(Senior) Systems Engineer (m/w/d) - MBSE
Sa. 28.05.2022
Hamburg, München, Manching
umlaut, Teil von Accenture, ist mit seinen 5.000 Mitarbeitern ein starker, globaler Full-Service-Partner für sämtliche Branchen. Unsere tiefgreifenden, interdisziplinären und kollaborativen Beratungs- und Umsetzungsfähigkeiten setzen wir dazu ein, die Produkte und Leistungen unserer Kunden zum Besseren zu verändern und diesen „on top“ einen besonderen Mehrwert sowie höheren Fokus und Qualität zu verleihen. Ref.Nr. 4517 | Standort:Hamburg, München, Manching Zu deinen Aufgaben gehört die Spezifikation, Definition, Architektur und Überprüfung von MBE (model-based engineering) Systemen Du entwickelst Funktionalitäten, Architekturprodukte sowie Anwendungsmöglichkeiten für den Kunden Aus den Use Cases leitest du System- und Subsystemanforderungen ab Durchführung der Modellierung, Simulation und Proof of Cocept Du definierst Systemschnittstellen zwischen den Komponenten Entwicklung von Testmethoden und -Verfahren Du bist Teil von innovativen, zukunftsweisenden Technologieprojekten Du verfügst über einen Hochschulabschluss im Bereich Luft- und Raumfahrt, Elektrotechnik, Physik, Mathematik o.ä. Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Systems Engineering und SW/HW-Architekturen bringst du mit Gutes Verständnis des E/E-Architekturentwicklungs-Prozesses (e.g. V-Model, Systems Engineering) Know-how im Umgang mit UML/SysML in der modellbasierten Systementwicklung (MBSE) Erfahrung im Anforderungsmanagement und marktetablierten RBE-tools sind wünschenswert Erfahrungen im Bereich Funktionale Sicherheit und Cyber Security sind ein Plus Ausgeprägte konzeptionelle und analytische Fähigkeiten zeichnen dich aus Du hast Spaß daran komplexe Systeme zu verstehen und kreative und erfolgreiche technische Lösungen zu entwickeln Kontinuierliche Lernbereitschaft und Neugier für zukünftige Architekturgenerationen (z.B. Serviceorientierte Architekturen) Du überzeugst durch eine selbständige Arbeitsweise sowie Eigeninitiative, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit Gute bis sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse Runden dein Profil ab Ready, set, go: Verantwortung von Anfang an in einem unternehmerischen Umfeld ermöglichen es dir, ab Tag eins den Unterschied zu machen Innovative Projektumfelder bei namhaften, global agierenden Kunden ebnen dir den Weg die Technologie der Zukunft mitzugestalten Stelle dir aus unbegrenzten individuellen Entwicklungsmöglichkeiten deinen eigenen, persönlichen Karrierepfad zusammen Durch den Zugang zu unserem globalen Netzwerk hast du die Möglichkeit, auch außerhalb deiner Heimat neue Erfahrungen zu sammeln Coaching, Training, Mentoring: Wir bieten dir unsere volle Unterstützung in Sachen persönlicher Entwicklung und geben dir die Sicherheit, die du brauchst Und on top setzen wir Teamgeist und eine familiäre Kultur, die genauso außergewöhnlich und kunterbunt ist wie die Regenbogen-Marshmallows, die wir zum Kaffee servieren
Zum Stellenangebot
Galileo Operations and System Engineer (d/f/m)
Fr. 27.05.2022
Taufkirchen
Your location Our site is just a stone's throw away from Munich, the beautiful capital of Bavaria. You are into sports and other outdoor activities? The Alps and Lake Starnberg are within an hour’s reach, offering a multitude of recreational options. Your benefits Attractive salary including holiday pay, Christmas bonus and profit sharing 30 days holidays and extra days-off for special occasions Excellent upskilling opportunities and great development prospects Special benefits: employer-funded pension, employee stock options, discounted car leasing, special conditions for insurances, public transport subsidy, discounts at local businesses On-site-facilities: Company kindergarten, medical officer for check-ups and other health-related services, canteen and cafeteria, laundry services, fitness center, Company sports (Qualitrain) At Airbus, we support you to work, connect and collaborate more easily and flexibly. Wherever possible, we foster flexible working arrangements to stimulate innovative thinking.Your tasks and responsibilities Maintenance and operation of ground systems for satellite operations Development of operational concepts for satellite operation Troubleshoot in-orbit satellite anomalies Support in the development and design of satellite systems Carrying out data analyzes (e.g. telemetry data) Design and development of IT systems for life cycle support of existing systems or new systems, improvement of systems and services in terms of quality, state of the art and efficiency Carrying out the technical risk assessment Communication to customers and subcontractors on operational service aspects and incident management Technical support for the preparation of offers Desired skills and qualifications Bachelor’s degree in field of STEM Knowledge of IT systems in the areas of Virtualization (VMWare, KVM) and GNU/Linux Knowledge in Scripting (Shell, Python)/ SCOS would be a plus Fluent in English
Zum Stellenangebot
Koordinator (m/w/d) Funktionale Sicherheit
Mi. 25.05.2022
Aschheim
Sie möchten Großes bewegen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Mit über 65 Jahren Know-how ist HAWE Hydraulik ein führender Hersteller von technologisch und qualitativ hochwertigen Hydraulikkomponenten und -systemen. Engagement, Kompetenz und Leidenschaft verbinden alle 2.500 Mitarbeiter, die rund um den Globus ihren Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten. Werden Sie ein Teil des Teams und gestalten Sie die Zukunft von HAWE Hydraulik aktiv mit. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie als Koordinator (m/w/d) Funktionale Sicherheit für unseren Standort Aschheim / München in Vollzeit. Aufbau, Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des Managementsystems zur Funktionalen Sicherheit nach aktuellem Stand der Technik Übernahme operativer Aufgaben zur Funktionalen Sicherheit in Entwicklungsprojekten Zentraler Ansprechpartner (m/w/d) zur Funktionalen Sicherheit für interne und externe Partner Abgeschlossenes technisches Studium oder vergleichbare Qualifikation Fundierte Kenntnisse in den einschlägigen Normen zur Funktionalen Sicherheit (IEC 61508 / DIN EN ISO 13849) Idealerweise mehrjährige Erfahrung als Koordinator (m/w/d) der Funktionalen Sicherheit oder Manager (m/w/d) Funktionale Sicherheit Praktische Erfahrung in Projekten mit Bezug zur Funktionalen Sicherheit Erfahrung mit den wichtigsten Techniken für Sicherheitsanalysen Sehr gute Kenntnisse zu Unternehmensprozessen und deren Wechselwirkungen, besonders im Bereich Entwicklung Auditorenausbildung wünschenswert Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse Überzeugungsfähigkeit Durchsetzungsvermögen Tarifliche Leistungen Mobilarbeit / flexible Arbeitszeiten Sozialleistungen Mittelständisches Familienunternehmen Betriebsrat Gesundheitsangebote Moderne Arbeitswelt Umwelt und Nachhaltigkeit
Zum Stellenangebot
System-Engineer Automotive / Luft- und Raumfahrt (m/w/d)
Mi. 25.05.2022
München, Friedrichshafen, Koblenz am Rhein, Stemwede, Stuttgart, Ingolstadt, Donau, Ulm (Donau), Donauwörth, Manching
Als der Engineering-Spezialist lösen wir sämtliche Aufgaben entlang der gesamte Wertschöpfungskette. Ob im technischen Büro oder im Team bei unseren Kunden vor Ort unterstützen wir diese bei der Umsetzung von komplexen und anspruchsvollen Aufgaben. Angefangen von vollständigen Entwicklungsprozessen bis hin zum Detail. Dynamic Engineering GmbH bringt qualifizierte Ingenieure mit Unternehmen aus der Industrie und Wirtschaft zusammen. Unser Spektrum umfasst dabei herausfordernde Projekte der Fahrzeugtechnik, Luft- und Raumfahrt, Schienenfahrzeugtechnik, Sondermaschinenbau, Medizintechnik sowie IT & Telekommunikation. Wir suchen für unsere Niederlassungen in München, Friedrichshafen, Koblenz, Stemwede, Stuttgart, Ingolstadt, Ulm, Donauwörth und Manching: System-Engineer Automotive / Luft- und Raumfahrt (m/w/d) Analyse von System- und E/E-Kundenlastenheften Entwickeln der System- und E/E- & Software-Komponentenanforderungen zur Erfüllung der Kundenanforderungen inkl. Herstellen der Traceability Festlegung der Abnahmekriterien bzgl. System Qualifizierungstest / Systemintegrationstest Entwicklung der Schnittstellen zwischen den Systemkomponenten / Definition der Schnittstellenanforderungen im Abgleich mit den Systemkomponentenverantwortlichen Entwicklung der Systemarchitektur bzw. E/E & Software Komponentenanforderungen entsprechend den Qualitätsmaßstäben inkl. Verknüpfung mit den Systemanforderungen Entwicklung von E/E-Diagnoseanforderungen auf Basis der Kundenanforderung / Systemspezifikation Definieren der Integrations- und Testkonzepte und -szenarien, erstellen der entsprechende Verfahren und Testdurchführung Analyse der Ergebnisse und Diskussion dieser mit Systemingenieuren und Lieferantenvertretern Definition von Testverfahren für die Laborintegration und -qualifizierung Durchführung von Integrations- und Qualifikationstests Durchführung von Re-Tests von Korrekturmaßnahmen Bewertung und Auswertung der Testergebnisse (Labor- und Flugtests) Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Luft- und Raumfahrt o. ä. Erfahrung im Bereich System Engineering Prozesse (System Requirement, System Validation und Test, A-SPICE) Kommunikations- und Teamfähigkeit Selbstständige, kreative Arbeitsweise Erfahrungen mit Python, Doors, C/C++ Englisch in Wort und Schrift Kenntnis relevanter Standards, z. B. ISO 15288, ISO 15504 (SPICE), ISO/TS 16949, INCOSE Handbuch von Vorteil Mit DYNAMIC ENGINEERING sind Sie Teil eines Teams, das sich als praxiserfahren, innovativ und durchsetzungsstark auszeichnet. In unserem erfolgreichen und wachsenden Unternehmen bieten wir Ihnen kreative und abwechslungsreiche Aufgabenstellungen, in denen Sie Ihre eigenen Ideen verwirklichen und unsere attraktiven Aufstiegsmöglichkeiten nutzen können. Unseren Mitarbeitern bieten wir nicht nur eine leistungsgerechte Bezahlung, sondern ermöglichen ihnen langfristige berufliche Perspektiven, angefangen von der fachlichen und sozialen Kompetenz bis hin zur Führungskraft. Dies geschieht durch ein angepasstes Schulungsprogramm und relevante Projekte um die nächste Karrierestufe, beispielsweise vom Projektmitarbeiter zum Projektleiter nachhaltig zu erreichen. Zusätzlich bieten wir durch interne Schulungsprogramme, die durch unsere Projektmitarbeiter realisiert werden, Fachvorträge an, die sich z. B. an Qualitätsmanager (m/w/d), Projektleiter (m/w/d), Konstrukteure (m/w/d), FEM Berechner (m/w/d), Versuchsingenieure (m/w/d), Programmierer (m/w/d), Automatisierer (m/w/d) wenden.
Zum Stellenangebot
Experte operationelle Fragestellungen im Bereich Kampfflugzeuge (gn)
Sa. 21.05.2022
Ottobrunn, Berlin, Koblenz am Rhein
Unser Geschäftsbereich Defence & Security ist ein anerkannter technischer Dienstleister auf nationaler und internationaler Ebene bei der Konzeption von Lösungen, der Begleitung von Entwicklungs- und Realisierungsvorhaben und der Bereitstellung von Serviceleistungen. Zur Verstärkung unseres Teams, suchen wir Sie für die Position eines Experten (gn) für operationelle Fragestellungen im Bereich Kampfflugzeuge. Sie unterstützen die Projektleiter:innen bei der Analyse und Bewertung hinsichtlich operationeller Aspekte aktueller und zukünftiger Kampfflugzeuge Sie analysieren und bewerten die Spezifikationen aus operationeller Sicht im Rahmen der Konzepterstellung und Entwicklung von Kampfflugzeugen Sie unterstützen den nationalen Kunden bei der Erstellung von operationellen Anforderungsdokumenten sowie bei Fragestellungen aus dem operationellen Bereich fliegender Waffensysteme Sie tragen eigenständig zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Kundenbesprechungen und Workshops bei Nach entsprechender Einarbeitung leiten Sie Teilprojekte zu operationellen Fragestellungen aus dem Bereich Kampfflugzeuge Sie besitzen mehrjährige Berufserfahrung aus dem militärischen operationellen Bereich (als Pilot oder Waffensystemoffizier eines Kampfflugzeuges) Idealerweise verfügen Sie über operationelle Kenntnisse aus dem Bereich Electronic Warfare Ihr Studium der Ingenieurs- oder Naturwissenschaften (Diplom/Master) haben Sie erfolgreich abgeschlossen oder vergleichbare Berufserfahrung erworben Sie verfügen über verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift Idealerweise verstehen Sie die Beschaffungsprozesse des nationalen Kunden und verfügen Sie über ein gutes Netzwerk zu Entscheidungsträgern aus dem Bereich Luftwaffe Sie besitzen die Bereitschaft, sich einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung Ü2 gemäß dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz zu unterziehen oder besitzen diese bereits Bei uns arbeiten Sie in spannenden nationalen und zunehmend internationalen Projekten An Ihrem ersten Arbeitstag bekommen Sie einen Mentor, einen Einarbeitungsplan und in den Infotagen lernen Sie neue Kollegen aus verschiedenen Fachbereichen kennen Sie können Ihren Arbeitsstandort flexibel aussuchen Mit mobiler Arbeit und Gleitzeit versprechen wir Ihnen Work-Life-Balance Im Hauptstandort (Ottobrunn) können wir einen KiTa-/KiGa-Platz für Ihr Kind reservieren Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen gehören zum Gehaltspaket Wir bieten Ihnen Perspektive: kontinuierliche Feedbackgespräche, Trainings und Förderprogramme sind für uns selbstverständlich
Zum Stellenangebot
Werkstudent (gn) Flugkörpersimulation
Fr. 20.05.2022
Ottobrunn
Unser Geschäftsbereich Defence & Security ist ein anerkannter technischer Dienstleister auf nationaler und internationaler Ebene bei der Konzeption von Lösungen, der Begleitung von Analyse-, Entwicklungs- und Realisierungsvorhaben und der Bereitstellung von Serviceleistungen. In der Abteilung "Air & Missile Defence" analysieren und bewerten wir Lenkflugkörpertechnologien und Verteidigungsarchitekturen auf System- und Subsystemebene im Rahmen der Forschung & Technologie und des Planungs- und Beschaffungsprozesses der Bundeswehr. Dein Aufgabenfeld liegt in der Erstellung von Simulationsbestandteilen und -modulen zur Berechnung spezifischer Systembestandteile im Gesamtsystem Flugkörper. Durch Deine Tätigkeit unterstützt Du die Weiterentwicklung eines etablierten Simulationsframeworks. Du erhältst Gestaltungspielräume, erarbeitest eigenständig Lösungen und kannst diese in einem Team aktiv diskutieren. Durch den anschließenden Implementierungs- und Validierungsprozess lernst Du den komplexen Umgang mit Systemsimulationen kennen. Du studierst Luft- und Raumfahrttechnik oder Maschinenbau mit Schwerpunkt Aerodynamik, Flugregelung oder Strömungslehre. Kenntnisse im Rahmen von Studien- und Abschlussarbeiten in den Bereichen. Aerodynamik, Flugdynamik oder Flugmechanik wären vorteilhaft aber nicht zwingend notwendig. Idealerweise erste Erfahrungen mit Matlab/ Simulink oder Programmierung in Hochsprachen. Du kommunizierst überzeugend und bist offen im Umgang mit anderen Menschen. Du überzeugst durch eine eigenverantwortliche, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise und einem kundenorientierten Arbeitsstil. Bei uns arbeitest Du in spannenden nationalen und zunehmend internationalen Projekten. An Deinem ersten Arbeitstag bekommst Du einen Mentor und einen Einarbeitungsplan. Mit mobiler Arbeit und Gleitzeit versprechen wir Dir Work-Life-Balance. Wir geben Dir Perspektive: Grundsätzlich bieten wir jedem Studierenden nach erfolgreichem Abschluss des Studiums eine gute Chance zur Übernahme in eine Festanstellung.
Zum Stellenangebot
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) an der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik an der Professur für Numerische Methoden für Forschungsprojekte im Bereich Computational Fluid Dynamics
Fr. 20.05.2022
Neubiberg
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) an der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik an der Professur für Numerische Methoden für mehrere Forschungsprojekte im Bereich Computational Fluid Dynamics (Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TVöD) ab voraussichtlich August 2022 zunächst befristet auf 36 Monate in Vollzeit gesucht. Die Universität der Bundeswehr München ist in der nationalen wie auch internationalen Forschungslandschaft fest verankert. Als Campusuniversität mit sehr guter Grundausstattung bietet sie beste Voraussetzungen für hochqualitative Lehre und Forschung. Ein Schwerpunkt an der Professur für numerische Methoden in der Luft- und Raumfahrttechnik ist die Entwicklung effizienter Methoden und Modelle für die Simulation turbulenter Strömung. Die Mitarbeiterin bzw. der Mitarbeiter unterstützt bei der Bearbeitung von Forschungsprojekten im Bereich Computational Fluid Dynamics unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. habil. Markus Klein und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Forschungsvorhaben beschäftigen sich mit der Entwicklung effizienter Methoden für die skalenauflösende Strömungssimulation für multidisziplinäre Anwendungen. Im Rahmen der Modellentwicklung soll die Anwendung von Höchstleistungsrechnern und künstlicher Intelligenz, insbesondere evolutionäre Algorithmen, eine tragende Rolle spielen. Aufbereitung von Validierungsfällen und -daten Strömungssimulation mit skalenauflösenden Methoden Verbesserung von Turbulenzmodellen, u.a. mittels künstlicher Intelligenz Verwendung von Höchstleistungsrechnern Betreuung von studentischen Arbeiten überdurchschnittlich abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master) in Maschinenbau, Mathematik, Physik oder vergleichbarem Studiengang Kenntnisse und Interesse in folgenden Gebieten: Strömungsmechanik, Computational Fluid Dynamics (CFD), numerische Berechnungsmethoden, höhere Programmiersprachen Erfahrungen mit einer kommerziellen oder quelloffenen CFD Software Was erwarten wir: kreative Lösungsansätze für ein anspruchsvolles CFD Modellierungsthema Begeisterung für das Thema und persönliches Engagement engagierte Zusammenarbeit mit den Projektpartnern Bereitschaft zur Unterstützung in der Lehre eine spannende Forschungsaufgabe im Themenfeld multidisziplinäre Simulation ein kleines Institut mit intensiver Betreuung der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und wissenschaftlichen Mitarbeitern die Möglichkeit zur Promotion bei entsprechender Eignung und Motivation eine hervorragende Ausstattung zum wissenschaftlichen Arbeiten eine Campusuniversität mit sehr guter Infrastruktur, betriebseigener Kinderkrippe und Kindergarten (Elterninitiative) sowie exzellenten Sportangeboten Eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 13 erfolgt unter der Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen. Mobiles Arbeiten ist nach Absprache mit der Projektleitung eingeschränkt möglich. Die Beschäftigung kann auf Wunsch auch in Teilzeit erfolgen. Die Universität der Bundeswehr München strebt eine Erhöhung des Anteils von Wissenschaftlerinnen und Arbeitnehmerinnen an, Bewerbungen von Frauen werden ausdrücklich begrüßt. Personen mit Handicap werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Zum Stellenangebot
Manufacturing Engineer Supplier Management (m/w/d)
Fr. 20.05.2022
München
GKN ist eine international operierende, strategisch ausgerichtete Unternehmensgruppe. In über 15 Ländern weltweit sind mehr als 18.000 Mitarbeiter beschäftigt. GKN Aerospace Deutschland ist Teil dieser Unternehmensgruppe und beschäftigt derzeit rund 400 Mitarbeiter. Am Standort München entwickeln und fertigen wir hochbelastbare und extrem leichte Strukturen aus Faserverbundwerkstoffen für die Luft- und Raumfahrtindustrie. Bei uns erwartet Sie ein innovatives und zukunftssicheres Arbeitsumfeld. Für den Standort München suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Manufacturing Engineer Supplier Management (m/w/d) Technische Fertigungsentwicklung und -integration für die Produktion am Standort München Schnelle Lösung von Problemen im Zusammenhang mit Produktionsoptimierung und/oder der Qualität Aufschlüsselung technischer Probleme, Risiken und Möglichkeiten in der richtigen Reihenfolge, um Produktionsprozesse zu entwickeln und zu optimieren Schaffen der technischen Voraussetzungen für eine Null-Fehler-Produktion Schaffen positiver Teambeziehungen zu internen und externen Interessengruppen sowie zu Mitarbeitern Kontinuierliche Verbesserung der Produktionsprozesse durch die Umsetzung von Lean-Initiativen Vorleben einer sicherheitsorientierten Denkweise und Gewährleistung der Einhaltung der Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltrichtlinien und -standards von GKN Aerospace Als Manufacturing Engineer Supplier Management (m/w/d) sind Sie im Rahmen des Industrialisierungsprojekts bei unseren Lieferanten verantwortlich für die Unterstützung und Beaufsichtigung unserer Lieferanten bei Fertigungsprozesslösungen und die Lösung von komplexen Probleme durch: Die Umsetzung der Produktionsplanung, vom ursprünglichen Konzept bis zur Produktion, die Entwicklung dieser Prozesse auf einem hohen Niveau der Prozessfähigkeit unter Verwendung der GKN Standardwerkzeuge für die Null-Fehler-Fertigung (ZDM) Die Produktionsprozessentwicklung, die Begleitung und Unterstützung der Erstmuster-Fertigung und -Prüfung, die Einführung von Konfigurationsänderungen in der Produktion sowie die Definition und Implementierung des Fertigungsprozesses Abgeschlossenes technisches Hochschulstudium Nachgewiesene Fachkenntnisse im Produktionsdesign und Produktionssupport in der Anwendung, möglichst in der Luft- und Raumfahrt Fähigkeit, intern und extern technische Informationen zu vermitteln Identifizierung von Risiken und Chancen im Produktionsprozess und Ergreifen von Maßnahmen für eine kontinuierliche Verbesserung Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Manufacturing Engineering, bevorzugt in der Luft- und Raumfahrt Proaktiver Wissenstransfer durch Mentoring Sehr gute MS Office- sowie SAP-Kenntnisse Ausgezeichnete Deutsch- sowie verhandlungssichere Englischkenntnisse Strukturierte, analytische und selbstständige Arbeitsweise Kommunikations- und Teamfähigkeit Hohe Mobilität und Reisebereitschaft
Zum Stellenangebot
Luft- und Raumfahrttechniker*in als Strukturingenieur*in für Satelliten-Instrumentierung
Mi. 18.05.2022
Garching bei München
Das Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik (MPE) in Garching bei München ist mit seinen Arbeitsbereichen Infrarot- und Submillimeter-Astronomie, Hochenergie-Astronomie, Optische Astronomie und Astrochemie weltweit führend auf dem Gebiet der bodengebundenen und weltraumgestützten experimentellen Astronomie. Es entwickelt, baut und testet wissenschaftliche Instrumente, die zum Betrieb an Großteleskopen (VLT, ELT) und zum Einbau in Satelliten (XMM-Newton, Herschel, EUCLID, eROSITA, ATHENA) bestimmt sind. Für die Entwicklung des Wide-Field-Imager(WFI)-Instruments für das Weltraum-Röntgen-Observatorium ATHENA der ESA suchen wir eine*n Strukturingenieur*in für Satelliten-Instrumentierung (Projekt ATHENA WFI) Kennziffer 10/2022 Im Rahmen der ESA-Mission ATHENA ist das MPE als Leiter eines internationalen Konsortiums verantwortlich für die Entwicklung der Wide-Field-Imager(WFI)-Kamera, einem von insgesamt zwei Instrumenten auf dem Röntgensatelliten. Die WFI-Kamera ermöglicht die orts- und zeitaufgelöste Spektroskopie von Röntgenphotonen im Energiebereich von 200 eV bis 15 keV über ein großes Gesichtsfeld. Die Kamera wird vom WFI-Konsortium entwickelt und getestet. In der ausgeschriebenen Position arbeiten Sie mit einem interdisziplinären und internationalen Team von Ingenieuren und Physikern zusammen und übernehmen Verantwortung für die strukturelle Analyse der WFI-Weltraumkamera. Erstellung von Finite-Elemente-Modellen zur Verwendung in statischen und dynamischen Simulationen in enger Zusammenarbeit mit dem interdisziplinären WFI-Team Entwicklung automatisierter Entwurfs- und Analysetools zur Verbesserung der Effizienz des Teams Enge Zusammenarbeit mit Konstrukteuren bei der Bewertung von Entwürfen im Hinblick auf ihre Herstellbarkeit und Implementierung Durchführung dynamischer Tests (Testvorbereitung, Auswahl und Installation von Sensoren, Testdurchführung, Datenanalyse, Signalverarbeitung und Modellkorrelation) Überprüfung von statischen und dynamischen Lastfällen, Materialeigenschaften und ‑tests sowie struktureller System- und Subsystemanforderungen Analyse und Bemessung von Strukturen, um eine schnelle Entwurfsprüfung und Zeichnungsfreigabe zu gewährleisten Zusammenarbeit mit Strukturingenieuren der ESA und Raumfahrtunternehmen sowie Teilnahme an Meetings und Reviews Hochschulabschluss (Master) in Luft- und Raumfahrttechnik oder eine vergleichbare Qualifikation mit grundlegenden Kenntnissen in der Strukturanalyse Einschlägige Berufserfahrung, bspw. in einer vergleichbaren Funktion, durch außerschulische Projektteams oder Laborarbeit Kenntnisse der Strukturanalyse und -tests, einschließlich eines grundlegenden Verständnisses von Festigkeit, Stabilität und Materialermüdung Erfahrung mit Nastran oder Ansys und eines einschlägigen Prä- / Postprozessors (Siemens NX bevorzugt, aber nicht Voraussetzung) Kenntnisse von Siemens NX / Teamcenter erwünscht Erfahrung mit Raumfahrtprojekten und Kenntnisse der ESA-Konstruktions- und Qualitätssicherungsanforderungen (ECSS-Standards) sind von Vorteil Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, Präsentation von Ergebnissen, ausgezeichnete konzeptionelle und analytische Fähigkeiten, aktives Lösen von Problemen, Teamgeist Fließende Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Eine vielseitige und selbstständige Tätigkeit in einem dynamischen und kulturell anregenden internationalen Forschungsumfeld auf dem Gebiet der Satelliteninstrumentierung Arbeit in einem interdisziplinären und familiären Team mit erfahrenen Ingenieuren und Physikern Bedarfsgerechte Weiterbildung Chance zur persönlichen Entwicklung in einer verantwortungsvollen Position Faire Bezahlung entsprechend Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Betriebliche Altersvorsorge Familienservice, Kinderkrippe und Kindergarten auf dem Forschungscampus Garching U-Bahn-Station U6 direkt vor dem Institut, vergünstigte MVV-Jobtickets Kantine in unmittelbarer Nähe Ermäßigte Tarife bei bestimmten Versicherungen Kostenlose Parkplätze auf dem Institutsgelände Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine Weiterbeschäftigung darüber hinaus wird angestrebt.
Zum Stellenangebot
Entwickler Aeroelastik Turbine (all genders)
Di. 17.05.2022
München
Die MTU Aero Engines entwickelt, fertigt, vertreibt und betreut zivile und militärische Antriebe für Flugzeuge und Hubschrauber sowie Industriegasturbinen. Unser Schlüssel zum Erfolg sind Antriebe für die Luftfahrt von morgen – noch sparsamer, schadstoffärmer und leiser. Mit rund 10.000 Mitarbeitern sind wir weltweit präsent und in Deutschland zu Hause. Werden auch Sie Teil unseres engagierten Teams am Standort München als Entwickler Aeroelastik Turbine (all genders) Kennziffer – TEAT / 716 Anwendung von aeroelastischen Standardberechnungsverfahren, insbesondere 3D-Navier-Stokes-Verfahren im Zeit- und Frequenzbereich Abstimmung der Auslegungsrandbedingungen mit den betroffenen Fachdisziplinen Aeroelastische Bewertung von Bauteilabweichungen Aeroelastische Bewertung des Konzeptentwurfs mit standardisierten Aeorelastik-Verfahren Anwendung von numerischen Optimierungsverfahren Mitwirkung bei der Spezifizierung von Rig-Versuchen und Analyse von Ergebnissen mit 3D-Simulationen Beitrag zur Neu- / Weiterentwicklung und Pflege von Aeroelastik-Methoden und -Prozessen Erarbeitung von physikalischen Grundlagen und Korrelationen Optimierung von Turbomaschinen sowie Auswertung und Nutzbarmachung von Fachliteratur Mitwirkung bei der Definition und Spezifizierung von Technologieaufgaben, Pflege der Kontakte zu Hochschul- und Forschungsinstituten und Nutzung der Forschungsergebnisse zur Weiterentwicklung von Verfahren und Prozessen Studium (Uni) in Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik bzw. vergleichbare Ausbildung Erfahrung auf den Gebieten Aerodynamik und Aeroelastik Grundkenntnisse in numerischer Mathematik und numerischer Optimierung Erfahrung in der Definition und Koordination analytischer Aufgabenstellungen Gute Kenntnisse in Linux / Unix, in einer Programmiersprache sowie EDV-Kenntnisse erwünscht Gute englische Sprachkenntnisse Sorgfältige Arbeitsweise, hohes Maß an Eigenkontrolle, konzeptionelles Denken Wir bieten Ihnen zahlreiche Zusatzleistungen, die ganz auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dazu gehören umfangreiche Weiterbildungs- und maßgeschneiderte Entwicklungsprogramme, eine attraktive Altersversorgung, Gesundheits- und Fitnessangebote, Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben – etwa flexible Arbeitszeitmodelle oder die Möglichkeit zu mobiler Arbeit. Gerne unterstützen wir Sie bei Bedarf bei Ihrem Umzug in Standortnähe. Für Ihren Erfolg bieten wir Ihnen beste Rahmenbedingungen!
Zum Stellenangebot