Ausbildung im mittleren Vollzugsdienst im Justizvollzug (w/m/d)
Do. 12.05.2022
Asperg
Berufliche Neuorientierung? Dann bewerben Sie sich bei uns für eine Karriere hinter Gittern! Die Sozialtherapeutische Anstalt Baden-Württemberg sucht Sie für die Ausbildung im mittleren Vollzugsdienst im Justizvollzug (w/m/d) (Ausbildungsbeginn: 1. Oktober 2022) Eine vorherige Beschäftigung im Tarifverhältnis nach dem TV-L ist möglich Als zentrale Therapieeinrichtung für den Justizvollzug von Baden-Württemberg betreuen wir Strafgefangene und Sicherungsverwahrte und unterstützen diese bei ihrer Resozialisierung. Verantwortung für die Sicherheit der Gefangenen und die innere Sicherheit des Landes Begleitung der Gefangenen während des Resozialisierungsprozesses Abgeschlossene Ausbildung oder Realschulabschluss Mindestalter 18 Jahre, Höchstalter für die Beamtenlaufbahn 40 Jahre Deutsche Staatsangehörigkeit im Sinne des Art. 116 GG Einen vorurteilsfreien Umgang mit Straftätern Körperliche Fitness, guter Gesundheitszustand (in Anlehnung an die Polizeidiensttauglichkeit) sowie geistige und seelische Belastbarkeit Interesse & Spaß an der Arbeit in multiprofessionellen Teams in einem spannenden Umfeld Bewerbungen von Berufsumsteigern mit Lebenserfahrung sind besonders erwünscht Einen interessanten und herausfordernden Beruf mit abwechslungsreichen Aufgaben im Justizvollzug In der Beamtenlaufbahn zunächst eine 2-jährige praxisnahe Ausbildung (ggf. abkürzbar auf 1 ½ Jahre) Nach erfolgreicher Laufbahnprüfung übernehmen wir regelmäßig in das Beamtenverhältnis auf Probe und bieten als öffentlicher Arbeitgeber gesicherte Einkünfte und Sozialleistungen Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten Dienstsport Betriebskantine Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem „JobTicket BW“ und „JobBike BW“ Mit abgeschlossener förderlicher Berufsausbildung und mind. 2-jähriger Erwerbstätigkeit Sonderzuschlag von 55 % (ca. 710 €)
Zum Stellenangebot
Städtische*r Vollzugsbedienstete*r für die Überwachung des ruhenden Verkehrs (m/w/d)
Fr. 06.05.2022
Stuttgart
Können Sie sich mit unserem Motto „Stuttgart von Beruf“ identifizieren? Dann finden Sie bei der Landeshauptstadt Stuttgart ideale Entfaltungsmöglichkeiten! Die Vielfalt unserer Berufsfelder spiegelt sich auch in unserer bunten Personalzusammensetzung wider. Bei uns sind alle Bewerber*innen (m/w/d) gleich wertvoll und willkommen. Wir begrüßen außerdem Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten. Teilzeitarbeit ist auch auf Vollzeitstellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist. Städtische*r Vollzugsbedienstete*r für die Überwachung des ruhenden Verkehrs (m/w/d) Wir suchen baldmöglichst mehrere städtische Vollzugsbedienstete für die Überwachung des ruhenden Verkehrs im Amt für öffentliche Ordnung, Dienststelle Verkehrsüberwachung der Landeshauptstadt Stuttgart. Für diese verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit werden Sie umfassend eingearbeitet. Aus diesem Grund erfolgt die Einstellung zunächst befristet für ein Jahr. Die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach erfolgreicher Einarbeitung wird angestrebt. Die Landeshauptstadt Stuttgart ist mit mehr als 15.000 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber der Region. Das Amt für öffentliche Ordnung ist eines der großen Ämter der Stadtverwaltung mit rund 1.000 Mitarbeitenden in vier Abteilungen und jährlich rund 800.000 persönlichen Bürgerkontakten. Die Aufgaben der Dienststelle Verkehrsüberwachung erstrecken sich auf die Überwachung des ruhenden und des fließenden Verkehrs. Der ruhende Verkehr wird durch Mitarbeitende in Dienstuniform überwacht. Verkehrswidrig parkende Fahrzeuge werden verwarnt und bei besonderen Gefahrensituationen abgeschleppt. Sie fühlen sich bereit für eine Aufgabe, die sowohl Einfühlungsvermögen als auch konsequentes Handeln erfordert und zur Sicherheit auf Stuttgarts Straßen beiträgt? Dann bietet die Tätigkeit der Verkehrsüberwachung ein interessantes Aufgabenfeld für Sie, welches Sie sowohl im Außen-, als auch im Innendienst fordert. Ihre Einsatzorte im Stadtgebiet erreichen Sie zu Fuß, mit dem ÖPNV, mit einem Dienstfahrrad (Pedelec) oder mit einem Dienstauto. selbstständige Überwachung des ruhenden Verkehrs und die dazu angeordneten Verkehrsregelungen im gesamten Stadtgebiet Erteilen von Verwarnungen, Erstatten von Anzeigen über Verkehrsordnungswidrigkeiten Auswertung der erfassten Ordnungswidrigkeiten, beantworten etwaiger Einwendungen, Verfassen von Stellungnahmen abgeschlossene Berufsausbildung Führerschein der Klasse B die Bereitschaft zur dauerhaften Schichtarbeit Freude an einer täglichen Außendiensttätigkeit bei unterschiedlichsten Witterungsbedingungen gute Deutschkenntnisse und eine entsprechende Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift die Fähigkeit zu deeskalierendem Verhalten, sowie sicheres und freundliches Auftreten selbstständige Arbeitsweise, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit Grundkenntnisse in der Anwendung der Office-Produkte, insbesondere Word eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit Work-Life-Balance dank einer sehr guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch Fortbildungen und interne Weiterbildungsmöglichkeiten ein bezuschusstes Firmenticket eine qualifizierte und umfassende Einarbeitung über sechs Monate eine Schichtzulage freie Dienstkleidung sowie eine Dienstaufwandsentschädigung Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 6.