Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Zusammenarbeit mit dem Katastrophenschutz
Do. 11.02.2021
Oberschleißheim
Gesund leben können – dazu gehören gesunde Lebensmittel, sichere Produkte und der Schutz vor Krankheit. Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) untersucht als wissenschaftliche Fachbehörde Lebensmittel und Produkte und entwickelt Fachkonzepte zur Bekämpfung der Ursachen und Folgen von Erkrankungen. Das LGL informiert und klärt auf, damit die Menschen auf einer zuverlässigen Grundlage ihre eigenen gesundheitsbezogenen Entscheidungen treffen können. Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) sucht für das Pandemiezentrallager Bayern (PZB) in der Region Oberschleißheim (Garching-Hochbrück) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d) für den Bereich Zusammenarbeit mit dem Katastrophenschutz Kennziffer 2114 Das LGL betreibt für das Land Bayern das Pandemiezentrallager (PZB). In dem Lager werden notwendige persönliche Schutzausrüstung (PSA) sowie sonstige Ausrüstung und Materialien für Schadensereignisse (z.B. Pandemie, Tierseuchen u.a.) gelagert. Insbesondere die PSA bedarf eines kontinuierlichen Austausches. Das PZB ist Teil des ÖGD. Die Mitarbeiter des PZB unterstützen darüber hinaus die Mitarbeiter der Fachabteilungen (z.B. der Task-Force Infektiologie [TFI]) bei Einsätzen im Schadensfall. Strategieplanung, Erstellung und Fortschreibung von Plänen zur Einbindung des PZB in den ÖGD und Katastrophenschutz Erstellung und Fortschreibung von Plänen zur Ausrichtung des PZB als kritische Infrastruktur Unterstützung der Fachbereiche (z.B. der TFI) bei der Einsatzplanung etc. bei Beteiligung des PZB Schnittstelle zu den Bedarfsträgern in Bezug auf Austausch, Rückholungen, Reklamationen oder Bestellungen und deren Vorbereitung sowie ggf. fachliche Beurteilung der für das PZB zu beschaffenden Ware hinsichtlich des Einsatzzwecks Verwaltung der Aufgaben und Zuständigkeiten im PZB Verwaltung von Lagerware, auch mithilfe von Datenbanken und Excel-Listen, sowie Unterstützung bei der Einführung eines rollierenden Bestellsystems für eingelagerte Waren des PZB Abwicklung von Bestell- und Ausliefervorgängen Erstellung von Transport- und Lieferscheinen Kommissionierung von Waren Zusammenarbeit mit einem Logistikdienstleister Selbstständige Bereitstellung von bestellten Materialien zur Auslieferung Unterstützung der Fachabteilungen, insbesondere der TFI oder der für Tierseuchen zuständigen Sachgebiete, im Schadensfall Zusammenarbeit mit den für die Vergabe bzw. das Bestell- und Rechnungswesen zuständigen Einheiten des LGL Bearbeitung von Warnmeldungen und Rückholaktionen Abstimmung, Aktualisierung und Pflege einer Informationsplattform im Internet (RAPEX-Meldungen, die das PZB betreffen können) für die Bedarfsträger und die Fachöffentlichkeit Vorbereitung von Auswertungen, Statistiken, Verläufen etc. für das Berichtswesen des PZB Sie haben ein Bachelorstudium im Studiengang Security and Safety Engineering, Katastrophenvorsorge und Katastrophenmanagement oder in einem vergleichbaren Studiengang abgeschlossen besitzen Kenntnisse im Bereich Sicherheit und Katastrophenschutz besitzen Kenntnisse in der Umsetzung und Gestaltung von kritischer Infrastruktur besitzen vertiefte Kenntnisse im Anwendungsbereich der PSA arbeiten eigenverantwortlich, systematisch und sorgfältig fühlen sich in einem Team wohl und sind freundlich, motiviert, engagiert und flexibel besitzen Organisationstalent und hohes Verantwortungsbewusstsein Ebenso verfügen Sie über Körperliche und psychische Belastbarkeit in Krisensituationen Die Bereitschaft zu Diensten zu ungünstigen Zeiten (z.B. an Wochenenden) und zur Teilnahme an Rufbereitschaften Sehr gute EDV- und Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere Englischkenntnisse sind wünschenswert Fortbildungsbereitschaft Den Besitz oder die Bereitschaft zum Erwerb der Fahrerlaubnis für Flurförderzeuge Mindestens den Führerschein der Klasse B und die generelle Fahrtauglichkeit Einen einwandfreien Leumund (aufgrund des Einsatzgebietes notwendig) Berufserfahrung (von Vorteil) Zusätzliche Kenntnisse in PSA und Entsorgungsvorgängen (von Vorteil) Handwerkliches Geschick Die Bereitschaft, auch praktisch im Lagerbetrieb mitzuarbeiten Umfassende Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau B2) Flexible Arbeitszeit Betriebliches Gesundheitsmanagement Vereinbarkeit von Familie und Beruf 30 Tage Urlaub plus Heiligabend und Silvester arbeitsfrei Betriebliche Altersvorsorge Jahressonderzahlung Vermögenswirksame Leistungen Zuschuss zum ÖPNV