Unsere Kita ist eine überschaubare Einrichtung mit 75 Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren. Unser Team besteht aus 10 pädagogischen Fachkräften und arbeitet nach dem ko-konstruktiven Ansatz in drei teiloffenen Gruppen in einer familiären Atmosphäre. Besondere Kennzeichen unsrer Kita sind: ganzheitliche und familienergänzende Pädagogik Vermittlung christlicher Werte und Traditionen Orientierung am Kirchenjahr Eingeführtes Qualitätsmanagement engagiertes Team mit individuellen persönlichen Stärken Betreuung von Kindern im Alter von 3-6 Jahren altersgerechte pädagogische Arbeit mit den Kindern Dokumentieren der Entwicklungsstände der einzelnen Kinder Elterngespräche Teambesprechungen eine qualifizierte pädagogische Ausbildung Freude und Engagement in der Arbeit mit Kindern Team-, Reflexions- und Kommunikationsfähigkeit Bereitschaft zum selbstständigen Arbeiten Zugehörigkeit zu einer christlichen Glaubensgemeinschaft Beteiligung an der Weiterentwicklung unserer Kita regelmäßige interne und externe Fortbildungen und Teamsupervision hilfsbereites, aufgeschlossenes Team festgelegte Vorbereitungszeiten zu den 5 Fortbildungstagen zusätzlich 3 Besinnungstage Betriebsausflug Attraktive Vergütung nach AVR mit betrieblicher Altersversorgung Arbeitsmarktzulage der Stadt Mörfelden-Walldorf
Zum Stellenangebot
Pädagogische Fachkräfte (w/m/d) mit staatl. Anerkennung (Krippe/Kita)
Mo. 16.05.2022
Kelkheim (Taunus)
Das Kinderhaus Rosa Raupe ist eine integrative Einrichtung und wurde 1982 in Kelkheim gegründet. 170 Kinder im Alter von 1 bis ca. 12 Jahren werden in vier Einrichtungen, Kinderkrippe Liliput, Große Raupe, Kleine Raupe und Waldkindergarten, an verschiedenen Standorten in Kelkheim betreut. Das Kinderhaus Rosa Raupe hat ein pädagogisches Konzept und ein Leitbild im Rahmen des Qualitätsmanagementsystems entwickelt. Die pädagogischen Fachkräfte arbeiten im Team gemeinsam nach dem Motto „Wir arbeiten mit Kindern und nicht für Kinder“. Wir suchen zur Erweiterung unseres Teams in altersgemischten Gruppen Pädagogische Fachkräfte (w/m/d) mit staatl. AnerkennungIn allen Einrichtungen arbeiten wir altersübergreifend, teiloffen und unsere Häuser sind miteinander vernetzt. Als pädagogische Fachkraft unterstützen Sie die Kinder in ihrer individuellen Entwicklung zu eigenverantwortlichen, individuellen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten. In alltäglichen Situationen in und um das Kinderhaus begleiten Sie die Kinder, neugierig ihre Umwelt zu erforschen und eigenständig mitzugestalten. Sie erarbeiten individuelle Förderziele und arbeiten inklusiv. Sie planen individuelle, kind- und situationsorientierte Angebote, führen diese durch und reflektieren sie. In unseren internen Arbeitsgruppen Qualität, Integration und Konzept bringen Sie Ihre Erfahrungen ein und arbeiten an der Weiterentwicklung unserer Konzeption. Basierend auf dem Situationsansatz entwickeln Sie gemeinsam mit den Kollegen Wochen-, Monats- und Jahresprojekte. Sie gestalten Elternabende, Eltern-Kind-Nachmittage, Feste für die eigene Gruppe und auch häuserübergreifende Veranstaltungen für das Kinderhaus. In unserem wöchentlichen Gesamtteam stehen Sie im Austausch und in guter Kommunikation mit dem Team und der Leitung.einen interessanten und abwechslungsreichen Aufgabenbereich mit viel Freiraum zur Gestaltung des eigenen Arbeitsumfeldes. Selbstverantwortung und der Blick über den Tellerrand sind uns dabei genauso wichtig, wie der respektvolle und wertschätzende Umgang miteinander, in einer gelebten Lob- und Fehlerkultur. Die Arbeitszeiten sind zwischen 7:30 Uhr und 17:00 Uhr (je nach Haus) von Montag - Freitag. Außerhalb dieser Zeiten liegen Team- und Elterngespräche und gelegentliche Veranstaltungen. Unsere Gruppen haben in der Krippe jeweils 12 Kinder und in der Kindertagesstätte jeweils 20 Kinder - altersgemischt (Kindergarten- und Schulkinder), denn hier lernt "Groß von Klein" und "Klein von Groß". Alle Gruppen werden mindestens von zwei bzw. drei Fachkräften betreut. Diese werden von Jahrespraktikanten und Zusatzkräften unterstützt.Ihnen eine Tätigkeit/Vergütung in Anlehnung am TVöD (SuE 8b), eine Anstellung ohne Befristung und in Teilzeit mit 25 - 35 Stunden/Woche. Ihre Wochenstunden werden verbindlich in Kinderdienst-, Team- und Vorbereitungszeit aufgeteilt. Wir machen jährlich einen Betriebsausflug, bieten Ihnen interne und externe Fortbildungen/Supervision, sowie Einkaufsvorteile und VWL. Zusätzlich zu 30 Tagen Jahresurlaub bieten wir ab 5 Jahren Zugehörigkeit einen jährlichen Geburtstagstag.
Zum Stellenangebot
staatlich anerkannte*n Erzieher*in oder Sozialpädagoge*in
Mi. 04.05.2022
Wiesbaden
Das Nachbarschaftshaus Wiesbaden ist seit über 50 Jahren eine soziale Einrichtung für Menschen aller Altersstufen. Träger der Einrichtung ist der eingetragene, gemeinnützige Verein „Nachbarschaftshaus Wiesbaden e.V.“ Die Konzeption des Hauses beinhaltet die Schaffung von Begegnungsfeldern unterschiedlicher Besucher und Nutzern des Hauses. Hierzu dient eine freundliche, akzeptierende Atmosphäre. Aktuell sind im Nachbarschafts-haus 74 sv-pflichtig beschäftigte Mitarbeiter*innen sowie über 70 ehrenamtlich tätige Personen beschäftigt. In einem mehrgenerativen Ansatz bieten wir mit unseren 5 Abteilungen Angebote für Menschen aller Altersgruppen. Die Kinderabteilung bietet in drei Elementargruppen à 20 Kinder und zwei Krippengruppen à 10 Kinder insgesamt 80 Betreuungsplätze an. Hierfür suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt 1 staatlich anerkannte*n Erzieher*in oder Sozialpädagoge*in in Vollzeit Betreuung, Erziehung und Bildung von Kindern innerhalb einer Kindergruppe (wahlweise im Bereich Krippe (1-3 Jahre) oder Kita (3-6 Jahre)) Förderung in allen Bereichen des in der Konzeption festgeschrieben Rahmenplanes und des in Hessen gültigen Bildungs- und Erziehungsplanes Wahrnehmung der Aufsichtspflicht Verantwortung und Sorge für die Person des Kindes Vor- und Nachbereitung der pädagogischen Arbeit sowie Durchführung der Elternarbeit Beobachtung und Dokumentation von Lern- und Entwicklungsprozessen Regelmäßige Elterngespräche eventuell Ausbildung von Erzieher*innen in der fachpraktischen Ausbildung und Anleitung von Praktikant*innen staatlich anerkannte*r Erzieher*in idealerweise mit Anleiterqualifizierung Deutschkenntnisse (mindestens Level B2) zwingend erforderlich unbefristete Vollzeitstelle in Kita in freier Trägerschaft (flache und flexible Strukturen mit über 50 Jahren Erfahrung) Vergütung nach TVöD VKA S8b betriebliche Altersvorsorge bei der ZVK Wiesbaden kostenfreies Jobticket (RMV-weit, eventuell mit Anschlussticket) 30 Tage Jahresurlaub (Kitaschließung letzte 3 Wochen der Ferien und zum Jahreswechsel) Möglichkeit zur Teilnahme an der Mittagsverpflegung bis zu 5 Fortbildungstage Freistellung im Jahr Arbeit nach dem Pyramidekonzept (Kita & Krippe) enge Einbindung in ein konstantes und durchmischtes Mitarbeiterteam der Kinderabteilung (25 MA, Alter: 22-55 Jahre, etwa 20% Männer ) Vernetzte Arbeitsstrukturen mit Erziehungsberatung, Familienbildung und Seniorentreff im mehrgenerativen Ansatz