Internetauswerterin/Internetauswerter mit besonderen Ermittlungsaufgaben (arabisch) (w/m/d)
Fr. 09.04.2021
Berlin
Die Polizei Berlin ist eine bedeutende, vielseitige und sichere Arbeitgeberin mit ca. 26.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Neben unseren etwa 21.000 Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamten sowie Anwärterinnen und Anwärtern sorgen täglich rund 5.000 Kolleginnen und Kollegen aus den verschiedensten Berufs- und Fachrichtungen dafür, die Sicherheit Berlins zu gewährleisten und die vielfältigen Aufgaben als Hauptstadtpolizei professionell zu erfüllen. Werden Sie Teil des Teams. Das Landeskriminalamt – LKA 811 – sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/einen Internetauswerterin/Internetauswerter mit besonderen Ermittlungsaufgaben (arabisch) (w/m/d) Kennziffer: 2-014-21 Entgeltgruppe: E 12 TV-L Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich) Einsatzort: Platz der Luftbrücke 6, 12101 Berlin (mit sehr guten Verkehrsanbindungen) Sie befassen sich mit der anlassbezogenen Recherche öffentlicher und öffentlich einsehbarer phänomen-/kriminalitätsbezogener Internetpräsenzen. Sie dokumentieren Daten beweissicher und gerichtsverwertbar. Sie steuern erlangte relevante Erkenntnisse sachgerecht an die Bedarfsträger. Sie unterstützen im Live-Monitoring polizeiliche Einsatzlagen. Sie werten das Online-Kommunikationsverhalten auf phänomenrelevanten Internetpräsenzen aus. Sie identifizieren Internetnutzer/innen und Betreiber/innen von Internetseiten. Sie fertigen Auswerteberichte und ggf. Präsentationen an. Unterstützend werden Sie tätig bei Maßnahmen der Telekommunikationsüberwachung sowie bei internetspezifischen Sachverhalten anderer Dienststellen. ein abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich der Sozial- oder Politikwissenschaften oder einen vergleichbaren Studiengang allgemeine Phänomenkenntnisse zum Islamismus Textverständnis und die Fähigkeit zum Erfassen von Inhalten in arabischer Sprache erweiterte Kenntnisse oder Erfahrungen im Bereich der Suchmaschinen/Recherche/Auswertung im Internet Erfahrungen im Umgang mit Auswertesoftware Kenntnisse der beweissicheren Sicherung und Dokumentation sowie der Be- und Verarbeitung von Daten aus dem Internet. Sie agieren auch in ungewöhnlichen Stresssituationen überlegt? Ihre eigenen Arbeitsergebnisse (Recherchen/Auswertungen) können Sie sachgerecht (Zeugin/Zeuge vor Gericht) vertreten? Sie verfügen über psychische Belastbarkeit im Umgang mit schwersten Gewaltdelikten und haben ein persönliches Stressmanagement für sich entwickelt? Sie sind engagiert und bringen Ihr Wissen sowie Ihre Erfahrungen aktiv ein? Sie wünschen sich fachspezifische Fortbildungen? Kommunikationsfähigkeit, Urteils- und Entscheidungsfähigkeit zeichnen Sie aus? Dann sind Sie bei uns genau richtig! eine interessante, abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und anspruchsvolle Tätigkeit. einen Arbeitsvertrag in Vollzeit (Teilzeitbeschäftigung ist möglich), 30 Urlaubstage im Jahr, eine betriebliche Altersvorsorge bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder. die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen. als vom Audit berufundfamilie zertifizierte Arbeitgeberin die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten, Nutzung von Satellitenbüros, ggf. Homeoffice. ein betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (z. B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten. ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen. die Möglichkeit der Beantragung eines Firmentickets (Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel). die Zahlung einer monatlichen Hauptstadtzulage in Höhe von bis zu 150 €. Zur Aufgabenwahrnehmung ist ggf. die Absolvierung einer Sicherheitsüberprüfung (SÜ 2) erforderlich und die Bereitschaft zur Leistung von Mehrarbeit, erforderlichenfalls bedarfsorientiert und unter Zurückstellung privater Belange.
Zum Stellenangebot
Ausbildung als Polizeivollzugsbeamtin bzw. Polizeivollzugsbeamter im mittleren Polizeivollzugsdienst (m/w/d)
Do. 01.04.2021
Oranienburg
Zweite Karriere? Zeit für einen beruflichen Neustart!Die Landespolizei Brandenburg untersteht dem Ministerium des Innern und für Kommunales. Sie verfügt derzeit über 8.250 Stellen und ist für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger im Land Brandenburg zuständig. Dabei erfüllt sie vielfältigste Aufgaben und ist mit ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten zu jeder Zeit und an jedem Ort im größten neuen Bundesland im Einsatz. Bereitschafts-, Schutz- und Kriminalpolizei arbeiten Hand in Hand, wenn es um Sicherheit und Ordnung in Brandenburg geht.Vielfältigkeit, Abwechslungsreichtum und Spannung – der Polizeiberuf bietet neben dem sicheren Beamtenstatus auch eine große Bandbreite an Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten. Finde deinen persönlichen Karriereweg in über 100 verschiedenen Einsatzbereichen und Spezialisierungen der Polizei Brandenburg. Ausbildung als Polizeivollzugsbeamtin bzw. Polizeivollzugsbeamter im mittleren Polizeivollzugsdienst (m/w/d)Im Polizeiberuf erfüllst du vielfältigste Aufgaben und übernimmst gesellschaftliche Verantwortung. Du stehst immer wieder vor neuen Situationen und Herausforderungen. Ganz egal, ob es darum geht, die Sicherheit im Straßenverkehr zu überprüfen oder mit Präventionsmaßnahmen Unfälle zu verhindern, Großveranstaltungen abzusichern oder Straftaten zu verhüten bzw. aufzuklären – kaum ein anderer Beruf bietet so viele verschiedene Tätigkeitsinhalte und spannende Momente zugleich. Teamgeist und gegenseitige Unterstützung stehen vom ersten Tag an bei dieser Arbeit im Vordergrund. Die 2,5-jährige sehr praxisorientierte Ausbildung findet auf dem modernen Campusgelände der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg in Oranienburg statt. Du wirst u. a. die rechtlichen Grundlagen des polizeilichen Handelns in der Theorie erlernen und deren Anwendung in vielen Praxistrainings üben. In einem 4-monatigen Praktikum gewinnst du Einblicke in die praktische Arbeit der Schutzpolizei, der Bereitschaftspolizei und auch Kriminalpolizei. Deine Aufgaben: Gefahrenabwehr Strafverfolgung Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung Verkehrsüberwachung Mögliche spätere Einsatzbereiche: Schutzpolizei Bereitschaftspolizei Wasserschutzpolizei Hubschrauberstaffel Verkehrspolizei Kriminalpolizei Diensthundeführer und vieles mehr Fachoberschulreife, Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss samt abgeschlossener dreijähriger BerufsausbildungEine gute AllgemeinbildungGute Deutsch- und MathekenntnisseSportinteresseDurchsetzungsvermögen und Freude an der Arbeit mit MenschenTeamfähigkeit und ZuverlässigkeitKrisensicherer Beamtenstatus und attraktive BesoldungÜbernahmegarantieKostenfreie Krankenversicherung (Freie Heilfürsorge)Weiterbildung und AufstiegschancenVereinbarkeit von Beruf und FamilieVielfältige Einsatzmöglichkeiten