Neugierig? Das ist bei uns Einstellungssache. Wir sind ein Hightech-Unternehmen, wir sind Laserspezialisten, wir sind ein börsennotierter „Global Player“. Bei LPKF sind wir ständig auf der Suche nach neuen Wegen, um besser zu werden. Neugier ist bei uns Einstellungssache. Wir forschen, entwickeln, improvisieren und machen das, was keiner erwartet. Dabei kommen wir zu innovativen Ergebnissen, die unseren Kunden dabei helfen, ihre Produkte noch smarter zu machen. Seit über 40 Jahren ist LPKF Pionier für die Lasertechnologie. Seit Jahrzehnten revolutionieren wir etablierte Lösungen in der Elektronikfertigung, der Solarindustrie sowie der Kunststoffbearbeitung durch neue technologische Lösungen. Ein hoher Qualitätsanspruch und die Leidenschaft für Neues treiben uns an. Sie wollen LPKF auf dem weiteren Wachstumsweg mit Ihren Ideen und Impulsen begleiten und unterstützen? Dann bewerben Sie sich am Standort Garbsen bei Hannover als Fertigungsmitarbeiter (m/w/d) Mikrosystemtechnik Durchführung von Fertigungsprozessen bei der Herstellung von Wafern unter Reinraumbedingungen, inklusive der Qualitätssicherstellung Pflege der Maschinen und technischen Anlagen zum Erhalten der Produktivität Behebung geringfügiger Störungen an Produktionsanlagen und Messgeräten sowie Mitwirkung bei der Ursachenanalyse und -beseitigung Einstellung und Überwachung von Anlagenparametern gemäß Vorgaben und Arbeitsanweisungen Selbstständige Durchführung und Auswertung von prozessbegleitenden Untersuchungen Abgeschlossene technische Berufsausbildung Erfahrung im Reinraum sowie Kenntnisse von üblichen Fertigungsprozessen und -methoden der Mikrosystemtechnik Sicherheit im Umgang mit rechnergesteuerten Ausrüstungen Gute Kenntnisse der MS-Office-Anwendungen Bereitschaft zur Schichtarbeit 38-Stunden-Woche bei Vollzeit Gleitzeitregelung 30 Tage Urlaub Kostenlose Benefits, z. B. Obst, Saft, Kaffee, Fitnessstudio Möglichkeit, ein Firmenfahrrad zu nutzen Betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen Modernes Arbeitsumfeld auf dem aktuellen Stand der Technik Eine gründliche Einarbeitung in einem kollegialen Team Spaß an der Arbeit und darüber hinaus durch verschiedene Events, z. B. Teilnahme am Firmenlauf, Drachenbootrennen, Skifahren, Weihnachtsfeier, After-Work-Veranstaltungen und vieles mehr
Zum Stellenangebot
Duales Studium Bachelor of Engineering Produktionstechnik (m/w/d) ab 01.08.2021 in Langenhagen bei Hannover
Mo. 18.01.2021
Langenhagen, Hannover
Mit mehr als 100 Jahren Erfahrung bei Anbau, Qualität und Produktion von Tabakwaren ist Reemtsma eines der etabliertesten Unternehmen überhaupt. Unser Wissen und unsere Hingabe spüren Konsumenten in jedem Produkt. Innerhalb der Unternehmensgruppe Imperial Brands verfügt Reemtsma über ein starkes und ausgewogenes Portfolio mit prominenten Marken wie John Player Special, Gauloises, West, Davidoff, Drum, Rizla, Route 66, Peter Stuyvesant, R1, P&S und Cabinet. Reemtsma ist aber auch bereits seit 2009 mit der Marke Blu in den weltweit größten E-Zigaretten-Märkten aktiv und verfügt damit über Erfahrung, die fast genauso alt ist wie diese Kategorie selbst.Der Bachelor-Studiengang dauert insgesamt 3,5 Jahre. Während des vier Semester umfassenden 1. Studienabschnitts absolvieren Sie zeitlich eine Ausbildung zum Industriemechaniker/in mit IHK-Abschluss. Mit dem 5. Semester beginnt der 2. Studienabschnitt als Vollzeitstudium, das Sie mit einer Bachelorarbeit im 7. Semester abschließen. Danach warten spannende Aufgaben unter anderem im Bereich der Projektierung, Optimierung von Produktionsprozessen, in der Qualitätssicherung oder auch erste Führungsaufgaben auf Sie. Sie schließen Ihr Abitur oder Fachabitur mit guten Noten in Mathematik und Physik ab Sie haben ein ausgeprägtes technisches Interesse und Verständnis Sie sind kontaktfreudig und aufgeschlossen Sie sind engagiert, zuverlässig und nehmen Herausforderungen selbstbewusst an Ein kompakte Kombination aus Studium, Berufsausbildung und Praxiseinsätzen in den verschiedenen Bereichen unseres Werkes Hochtechnisierte Fertigungsanlagen und anspruchsvolle Produktionsprozesse Finanzielle Absicherung durch eine überdurchschnittliche Studien-/ Ausbildungsvergütung Exzellente Berufseinstiegschancen Ein angenehmes Betriebsklima