Sachbearbeiter/innen (m/w/d) im Referat DII.C.4 - Versorgung
Mi. 25.05.2022
Düsseldorf
Die Generalzolldirektion sucht am Dienstort Düsseldorf: Mehrere Sachbearbeiter/innen (m/w/d) im Referat DII.C.4 - Versorgung Entgeltgruppe 9c TV EntgO Bund Besoldungsgruppe A 9g BBesO Bewerbungsfrist: 19. Juni 2022 Referenzcode P-1406-2195-22 Dienstsitze DüsseldorfIm Rahmen der externen Personalgewinnung sucht die Generalzolldirektion mehrere Sachbearbeiter/innen (m/w/d) im Referat DII.C.4, Service-Center, am Dienstort Düsseldorf. Die Dienstposten sind nach A 9g bis A 11 BBesO bzw. die Arbeitsplätze sind nach E 9c TV EntgO Bund bewertet. Das Referat DII.C.4 befasst sich u. a. mit: Versorgungsangelegenheiten der Berufssoldaten und Berufssoldatinnen (m/w/d) und Beamten und Beamtinnen (m/w/d) der Bundeswehr und ihrer Hinterbliebenen Erstattung von Versorgungslasten § 107b Beamt VG Versorgungslastenteilungs-Staatsvertrag Militärseelsorgevertrag Härteregelung nach dem VAHRG (Altfälle) Versorgungsausgleichserstattungsverordnung Versorgungsausgleichsgesetz Bundesversorgungsteilungsgesetz Altersgeldgesetz Die zu besetzenden Arbeitsplätze umfassen folgende Aufgaben: Fertigen der Festsetzungsbescheide für das monatliche Ruhegehalt, Witwen-/Witwergeld, Waisengeld und Unterhaltsbeiträge Fertigen der Bescheide für einmalige Leistungen sowie für die Anwendung der Ruhens-, Kürzungs- und Anrechnungsvorschriften Bearbeitung der laufenden persönlichen und rechtlichen Änderungen sowie Fertigen der dafür erforderlichen Bescheide Selbständige Zahlbarmachung der Versorgungsbezüge Sie haben: eine erfolgreich abgeschlossene Laufbahnausbildung des gehobenen nichttechnischen Dienstes und erfüllen die beamtenrechtlichen Voraussetzungen für die Übernahme in die Zollverwaltung oder einen erfolgreichen Abschluss der Angestelltenprüfung II oder ein erfolgreich abgeschlossenes Studium Bachelor/Diplom/1. Staatsexamen (Universität, Fachhochschule) mit den Schwerpunkten Recht und/oder Wirtschaft in den folgenden Studienfächern: Rechtswissenschaft Wirtschaftsrecht Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Sozialökonomie Betriebswirtschaftslehre, Business Administration Verwaltungsmanagement/Public Management Weiterhin verfügen Sie über die Bereitschaft zur ständigen fachlichen Fortbildung und die Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen und Fortbildungsmaßnahmen (ggf. auch mehrtägig und bundesweit) Wir wünschen Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) gute Microsoft Office-Kenntnisse hohe Leistungsmotivation und Durchsetzungsvermögen Team- und Kommunikationsfähigkeit Organisationstalent, Einsatzbereitschaft und Flexibilität Fähigkeit zur Anwendung und Auslegung gesetzlicher Bestimmungen gutes bis sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift Eigenständigkeit, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit analytisches Denken gute Auffassungsgabe und Verwaltungsbewusstsein Fähigkeit zur Abstraktion von Sachverhalten einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst als mit dem Zertifikat audit berufundfamilie ausgezeichnete Arbeitgeberin eine familienbewusste und lebensphasenorientierte Personalpolitik einen abwechslungsreichen und anspruchsvollen Arbeitsplatz in einem engagierten Team ständige fachliche Fortbildungsmöglichkeiten Tarifbeschäftigten bieten wir eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche). Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich. die Möglichkeit der Verbeamtung, sofern die Voraussetzungen hierfür vorliegen Einstellung Die Einstellung von Tarifbeschäftigten erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Übernahme Die Übernahme von Beamtinnen / Beamten (m/w/d) erfolgt - im Einvernehmen mit dem Dienstherrn - zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Eine Übernahme kann, bei Vorliegen der Voraussetzungen nur in der Besoldungsgruppe A 9g erfolgen. Kreis der Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) Die Stellenausschreibung dient der Personalgewinnung der Zollverwaltung und richtet sich ausschließlich an externe Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d).
Zum Stellenangebot
IT-Managerinnen / IT-Manager (m/w/d) für den Ausbau der digitalen E-Government-Infrastruktur
Di. 24.05.2022
Düsseldorf, Hagen (Westfalen)
Standorte: Düsseldorf oder Hagen, Vertrag: Teilzeit/Vollzeit (unbefristet), Vergütung: Entgeltgruppe 13/14 TV-L / A 13/14 LBesO A NRW, Bewerbungsfrist: 29.05.2022 Ihre Mission: NRW digitaler machen Bei IT.NRW geht es um mehr als „nur“ einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: ein ganzes Bundesland digital vorwärtsbringen. Als IT-Managerin/IT-Manager (m/w/d) für den Ausbau der digitalen E-Government-Infrastruktur arbeiten Sie an Weiterentwicklung und Betrieb unserer IT-Infrastrukturen und gewährleisten so den sicheren Betrieb der IT-Services der Landesverwaltung. Bringen Sie sich jetzt ein und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW! Ihr Bereich: Geschäftsbereich Technik Die digitale Transformation der Landesverwaltung erfordert in den kommenden Jahren eine neue technische Infrastruktur. Wir schaffen im Geschäftsbereich Technik die Grundlage für die E-Government-Basiskomponenten, für zentrale Fachverfahren sowie für entsprechende IT-Services. Zudem orientieren wir uns an einem modernen Servicemanagement nach ITIL. Für einige Bereiche muss die Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung nach SÜ2 vorhanden sein. Als Führungskraft mit Personalverantwortung stellen Sie den Betrieb der Rechenzentren von IT.NRW sicher und übernehmen Verantwortung beim zentralen IT-Full-Service-Provider der Landesverwaltung NRW mit einem großen Produktportfolio. Dazu zählen u. a. der Betrieb und die Weiterentwicklung: von großen Netzwerken (LAN/WAN), modernen Kommunikationsdiensten und komplexen Sicherheitsinfrastrukturen (Firewalls, Trustcenter) von großen Server-Infrastrukturen (Windows, UNIX), modernen SAN- und Back-up-Infrastrukturen sowie von Datenbanken und Middleware-Komponenten von IT-Arbeitsumgebungen (PC, mobile Endgeräte, Software) und eines Service-Desks für IT.NRW und unsere Kundinnen und Kunde Sie bringen mit: Ein mit Diplom oder Master abgeschlossenes Studium an einer wissenschaftlichen Hochschule, Universität oder Gesamthochschule mit dem Schwerpunkt Informationstechnik (Informatik, Geoinformatik, Wirtschaftsinformatik, Physik, Chemie, Elektrotechnik, Ingenieurwissenschaften oder Mathematik oder ein vergleichbarer Studiengang) Erfahrungen in mindestens einem der nachstehenden Bereiche der Informationstechnik (auch aus Praktika oder Studium): IT- und RZ-Betriebsaufgaben IT-Service-Management nach ITIL Entwicklung von IT-Architekturen Erfahrung in der Durchführung von kleinen oder großen IT-Projekten Sicheres Deutsch (in Wort und Schrift) Wünschenswert sind zudem: Eine Zertifizierung im Bereich Programm- oder Service-Management Erfahrung in der Präsentation und Moderation Vertrautheit mit der Strukturierung von Aufgaben und Steuerung von Teams Ihre Persönlichkeit: Teamgeist und Serviceorientierung Initiative und offen im Umgang mit Veränderungen Hohe Kommunikations-, Kooperations- und Problemlösungskompetenz Eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis ist bei Vorliegen der haushaltsrechtlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen möglich. Über die Ausschreibung wird nicht die berufliche Entwicklung innerhalb der Laufbahngruppe 2 (vgl. §§ 25 – 27 LVO NRW) eröffnet. Eine Übertragung der vollständigen Tätigkeit auf dem konkreten Arbeitsplatz und damit eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 14 erfolgt, wenn Sie über eine mindestens dreijährige, einschlägige Berufs- und Führungserfahrung nach Abschluss Ihres Studiums verfügen. In allen anderen Fällen werden Sie zunächst in der Entgeltgruppe 13 TV-L mit einer eingeschränkteren Aufgaben- und Führungsverantwortung eingestellt. Auf Basis Ihrer Vorkenntnisse werden Sie dann entsprechend gefördert und auf höherwertige Tätigkeiten vorbereitet. Ihre Benefits Gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch hohe Flexibilität (z.B. bis zu 80 % Homeoffice, flexible Arbeitszeiten, Option auf Teilzeitarbeit) Gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Betriebliches Gesundheitsmanagement Ein offenes Arbeitsklima Standortabhängig: Kantine sowie kostenfreie Parkplätze
Zum Stellenangebot
Bereichsleiter für das Rheinische Revier (all genders)
Mo. 23.05.2022
Düsseldorf
Die landeseigene Außenwirtschaftsförderungsgesellschaft NRW.Global Business ist Partner für Investitionsprojekte und Ansiedlungen in Nordrhein-Westfalen sowie bei der Erschließung von Wachstumsmärkten. Wir betreiben das internationale Standortmarketing für Deutschlands Investitionsstandort Nr. 1 und werben weltweit um ausländische Direktinvestitionen. Wir entwickeln Außenwirtschaftsmaßnahmen wie Messebeteiligungen im Ausland und Unternehmensreisen zur Unterstützung beim Auf- und Ausbau des Auslandsgeschäfts. Im Rahmen des Projektes „Internationale Investitionen für das Rheinische Revier“ hat NRW.Gobal Business nun die Aufgabe, die im Rheinischen Revier vorhandenen Flächen kundenorientiert zu entwickeln, die Region international zu vermarkten und die Internationalisierung der im Rheinischen Revier ansässigen Unternehmen zu unterstützen. Wir suchen Sie als neuen Mitarbeiter*in (all genders) in Vollzeit ab sofort befristet auf 4 Jahre Bereichsleiter für das Rheinische Revier (all genders) Sie entwickeln die Arbeits- und Kompetenzfelder des Bereichs strategisch und konzeptionell weiter Sie initiieren, konzipieren und wirken an der Entwicklung neuer Projekte für das Rheinische Revier mit, vorrangig in den Themenfeldern Standortmarketing, Flächenmanagement, Investitions- und Exportförderung Sie verstehen sich als Servicepartner*in für die kommunalen und regionalen Akteure im Rheinischen Revier Sie pflegen das Netzwerk zu den Vertreter* innen in den Landesressorts und weiterer Institutionen in NRW und entwickeln es weiter Sie unterstützen die Arbeit in den Gremien und bringen sich aktiv ein Sie sind für die fachliche und disziplinarische Führung Ihrer Mitarbeiter*innen verantwortlich Sie überwachen Aktionspläne und übernehmen Budgetverantwortung Sie vertreten die Gesellschaft nach Innen und Außen Sie haben ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise der Fachrichtungen Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsgeografie oder eine vergleichbare Qualifikation Sie besitzen der Stelle entsprechende Berufserfahrung und fachliche Qualifikation Sie verfügen über Innovations- und Netzwerkkompetenz Sie haben Erfahrungen in der fachlichen und disziplinarischen Führung von Mitarbeiter* innen Sie denken und handeln strategisch und haben die Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und komplexe Aufgaben zu managen Sie sind teamfähig, durchsetzungsfähig und serviceorientiert Sie haben sehr gute Englisch-Kenntnisse und sprechen ggf. weitere Fremdsprachen Sie bringen sehr gute allgemeine EDV-Kenntnisse, insbesondere in MS-Office mit Sie erhalten die Möglichkeit in einem internationalen Umfeld durch unser weltweites Partner- und Kundennetzwerk zu arbeiten. - Ein motiviertes und engagiertes Team unterstützt Sie dabei. - Wir bieten Ihnen ein hohes Maß an Arbeitszeitflexibilität (Gleitzeit) und Familienfreundlichkeit. - Sie erhalten die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten. - Eine Vergütung gemäß TV-L, Entgeltgruppe 15 und alle weiteren Konditionen des Öffentlichen Dienstes. - Ein vergünstigtes Job-Ticket im Firmenabo. - Die zusätzliche Altersversorgung bei der Rheinischen Zusatzversorgungskasse (RZVK)
Zum Stellenangebot
Sachbearbeitung (m/w/d) Verwaltungsangelegenheiten für das Jugendamt
Sa. 21.05.2022
Düsseldorf
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sachbearbeitung Verwaltungsangelegenheiten für das zeTT - zentrale Informationseinrichtung für Jugendliche und junge Erwachsene für das Jugendamt BesGr A 8 LBesO beziehungsweise EG 8 TVöD Das Jugendinformationszentrum zeTT ist eine städtische Jugendeinrichtung am Hauptbahnhof, welche die Aufbereitung der Jugendinformationen der Landeshauptstadt Düsseldorf zu den jugendspezifischen Themen Freizeit, Engagement, Partizipation, Bildung, Unterstützungsangebote und einer niederschwelligen Beratung in einer Lotsenrolle darstellt. Selbstorganisierte Jugendgruppen werden in ihrer Selbstwirksamkeit und ihrem Engagement unterstützt. verwaltungstechnische Unterstützung bei allen Aufgaben im zeTT Verwaltung und Datenpflege über die aktuellen Freizeit-, Bildungs- und Beratungsangebote in Düsseldorf Mithilfe und Unterstützung bei der Ansprechsituation des Publikums während der Öffnungszeiten des zeTTs Mithilfe bei der Organisation und Durchführung der Raumvergabe sowie der Pflege und Nutzung der technischen Geräte, beispielsweise pädagogische Laptops, Drucker, Kameras et cetera Mitwirkung und Unterstützung bei der Organisation und Durchführung der Projektwochen. Verwaltungswirt*in oder Verwaltungsfachangestellte*r Teamfähigkeit und konstruktive Zusammenarbeit mit engagierten Jugendlichen Erfahrung im Umgang mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen Kommunikationsfähigkeit, gutes Durchsetzungs- und Reflektionsvermögen sowie Belastbarkeit Fähigkeit zur selbständigen, zielgerichteten Arbeit sowie zur Kooperation mit anderen Fachdiensten und Institutionen Grundwissen über IT- Kenntnisse sowie großes technisches Verständnis im Umgang mit den technischen Geräten, beispielsweise pädagogische Laptops, Drucker, Kameras et cetera. Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.
Zum Stellenangebot
Mitarbeit (m/w/d) Verwaltungsangelegenheiten in den Bürgerhäusern Bilk und Salzmannbau
Sa. 21.05.2022
Düsseldorf
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Mitarbeit (m/w/d) Verwaltungsangelegenheiten in den Bürgerhäusern Bilk und Salzmannbau für das Jugendamt BesGr. A 10 LBesO beziehungsweise EG 9b TVöD Die Bürgerhäuser fördern die kulturelle, gesundheitliche, kommunikative und integrative Bildung von Familien und Bürger*innen, bieten ein facettenreiches Programm mit Aktivitäten und Veranstaltungen rund um Kultur und Begegnung, Bildung und Soziales sowie Freizeit und Unterhaltung. Das umfangreiche Serviceangebot macht sie zu beliebten Orten für Tagungen, Fortbildungen, Versammlungen und Feierlichkeiten von Bürgerinnen und Bürgern.. Erstellen der Einnahmenachweise, Etat-Kontrolle und -verwaltung Kontoführung, Kassenabrechnung sowie von Quartalsabschlüssen zur Finanzkontrolle Inventar-, Neu- und Ersatzbeschaffungen sowie Einkäufe und Bestellungen Unterstützung der Leitung in der Kommunikation mit Mieter*innen und Kooperationspartner*innen sowie bei der Öffentlichkeitsarbeit, Informationspolitik und bei Anträgen Führung der Controlling-Dateien für Honorare, Sachkosten und der Bewirtungskasse Verwaltungsfachwirt*in oder Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung Kenntnisse über die verwaltungstechnischen Buchungsanforderungen Kenntnisse und Erfahrung mit dem Führen von Produkt- und Leistungsbeschreibungen und dem Erstellen von Excel-Tabellen hohes Maß an Zuverlässigkeit und Kundenfreundlichkeit sicheres und verbindliches Auftreten, kommunikative Kompetenz, um mit unterschiedlichen Familien, Kindern und Jugendlichen, aber auch mit älteren Bürger*innen verbindliche Absprachen treffen zu können. Die Einstellung erfolgt im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.
Zum Stellenangebot
Volljurist (m/w/d)
Fr. 20.05.2022
Düsseldorf
Für die Geschäftsstelle der Clearingstelle Mittelstand des Landes NRW bei IHK NRW mit Sitz in Düsseldorf suchen wir ab sofort in Vollzeit, zunächst befristet für zwei Jahre, einen Volljuristen (m/w/d). Eine Verlängerung der Stelle wird angestrebt. Die Clearingstelle Mittelstand überprüft mittelstandsrelevante Gesetzes- und Verordnungsvorhaben bereits während der Entwurfserarbeitung im Auftrag der Landesregierung mittels Clearingverfahren auf ihre Relevanz und Verträglichkeit für die mittelständische Wirtschaft. In ihren Stellungnahmen gibt sie Empfehlungen zur mittelstandsfreundlicheren Ausgestaltung mit dem Fokus, die finanziellen und bürokratischen Belastungen der Unternehmen möglichst gering zu halten, ab. Die Clearingstelle Mittelstand ist eine unabhängige Einrichtung. Ihre Arbeit unterliegt dem Grundsatz der Neutralität. Trägerin der Clearingstelle ist IHK NRW, die Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen. Projektbezogene Erarbeitung von Stellungnahmen zu geplanten Gesetzen und Verordnungen auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene. Beratung der Landesressorts bei Mittelstandsrelevanzanfragen und Clearingverfahren. Kontaktaufbau und -pflege zu den Landesressorts. Beobachtung der Gesetzgebungsinitiativen auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene. Inhaltliche Vorbereitung, Teilnahme und Nachbereitung von Sitzungen. Öffentlichkeitsarbeit wie z.B. Vorbereitung von Veranstaltungen, Erstellung von Informationsmaterialen. Sie haben das zweite juristische Staatsexamen erfolgreich absolviert. Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse im Verwaltungsrecht und haben ein ausgeprägtes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge. Ihnen sind die Strukturen der Landesverwaltung in Nordrhein-Westfalen sowie die politisch-administrativen Abläufe bei Gesetzgebungs- und Verordnungsvorhaben auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene geläufig. Sie kennen die Bedeutung, den Aufbau sowie die Funktion der im Zuge von Clearingverfahren beteiligten Kammern und Verbände. Sie haben bereits Erfahrungen im Bereich der Interessensvertretung gesammelt. Sie verfügen über eine sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift und sind erfahren in der Erarbeitung von fachlichen Stellungnahmen. Sie zeichnen sich durch selbständiges, strukturiertes und sorgfältiges Arbeiten, schnelle Auffassungsgabe, hohe Belastbarkeit sowie sicheres Auftreten aus. Ein abwechslungsreiches, fachlich weitgefächertes Aufgabenfeld mit Gestaltungsspielraum. Eine offene und freundliche Arbeitsatmosphäre in einem kleinen Team, Eine Vollzeitstelle (40 Stunden/Woche) mit gleitender Arbeitszeit, Jobticket sowie einer angemessenen Vergütung.
Zum Stellenangebot
Ingenieurin bzw. Ingenieur (w/m/d) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen
Fr. 20.05.2022
Gelsenkirchen
Bei der Stadt Gelsenkirchen findest du echte Vielfalt. Mehr als 6.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in insgesamt 80 verschiedenen Berufen und sorgen täglich dafür, dass die Menschen in der Stadt gut leben können. Langeweile - ist hier nicht drin. Komm zu uns und gestalte eine moderne, weltoffene und vielfältige Stadt mit! Werde Teil des Bunten Haufens! Im Referat Hochbau und Liegenschaften der Stadt Gelsenkirchen sind in der Abteilung Bauausführung mehrere Stellen als Ingenieurin bzw. Ingenieur (w/m/d) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen Kennziffer: E 2022 - 081 (bitte bei Bewerbung angeben) unbefristet zu besetzen.Die Abwicklung von komplexen Hochbaumaßnahmen, für deren Ausführung fundierte Kenntnisse im Bereich der HOAI sowie berufliche Erfahrungen mit Planungs- und Bauabläufen erforderlich sind. Zum Aufgabengebiet gehören insbesondere folgende Tätigkeiten: Ausschreibung, Vergabe, Bauleitung und Abrechnung von Hochbaumaßnahmen mittleren bis hohen Schwierigkeitsgrades Ausübung der Bauherrenfunktion in Verbindung mit der Koordination der städtischen Abläufe Koordinierung von Neubau-, Umbau- sowie Bauunterhaltungsmaßnahmen Koordinierung von Systembaumaßnahmen Einsatz bzw. Überwachung der verfügbaren Haushaltsmittel, ggf. auch Einleitung gegensteuernder Maßnahmen Bauzeitencontrolling und Budgetkontrolle Projektleitung und Projektkoordination vorstandsübergreifender Projekte Verwaltungstechnische Abrechnungsarbeiten sowie Erstellung von Verwendungsnachweisen bei geförderten Maßnahmen Fachtechnische Vorbereitung von Vorlagen zur Darstellung bzw. Erläuterung der Baumaßnahmen in Ausschüssen und Bezirksvertretungen Voraussetzung für dieses Aufgabengebiet ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Bachelor oder Master) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen. Darüber hinaus werden von den Bewerberinnen bzw. Bewerbern erwartet: Umfangreiche Kenntnisse aller maßgebenden Normen, Gesetze und Verordnungen Team- und Kooperationsfähigkeit Hohes Maß an Flexibilität, Belastbarkeit und Engagement Einsatz- und Verantwortungsbereitschaft Sicherer Umgang mit den Microsoft-Office-Standardprodukten und AVA/Ausschreibungs-Programmen Eine mehrjährige Berufserfahrung in dem ausgeschriebenen Aufgabengebiet ist vorteilhaft. Bei der Stadt Gelsenkirchen gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen erwartet. Eine verantwortungsvolle, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einer engagierten und dynamischen Verwaltung Einen sicheren Arbeitsplatz in einer unbefristeten Vollzeitstelle (Eine Bewerbung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, allerdings muss eine vollständige zeitliche Abdeckung des Arbeitszeitumfanges der Stelle gewährleistet sein.) Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) unter Eingruppierung in die EGr. 12 TVöD Eine 5-Tage-Woche (39 Stunden) mit flexiblen Arbeitszeiten im Rahmen unseres Gleitzeitmodells Vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Eine betriebliche Gesundheitsvorsorge mit Sport- und Fitnessangeboten Vielfältige Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Eine gute betriebliche Altersvorsorge Ein kostengünstiges Firmenticket für den ÖPNV
Zum Stellenangebot
Abteilungsleitung (m/w/d) im Bereich Organisation/Eventmanagement befristet als Krankheitsvertretung für 6 Monate in Vollzeit
Mi. 18.05.2022
Düsseldorf
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) NRW ist die größte Interessensvertretung für alle Beschäftigten der Polizei in Nordrhein-Westfalen und gehört dem Deutschen Gewerkschaftsbund an. Täglich für die beruflichen Belange unserer rund 46.000 Mitglieder einzutreten ist unsere Motivation. Zur Verstärkung unseres Teams in der Abteilung Organisation suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet als Krankheitsvertretung für 6 Monate in Vollzeit (37,5 Stunden), einen Gewerkschaftssekretär(in) als Abteilungsleitung (m/w/d).Aufgabenschwerpunkte: Planung, Organisation und Durchführung sowie Nachbereitung von Veranstaltungen, Sitzungen und Konferenzen, sowie deren kontinuierliche Optimierung Budgeterstellung und Abstimmung von Verträgen Steuerung von externen Anbietern wie Catering oder Audio und Videotechnik Leitung von Teilnehmer- und Feedbackmanagement Hausverwaltung. Ihr Qualifikationsprofil: Sie haben ein abgeschlossenes Studium, idealerweise im Bereich Eventmanagement oder vergleichbares Sie sind engagiert, teamfähig, flexibel und serviceorientiert. Wir bieten Bezahlung entsprechend EG 13 TV-L Attraktive Arbeitsbedingungen (bei Vollzeit: 37,5-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub, gute Bedingungen zur Vereinbarung von Beruf und Familie, umfangreiche Sozialleistungen) Abwechslungsreiche, vielseitige und interessante Tätigkeiten.
Zum Stellenangebot
Teamleitung Widerspruchs- und Klageverfahren, öffentlich-rechtliche Grundsatzfragen
Do. 12.05.2022
Düsseldorf
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Teamleitung Widerspruchs- und Klageverfahren, öffentlich-rechtliche Grundsatzfragen für das Amt für Soziales BesGr A 13 (Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt) LBesO oder EG 12 TVöD Das Amt für Soziales verfügt über eine eigene Rechtsstelle, die in vielfältigen leistungsrelevanten Angelegenheiten die juristischen Interessen des Amtes vertritt. In dem Team Widerspruchs- und Klageverfahren, öffentlich-rechtliche Grundsatzfragen befassen sich insgesamt 9 Mitarbeiter*innen unter anderem mit Rechtsstreitigkeiten vor den Sozial- und Verwaltungsgerichten. Leitung des Teams Widerspruchs- und Klageverfahren, öffentlich-rechtliche Grundsatzfragen mit zur Zeit 9 Mitarbeitenden Entscheidungsvorgaben für generelle Verfahrensweisen im Bereich Rechtsmittelverfahren beurteilen, besonders schwierige Einzelfälle sowie rechtliche Neufälle bearbeiten Auswertung von Urteilen und Beschlüssen der Sozial- und Verwaltungsgerichte zur Festlegung grundsätzlicher Vorgehensweisen im Amt Fertigung genereller rechtlicher Stellungnahmen sowie mündliche und schriftliche Beratung der Amtsleitung und Fachbereiche im Amt Vorbereitung und Durchführung von Widerspruchssitzungen mit sozialerfahrenen Personen. Verwaltungsfachwirt*in oder Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes Führungskompetenz/-fähigkeit (mehrjährige Führungserfahrung ist wünschenswert) Teamsteuerungs- und Kooperationsfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick sicheres und verbindliches Auftreten verbunden mit einem hohen Maß an Durchsetzungsvermögen, Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft Fähigkeit zu konzeptionellem und vernetztem Denken sowie Organisationsvermögen Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung mit den Schwerpunkten Bundessozialhilfegesetz (BSHG), Sozialgesetzbuch (SGB) I-III, V, IX – XII und der angrenzenden Rechtsgebiete beziehungsweise die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse anzueignen. Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.
Zum Stellenangebot
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) Entschädigungsrecht - Beamteneinstellung
Di. 10.05.2022
Düsseldorf
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht. Die Versorgung der Streitkräfte sichern. In Zivil unterstützen. Als Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter im Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr (BAPersBw) am Dienstort Düsseldorf setzen Sie Ihre Fachexpertise in den Bereichen Personalgewinnung, Personalentwicklung und Personalausgliederung ein. Dabei orientieren Sie sich bei Ihrer Arbeit an dem Leitgedanken der Abteilung VII des BAPersBw: „Wir geben Fürsorge ein Gesicht“. Sie ermitteln Sachverhalte und bearbeiten materiellrechtlich anspruchsvolle Einordnungen anhand der einschlägigen Rechtsvorschriften der sozialen Entschädigung und sind für deren Bescheidung auf Grundlage des Soldatenentschädigungsgesetzes (SEG) zuständig. Sie beraten Reservistendienstleistende zu Leistungsansprüchen nach dem Unterhaltssicherungsgesetz (USG) und sind verantwortlich für die Bearbeitung und Abrechnung von Anträgen nach dem USG; einschließlich der Prüfung von anhängigen Rechtsbehelfsverfahren. Sie sind für die Bearbeitung von Vorgängen der beamtenrechtlichen Dienstunfallfürsorge nach dem Beamtenversorgungsgesetz (BeamtVG) der Beamtinnen und Beamten der Bundeswehrverwaltung, insbesondere der Anerkennung von Dienstunfällen und Kostenerstattung, verantwortlich. Sie verfügen über eine Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder Sie weisen ein abgeschlossenes Bachelor- oder Diplom-(FH) -Studium in einer verwaltungswissenschaftlichen Fachrichtung vor und Sie erbringen den Nachweis einer dem gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst gleichartigen und gleichwertigen hauptberuflichen Tätigkeit von mindestens 1 Jahr und 6 Monaten. Sie haben zum Zeitpunkt der Verbeamtung das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet und besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft. Sie bewerben sich rechtzeitig bis zum 30. Juni 2022 für eine Einstellung ab Oktober 2022. Sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Teams und eine wichtige Ansprechperson in allen Fragen Ihres Zuständigkeitsbereiches. Sie arbeiten bei einem anerkannten Arbeitgeber und bekommen ein attraktives Gehalt. Sie werden nach einer erfolgreichen Probezeit zur Beamtin bzw. zum Beamten auf Lebenszeit ernannt. Sie erhalten umfassende Fortbildungsangebote und entwickeln sich fachlich weiter. Sie nutzen die vielfältigen Angebote und Möglichkeiten des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Sie vereinbaren Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit der Teilzeit-Arbeit und ggf. die Nutzung von Telearbeit/“Homeoffice“.
Zum Stellenangebot