Applikationsspezialist Labor (m/w/d)
Fr. 01.07.2022
Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Essen, Ruhr, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Stuttgart
Dedalus produziert, vertreibt, implementiert und wartet komplexe, technologisch höchstwertige und innovative IT-Lösungen für Krankenhäuser, Rehabilitationskliniken, psychiatrische Kliniken sowie diagnostische Einrichtungen wie Radiologien und Kardiologien. Diese IT-Lösungen unterstützen alle wesentlichen Prozesse der Verwaltung, der Dokumentation, der Workflowsteuerung und der revisionssicheren Archivierung der Daten und Dokumente in Unternehmungen des Gesundheitswesens. Die 1982 in Florenz gegründete Dedalus Gruppe ist führender Anbieter von Gesundheits- und Diagnosesoftware in Europa und einer der größten der Welt. Die Dedalus Labor GmbH entwickelt moderne Softwarelösungen für die Labormedizin, mit seinem nennenswerten Kernprodukt Opus::L. Die Dedalus Labor GmbH ist aus der OSM AG entstanden und gehört seit dem 01.07.2021 zur Dedalus HealthCare, dem Marktführer für klinische IT in Europa. Eine optimale Diagnostik, effiziente Kommunikation, sicherer Datenaustausch und eine nachhaltige Patientenversorgung stehen in unserem Fokus. Als marktführendes Unternehmen in Deutschland treiben wir Digitalisierung und Vernetzung im Gesundheitswesen voran. Über 580 Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz arbeiten täglich mit unserem Labor-Informationssystem Opus::L. Darunter befinden sich Krankenhäuser, Universitätskliniken, Laboratorien sowie Arztpraxen. Eine hohe Kompetenz, langjähriges Knowhow, Begeisterungsfähigkeit und ausgesprochenes Teamwork gehören zu den Stärken unseres Teams, bestehend aus über 250 Mitarbeitenden, die das Unternehmen täglich prägen. Zusammen mit unseren Kunden arbeiten wir jeden Tag an innovativen digitalen Lösungen für eine kontinuierliche Verbesserung der Patientenversorgung. Werde ein Teil davon! Wir suchen Verstärkung für unser Team – Köln, München, Berlin, Hamburg, Frankfurt a./M., Stuttgart, Düsseldorf, Leipzig, Dortmund, Essen – im Homeoffice: Applikationsspezialist »Labor« (m/w/d) Du führst Schulungen und Einführungen unserer Applikation im Labor-Bereich (Klinische Chemie, Immunhämatologie, Mikrobiologie, Transfusionsmedizin) durch Du bist verantwortlich für die fachliche Organisation der Systemeinführung Du bist verantwortlich für die Konfiguration und Einrichtung der Software Du führst Beratungen, Support und Schulungen von Kunden durch Du unterstützt in der Entwicklung von Standards und Prozeduren Abgeschlossene medizinische oder Labor Ausbildung (MTA, BTA, CTA, Arzthelfer/in) oder vergleichbarer Studiengang Kenntnisse über die Abläufe und Erfordernisse in Laboratorien Vorkenntnisse und Interesse an IT Erfahrungen in Implementierung von Organisationsstrukturen ist wünschenswert Teamfähigkeit Empathie und Spaß an der Arbeit mit Menschen Reisebereitschaft Eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem marktführenden, innovativen Unternehmen Eine topaktuelle, technische Ausrüstung Ein Team mit familiärem Zusammenhalt und Spaß bei der Arbeit Yoga, Pilates, frisches Obst, Kaffee JobRad Betriebliche Altersvorsorge Großartige Firmenfeste
Zum Stellenangebot
Zentrumsmanager (m/w/d)
Do. 30.06.2022
Bonn
Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) ist ein weltweit führendes, international ausgerichtetes Forschungszentrum, das sich der Entdeckung neuer Ansätze zur Prävention und Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen verschrieben hat. Zu diesem Zweck verfolgen Forscherinnen und Forscher an zehn DZNE-Standorten in ganz Deutschland eine translationale und interdisziplinäre Strategie, die fünf miteinander verbundene Bereiche umfasst: Grundlagenforschung, Klinische Forschung, Versorgungsforschung, Populationsforschung und Systemmedizin (www.dzne.de). In Bonn wird die Rheinland Studie durchgeführt, eine groß angelegte, bevölkerungsbasierte Langzeitstudie, www.rheinland-studie.de. Ziel dieser epidemiologischen Studie ist die Erforschung von Präventionsmöglichkeiten und präklinischen Biomarkern neurodegenerativer und neuropsychiatrischer Erkrankungen sowie die Untersuchung normaler und pathologischer Gehirnstruktur und -funktion über den Lebensverlauf bei Erwachsenen. Die Infrastruktur dieser einzigartigen Studie umfasst zwei Rekrutierungszentren, jedes mit modernster Ausstattung für umfassende Gesundheitsuntersuchungen einschließlich Magnetresonanztomographen (MRT), dem Zugang zu einer modernen Biomaterialbank sowie zu großen Datenspeichern und Rechenkapazitäten. Die Studie wird in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen akademischen und anderen wissenschaftlichen Partnern geführt. Für die Rheinland Studie ist ab sofort eine Position als Zentrumsmanager (m/w/d) Code 1061/2022/4 in Vollzeit zu besetzen.Als Zentrumsmanager (m/w/d) sind Sie für die administrative und organisatorische Leitung zweier Untersuchungszentren der Rheinland Studie verantwortlich. Dies inkludiert: Organisation, Koordination und Sicherstellung der Abläufe in den Untersuchungszentren Erstellung von Dienstplänen, der Personal- und Urlaubsplanung sowie Unterstützung bei der Workflowplanung Planung und Organisation von Trainingsmaßnahmen und Zertifizierungen der Studienassistenzen Supervision der Studienassistenzen Durchführung von Jahresgesprächen und Unterstützung in der Erstellung von Arbeitszeugnissen Durchführung von Bewerbungsgesprächen Bestellmanagement Allgemeine Qualitätssicherung der Rheinland Studie und des Untersuchungszentrums Ansprechpartner (m/w/d) für die Wissenschaftler und das Management-Team der Rheinland Studie Regelmäßiges Reporting im Rahmen der Teilnahme am Steering Team Meeting Ansprechpartner (m/w/d) für Probanden Gegebenenfalls unterstützende Durchführung verschiedener physiologischer und medizinischer Untersuchungen an Probanden nach standardisierten Protokollen Abgeschlossene Berufsausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder vergleichbare Ausbildungen Wünschenswert abgeschlossenes Studium als Gesundheitsmanager (m/w/d) B.Sc. oder Studium der Pflegewissenschaften oder vergleichbares Studium im Gesundheitswesen Einschlägige Erfahrung (circa drei Jahre) in der Führung eines großen Teams im Gesundheitswesen (bspw. Studienzentren, Rehazentren, Stationsleitungen etc.) Herausragende Sozialkompetenz und ausgeprägte Teamfähigkeit Probanden- und Dienstleistungsorientierung auch bei hoher Arbeitsbelastung Sehr gute Organisations- und Kommunikationsfähigkeit Flexibilität und hohes Maß an Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein Analytisches und konzeptionelles Denkvermögen sowie selbstständige, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise auf höchstem Qualitätsstandard Gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt Sehr gute EDV-Kenntnisse, insbesondere Excel und andere MS-Office-Anwendungen Flexibilität in Bezug auf die Arbeitszeiten; diese richten sich nach den Öffnungszeiten der Untersuchungszentren Als Mitarbeiter (m/w/d) in der Rheinland Studie bieten wir Ihnen einen attraktiven Arbeitsplatz in einem interdisziplinären und dynamischen Team sowie die Möglichkeit an einem spannenden Forschungsprojekt mit Langzeitperspektive mitzuwirken. Darüber hinaus bieten wir die Möglichkeit zu regelmäßigen Fortbildungen im Rahmen Ihrer Funktion als Zentrumsmanager (m/w/d). Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist aber möglich.
Zum Stellenangebot
Doktorand – Synthese, Charakterisierung und elektrochemische Analyse nachhaltiger Elektroden für Post-Li-Ionen-Batterien (w/m/d)
Mi. 29.06.2022
Köln
Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.100 Kolleginnen und Kollegen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns! Im Institut für Energie- und Klimaforschung – Grundlagen der Elektrochemie (IEK-9) – forschen wir zu hochaktuellen Themen rund um die Energiewende und den Strukturwandel. Dabei beschäftigen wir uns zum Beispiel mit der Batterie der Zukunft und erforschen neuartige Batteriekonzepte. Wie man das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) vom Klimakiller zum Rohstoff der Zukunft machen könnte und wie Elektrolyseure zu einer Wasserstoff-Energiewirtschaft beitragen können, sind weitere spannende Projekte, mit denen wir uns befassen. Ziel der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sind kostengünstige Batterien, Brennstoffzellen und Elektrolyseure mit verbesserter Energie- und Leistungsdichte, längerer Lebensdauer und maximaler Sicherheit! Erfahren Sie hier mehr über unsere Mission und zukunftsweisende Projekte: go.fzj.de/IEK-9. Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Doktorand – Synthese, Charakterisierung und elektrochemische Analyse nachhaltiger Elektroden für Post-Li-Ionen-Batterien (w/m/d)Li-Ionen-Batterien erfahren weltweit im Zuge der Energiewende eine wachsende wirtschaftliche und ökologische Bedeutung. Die schnell wachsende Nachfrage wird aber dazu führen, dass kritische Rohstoffe, wie Li, Ni und Co, die in den Li-Ionen-Batterien vorkommen, letztendlich erschöpft werden. Dies konfrontiert uns als Gesellschaft mit der Notwendigkeit, die Batteriechemie zu überdenken, um Wege zu mehr Nachhaltigkeit zu finden. Ein Ansatz sind neue Batterietechnologien (Post-Li-Ionen-Batterien) mit neuen, nachhaltigeren Materialien, aber vergleichbarer oder besserer Leistung. In diesem Projekt werden neue Materialien mit relevanten, nachhaltigen Elementen erforscht und hinsichtlich ihrer Eignung als Elektroden entwickelt und optimiert. So ist dieses Projekt innerhalb der Spitzenforschung zu nachhaltigen Materialien für Post-Li-Ionen-Batterientechnologien angesiedelt. Ihre Aufgaben im Detail: Literaturrecherche zum Stand der Batterieforschung zu (nachhaltigen) Batterieelektroden mit Beschränkung auf eine bestimmte Materialklasse Synthese von (Elektroden-)Pulvern durch Hochtemperatursynthesen oder nasschemische Methoden Materialcharakterisierung und elektrochemische Analyse sowie fortgeschrittene Analysen (z.B. Spektroskopie, fortgeschrittene Röntgenbeugung, In-situ-Methoden) Evaluation verschiedener Syntheseparameter (Temperatur, Atmosphäre, Substituenten) und deren Einfluss auf die Materialeigenschaften und Elektrodenleistung sowie Entwicklung von Strategien zur Optimierung der Elektrodenleistung Präsentation der Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen sowie im Austausch mit internen und externen, nationalen und internationalen Projektpartnern wie auch als wissenschaftliche Veröffentlichungen und Projektberichte in deutscher und englischer Sprache Abgeschlossenes Masterstudium im Bereich Chemie, Chemieingenieurwesen, Physik, Materialwissenschaften oder Mineralogie bzw. eines vergleichbaren Studiengangs Interesse für Elektrochemie und Batterien Erfahrung in der Materialsynthese bzw. Pulversynthese und -charakterisierung Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise Einsatzbereitschaft, hohes Maß an Teamfähigkeit sowie Freude an kooperativer Zusammenarbeit Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Ausreichende Deutschkenntnisse zum Verfassen deutscher Texte (z.B. Projektberichte) Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch: Umfassende Trainingsangebote und individuelle Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung Einen großen Forschungscampus im Grünen, der beste Möglichkeiten zur Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen sowie zum sportlichen Ausgleich neben der Arbeit bietet Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z.B. im Homeoffice 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken, z.B. durch ein umfangreiches Trainingsangebot; ein strukturiertes Programm mit Weiterbildungs- und Vernetzungsangeboten speziell für Promovierende über JuDocS (fz-juelich.de/en/judocs), das Jülich Center for Doctoral Researchers and Supervisors Die Position ist auf drei Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt analog der Entgeltgruppe 13 (75%) des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund) zuzüglich 60% eines Monatsgehaltes als Sonderzahlung („Weihnachtsgeld“). Informationen zur Promotion im Forschungszentrum Jülich inklusive der Standorte finden Sie hier: fz-juelich.de/gp/Karriere_Docs.
Zum Stellenangebot
Masterarbeit – Lokale pH-Wert-Gradienten bei der elektrochemischen CO₂-Reduktion
Mi. 29.06.2022
Köln
Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.100 Kolleginnen und Kollegen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns! Am Institut für Energie- und Klimaforschung – Grundlagen der Elektrochemie (IEK-9) – forschen wir zu hochaktuellen Themen rund um die Energiewende und den Strukturwandel. Dabei beschäftigen wir uns zum Beispiel mit der Batterie der Zukunft und erforschen neuartige Batteriekonzepte. Wie man das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) vom Klimakiller zum Rohstoff der Zukunft machen könnte, ist ein weiteres spannendes Projekt, mit dem wir uns befassen. Ziel der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sind kostengünstige Batterien, Brennstoffzellen und Elektrolyseure mit verbesserter Energie- und Leistungsdichte, längerer Lebensdauer und maximaler Sicherheit! Hier erfahren Sie mehr über unsere Mission und zukunftsweisenden Projekte: go.fzj.de/IEK-9. Wir bieten Ihnen eine spannende Masterarbeit – Lokale pH-Wert-Gradienten bei der elektrochemischen CO2-ReduktionDie elektrochemische Reduktion des Treibhausgases Kohlendioxid (CO2) bietet zweierlei Chancen, zur Energiewende beizutragen: CO2 aus der Atmosphäre oder aus industriellen Abgasen kann zur Synthese von Basischemikalien oder Brennstoffen genutzt und damit ein geschlossener Kohlenstoffkreislauf etabliert werden. Gleichzeitig kann dieser Prozess als Energiespeicher dazu dienen, Fluktuationen der Erneuerbaren Energien auszugleichen. Um die Elektrokatalyse der CO2-Reduktion besser zu verstehen, wenden wir Magnetresonanzspektroskopie (NMR) an elektrochemischen Zellen im Betrieb (in operando) an. So können lokale Reaktionsbedingungen erfasst und wertvolle Informationen über Reaktionsmechanismen gewonnen werden. Sie erwartet eine spannende, interdisziplinäre Aufgabenstellung, die Fachbereiche der Elektrochemie, der Kernspinresonanz und der Elektrotechnik vereint. Ziel der Masterarbeit ist die Anwendung von Techniken der Kernspintomographie (MRI), um Zusammenhänge zwischen lokalen pH-Wert-Gradienten und Produktbildung bei der elektrochemischen CO2-Reduktion festzustellen. Dabei umfassen Ihre Aufgaben: Vorbereitung und Zusammenbau von elektrochemischen Zellen für die In-operando-Magnetresonanzspektroskopie (NMR) Durchführung von elektrochemischen Messungen an der In-operando-Zelle Analyse von CO2-Reduktionsprodukten Messung von lokalen pH-Wert-Gradienten mittels ortsaufgelöster NMR Laufendes Masterstudium der Chemie, Verfahrenstechnik oder eines vergleichbaren Studiengangs Interesse am Forschungsfeld der CO2-Elektrolyse und an fachübergreifenden Fragestellungen Vorkenntnisse in der Elektrochemie oder Magnetresonanz sind von Vorteil Laborerfahrung ist wünschenswert Hohes Maß an Selbstständigkeit und Initiative Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Deutschkenntnisse sind von Vorteil Wir arbeiten an hochaktuellen innovativen Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir bieten Ihnen: Ein interessantes und gesellschaftlich relevantes Thema für Ihre Abschlussarbeit mit zukunftsorientierter Themenstellung Ideale Rahmenbedingungen für Praxiserfahrungen neben dem Studium Eine exzellente wissenschaftliche Ausstattung und die neueste Technologie Qualifizierte Betreuung durch wissenschaftliche Kolleginnen und Kollegen Eigenverantwortliche Vorbereitung und Durchführung der übertragenen Aufgaben Einen großen Forschungscampus im Grünen, der beste Möglichkeiten zur Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen sowie zum sportlichen Ausgleich neben der Arbeit bietet Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z.B. im Homeoffice Die Stelle ist zunächst für sechs Monate befristet.
Zum Stellenangebot
Leiter Entwicklung (m/w/d) für (Spezial-)Kautschuk bzw. Compounds
Mi. 29.06.2022
Overath, Bergisches Land, Wuppertal
Mittelständisches, innovatives Unternehmen der Kautschukindustrie Unser Klient ist ein mittelständisches, inhabergeführtes Unternehmen der kautschukverarbeitenden Industrie (organische, Fluorkautschuk-Compounds wie auch HTV-Silikone- und LSR-Compounds). Es werden ausschließlich anspruchsvolle Compounds auf höchstem Qualitätsniveau hergestellt. Die nationalen wie auch internationalen Kunden kommen schwerpunktmäßig aus der Automobilzulieferindustrie aber auch aus den Bereichen Kabel- und Hausgeräteindustrie, Maschinenbau oder Medizintechnik. Im Rahmen einer gezielten Nachfolgeregelung wird der pragmatisch agierende Leiter der (Produkt-)Entwicklung mit dem Schwerpunkt organische und Fluorkautschuk-Compounds gesucht.Leitung des Entwicklungslabors inklusive Personalführung und –verantwortung (4 MA) Strategische Leitung der Entwicklungstätigkeiten mit Schwerpunkt organische und Fluorkautschuk-Compounds Produkt- und Rezepturentwicklung im Bereich (Spezial-)Kautschuk bzw. Compounds Prozessentwicklung und Festlegung von Verfahrenstechniken für die Produktion Auswahl der Rohstoffe in enger Abstimmung mit dem Einkauf und den Rohstofflieferanten Weiterentwicklung bestehender Produkte entsprechend der Kundenbedürfnisse Aufbau und Entwicklung von guten Beziehungen zu den technischen Abteilungen der Kunden als kompetenter Ansprechpartner Fachliche Diskussion und Steuerung, zusammen mit Produktion, Sicherheitsfachkraft und Geschäftsführung, über Einsatz von Gefahrstoffen in den firmeneigenen Rezepturen Reklamationsbearbeitung Promotion/Master-Abschluss in Chemie, Materialwissenschaften oder verwandten Bereichen bzw. gleichwertige Erfahrung in der Materialentwicklung Mehrjährige Erfahrung in der Entwicklung von Compounds für die Kautschukindustrie Erste Führungserfahrung Hands-on-Mentalität und strategische Umsetzungsstärke Hohe Kommunikations-, Koordinations- und Teamfähigkeit Sehr gute Schrift- und Sprachkenntnisse in Deutsch wie in Englisch Ihre Benefits: Kerngesundes, inhabergeführtes Unternehmen Attraktives Einkommenspaket Kurze Entscheidungswege; Sie berichten direkt an die Geschäftsführung Zukunftsmarkt mit vielfältigen Wachstums- und Entwicklungsmöglichkeiten
Zum Stellenangebot
Laborgehilf*in Tierwissenschaften
Di. 28.06.2022
Bonn
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 35.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet. Der Campus Frankenforst sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine*n Laborgehilf*in (in Teilzeit, 75 %) Der Campus Frankenforst der Universität Bonn in Vinxel ist als Außenlabor der Landwirtschaftlichen Fakultät zentrales und integrierendes Strukturelement der Tierwissenschaften. Hier werden umfangreiche tierwissenschaftliche Versuchsvorhaben mit landwirtschaftlichen Nutztieren (Wiederkäuer, Schweine, Geflügel) auf verschiedenen Skalenebenen durchgeführt. Im Zentrum der Lehre und Forschung in den Tierwissenschaften steht die nachhaltige, bedarfs- und tieregerechte Erzeugung tierischer Lebensmittel. Aufbau, Pflege und Wartung von Laborgeräten, Vorsortierung, Kennzeichnung und Einlagerung von Probenmaterialien, Reinigung und Sortierung von Laboreinrichtungen und -materialien, Pflege und Reinigung der Büro- und Arbeitsräume. Idealerweise praktische Erfahrung im Umgang mit Labormaterialien, Flexibel, engagiert, zuverlässig und teamorientiert. eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region, Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue, betriebliche Altersversorgung (VBL), zahlreiche Angebote des Hochschulsports, Entgelt nach Entgeltgruppe 3 TV-L. Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellter Personen ist besonders willkommen.
Zum Stellenangebot
Studentische Hilfskräfte - Organisation Forschungsabteilung
Di. 28.06.2022
Wachtberg
Ort: Wachtberg Studentische Hilfskräfte Organisation Forschungsabteilung Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. Das Fraunhofer FHR in Wachtberg bei Bonn ist Teil der großen Fraunhofer-Gesellschaft und eines der führenden und größten europäischen Forschungsinstitute auf dem Gebiet der Hochfrequenzphysik und Radartechnik. Das Institut bearbeitet zahlreiche multinationale Forschungsprojekte mit akademischen und industriellen Partnern.Seit kurzem gehört das FHR zum terahertz.NRW-Netzwerk, durch das wir uns noch besser vernetzen wollen, um noch exzellentere Forschung zu betreiben.Die Abteilung „Integrierte Schaltungen und Sensorsysteme“ (ISS) beschäftigt sich in mehreren Teams mit leistungsfähigen Sensoren und Radarsystemen für industrielle Messtechnik, die zivile Sicherheit und militärische Anwendungen. Im Vordergrund steht die Entwicklung kompakter und günstiger Sensoren u. a. für sichere und ressourceneffiziente Produktionsprozesse, automatisierte und autonome Verkehrsmittel, medizintechnische Anwendungen oder auch Unterstützungstechnik für Helfer in Katastrophensituationen.Was steckt alles hinter guter Forschung?Für unsere Abteilung suchen wir dauerhaft, mehrere organisationsstarke Student*innen (max. 19,5 Std./Woche), die unsere Wissenschaftler*innen und Techniker*innen in allen betriebswirtschaftlichen und verwaltungstechnischen Belangen unterstützen und so zu einem möglichst reibungslosen Forschungsbetrieb beitragen.Die Aufgabenverteilung erfolgt je nach Interessen und Stärken unter den studentischen Hilfskräften und kann flexibel variiert werden. Aufbau und Pflege einer fachbezogenen Datenbank zum Wissensmanagement in Confluence Mitarbeit an Forschungsanträgen, Projektbeschreibungen, Konzeptpapieren und Entscheidungsvorlagen Projektauswertungen, Datenanalyse und Erstellung automatisierter Auswertungen Unterstützung der Abteilungsassistenz bei sämtlichen administrativen Aufgaben (digitale Daten- und Listenpflege, Recherchen, Formularerstellung mit Excel, Dokumentenvor- und -nachbereitung, Korrektur lesen, Qualitätsmanagement u.v.m.) Hilfe bei der Labororganisation, Raumbuchung und Terminvorbereitung Ad hoc Übernahme von aktuell anfallenden Tätigkeiten z. B. auch Grafikerstellung von 2D/3D-Modellen oder Fotografie von Exponaten Aktuelle Immatrikulation in einen beliebigen Studiengang Selbstständige Arbeitsweise, Zuverlässigkeit, Engagement und Teamfähigkeit Ausgeprägte Organisationsfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeit Sehr gute Anwenderkenntnisse des MS Office-Pakets und IT-Affinität, idealerweise erste Erfahrung mit Confluence oder Artist View Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1) und gutes Englisch (mind. B2) in Wort und Schrift Interessante, praxisnahe Aufgabenstellungen Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte aus Industrie und Grundlagenforschung Offenes und kollegiales Arbeitsumfeld mit lockerem Umgang und moderner Ausstattung Attraktive Rahmenbedingungen bei einer der größten Forschungsorganisationen für anwendungsorientierte Forschung in Europa Hervorragende Vernetzung innerhalb der internationalen Forschungslandschaft Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte. Die Stelle ist zunächst für die Dauer von maximal 1 Jahr befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit für studentische Hilfskräfte beträgt maximal bis zu 19,5 Stunden. Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind möglich. Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Zum Stellenangebot
Chemikant / Chemielaborant (m/w/d) ab 22€ / Std. br.
Mo. 27.06.2022
Krefeld, Duisburg, Dormagen, Leverkusen, Wuppertal, Bergkamen, Düsseldorf
Unsere Kunden produzieren weltweit bekannte Produkte aus dem Bereich Chemie, Pharmazie und Spezialchemie in NRW. Um das weitere Wachstum zu unterstützen werden ab sofort ausgebildete Chemiefachkräfte wie Chemikanten, Chemielaboranten (m/w/d) oÄ. gesucht. Zu übertariflichen Konditionen ist ein schneller Einstieg zu hervorragenden Konditionen möglich. Chemikant / Chemielaborant (m/w/d) ab 22€ / Std. br. Als einer der größten Personaldienstleister stehen wir für attraktive Jobs, faire Konditionen, vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und eine persönliche Mitarbeiterbetreuung. Referenz-Nummer: a0t6N000003TvR5QAK Maschinen- und Anlagenbedienung Beprobung und Auswertung Arbeiten nach vorgegebenen Sicherheits-, Hygiene-, Qualitäts- und Umweltstandards Dokumentation der Ergebnisse Abgeschlossene Ausbildung als Chemikant , Chemielaborant, Chemiefacharbeiter, Laborwerker, Produktionsfachkraft oder eine vergleichbare betriebliche Ausbildung (m/w/d) Bereitschaft zur Schichtarbeit von Vorteil Gewissenhafte Arbeitsweise, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit Diese Stelle richtet sich an Berufseinsteiger, erfahrene Fachkräfte und alte Hasen gleichermaßen Übertarifliche Bezahlung nach Tarifvertrag (BAP/DGB) einschließlich Branchenzuschläge Chemie Persönliche Betreuung und Beratung durch Ihre Trenkwalder Geschäftsstelle Ausführliche Informationen zu Ihrem Einsatzbetrieb Langfristiger Einsatz mit Übernahmeoption Einfacher Bewerbungsprozess
Zum Stellenangebot
Chemiker als Laborleiter (m/w/d) F&E
Fr. 24.06.2022
Leverkusen
Die frisch fusionierte Unternehmensgruppe aus PharmaZell und Novasep bildet ein internationales Netzwerk aus mehreren Firmen mit über 2.000 Mitarbeitern. In unserer Geschäftseinheit sind wir auf die Prozessentwicklung und Kundensynthese von Feinchemikalien, Zwischenprodukten und Wirkstoffen für die pharmazeutische Industrie spezialisiert. Wir suchen an unserem Standort in Leverkusen (Dynamit Nobel GmbH ES) für die Verfahrensentwicklung zum nächstmöglichen Termin einen Chemiker als Laborleiter (m/w/d) F&E Leitung chemischer Entwicklungsprojekte für Pharma und Agro- / Feinchemie gemäß cGMP und ISO9001 Planung von Experimenten in den Laboren der Forschung und Entwicklung zur Scale-up-Entwicklung von Verfahren für eine sichere und robuste Produktion im großen Maßstab (Kessel bis 15m³) Anwendung und Interpretation von Prozessmodellierung und Design of Experiments (DoE) in Prozessentwicklungsprojekten Datenanalyse, Interpretation und Dokumentation in Entwicklungsberichten Entwicklung von inhärent sicheren Prozessen basierend auf der Bewertung thermischer Daten Interpretation der technischen Information von Kunden und Vorbereitung von Entwicklungs- und Sicherheitsvorschlägen sowie Entwurf von Produktionskostenberechnungen für Angebote Sicherheitsbezogene und wirtschaftliche Bewertung von Herstellungsprozessen Reporting an das F&E-Management, Projektmanagement und Kunden Technische Unterstützung für Mitarbeiter im Labor und im Kilolabor Disziplinarische Führung von bis zu zwei Labormitarbeitern Begleitung des Scale-Ups im Kilolabor bis zur Produktion Unterstützung bei der Problemlösung, während Produktionskampagnen Intensive Zusammenarbeit mit der Analytik Abgeschlossenes Studium zum Chemiker (m/w/d) mit Promotion, mit Schwerpunkt in organischer oder metallorganischer Chemie Berufserfahrung in ähnlicher Position, vorzugsweise in der organisch-chemischen Synthese-Industrie Sehr gute Kenntnisse in den Bereichen Synthese und moderne Analysemethoden Verständnis für technische Chemie und Prozesssicherheit Sehr gute PC-Kenntnisse, insbesondere MS-Office Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse Attraktive Vergütung 30 Urlaubstage Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten Nettes Arbeitsumfeld Abwechslungsreiches Aufgabengebiet Unterstützung bei Kinderbetreuung und Pflege von Familienangehörigen Vielfältige Gesundheitsangebote und -programme Firmenevents Bezuschusste Kantine Gute Verkehrsanbindung Kostenlose Mitarbeiterparkplätze Lademöglichkeit für Elektroautos
Zum Stellenangebot
Vorarbeiter Probenvorbereitung (m/w/d)
Fr. 24.06.2022
Wesseling
Eurofins ist ein internationales Life-Science-Unternehmen, das Kunden aus verschiedenen Branchen ein einzigartiges Angebot an Analytik-Dienstleistungen anbietet, um das Leben und unsere Umwelt sicherer, gesünder und nachhaltiger zu machen. Von den Lebensmitteln, die Sie essen, über das Wasser, das Sie trinken, bis hin zu den Medikamenten, auf die Sie sich verlassen, arbeitet Eurofins mit den größten Unternehmen der Welt zusammen, um zu gewährleisten, dass die gelieferten Produkte sicher sind, ihre Inhaltsstoffe authentisch sind und die Kennzeichnung korrekt ist. Das Unternehmen ist ein weltweit führender Anbieter von Analytik für Lebensmittel, Umwelt, pharmazeutische und kosmetische Produkte sowie von agrarwissenschaftlichen Auftragsforschungs-Dienstleistungen (CRO). Zusätzlich ist Eurofins einer der unabhängigen Weltmarktführer für Test- und Labordienstleistungen in den Bereichen Genomik, Pharmakologie, Forensik, CDMO (Vertragsherstellung und –entwicklung), Materialwissenschaften und für die Unterstützung klinischer Studien. In nur 30 Jahren ist Eurofins von einem Labor in Nantes, Frankreich, auf über 58.000 Mitarbeitende in einem Netzwerk von mehr als über 1000 unabhängigen Unternehmen in über 54 Ländern mit mehr als 900 Laboratorien gewachsen. Eurofins bietet ein Portfolio von mehr als 200.000 Analysemethoden zur Bewertung der Sicherheit, Identität, Zusammensetzung, Authentizität, Herkunft, Rückverfolgbarkeit und Reinheit von biologischen Substanzen und Produkten sowie innovative Dienstleistungen im Bereich der klinischen Diagnostik als einer der weltweit führenden, aufstrebenden Anbieter von spezialisierten klinischen Diagnosetests. Im Jahr 2020 erzielte Eurofins einen Gesamtumsatz von 5,4 Milliarden Euro und zählt in den letzten 20 Jahren zu einer der Aktien mit der besten Wertentwicklung in Europa. Als Teil der Eurofins Umwelt legt die Eurofins Umwelt West GmbH ihren Schwerpunkt auf die Probenahme und Analytik von Boden-, Wasser- und Luftproben. Dabei beschäftigt das Unternehmen derzeit rund 300 Mitarbeiter an 4 Standorten. Im Rahmen der Erweiterung unserer Aktivitäten im Raum Nordrhein-Westfalen suchen wir für unseren Standort Wesseling bei Köln zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Vorarbeiter Probenvorbereitung (m/w/d) Sie übernehmen die Leitung eines Teams mit ca. 15 Labormitarbeiter/-innen Die termingerechte Fertigstellung der zu bearbeitenden Proben liegt in Ihrem Verantwortungsbereich Sie sind für die Motivation der Teammitglieder zuständig Sie tragen aktiv zu der Verbesserung unserer Prozessabläufe bei und wirken somit an der Verbesserung unserer Termintreue und Effizienzsteigerung mit Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant, CTA, BTA, MTA – gerne auch Quereinsteiger mit abgeschlossener Berufsausbildung Erste Führungserfahrung mit gewerblichen Mitarbeitern wünschenswert, aber kein Muss Organisationsgeschick, Problemlösungskompetenz und Entscheidungsstärke Selbständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise und ein sympathisches, verbindliches Auftreten Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit Einen unbefristeten Arbeitsvertrag im Großraum Köln-Bonn Eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem tollen Team Eine vielseitige Tätigkeit in einer dynamischen Unternehmensgruppe, in der Du aktiv und eigenverantwortlich zu unserem Erfolg beitragen kannst Kurze Entscheidungswege und schnelle Übernahme von Verantwortung durch vielfältige Aufgaben Langfristige und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem globalen Unternehmen Individuelle fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten Sehr gute Verkehrsanbindung einschließlich Firmenparkplatz Zuschuss zu ÖPNV-Ticket Betriebliche Altersvorsorge Regelmäßige Mitarbeiterevents Benefits z. B. Jobrad, Gympass, Obstkorb, Mahlzeitenzuschuss
Zum Stellenangebot