Sachgebietsleiter (w/m/d) für das Sachgebiet Technik und Sonderaufgaben
Fr. 22.01.2021
Erlangen
Erlangen – die Stadt für Alle. Offen aus Tradition Die Universitäts- und Medizinstadt Erlangen ist weltoffen, lebenswert, dynamisch und familienfreundlich. Über 2.800 Beschäftigte arbeiten jeden Tag für eine Stadt, in der alle teilhaben können. Wir setzen auf Serviceorientierung sowie moderne Strukturen und wollen eine vertrauensvolle Partnerin für Bürger*innen sein. Beschäftigte sollen bei uns die Chance haben, ihre Talente zu entfalten, Fähigkeiten und Ideen einzubringen und damit die Stadt Erlangen aktiv mitzugestalten. Werden auch Sie Teil unserer Gemeinschaft! Das Amt für Stadtentwicklung und Stadtplanung, Abteilung Stadtplanung, der kinder- und familienfreundlichen Stadt Erlangen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet einen Sachgebietsleiter (w/m/d) für das Sachgebiet Technik und Sonderaufgaben Stellenwert: BesGr. A 12 BayBesG bzw. EG 11 TVöD Arbeitszeit: 30 bzw. 29,25 Std. / Wo. verantwortliche Leitung und Entwicklung sowie Steuerung des Sachgebietes mit derzeit fünf Beschäftigten Durchführung technischer IT-Projekte des Amtes sowie EDV-Beauftragte*r für die Abteilung Stadtplanung (611) GIS-Fachadministrator*in für den Bereich Stadtplanung sowie Mitarbeit und Mitglied im GIS-Center einschließlich Vertretung und Steuerung für den Bereich der Stadtplanung Internetbeauftragte*r des Amtes 61 Mitwirkung, Zuarbeit und / oder Teilnahme an Veranstaltungen, wie z.B. Bürgerversammlungen, Ortsbeiratssitzungen, Tag der offenen Tür etc. ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Ingenieur*in (FH) bzw. Bachelor in einer geeigneten Fachrichtung (z.B. Geoinformatik, Geografie, Stadt- und Regionalplanung, Architektur mit Schwerpunkt Stadtplanung / Städtebau) bzw. die Laufbahnbefähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn „Naturwissenschaft und Technik“ mit fachlichem Schwerpunkt bautechnischer und umweltfachlicher Verwaltungsdienst im Fachgebiet Hoch- und Städtebau oder Vermessung und Geoinformation integrativen und kooperativen Führungsstil mit der Fähigkeit und Bereitschaft, Mitarbeiter*innen zu motivieren, zu fordern und zu fördern weitreichende Kenntnisse im Bereich der bei der Stadt Erlangen eingesetzten GIS-Software (Smallworld GIS, QGIS) sowie Kenntnisse in marktüblichen GIS-Systemen (z.B. ArcGIS Desktop) gute bis sehr gute Kenntnisse in den bei der Stadt Erlangen eingesetzten Grafik-, Layout- und Office-Programmen (Adobe Photoshop, Adobe Illustrator, Adobe InDesign, AutoCAD mit Widemann LandCAD, MS Office) sowie im Hardwarebereich Eigeninitiative, konzeptionelles Denken sowie ein hohes Maß an Eigenständigkeit bei der komplexen Arbeitsbewältigung in Projekten und bei technischen Problemstellungen Engagement, Belastbarkeit, Organisationstalent und Verhandlungsgeschick sowie sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit Bereitschaft zur Teilnahme an Veranstaltungen und Sitzungen in den Abendstunden und an Wochenenden Fortbildung zur Förderung der persönlichen und beruflichen Weiterbildung attraktive betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte und umfangreiche Sozialleistungen sowie Gewährung von vermögenswirksamen Leistungen vergünstigtes VGN-Ticket / -FirmenAbo sowie Zuschuss für den öffentlichen Personennahverkehr Betriebliches Gesundheitsmanagement
Zum Stellenangebot
IT-Koordinator (w/m/d) Schulen
Fr. 22.01.2021
Erlangen
Erlangen – die Stadt für Alle. Offen aus Tradition Die Universitäts- und Medizinstadt Erlangen ist weltoffen, lebenswert, dynamisch und familienfreundlich. Über 2.800 Beschäftigte arbeiten jeden Tag für eine Stadt, in der alle teilhaben können. Wir setzen auf Serviceorientierung sowie moderne Strukturen und wollen eine vertrauensvolle Partnerin für Bürger*innen sein. Beschäftigte sollen bei uns die Chance haben, ihre Talente zu entfalten, Fähigkeiten und Ideen einzubringen und damit die Stadt Erlangen aktiv mitzugestalten. Werden auch Sie Teil unserer Gemeinschaft! Das Schulverwaltungsamt der kinder- und familienfreundlichen Stadt Erlangen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet einen IT-Koordinator (w/m/d) Schulen Stellenwert: BesGr. A 11 BayBesG bzw. EG 10 TVöD Arbeitszeit: 40 bzw. 39 Std. / Wo. Das Schulverwaltungsamt ist beauftragt den Digitalplan Schule der Bayerischen Staatsregierung umzusetzen, um die in der Corona-Krise hervorgetretenen Potenziale der Digitalisierung für das schulische Lehren und Lernen dauerhaft nutzbar zu machen. Wahrnehmung der Auftraggeberposition gegenüber dem IT-Dienstleister sowie Entwicklung und Festlegung von Leistungspaketen im Warenkorb mit KommunalBIT Förderung des mediengestützten Unterrichts in Zusammenarbeit mit den Schulen: Ausarbeitung und Fortentwicklung von Konzepten zur Unterstützung des mediengestützten (Distanz-)Unterrichts, insbesondere an den Sanierungsschulen und dem neu geplanten „Campus Berufliche Bildung Erlangen“ eigenverantwortliche Steuerung und Koordination notwendiger Maßnahmen bei Neu- und Änderungsbedarf der Schul-IT hinsichtlich der eingesetzten Hardware und Software sowie der Infrastruktur und Vernetzung Prüfung der Medienkonzepte der Schulen auf Plausibilität und Strategiekonformität programm- und systemtechnische Beratung der Schulen bei der Auswahl einzusetzender Hardware und Software Fortentwicklung des IT-Konzeptes sowie Erarbeitung und Festlegung einheitlicher Ausstattungsstandards für Schulen in Zusammenarbeit mit den Schulen und KommunalBIT die Laufbahnbefähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn „Verwaltung und Finanzen“ oder „Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt Verwaltungsinformatik“ bzw. den erfolgreich abgeschlossenen Beschäftigtenlehrgang II (BL II) oder ein abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts – Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften – oder ein abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Studium bzw. einen artverwandten Studiengang mit einschlägiger Berufserfahrung fundiertes Wissen über die Nutzung von Informationstechnologien in den Verwaltungen und pädagogischen Bereichen von Schulen sowie über die Anforderungen, die sich aus den Lehrplänen ergeben idealerweise Erfahrung im Umgang mit den technischen Anforderungen für modernen Unterricht sehr hohes Verantwortungsbewusstsein, strategisch-konzeptionelles Denken ausgeprägtes Verhandlungsgeschick, Stand- und Durchsetzungsvermögen sowie die Fähigkeit zur Kooperation und Integration verschiedener Interessen hohes Engagement, erhöhte Initiative und überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft Fortbildung zur Förderung der persönlichen und beruflichen Weiterbildung attraktive betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte und umfangreiche Sozialleistungen sowie Gewährung von vermögenswirksamen Leistungen vergünstigtes VGN-Ticket / -FirmenAbo sowie Zuschuss für den öffentlichen Personennahverkehr Betriebliches Gesundheitsmanagement
Zum Stellenangebot
Sachbearbeiter (w/m/d) Verwaltung mit Schwerpunkt Haushalts-, Rechnungswesen, Controlling
Fr. 22.01.2021
Erlangen
Erlangen – die Stadt für Alle. Offen aus Tradition Die Universitäts- und Medizinstadt Erlangen ist weltoffen, lebenswert, dynamisch und familienfreundlich. Über 2.800 Beschäftigte arbeiten jeden Tag für eine Stadt, in der alle teilhaben können. Wir setzen auf Serviceorientierung sowie moderne Strukturen und wollen eine vertrauensvolle Partnerin für Bürger*innen sein. Beschäftigte sollen bei uns die Chance haben, ihre Talente zu entfalten, Fähigkeiten und Ideen einzubringen und damit die Stadt Erlangen aktiv mitzugestalten. Werden auch Sie Teil unserer Gemeinschaft! Das Tiefbauamt der kinder- und familienfreundlichen Stadt Erlangen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet einen Sachbearbeiter (w/m/d) Verwaltung mit Schwerpunkt Haushalts-, Rechnungswesen, Controlling Stellenwert: BesGr. A 10 BayBesG bzw. EG 9b TVöD Arbeitszeit: 40 bzw. 39 Std. / Wo. (Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig.) Haushalts-, Rechnungswesen, Controlling, insbesondere Mitwirkung bei der Erstellung des Haushaltes mit Investitionsprogramm, Bewirtschaftung und Überwachung der Haushaltsmittel, Durchführung von Jahresabschlussarbeiten Fachadministration der doppischen Finanzsoftware newsystem kommunal (nsk) für das Tiefbauamt Abrechnung von Forderungen und Dienstleistungen Budgetbewirtschaftung der Einnahmen aus den Parkgebühren, Koordination Handyparken die Laufbahnbefähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn „Verwaltung und Finanzen“ bzw. den erfolgreich abgeschlossenen Beschäftigtenlehrgang II (BL II) oder ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Betriebswirt*in (FH) bzw. Bachelor Betriebswirtschaftslehre gute Kenntnisse des doppischen Kassen-, Haushalts- und Rechnungswesens sind wünschenswert Kenntnisse in der Finanzsoftware nsk bzw. die Bereitschaft, sich in diese einzuarbeiten selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise sowie einen konzentrierten Umgang mit Zahlen und Daten Zuverlässigkeit, Organisationsvermögen sowie Teamfähigkeit Fortbildung zur Förderung der persönlichen und beruflichen Weiterbildung attraktive betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte und umfangreiche Sozialleistungen sowie Gewährung von vermögenswirksamen Leistungen vergünstigtes VGN-Ticket / -FirmenAbo sowie Zuschuss für den öffentlichen Personennahverkehr Betriebliches Gesundheitsmanagement
Zum Stellenangebot
Verwaltungsleitung (w/m/d)
Mi. 20.01.2021
Nürnberg
Die Stadtverwaltung Nürnberg ist eine moderne Dienstleisterin für mehr als eine halbe Million Bürgerinnen und Bürger. Als eine der größten Arbeitgeberinnen der Region vertrauen wir dabei auf die Fähigkeiten und Fertigkeiten unserer rund 11.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit Engagement und Tatkraft die Stadt Nürnberg mitgestalten und besonders machen. Besoldungsgruppe BGr. A 9/10 BayBesG bzw. EGr. 9b TVöDEinsatzbereich: an der Peter-Vischer-SchuleErarbeitung der schulischen Finanzpläne einschließlich Steuerung der Finanzmittel Mitwirkung an der Zielsetzungen zur Optimierung finanzieller, räumlicher und personelle Ressourcen Mitarbeit bei der Datenstrukturierung im Bereich Lehrpersonal Unterstützung der Schulleitung in Bezug auf Schülerverwaltung, Statistik und Organisation Bearbeitung sämtlicher Vertragsangelegenheiten einschließlich Mahnwesen im Bereich des schulischen Ganztags Protokollieren und Verfassen von Bescheiden im Rahmen von Disziplinarverfahren Für die Tätigkeit ist unverzichtbar: Die beamtenrechtliche Befähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst, oder Ein Abschluss als Verwaltungsfachwirt (w/m/d) (Fachprüfung II) oder Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom [FH], Bachelor) der Wirtschaftswissenschaften, vorzugsweise Studiengang Betriebswirtschaftslehre Daneben erwarten wir Fähigkeit, sich eigenständig in schwierige Sachverhalte einzuarbeiten Sehr gute MS-Office-Kenntnisse (insbesondere MS Excel) Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit Hohe Belastbarkeit und Verantwortungsbereitschaft Teamfähigkeit und Organisationstalent sowie eine selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise Interkulturelle Kompetenz Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit Standortgarantie Arbeiten in einem vertrauensvollen Umfeld mit gegenseitigem Respekt und Teamgeist Beschäftigung im Beamtenverhältnis bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen Jahressonderzahlungen und leistungsorientierte Prämien Vielfältiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet Betriebliches Gesundheitsmanagement Zuschuss zum Jobticket der Deutschen Bahn bzw. Firmenabo der VAG
Zum Stellenangebot
Verwaltungsfachkraft (w/m/d) für den Bereich Mahnwesen und Vollstreckung
Di. 19.01.2021
Nürnberg
Es sind mehrere Stellen zu besetzen. Die Stadtverwaltung Nürnberg ist eine moderne Dienstleisterin für mehr als eine halbe Million Bürgerinnen und Bürger. Als eine der größten Arbeitgeberinnen der Region vertrauen wir dabei auf die Fähigkeiten und Fertigkeiten unserer rund 11.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit Engagement und Tatkraft die Stadt Nürnberg mitgestalten und besonders machen. Besoldungsgruppe BGr. A 7 BayBesG bzw. EGr. 7 TVöDEinsatzbereich: im Kassen- und SteueramtErstellen, Kontrollieren und Überwachen von Mahnungen, Zahlungserinnerungen, Ausstandsverzeichnissen und Rückstandsmeldungen für öffentlich-rechtliche bzw. privatrechtliche Forderungen und Forderungen des Zweckverbandes Kommunale Verkehrsüberwachung Großraum Nürnberg (ZV KVÜ) Selbstständiges Bearbeiten und Klären von Reklamationen und Anfragen zu Mahnfällen Durchführen von Berechnungen und Festsetzungen von Säumniszuschlägen, Verzugszinsen und Mahngebühren sowie Kostenerlässen zum Tätigkeitsfeld Vollstreckung ZV KVÜ Klären und Bearbeiten von Sachverhalten im Vollstreckungsverfahren Einleiten und Überwachen von Vollstreckungsmaßnahmen Führen von schriftlichen und mündlichen Verhandlungen mit Vollstreckungsschuldnern bzw. deren Vertretern Für die Tätigkeit ist unverzichtbar: Die beamtenrechtliche Befähigung für die zweite Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst, oder Eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (w/m/d) (alternativ Fachprüfung I) Alternativ können sich auch Rechtsanwaltsfachangestellte (w/m/d), Notarfachangestellte (w/m/d), Sozialversicherungsfachangestellte (w/m/d), Bankkaufmann, bzw. -frau (w/m/d) oder Steuerfachangestellte (w/m/d) mit einer abgeschlossenen Ausbildung und der Bereitschaft den Beschäftigtenlehrgang I an der Bayerischen Verwaltungsschule zu absolvieren bewerben. Der Beschäftigenlehrgang I ist Voraussetzung für die o. g. Eingruppierung. Daneben erwarten wirSelbstständige, verantwortungsbewusste und genaue Arbeitsweise Versiertes und Verbindliches Auftreten im Umgang mit Dritten Teamfähigkeit Hohe Belastbarkeit Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office, SAP-Kenntnisse sind von Vorteil Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit Standortgarantie Unbefristete Einstellung Zuschuss zum JobTicket der Deutschen Bahn bzw. Firmenabo der VAG
Zum Stellenangebot
Verwaltungsmitarbeiter (w/m/d) im Spielzeugmuseum Nürnberg
Mi. 13.01.2021
Nürnberg
Teilzeitbeschäftigung mit 30,5 Stunden. Die Stadtverwaltung Nürnberg ist eine moderne Dienstleisterin für mehr als eine halbe Million Bürgerinnen und Bürger. Als eine der größten Arbeitgeberinnen der Region vertrauen wir dabei auf die Fähigkeiten und Fertigkeiten unserer rund 11.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit Engagement und Tatkraft die Stadt Nürnberg mitgestalten und besonders machen. Besoldungsgruppe BGr. A 6/7 BayBesG bzw. EGr. 6 TVöDEinsatzbereich: im Verbund der Museen der Stadt NürnbergBegleitung der Angebote und Ausschreibungen für kleinere und mittelgroße Projekte Einholung und Überprüfung von Angeboten für den Museumsshop inkl. der Verhandlungen mit den Anbietern Durchführung der jährlichen InventurBuchung der Kassenliste, Kreditoren- u. Debitorenrechnungen, Abrechnung der Führungsangebote nebst Honorarvereinbarungen und Dienstreiseabrechnungen Erstellung der Betriebskostenabrechnung für das Museumscafé Bearbeitung des Postein-/auslaufs sowie allgemeine Verwaltungstätigkeiten für die Einrichtung Für die Tätigkeit ist unverzichtbar: Die beamtenrechtliche Befähigung für die zweite Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst, oder Eine abgeschlossenen Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (w/m/d) (alternativ Fachprüfung I) oder Eine abgeschlossene Ausbildung als Bankkaufmann (w/m/d), Rechtsanwaltsfachangestellter (w/m/d), Notarfachangestellter (w/m/d), Sozialversicherungsfachangestellter (w/m/d) oder Steuerfachangestellter (w/m/d) mit der Bereitschaft den Beschäftigtenlehrgang I zu absolvieren. Der Beschäftigtenlehrgang I ist Voraussetzung für die o.g. Eingruppierung. Daneben erwarten wir Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse, Gute Anwenderkenntnisse in MS Office und SAP Organisationsgeschick sowie eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit Teamfähigkeit sowie eine dienstleistungsorientierte Arbeitsweise und freundliche Umgangsformen Interesse an kulturellen Inhalten ist wünschenswert Unbefristete Beschäftigung mit Standortgarantie Vielfältiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet Betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Angeboten und Kursen Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zum Stellenangebot