Projektleiter/-ingenieur Rückbau und Schadstoffsanierung (w/m/d)
Do. 15.04.2021
Stuttgart, Karlsruhe (Baden)
Arcadis ist das führende globale Planungs- und Beratungsunternehmen für Immobilien, Umwelt, Infrastruktur und Wasser. Wir kombinieren fundierte Marktkenntnisse mit Design-, Beratungs-, Ingenieur-, Projekt- und Managementleistungen, um in Partnerschaft mit unseren Kunden herausragende und nachhaltige Ergebnisse während des gesamten Lebenszyklus ihrer natürlichen Güter und gebauten Vermögenswerte zu erzielen. Mit unseren 28.000 Mitarbeiter*innen in mehr als 70 Ländern erwirtschaften wir einen Umsatz von 3,5 Milliarden Euro. Wir unterstützen UN-Habitat, das Zentrum der Vereinten Nationen für menschliche Siedlungen, mit Wissen und Know-how, um die Lebensqualität in schnell wachsenden Städten auf der ganzen Welt zu verbessern.Zur Verstärkung unseres Teams im Bereich Umwelt an den Standorten Karlsruhe oder Stuttgart suchen wir Sie als Projektleiter/-ingenieur Rückbau und Schadstoffsanierung (w/m/d)Verantwortung für Projekte innerhalb der Sparte Umwelt für die Bereiche Rückbau und SchadstoffsanierungUntersuchung und Bewertung von Schadstoffen in Gebäuden sowie die Planung, Ausschreibung und Umsetzung von Schadstoffsanierungen als auch Rückbau- und FlächenrecyclingmaßnahmenBetreuung von Kunden aus der Privatwirtschaft, Industrie sowie der öffentlichen Hand – vom ersten Kundenkontakt bis zum Abschluss der ProjekteStudienabschluss im Bauingenieurwesen, der Umweltschutztechnik, Geoökologie oder eine vergleichbare AusbildungGrundlegende Erfahrung in der ganzheitlichen Projektbearbeitung mit dem Schwerpunkt Projektmanagement und/oder Rückbau / Schadstoffsanierung sowie Affinität für betriebswirtschaftliche ZusammenhängeErfahrung in der Untersuchung und Sanierung von Industriegeländen und GebäudenKenntnisse im elektronischen Abfallnachweisverfahren (eANV) sind von VorteilZielorientiertes und selbstständiges Arbeiten, Teamfähigkeit und KommunikationsstärkeSicheres Auftreten gegenüber Kunden, Behörden und BaufirmenIdealerweise kennen Sie den lokalen Markt und verfügen über gute Kontakte zur Industrie, zu Verbänden und BehördenEigenverantwortliches Arbeiten in einem wertschätzenden, teamorientierten Umfeld mit anspruchsvollen Projekten und herausfordernden AufgabenEin ausgeprägtes Umwelt- und Sozialbewusstsein sowie ein Engagement für Nachhaltigkeit und die Verbesserung der LebensqualitätFachliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie individuelle Förderung durch interne Arcadis-Programme (Expedition DNA, Quest, Global Shapers)Flexible Arbeitszeitgestaltung, mobiles Arbeiten und 30 Tage UrlaubZusatzleistungen wie ein Zuschuss zum ÖPNV-Ticket und die Möglichkeit eines Dienstfahrrad-Leasings oder auch das Angebot von attraktiven Lösungen zur betrieblichen Altersversorgung und vermögenswirksamen LeistungenModerne und ergonomische Arbeitsplätze in tageslichtdurchfluteten Büros und günstiger InfrastrukturlageRegelmäßige Teamevents sowie gemeinsame Sportveranstaltungen
Zum Stellenangebot
Ingenieur (m/w/d) strategische Netzplanung
Do. 15.04.2021
Stuttgart
Als Übertragungsnetzbetreiber sichern wir die Stromversorgung für 11 Millionen Menschen – und sorgen dafür, dass die Energiewende gelingt. Rund 750 Mitarbeiter machen unsere Region mit einem dynamischen, intelligenten Netz bereit für die Zukunft und Baden-Württemberg zur innovativen Stromdrehscheibe im Herzen Europas. Die Strategische Netzentwicklung entwickelt Grundsatzkonzepte für das Übertragungsnetz, auch im Bereich der Netzdynamik und Systemstabilität. Sie verfolgen Zukunftsthemen im Bereich des Höchstspannungsnetzes, bewerten diese und identifizieren daraus neue Maßnahmenfelder Sie konzipieren und koordinieren Studien und Sonderprojekte mit nationalen und internationalen Partnern Sie führen Netzanalysen mit verschiedenen Netzdatensätzen sowie Partnern durch und interpretieren die Ergebnisse Sie stellen Ihre Fachexpertisen zu Spezialthemen zur Verfügung Sie arbeiten in nationalen, internationalen Gremien sowie Verbänden mit Sie besitzen ein abgeschlossenes Ingenieurstudium (Master) im Fachgebiet Elektrotechnik / Elektrische Energiesysteme oder ein vergleichbares Studium Sie weisen mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Netzanalysen auf, z. B. mit den Werkzeugen Integral oder PowerFactory Sie haben fundierte Kenntnisse im Bereich der Entwicklung der elektrischen Energieversorgung (Markt- und Netzseitig) Sie zeichnen sich durch eine strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise aus Sie können sich schnell in komplexe Zusammenhänge einarbeiten, wechselnde Aufgaben sind für Sie eine Bereicherung Sie konnten Erfahrung in der Organisation und Begleitung von Studien und Projekten sammeln Sie arbeiten am größten Gesellschaftsprojekt unserer Zeit und leisten einen elementaren Beitrag zur Versorgungssicherheit von Millionen Menschen. Darüber hinaus profitieren Sie von einer attraktiven tariflichen Vergütung mit Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Ebenfalls inklusive: eine betriebliche Altersvorsorge, subventioniertes Mittagessen, kostenlose Getränke und Mobilitätsleistungen wie Jobticket, Mitarbeiterparkplätze und Elektroladesäulen. Außerdem wissen wir, dass Privates und Arbeit gleichermaßen zu Ihrem Leben gehören. Deshalb unterstützen wir Sie dabei, Job und Freizeit in Einklang zu bringen. Mit flexiblen Arbeitszeiten, Flexzeitkonten und Homeoffice-Regelung halten Sie erfolgreich und sicher die Balance.
Zum Stellenangebot
Gesundheitsingenieur/-in in Teilzeit (25 %) (m/w/d)
Do. 15.04.2021
Stuttgart
Mehr als 611.000 Bürger/-innen (m/w/d) wohnen in der Landeshauptstadt Stuttgart. Als einer der größten Arbeitgeber der Region sucht sie Fachkräfte verschiedenster Ausrichtungen. Gesundheitsingenieur/-in in Teilzeit (25 %) (m/w/d) Wir suchen baldmöglichst eine/-n Gesundheitsingenieur/-in (m/w/d) für die Abteilung Gesundheitsschutz, Amtsärztlicher Dienst beim Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist im Sachgebiet Umweltbezogener Gesundheitsschutz, Umwelthygiene angesiedelt und umfasst vor allem den Bereich Trinkwasserhygiene, aber auch die Bereiche Schwimm- und Badewasserhygiene. Die Stelle ist befristet bis zum 28. Februar 2023. Die Landeshauptstadt Stuttgart ist mit mehr als 15.000 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber der Region. Das Gesundheitsamt schützt und fördert die Gesundheit der Stuttgarter Bevölkerung. Hier arbeiten derzeit rund 200 Beschäftigte in drei Abteilungen mit den Schwerpunkten: Amtsärztlicher Dienst, Infektionsschutz, umweltbezogener Gesundheitsschutz, Umwelthygiene, Sozialdienste für besondere Zielgruppen, Kinder-, Jugend- und Zahngesundheit, Gesundheitsförderung. Nicht nur der akute Schutz der Bevölkerung bei einer pandemischen Lage hat eine essentielle Bedeutung, sondern auch künftig in verstärktem Maße der vorbeugende Gesundheitsschutz der Stadtbevölkerung. fachtechnische und hygienische Überwachung von Wasserversorgungsanlagen aller Art im Stuttgarter Stadtgebiet technische und hygienische Begutachtungen Kontrolle und Bewertung von mikrobiologischen und chemischen Untersuchungsergebnissen Einleitung erforderlicher Maßnahmen zur Gefahrenabwehr Beratung von Bürgern/-innen (m/w/d) sowie Behörden oder Institutionen in Wasserfragen oder über Abhilfemaßnahmen Pflege der elektronischen Datenverarbeitung im Bereich Trinkwasserüberwachung Die Tätigkeit findet überwiegend im Innendienst statt. Bei Außendienstterminen kann eine Barrierefreiheit aufgrund der örtlichen Gegebenheiten nicht gewährleistet werden. Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten. Sie haben ein Studium der Umweltschutztechnik (FH/Bachelor), Umwelt-, Hygiene- und Sicherheitstechnik (FH/Bachelor) oder eine vergleichbare fachliche Qualifikation mit Schwerpunkt Trinkwasser abgeschlossen einen sicheren Umgang mit dem PC und gute Kenntnisse in den MS-Office-Anwendungen setzen wir voraus Verantwortungsbewusstsein und Organisationsgeschick Sie besitzen die Fähigkeit zur Risikokommunikation und sind durchsetzungsfähig Sie haben Freude am Umgang mit Bürgern/-innen (m/w/d) selbstständiges und zielgerichtetes Arbeiten zeichnet Sie aus vielfältige und abwechslungsreiche Arbeits- und Aufstiegsmöglichkeiten auf modernen und zukunftssicheren Arbeitsplätzen, ein integratives und tolerantes Klima, variable Teilzeitmodelle, gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf, sehr gute Fort- und Weiterbildung und ein bezuschusstes Firmenticket. eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit Work-Life-Balance dank einer sehr guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch Fortbildungen und interne Weiterbildungsmöglichkeiten ein bezuschusstes Firmenticket einen Arbeitsplatz im Stuttgarter Westen mit sehr guter Anbindung zur U-Bahn Wir weisen darauf hin, dass alle Personen, die nach dem 31. Dezember 1970 geboren wurden, gemäß Masernschutzgesetz vor Einstellung mindestens zwei Masern-Schutzimpfungen oder ein ärztliches Zeugnis über eine ausreichende Immunität gegen Masern nachweisen müssen. Liegt eine medizinische Kontraindikation vor, muss diese durch ein ärztliches Attest nachgewiesen werden. Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 10 TVöD.
Zum Stellenangebot
Freiberuflicher Flächenakquisiteur (m/w/d) für Erneuerbare-Energie-Projekte - Baden-Württemberg
Di. 13.04.2021
Stuttgart, Karlsruhe (Baden), Ulm (Donau)
Seit 1996 entwickelt ABO Wind mit großem Erfolg Projekte zur Nutzung erneuerbarer Energien. Jährlich errichten wir Anlagen mit einem Investitionsvolumen von rund 500 Millionen Euro. Mehr als 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten weltweit mit Elan an der Projektierung, Finanzierung, Errichtung, Betriebsführung und am Service von Anlagen für eine zukunftsfähige Energieversorgung.Verstärken Sie unser Planungsteam als Freiberuflicher Flächenakquisiteur (m/w/d) für Erneuerbare-Energie-ProjekteSie sichern Flächen für Solar- und Windprojekte in Baden-Württemberg (z. B. Stuttgart, Karlsruhe, Ulm)Sie knüpfen Kontakte zu Grundstückseigentümern, Kommunalvertretern und sonstigen ProjektbeteiligtenSie verhandeln Verträge mit Grundstückseigentümern und KommunenSie haben idealerweise Erfahrung in der Akquise von Flächen zur Solar- oder WindkraftnutzungSie sind stark in der Akquise, verhandeln geschickt und sind sicher im AuftrittSie haben sehr gute DeutschkenntnisseSie haben Ihren Wohnsitz in Baden-Württemberg und arbeiten im HomeofficeSie sind in Ihrer Region gut vernetztIhre Bereitschaft zu Dienstreisen ist hochSie arbeiten eigenverantwortlich und selbstorganisiertInteressante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer aufstrebenden BrancheMitarbeit an vielseitigen Aufgaben in einem engagierten und kompetenten TeamHohe Eigenverantwortung bei flacher Hierarchie und kurzen EntscheidungswegenFreundliches Betriebsklima, fairer und offener UmgangFlache Hierarchien mit kurzen Entscheidungswegen
Zum Stellenangebot
Specialist (m/w/d) Sustainability and Environment
Mo. 12.04.2021
Aurich
Innovative Ideen kennzeichnen unsere Erfolge und treiben uns an. Mit Leidenschaft realisieren wir weltweit Windenergieprojekte und geben Antworten auf die energietechnischen Herausforderungen von morgen. Leisten Sie einen Beitrag, um mit Ihrem Engagement die regenerative Energiezukunft mitzugestalten. Zentraler Ansprechpartner für die Themen Lifecycle Assessment sowie Energie- und Abfallmanagement Leitung einzelner interner Projekte und Fachgruppen Projektarbeit im Team Nachhaltigkeit & Umweltmanagement im Bereich Global HSE Management & Sustainability Planung und Umsetzung der Anforderungen gemäß ISO 14001/50001 sowie Erstellung und Kommunikation von KPIs Sicherstellung der ENERCON Standards, wie z. B. der Umweltaspektematrix Unterstützung der einzelnen Fachbereiche bei der Ermittlung von Potenzialen (in Umwelt, Energie, Nachhaltigkeit) und deren Umsetzung Durchführung und Betreuung von in- und externen Audits Mitwirkung bei der Erstellung der Ökobilanz (LCA) für Windenergieanlagen Durchführung energetischer Bewertungen zur Darstellung von Optimierungspotenzial und dessen Umsetzung im Bereich der Wasser- und Energienutzung sowie Abfallvermeidung Verbesserung des „ökologischen Fußabdrucks“ des Unternehmens Integration von Nachhaltigkeit in alle Prozesse sowie Sensibilisierung der Mitarbeitenden durch Nachhaltigkeitskampagnen Abgeschlossenes Studium der Umweltwissenschaften, Ingenieurwissenschaften oder Verfahrenstechnik bzw. vergleichbare Qualifikation mit dem Schwerpunkt Umwelt, Klima oder erneuerbare Energien Fachkenntnisse in Bereichen Umwelt- und Klimaschutz, Energiemanagement, LCA, erneuerbare Energien sowie ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit Mehrjährige Erfahrung mit den ISO-Normen 14001 und 50001 sowie eine Ausbildung zum Auditor von Vorteil Erfahrung im Projektmanagement Gute Kenntnisse in Verfahrenstechnik, Energietechnik, Versorgungstechnik und/oder Produktionstechnik Qualitäts-, Arbeitsschutz-, Umweltschutz- und Energiebewusstsein Sehr gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsstärke Eigenverantwortliche, aber auch teamorientierte Arbeitsweise Flexible Arbeitszeit durch entsprechende Arbeitszeitmodelle Spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten Ganzheitliches Engagement bei der betrieblichen Gesundheitsförderung In- sowie externe Weiterbildungsmöglichkeiten Mitarbeiterevents, die für frischen Wind sorgen Grüner Mitarbeiterstrom zur Verwirklichung unseres gemeinsamen Ziels Finden Sie mehr über Ihre individuellen Benefits heraus – Ihre zukünftige Personalabteilung hilft Ihnen gerne dabei.
Zum Stellenangebot
Kommunikationselektroniker / Fernmeldemonteur / Elektriker / Elektroniker (m/w/d)
So. 11.04.2021
Sindelfingen
QFM Sindelfingen gestaltet digitale Infrastrukturen und vernetzt die Smart-Cities von morgen. Mit unseren nachhaltigen Bau- und Montagedienstleistungen ebnen wir den Weg für E-Mobilität und die Industrie 4.0. Renommierte Energieversorger, Netzwerkprovider und IT-Companies legen die Verantwortung ihrer Netze komplett in unsere Hände. Für die Entwicklung neuer Projekte und die Umsetzung effizienter Netzwerklösungen suchen wir Mitarbeiter, die wie wir sind: QFM - Qualified for More. Zur Erweiterung unseres Teams am Standort Sindelfingen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in einen Kommunikationselektroniker / Fernmeldemonteur / Elektriker / Elektroniker (m/w/d).Installation von Breitband-Netzwerktechnik / -Komponenten und KommunikationssystemenKundenorientiertes ArbeitenErstellung von Leistungsaufmaßen und DokumentationenSie führen ggf. einen TruppAbgeschlossene Berufsausbildung in der Elektro- / Kommunikationstechnik bzw. langjährige Berufserfahrung (Quereinsteiger)Sie sind motiviert und haben Spaß an der Kommunikationstechnik / ElektrotechnikSie sind zuverlässig, teamfähig, flexibel und haben den Kunden im FokusSelbstständiges ArbeitenFührerschein ist wünschenswertVon Vorteil: Kenntnisse passiver Netzwerktechnik, Erfahrung im Umfeld von BK-Anlagen und im Umgang mit EDV-Anwendungen Zukunftssicheres und unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem wachstumsorientierten und systemrelevanten Unternehmen Übertarifliche Vergütung im Leistungslohn und überdurchschnittliche Leistungsprämie Führerscheinförderung Ausstattung mit hochwertiger Arbeitskleidung und Qualitätswerkzeugen Weiterbildungsmöglichkeiten nach Ihren Vorstellungen Attraktive Sozialleistungen, z.B. betrieblich geförderte Altersvorsorge, VWL, Übernahme der Gebühren und Verpflegungskosten für Kita und Hort, Neugeborenen Prämie
Zum Stellenangebot
Ingenieur Fernwärme und Umweltdienstleistungen (w/m/d)
Sa. 10.04.2021
Stuttgart
Gemeinsam packen wir Dinge an, die uns auch morgen begleiten. Wir entwickeln intelligente Energieprodukte, machen unsere Städte nachhaltiger und treiben den Ausbau erneuerbarer Energien voran. Hier bei EnBW gibt es Raum für Gestaltung und Entfaltung. Über den Bereich Als eines der größten deutschen Fernwärmeunternehmen verantworten wir die hocheffiziente Versorgung von mehr als 25.000 Haushalten sowie kommunalen, Gewerbe- und Industriekunden mit Wärme. Insgesamt werden an den Fernwärmestandorten Region Stuttgart, Heilbronn und weiteren Standorten jährlich mehr als 3 Mio. MWh Fernwärme erzeugt, ganz überwiegend in Kraft-Wärme-Kopplung. Die Entwicklung unserer Fernwärmestandorte hin zu einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Erzeugungs- und Versorgungsstruktur stellt uns vor neue und spannende Optimierungsaufgaben. Dies betrifft zum Beispiel den Kohlausstieg in der Wärmeerzeugung und die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten. Das Aufgabenspektrum der ausgeschriebenen Stelle umfasst vor allem Themen rund um die Digitalisierung der Fernwärme, speziell im Hinblick auf die Implementierung von Smart-Heat-Metern und Softwarelösungen zur Einsatzoptimierung von Fernwärmeerzeugungsanlagen und Netzhydraulikberechnungen. Darüber hinaus sollen auch fernwärmewirtschaftliche und –rechtliche Fragestellungen bearbeitet werden sowie beim Monitoring der kommerziellen und operativen KPIs sowie Produkt-Optimierung unterstützt werden. Implementierung einer neuen Software zur Einsatzoptimierung und Hydraulikberechnung vor allem hinsichtlich der Einbindung in bestehende IT-Infrastruktur Eigenständige Entwicklung von Methoden zur Verknüpfung der gewonnenen Information mit den genannten Softwaretools Unterstützung bei der wirtschaftlichen Gesamtsteuerung des Geschäftsfeldes Fernwärme inkl. der dem Bereich zugeordneten operativen Beteiligungsgesellschaften; langfristige Übernahme operativer Verantwortung möglich Übernahme weiterer Projekte im Rahmen der Verantwortungsbereiche der Abteilung Abgeschlossenes Universitätsstudium im Bereich Technik / Ingenieurwesen Umfangreiche Kenntnisse im Bereich Fernwärmetechnik und -wirtschaft und sowie in mindestens einem der folgenden Bereiche: konventionelle Kraftwerkswirtschaft, regenerative Energien Mehrjährige relevante Berufserfahrung im Bereich Fernwärme wünschenswert Gutes unternehmerisches und Wissenschafts-Verständnis Gute konzeptionelle Fähigkeiten und die Leidenschaft, sich in neue, komplexe und zum Teil widerstreitende Themenfelder einzuarbeiten und diese selbständig zu bearbeiten Sehr gute MS Office-Kenntnisse, insbesondere sehr gute Excel-Kenntnisse Gute Englischkenntnisse Spannende Aufgaben eröffnen vielfältige Perspektiven zur persönlichen Entwicklung Kollegiale Zusammenarbeit im Team und moderne Arbeitsplätze zeichnen uns aus Flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Attraktive Mitarbeiterangebote zählen zu unseren Stärken
Zum Stellenangebot
Messingenieur in der Luftreinhaltung / Emissionsüberwachung (w/m/d)
Sa. 10.04.2021
Filderstadt, Stuttgart
Seit 1866 gilt unsere Leidenschaft der Technik und der Sicherheit. Innovationen beeinflussen unser Leben in vielfältiger Weise. Für die Sicherheit von Menschen und der Gesellschaft setzen wir uns jeden Tag aufs Neue ein und schaffen Vertrauen in neue Technologien. Wir sind Teil des Fortschritts. Wir beraten, wir prüfen, wir zertifizieren. Wir handeln aus Überzeugung, gestalten schon heute die Welt von morgen – setzen Zeichen. Wir nehmen die Zukunft in die Hand. Wir sind TÜV SÜD – 25.000 Mitarbeiter an weltweit 1.000 Standorten. Die TÜV SÜD Industrie Service GmbH bündelt Know-how und Erfahrung für Unternehmen der Bereiche Industrie und Real Estate. Das Dienstleistungsspektrum umfasst Ingenieur- und Prüfdienstleistungen für die Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit von Anlagen, Infrastruktureinrichtungen und Gebäuden im Rahmen des gesamten Lebenszyklus – von der Machbarkeit über die Planung, den Bau und den Betrieb bis hin zu Modernisierung oder Rückbau. Wenn Sie die Zukunft mit uns gestalten wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Kalkulation, Organisation, Planung und Durchführung von Projekten im Bereich Emissionsmesstechnik Funktionsprüfungen sowie Kalibrierungen an gängigen Anlagentypen der TA Luft nach Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) Auswertung der Messergebnisse sowie Berichterstellung Projektcontrolling und Abrechnung innerhalb des eigenen Fachgebiets Akquisition von Neukunden sowie Betreuung der Bestandskunden im Rahmen der wiederkehrenden Messungen Umsetzung der vorgegebenen Maßnahmen zur Qualitätssicherung im Bereich Messtechnik Abgeschlossenes naturwissenschaftliches bzw. ingenieurwissenschaftliches Studium, z. B. Umwelttechnik oder Verfahrenstechnik Berufserfahrung im Bereich Emissionsüberwachung bzw. Emissionsmesstechnik Berufserfahrung in der Projektarbeit, in der Auswertung von Messungen sowie in der Erstellung von Berichten Grundkenntnisse in QM/QS-Systemen Routinierter Umgang mit den MS Office-Anwendungen Hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit Hohe Kundenorientierung sowie sicheres Auftreten gegenüber Kunden Selbstständige, eigenverantwortliche und methodische Arbeitsweise unter Berücksichtigung der Normen, Richtlinien sowie Verordnungen Pkw-Führerschein Freude an Reisetätigkeiten im Außendienst Der besseren Verständlichkeit halber verwenden wir durchgängig – grammatikalisch – männliche Bezeichnungen, adressieren dabei aber Personen aller Geschlechter gleichermaßen. Themen wie die berufliche Gleichstellung aller Menschen haben bei TÜV SÜD einen hohen Stellenwert.
Zum Stellenangebot
Ingenieur/in Energie-, Umwelt-, Verfahrenstechnik o. ä. (w/m/d) – Entwicklung einer Methodik zur Kostenschätzung kryogener Anlagen zur Gewinnung und Handhabung von Flüssigwasserstoff
Fr. 09.04.2021
Stuttgart
Das DLR ist das Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt sowie die Raumfahrtagentur der Bundesrepublik Deutschland. Rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen gemeinsam an einer einzigartigen Vielfalt von Themen in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Ihre Missionen reichen von der Grundlagenforschung bis hin zur Entwicklung von innovativen Anwendungen und Produkten von morgen. Spitzenforschung braucht auf allen Ebenen exzellente Köpfe – insbesondere noch mehr weibliche –, die ihre Potenziale in einem inspirierenden Umfeld voll entfalten. Starten Sie Ihre Mission bei uns. Für unser Institut für Technische Thermodynamik in Stuttgart suchen wir eine/n Ingenieur/in Energie-, Umwelt-, Verfahrenstechnik o. ä. (w/m/d) Entwicklung einer Methodik zur Kostenschätzung kryogener Anlagen zur Gewinnung und Handhabung von FlüssigwasserstoffDas Institut für Technische Thermodynamik des DLR forscht mit über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf dem Gebiet effizienter und ressourcenschonender Energiespeicher und Energiewandlungstechnologien der nächsten Generation. Die Forschungsgruppe Techno-ökonomische Analyse der Abteilung Energiesystemintegration in Stuttgart untersucht die Speicherung, den Transport und die Bereitstellung erneuerbarer Energie in stofflicher Form, u. a. als komprimierter Wasserstoff, Flüssigwasserstoff sowie in chemisch gebundener Form. Für Projekte im Bereich Wasserstoffinfrastruktur an Flughäfen und anderen Energieverbrauchern suchen wir Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für unten genannte Themenbereiche: Entwicklung einer Methodik zur Kostenschätzung von Anlagen zur Gewinnung und Handhabung von Flüssigwasserstoff Entwicklung einer standardisierten und transparenten Methodik zur techno-ökonomischen Bewertung von kryogenen Wasserstoffanlagen Anwendung von Simulations-Tools zur Abbildung von Prozessen zur Gewinnung, Handhabung und Lagerung von Flüssig- und Druckwasserstoff (Prozesssimulation mit Aspen Plus/HYSYS) Implementierung neuer Funktionalitäten in TEPET (VBA-Programmierung) Konzeptentwicklung und techno-ökonomische Bewertung einer Wasserstoffinfrastruktur an Flughäfen Bewertung und Optimierung unterschiedlicher Verfahrenskonzepte mittels stofflicher und thermischer Integration der einzelnen Komponenten und Teilprozesse des Gesamtprozesses sowie zur Identifikation geeigneter Betriebsszenarien nach technischen Kriterien wie Gesamtwirkungsgrad, Flexibilität und Sicherheit Identifikation optimierter Prozesskonzepte und Geschäftsmodelle unter Berücksichtigung und Festlegung der sicherheits- und verfahrenstechnischen Randbedingungen abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) der Fachrichtung Energie-, Umwelt-, Verfahrenstechnik o. ä. vertiefte Kenntnisse in der verfahrenstechnischen Kostenschätzung vertiefte Kenntnisse der VBA-Programmierung zur Weiterentwicklung des In-House-Werkzeuges TEPET ausgeprägte analytische Fähigkeiten und Leidenschaft für innovative Forschung hohes Maß an Eigeninitiative und Selbstständigkeit sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (verhandlungssicher) in Wort und Schrift idealerweise langjährige Berufserfahrung auf dem Gebiet der Energietechnik langjährige Simulationserfahrung mit einschlägiger kommerzieller Software (Matlab, Aspen Plus/HYSYS) wünschenswert Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Zum Stellenangebot
Berufseinsteiger als Ingenieur (m/w/d) Systemführung
Fr. 09.04.2021
Wendlingen am Neckar
Als Übertragungsnetzbetreiber sichern wir die Stromversorgung für 11 Millionen Menschen – und sorgen dafür, dass die Energiewende gelingt. Rund 750 Mitarbeiter machen unsere Region mit einem dynamischen, intelligenten Netz bereit für die Zukunft und Baden-Württemberg zur innovativen Stromdrehscheibe im Herzen Europas. Aufgabe des Bereichs Systembetrieb ist der sichere operative Betrieb des Transportnetzes und der Regelzone der TransnetBW im europäischen Verbundsystem. Die Abteilung Systemführung verantwortet hierbei die Steuerung sowie Überwachung des 380/220-kV-Übertragungsnetzes und die Sicherstellung des Gleichgewichts zwischen Erzeugung und Verbrauch. Sie werden im Rahmen eines ca. 12-monatigen On-the-job- und Simulator-Trainings intensiv auf Ihre neue Rolle als Systemführungsingenieur vorbereitet und zertifiziert Sie übernehmen nach Ihrer Einarbeitungszeit die operative Netzführung des 380- / 220-kV-Übertragungsnetzes im Schichtdienst Sie sind bei Störungen für die Fehlereingrenzung und die Einleitung der Maßnahmen sowie deren Behebung zuständig Sie wenden Engpassmanagementverfahren an und bearbeiten Sonderaufgaben innerhalb der Systemführung Wir investieren in Ihre Aus- und Weiterbildung: Nachdem Sie Erfahrung im Schichtdienst gesammelt haben, geben wir Ihnen die Möglichkeit, sich für unser BackOffice und damit für die konzeptionelle Arbeit an Prozessen sowie Regelwerken weiterzuentwickeln Sie besitzen ein abgeschlossenes Studium mit Schwerpunkt elektrische Energietechnik und suchen einen Berufseinstieg mit viel Verantwortung von Beginn an Sie haben ein ausgezeichnetes Verständnis für komplexe technische und energiewirtschaftliche Zusammenhänge Sie sind ein Teamplayer, besitzen eine äußerst selbstständige, proaktive sowie flexible Arbeitsweise und bewahren auch in Belastungssituationen stets einen kühlen Kopf Sie verfügen über verhandlungssichere Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Sie sind bereit sich nach Verordnung (EU) 2017/1485 im Unternehmen zertifizieren zu lassen und haben keine Rot-Grün-Sehschwäche (G25 Untersuchung) Sie arbeiten am größten Gesellschaftsprojekt unserer Zeit und leisten einen elementaren Beitrag zur Versorgungssicherheit von Millionen Menschen. Darüber hinaus profitieren Sie von einer attraktiven tariflichen Vergütung mit Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Ebenfalls inklusive: eine betriebliche Altersvorsorge, subventioniertes Mittagessen, kostenlose Getränke und Mobilitätsleistungen wie Jobticket, Mitarbeiterparkplätze und Elektroladesäulen. Außerdem wissen wir, dass Privates und Arbeit gleichermaßen zu Ihrem Leben gehören. Deshalb unterstützen wir Sie dabei, Job und Freizeit in Einklang zu bringen. Mit flexiblen Arbeitszeiten, Flexzeitkonten und Homeoffice-Regelung halten Sie erfolgreich und sicher die Balance.
Zum Stellenangebot