Spezialist*in für Wissen und organisationales Lernen
Mo. 20.06.2022
Eschborn, Taunus
Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in mehr als 130 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.Für unseren Standort Eschborn suchen wir eine*nSpezialist*in für Wissen und organisationales LernenJOB-ID: V000050556Einsatzzeitraum: 01.09.2022 - 31.08.2026Art der Anstellung: Voll- oder TeilzeitDie Abteilung "Methoden, digitale Transformation, Innovation" des Fach- und Methoden-Bereiches (FMB) bündelt die GIZ-Methodenkompetenz, entwickelt innovative methodische Ansätze. Innerhalb der Abteilung beschäftigt sich das Kompetenzcenter (KC) „Innovation, Lernen, Wissen“ mit Themen der Innovation, des Wissens und organisationalen Lernens sowie mit neuen Formen der internationalen Zusammenarbeit. Im Themenfeld Wissen und organisationales Lernen beraten die Mitarbeiter*innen des KCs die weltweit agierenden Vorhaben und das Unternehmen, wie Wissen und Lernen in einer digitalisierten und vernetzten Welt – sowohl in Organisationen als auch in Netzwerken – noch nutzerorientierter und effektiver gestaltet werden kann. Agile und systemische Beratungsansätze sind dabei fester Bestandteil des Methodenrepertoires. In der Community „Knowledge und Learning Makerspace“ werden Ansätze für Wissen und Lernen für die GIZ weiterentwickelt, getestet und verbreitet.Ihre AufgabenBeratung von GIZ-Projekten im In- und Ausland zu Methoden für Wissen und Lernen (z. B., zur Gestaltung digital vernetzter Wissensarbeit in Teams; Einsatz digitaler Technologien für Open Knowledge Ansätze in Vorhaben etc.) sowie Unterstützung bei der Konzeption von GIZ Projekten mit Schwerpunkt Wissensmanagement und/oder NetzwerkeWeiterentwicklung der fachlich-methodischen Ansätze des KCs zu Wissen und Lernen in Zeiten digitaler Transformation, z. B. Gestaltung inklusiver Lernplattformen; Wissensbewahrung bei Vorhabensende; Cognitive Diversity, Open Knowledge; digitaler Lösungen für KM/IM Fragestellungen etc.)Konzeption und Moderation von innovativen / digitalen Lern- und Austauschformaten (z. B. Peer Learnings, Expert Insights, Fachgespräche, Workshops etc.) zur Weiterentwicklung des GIZ internen Netzwerkes für Wissen und LernenKonzeptionelle Weiterentwicklung bei unternehmensweiten Fragestellungen zu Wissen und Lernen, besonders bzgl. insbesondere zur Verbesserung der Auffindbarkeit von Knowledge Assets durch Taxonomie, Ontologie, Knowledge Graph und Metadaten GovernanceKonzeptionelle Weiterentwicklung und technische Betreuung der Yammer- / Sharepoint-basierten Themenseite zu Wissen und Lernen, auf der u. a. Good Practice, konzeptionelle Ansätze, Peer Learnings, Must Reads dargestellt werden Abgeschlossenes Hochschulstudium im Wirtschaftsinformatik, Bibliotheks- oder Informationsmanagement bzw. in Bereichen der Politik-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften mit konkreten Schnittstellen zu Wissensmanagement / Informationsmanagement Mehrjährige relevante, möglichst im Ausland erworbene Berufs- und Beratungserfahrung zu organisationalem und sozialem Lernen und der Umsetzung von Prozessen in Informationsmanagement Hohe IT-Affinität und Fachwissen zur Auffindbarkeit und Wiederverwertbarkeit von Wissen Kenntnisse in Human-Centered-Design Ansätzen (z. B. Design Thinking), inkl. der nutzerorientierten Darstellung von Informationen auf Sharepoint / M365 basierten Plattformen Erfahrung im Management von Netzwerken und Communities of Practice ist wünschenswert Fähigkeit, sich schnell in Themen einzuarbeiten; mit einer Vielzahl interner und externe Stakeholder*innen zu kommunizieren und interagieren Selbstständiges, eigenverantwortliches Handeln auch unter Zeitdruck, mit hoher Resilienz sowie gute Teamorientierung, analytische und kommunikative Fähigkeiten und Freude an konzeptioneller Arbeit Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse; weitere Sprachkenntnisse wie Französisch oder Spanisch sind wünschenswert
Zum Stellenangebot
Dozenten / Ausbilder (w/m/d) im IT, kaufmännischen und gewerblich-technischen Bereich in Voll-/Teilzeit
So. 19.06.2022
Aschaffenburg, Bonn, Engelskirchen, Darmstadt, Frankfurt am Main, Leverkusen, Mainz, Mannheim, Kassel, Hessen
Das IAL entwickelt und realisiert seit über 30 Jahren erfolgreich Weiterbildungskonzepte im IT-, im kaufmännischen und im gew.-techn. Bereich. Wir wachsen und suchen daher Verstärkung für die Teams unserer Niederlassungen! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Niederlassungen in AB, BN, DA, Engelskirchen, KS, MA, MZ, LEV, F, SI, FUE, N jeweils einen Dozenten / Ausbilder (w/m/d) Dozenten-/Unterrichtstätigkeiten im kaufmännischen, gew.-techn. oder IT-Bereich Betreuung/Unterstützung der Teilnehmenden an unseren Schulungsmaßnahmen pädagogische Betreuung und Ausbildertätigkeiten Bildungsberatung Administration/Organisation des Schulungsablaufs Unterstützung bei der Akquise von Teilnehmenden Abgeschlossene Ausbildung oder Studium mit Schwerpunkt im kaufmännischen, gew.-techn. oder IT-Bereich Berufserfahrung im Bereich Training, Administration, Sachbearbeitung Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und kommunikatives Geschick zeichnen Sie aus Sie legen außerdem Wert auf Qualität und Kundenzufriedenheit Sehr gute PC-Kenntnisse (MS Office) Erfahrungen in der beruflichen Weiterbildung und pädagogische Kenntnisse (AEVO) sind wünschenswert Ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit Perspektive in einem dynamisch wachsenden Unternehmen Ein offenes Mitarbeiterteam mit dem Blick für Innovationen und Qualität Zielgerichtete Weiterbildung unserer Mitarbeiter und die Chance mit dem Unternehmen zu wachsen Optimale Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit durch geregelte Arbeitszeiten
Zum Stellenangebot