Bereichsleiter (m/w/d) für den Netzbetrieb Strom, Gas
Fr. 22.01.2021
Fallersleben
Für den Bereich Netzbetrieb Strom, Gas. Der Einsatzort ist das Versorgungsgebiet der LSW Netz. Der derzeitige Arbeitsort ist Fallersleben. Die LSW ist Ihr regionaler Dienstleister für Energie und Wasser. Wir versorgen rund 180.000 Haushalte mit Strom, Erdgas, Fernwärme und Wasser. Unser Service reicht von Wolfsburg in den Landkreis Gifhorn bis in Teile der Landkreise Helmstedt, Wolfenbüttel und Börde. Leitung und Führung des Bereiches Netzbetrieb Strom und Gas mit rund 70 Mitarbeitern, technische Führungskraft für den Betrieb und die Instandhaltung der Sparten Strom und Gas, Weiterentwicklung und stetige Optimierung der Organisation und Prozesse des Bereiches, Initiierung und Realisierung von Entwicklungsprojekten, Sicherstellung des Regelnetzbetriebes der Sparten Strom und Gas, Steuerung von Projekten in Zusammenarbeit mit internen und externen Organisationseinheiten, Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst. ein abgeschlossenes Studium im Ingenieurwesen, vorzugsweise Energieverteilung/Hochspannungstechnik, Fachkenntnisse im Netzbetrieb der Sparten Strom und Gas, sicherer Umgang mit IT-Anwendungen, unternehmerisches Denken und Handeln mit fachübergreifendem Verständnis, ausgeprägte Führungsqualitäten und soziale Kompetenz, sehr gute kommunikative Fähigkeiten, Durchsetzungsvermögen und persönliche Integrität.
Zum Stellenangebot
Abteilungsleiter*in Grünflächenbewirtschaftung
Fr. 15.01.2021
Wolfsburg
Stadt Wolfsburg Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte Wolfsburgs! Die Großstadt Wolfsburg mit ihren 125.000 Einwohner*innen ist Standort für Wirtschaft, Forschung und Bildung. Sie ist eine der dynamischsten und zukunftsstärksten Städte Deutschlands und begibt sich auf den Weg, Modellstadt der Digitalisierung und Mobilität zu werden. Stetig wächst die Zahl der Menschen, die in Wolfsburg leben, arbeiten und ihre Freizeit verbringen. Wolfsburg geht weiter in die Wohnbauoffensive und schafft laufend neue Kita-, Bildungs-, Freizeit- und Kulturangebote mit hohen Standards. Der Geschäftsbereich Grün ist verantwortlich für das Flächenmanagement, die Grün- und Freiraumplanung, die Grünflächenbewirtschaftung, das Bestattungswesen einschließlich Friedhofsverwaltung und die Pflege der Friedhöfe sowie die Planung und Realisierung der Kompensationsmaßnahmen. Sie übernehmen als Abteilungsleitung zukünftig die Aufgaben der Grünflächenpflege und -bewirtschaftung von 1.040 ha Grün- und Freiflächen. Ihre Abteilung ist Dienstleister in allen mit der Grünflächenpflege in Zusammenhang stehenden Aufgaben und gewährleistet daneben die Verkehrssicherheit auf Wegen und Plätzen, Kinderspielplätzen und an Bäumen im gesamten Stadtgebiet. Zu den Aufgaben der Abteilung gehören die Pflege und Unterhaltung u. a. der öffentlichen Grünanlagen, Spielplätze, Schulen und Kitas und des Straßenbegleitgrüns sowie der Betrieb einer Landmaschinenwerkstatt, einer Tischlerei und einer Malerei. Außerdem übernimmt die Abteilung die Verantwortung für den Winterdienst auf Wegen und Plätzen in öffentlichen Grünanlagen. Die Abteilung ist eine wichtige Säule der Ausbildung der Stadt Wolfsburg. Es werden Gärtner*innen der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau und Land- und Baumaschinenmechatroniker*innen ausgebildet. Der Geschäftsbereich GRÜN der Stadt Wolfsburg sucht zum nächstmöglichen Termin eine*n Abteilungsleiter*in1 Grünflächenbewirtschaftung bis zur E 13 TVöD, alternativ A 13 Allgemeine Leitungstätigkeit in fachlichen, personellen, finanzwirtschaftlichen und organisatorischen Angelegenheiten der Abteilung „Grünflächenbewirtschaftung“ Wahrnehmung der Leitungs- und Personalverantwortung, unterstützt werden Sie von 4 Fachgebietsleitungen Weiterentwicklung der Unterhaltungsbetriebe in ökologischer und ökonomischer Hinsicht Koordinierung und Entscheidung von Vorgängen grundsätzlicher, besonderer oder übergeordneter Bedeutung ein abgeschlossenes Studium in den Fachrichtungen des Garten- und Landschaftsbaus, Landschaftsplanung und -architektur, Grünflächenmanagements, Stadtplanung, Geographie, Agrarwissenschaften sowie Betriebswissenschaften oder mit vergleichbaren aufgabenorientierten Schwerpunkten oder Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste, oder abgeschlossener Angestelltenlehrgang II (Verwaltungsfachwirt*in) oder Bachelor-/Diplomabschluss (FH) im Bereich öffentliche Verwaltung Berufserfahrung in der Grünflächenbewirtschaftung einschlägige Führungserfahrung wünschenswert sind Kenntnisse über den Einsatz von Technik in der Grünflächenbewirtschaftung und Weiterentwicklung und innovativer Einsatz von Geräten betriebswirtschaftliche Kenntnisse ausgeprägte Dienstleistungsorientierung und einen Führerschein mindestens der Klasse B Kenntnisse und Engagement in Fragen der Chancengleichheit zwischen den Geschlechtern Deutschkenntnisse auf dem Level C2 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen) Bei sonst gleicher Eignung berücksichtigten wir schwerbehinderte und Schwerbehinderten gleichgestellte Bewerber*innen bevorzugt. abwechslungsreiche Aufgaben, hohe Eigenverantwortung, großen Gestaltungsspielraum. eine interessante und vielseitige Tätigkeit mit leistungsgerechter Bezahlung je nach persönlicher Voraussetzung bis zur Entgeltgruppe E 13 TVöD. Bei Erfüllung der Voraussetzungen ist auch eine Übernahme in das Beamtenverhältnis nach Besoldungsgruppe A 13 möglich. einen krisensicheren Arbeitsplatz. die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle, die durch Selbstorganisation gestaltet werden können. eine wöchentliche Arbeitszeit von zurzeit 39 Stunden oder bei Übernahme in das Beamtenverhältnis von 40 Stunden. ein umfangreiches Qualifizierungsangebot, individuelle Aufstiegs- und Förderprogramme.
Zum Stellenangebot