasing Die Stadt Filderstadt fördert die berufliche Chancengleichheit von Frauen und Männern. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Zum Stellenangebot
Diplom bzw. Bachelor in Public Management, Betriebswirtschaft, Sozialrecht, Sozialwirtschaft oder Gesundheitsmanagement als Fachreferent mit dem Schwerpunkt SGB IX / XII (m/w/d)
Do. 11.08.2022
Stuttgart
Ihr Einsatzgebiet: Dezernat Soziales, Referat Vertragsrecht und VergütungenStandort: StuttgartBeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Der Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Er ist Dienstleister und Kompetenzzentrum in den Aufgabenbereichen Jugendhilfe, Behinderung und Pflege, Integration schwerbehinderter Menschen in das Arbeitsleben und bietet Fortbildungen an. Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten mit dem Schwerpunkt Leistungen und Vergütungen nach dem SGB IX und SGB XII Vertretung des KVJS in Gremien, Kommissionen und Schiedsstellen Vertragsverhandlung für Angebote nach dem SGB VIII, SGB IX, SGB XI und SGB XII Grundlagenarbeit im Zusammenhang mit der vertrags- und vergütungsrechtlichen Umsetzung des BTHG mit den Schnittstellen zum SGB XI und SGB XII Investitionskostenberechnungen von Leistungsangeboten Führung komplexer Verhandlungen fachlicher Ansprechpartner im Referat für SGB IX und SGB XII Mitarbeit in Projektgruppen Diplom- oder Bachelorstudium im gehobenen nichttechnischen Dienst, in Betriebswirtschaft, Sozialrecht, Sozialwirtschaft, Gesundheitsmanagement, ein erfolgreich abgelegtes 1. Juristisches Staatsexamen oder ein vergleichbarer Studienabschluss fundierte Berufserfahrung im Bereich der Leistungen nach dem SGB IX und SGB XII gute Kenntnisse im Verwaltungs- und Sozialrecht Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen, Zahlenaffinität und Verhandlungsgeschick gute Kenntnisse in MS-Office, insbesondere in Excel Führerschein Klasse B eine anspruchsvolle, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit, die mit einem hohen Maß an Selbständigkeit und Außendienst verbunden ist Nutzung des Fuhrparks für Außendienste nach Verfügbarkeit familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten eine intensive Einarbeitung eine zusätzliche leistungsorientierte Bezahlung einen modernen Arbeitsplatz in zentraler Lage mit sehr guter ÖPNV-Anbindung Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV Die Tätigkeit wird bis Besoldungsgruppe A 13 g. D. bzw. bis Entgeltgruppe 12 TVöD vergütet. Der KVJS hat sich Chancengleichheit zum Ziel gesetzt und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert.
Zum Stellenangebot
Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) für das Bürgerbüro
Do. 11.08.2022
Stuttgart
Wir bei der Stadt Schorndorf arbeiten täglich für unsere knapp 40 000 Kunden – unsere Bürgerinnen und Bürger. Bei jeder unserer Aufgaben steht der Mensch im Mittelpunkt. Vielfältig wie die Bürgerschaft und deren Anliegen gestalten sich auch unsere Aufgaben im Bürgerbüro. Unser Arbeitsalltag ist alles andere als langweilig. Wir schreiben Service groß und helfen weiter, wo immer wir können. Für unseren Fachbereich BürgerService, Sicherheit und Ordnung, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei unbefristete Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) für das Bürgerbüro in Entgeltgruppe 6 TVöD in Vollzeit.Im Bürgerbüro erwartet Sie eine Vielzahl an Aufgaben, die das Leben unserer Bürgerinnen und Bürger beeinflussen. Bestimmt hatten Sie selbst auch schon Kontakt zu Ihrem örtlichen Bürgerbüro und wissen daher, dass dieses die erste Anlaufstelle für verschiedenste Anliegen ist. Der Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt im engen Kontakt zu unseren Kunden. Sie entscheiden über die Erteilung von Personalausweisen sowie Reisepässen und verleihen sozusagen die Identität an Ihr Gegenüber. Sie sind tätig im Meldewesen und damit Teil von schönen und manchmal auch herausfordernden Momenten im Leben der Bürgerinnen und Bürger. Sie beraten zu unseren Dienstleistungen an der Info-Theke und vergeben Termine. Außerdem unterstützen Sie bei der Vorbereitung von Wahlen und wickeln die Abrechnung des Kassenautomaten ab. Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder eine vergleichbare Ausbildung? Sie kennen sich mit den Anwendungen von MS Office aus und haben idealerweise praktische Erfahrungen im Pass- und Meldewesen sowie mit der Software KM-Ewo? Sie sind eine engagierte, kontaktfreudige und serviceorientierte Persönlichkeit, die sich gerne mit der Kultur und Mentalität aller Mitbürger auseinandersetzen möchte? Sie sind in der Lage, hohen Arbeitsanfall auch unter Zeitdruck sorgfältig und gewissenhaft zu erledigen, und besitzen ein hohes Maß an Diskretion? Sie sind bereit, Veränderungen, die sich durch die fortschreitende Digitalisierung ergeben, aktiv mitzugestalten? Und vor allem: Sie haben Lust, ein wichtiger Teil unseres BürgerServices zu sein? Dann suchen wir genau Sie!Ihr Arbeitsalltag ist durch abwechslungsreiche und spannende Tätigkeiten geprägt – langweilig wird es Ihnen sicherlich nicht. Zusammenarbeit und Loyalität wird in unserem tollen Team großgeschrieben. Neben dem spannenden Aufgabengebiet ist es für uns selbstverständlich, Sie zu fördern und zu qualifizieren, wo dies erforderlich ist. Auch im Bereich Betriebssport freuen wir uns, wenn Sie unsere vielfältigen Angebote in Anspruch nehmen. Durch die Nähe zum öffentlichen Nahverkehr lohnt sich eine Anreise mit der Bahn, die wir zudem mit 50% der Ticketkosten bezuschussen. Wir unterstützen Ihre Mobilität zudem mit dem Dienstradleasing und bieten Ihnen darüber hinaus ein faires LOB-System.
Zum Stellenangebot
Mitarbeiter (m/w/d) in der Abteilung Studentische Services
Do. 11.08.2022
Stuttgart
Die Hochschule der Medien in Stuttgart bildet Medienspezialisten für Unternehmen, Organisationen und Institutionen aus. In rund 30 Bachelor- und Masterstudiengängen bieten wir derzeit über 5.500 Studierenden attraktive Studienmöglichkeiten. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) als tatkräftige Unterstützung in der Abteilung Studentische Services Kennziffer SoSe2256M der Freude an der Arbeit mit unterschiedlichen IT-Systemen hat, sich als kundenorientierte Servicestelle versteht und sich durch ein offenes und freundliches Auftreten auszeichnet. Zu den Aufgaben in der Abteilung „Studentische Services“ gehört u. a. die zentrale Planung der Vorlesungen sowie die Raumplanung für das gesamte akademische Lehrangebot der Hochschule der Medien. Die Vorlesungsplanung für die aktuell 3 Fakultäten wird für jedes Semester zentral neu aufgesetzt. Bereits seit dem Wintersemester 2017/18 arbeitet die HdM hierfür mit dem standardisierten und teilautomatisierten Stunden- und Raumplansystem StarPlan. Neben der semesterweisen Erstellung und Organisation der Vorlesungsplanung in enger Abstimmung mit den Fakultäten und weiteren Bereichen mit Lehr- und Weiterbildungsangeboten sowie der dazugehörigen Raumplanung unterstützen Sie Kollegen/-innen innerhalb der Abteilung bei der Aufbereitung von hochschulzentralen Informationen oder bei der Erstellung von statistischen Auswertungen. Sie werden bei Ihrer täglichen Arbeit von erfahrenen Kollegen/-innen unterstützt und erfahren eine umfassende Einarbeitung in die vorhandenen Systeme. Eine abgeschlossene kaufmännische oder verwaltungsspezifische Ausbildung sowie Berufserfahrung im Verwaltungs- oder Hochschulbereich Eine ausgeprägte IT-Affinität und routinierte Erfahrungen im Umgang mit verschiedener IT-Software Ausgeprägte Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten Teamfähigkeit sowie ein hohes Maß an Kunden- und Serviceorientierung Idealerweise Kenntnisse von Hochschulverwaltungen und Hochschulstrukturen Idealerweise Kenntnisse zum Aufbau von Studien- und Prüfungsordnungen Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem innovativen Hochschulumfeld Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in der Entgeltgruppe 8 TV-L Flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten Verschiedene Angebote der Hochschule zur Personalentwicklung, Betriebliches Gesundheitsmanagement und Familienförderung Ein bezuschusstes Jobticket
Zum Stellenangebot
Referentin / Referent (w/m/d) mit 50 % im Referat Reden
Mi. 10.08.2022
Stuttgart
Im Staatsministerium ist bei Abteilung IV, Referat 43 - Reden - zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten einer/eines Referentin / Referenten (w/m/d)Beschäftigungsumfang 50 %(Kennziffer 4341) zu besetzen. Das Staatsministerium ist die Regierungszentrale des Ministerpräsidenten. Es plant die Landespolitik und berät den Ministerpräsidenten bei der ressortübergreifenden Koordination der Landesministerien. Es bereitet Kabinettssitzungen und Beschlüsse der Landesregierung vor, organisiert die Zusammenarbeit mit dem Landtag und stellt die Arbeit der Landesregierung gegenüber der Öffentlichkeit dar. Außerdem ist es zuständig für die Beziehungen Baden-Württembergs zum Bund, den anderen deutschen Ländern und Europa.Referat 43 ist zuständig für die Vorbereitung und Erstellung der Reden, Grußworte und Videobotschaften des Ministerpräsidenten, in Einzelfällen auch der übrigen Mitglieder der Hausspitze. Die Tätigkeit erstreckt sich im Wesentlichen auf folgende Arbeiten innerhalb dieser Aufgabenfelder: Verfassen von Reden, Grußworten und Videobotschaften in Abstimmung mit den fachlich berührten Referaten. Einholen von Hintergrund- und Fachinformationen zu Redeanlässen. Kontinuierliche Sichtung der politischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und kulturellen Debatten. Konzeptionelle und inhaltliche Begleitung der öffentlichen Auftritte der Hausspitze. Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten. Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit Bezug zu den Themenbereichen Politik, Gesellschaft, Kultur oder Wirtschaft (Abschluss eines Diplom-, Magister-, Staatsprüfungs- oder Masterstudiengangs an einer Universität oder einer anderen Hochschule in gleichgestellten Studiengängen). Einschlägige Erfahrung beim Verfassen von Reden und Texten. Sehr gute Allgemeinbildung und sehr gute Kenntnisse der politischen und gesellschaftlichen Diskussionen und Entwicklungen. Interesse am politischen, wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und kulturellen Geschehen, insbesondere auf Landesebene. Besondere sprachliche Gewandtheit in Schrift und Wort (Ausdrucksvermögen, Sprachgefühl, Stilsicherheit, Schreibkompetenz). Selbständiges, strukturiertes und sorgfältiges Arbeiten. Flexibilität und Belastbarkeit. Sicherer Umgang mit Office-Anwendungen (insbesondere Word, PowerPoint). Darüber hinaus erwarten wir ein hohes Maß an Leistungs- und Einsatzbereitschaft, Flexibilität, die Fähigkeit zu selbstständigem und strukturiertem Arbeiten sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit. Die Tätigkeit im Staatsministerium ermöglicht das Arbeiten nah am tagesaktuellen politischen Geschehen. Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld. Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten. Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW. Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten. Sportkurse im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Verpflegungsmöglichkeiten in der Betriebskantine. Der Dienstposten ist mit Beamtinnen/Beamten bis zur Besoldungsgruppe A 15 LBesG besetzbar. Eine freie und besetzbare Stelle steht bis zur Bes. Gr. A 15 zur Verfügung. Die Entscheidung über eine Beförderung bleibt einem späteren gesonderten Auswahlverfahren vorbehalten. Die Laufbahnbefähigung für den höheren Verwaltungsdienst ist Voraussetzung für die Wahrnehmung der Position im Beamtenverhältnis. Im Beschäftigtenverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Gehaltsspanne entnehmen Sie bitte der Gehaltstabelle, die Sie unter dem unten stehenden Link finden. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die überwiegende Zahl der Arbeitsplätze des Staatsministeriums ist barrierefrei zugänglich. Im Bedarfsfall unterstützen wir eine behinderungsgerechte Ausstattung des Arbeitsplatzes. Bei Fragen können Sie sich zudem an die Schwerbehindertenvertretung1 des Staatsministeriums wenden, die Ihnen gerne Fragen zur Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen beantwortet und Sie nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt. Wir möchten den Anteil der Frauen im Staatsministerium weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Das Staatsministerium ist Träger des Zertifikats „audit berufundfamilie“. Das Land Baden-Württemberg ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt.
Zum Stellenangebot
Sachbearbeiter*in (w/m/d) Bußgeld- und Ortspolizeibehörde
Mi. 10.08.2022
Stuttgart
Die Hohenstaufenstadt Göppingen (ca. 60 000 Einwohner*innen) ist Mittelzentrum in verkehrsgünstiger Lage und bedeutender Wirtschaftsstandort mit einer langen und industriellen Tradition in der Metropolregion Stuttgart. Ein vielfältiges kulturelles und sportliches Angebot mit zahlreichen attraktiven Freizeitaktivitäten und guten Einkaufsmöglichkeiten ist vorhanden. Für unser Referat Bußgeld- und Ortspolizeibehörde suchen wir zum 01.10.2022 eine*n Sachbearbeiter*in (w/m/d) (Vollzeit, Vergütung bis EG 9a TVöD, unbefristet) Obdachlosenunterbringung (u.a. Verfügungen, kassenrechtliche Anordnungen, Wohnungsanforderungen, Außendienste in den Obdachlosenunterkünften) Zivil- und Katastrophenschutz (u.a. Pflege der Katastropheneinsatzpläne, Hochwasseralarmpläne und der Stabsordnung der Stadtverwaltung Göppingen) Sie verfügen vorzugsweise über eine abgeschlossene Ausbildung im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst bzw. zum*r Verwaltungsfachangestellte*n. Engagement, selbstständiges Arbeiten und Teamfähigkeit sind für Sie ebenso selbstverständlich wie ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und ein sicheres Auftreten. Ihr Arbeitsstil ist durch strukturiertes und zielgerichtetes Arbeiten gekennzeichnet und Sie sind sicher im Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen. Der Besitz eines Führerscheins der Klasse B rundet Ihr Profil ab. Wir sind ein moderner Arbeitgeber, dem die Förderung seiner Mitarbeitenden ein Anliegen ist. Vereinbarkeit von Familie und Beruf, verbunden mit entsprechenden Arbeitsformen und großzügigen Arbeitszeitregelungen, sowie das Angebot eines günstigen Jobtickets sind Beispiele unserer Personalentwicklungsstrategie. Eine Besetzung der Stelle durch Inanspruchnahme von Teilzeitmodellen ist grundsätzlich vorstellbar. Die leistungsgerechte Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9a TVöD, zuzüglich einer tariflichen Jahressonderzahlung und einer leistungsbezogenen Prämie. Unsere Grundsätze Jeder Mensch ist individuell. Chancengleichheit ist für uns selbstverständlich. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Zum Stellenangebot
E-Government-Koordinator (m/w/d), für unseren Fachbereich Digitalisierung und IT, 100%
Di. 09.08.2022
Ludwigsburg (Württemberg)
Wir suchen zum 01.01.2023 für unseren Fachbereich Digitalisierung und IT einen engagierten, motivierten und verantwortungsbewussten E-Government-Koordinator (m/w/d), 100% Kennziffer 204 / 22 / 12 Ihre Aufgaben sind: Ihre Aufgaben umfassen die kreisweite Koordinierung und die Unterstützung von kreisangehörigen Gemeinden bei der Einführung und beim Vorantreiben der Verwaltungsdigitalisierung (E-Government): Als Kernaufgabe unterstützen Sie kreisangehörige Gemeinden beim Anbieten von digitalen Verwaltungsleistungen (Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes) und stoßen alle hierfür notwendigen Maßnahmen an. Als Multiplikator tragen Sie die erhaltenen Informationen strukturiert in die kreisangehörigen Gemeinden und unterstützen diese auch operativ und vor Ort bei der Einrichtung von Online-Prozessen auf der Serviceplattform des Landes „service-bw“. Sie beraten und begleiten die kreisangehörigen Gemeinden bei der Einführung und Nutzung von Dokumentenmanagementsystemen und der elektronischen Aktenführung (E-Akte). Sie geben fachliche Hilfestellung bei der Einführung der E-Rechnung. Sie besuchen Koordinierungs- und Netzwerktreffen – ggfs. auch als Videokonferenz – sowie eine Weiterbildungsreihe. Ihre Qualifikationen sind: abgeschlossenes Studium zum Dipl.-Verwaltungswirt (FH) bzw. Bachelor of Arts - Public Management oder Dipl.-Verwaltungsinformatiker (FH) oder ein vergleichbarer Hochschulabschluss (m/w/d) ausgeprägtes, idealerweise auch technisches Interesse an Digitalisierung und IT Eigeninitiative und Motivation zur Gestaltung von Innovations- und Veränderungsprozessen, die die digitale Verwaltung voranbringen Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen von Vorteil sind bereits berufliche Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung Wir bieten Ihnen: bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine auf 2 Jahre befristete Stelle in Entgeltgruppe 10 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 11 eine spannende und herausfordernde Aufgabe in einem motivierten Team die Möglichkeit, Veränderungen im Landkreis Ludwigsburg mitzugestalten ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet ein attraktives Nachwuchsführungskräfteprogramm flexible Arbeitszeiten Betriebliches Gesundheitsmanagement interne sowie externe Fortbildungsmöglichkeiten einen Fahrtkostenzuschuss von 75% (max. 80 Euro mtl.) für den öffentlichen Personennahverkehr Betriebssportmöglichkeiten sehr gute und vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten Kantine und Kiosk die im öffentlichen Dienst übliche zusätzliche Altersvorsorge
Zum Stellenangebot