Ausbildung Süßwarentechnologe (m/w/d) Bonbons und Zuckerwaren 2021
Di. 09.02.2021
Oschersleben (Bode)
Die Bodeta GmbH ist einer der größten Süßwarenhersteller Sachsen-Anhalts. Das Unternehmen wurde 1892 in Oschersleben / Bode gegründet. Mit 120 Mitarbeitern ist die Bodeta GmbH einer der wichtigsten und krisensicheren Arbeitgeber vor Ort. Das Sortiment setzt sich aus zuckerfreien und zuckerhaltigen Bonbons, Osterspezialitäten und Dragees zusammen. Entscheide Dich für eine Ausbildung ab 01.08.2021 in unserem Unternehmen als: Süßwarentechnologe (m/w/d)Bonbons und Zuckerwaren Duale Berufsausbildung an der Zentralfachschule der Deutschen Süßwarenwirtschaft e.V. SolingenDer Süßwarentechnologe (m/w/d) gehört zu den verantwortungsvollsten Berufen im Bereich der Produktion. Auf Grund der vielseitigen und umfangreichen Ausbildungsinhalte zählt dieser Beruf zu den begehrten und sicheren Arbeitsplätzen mit einem hohen Qualifikationsniveau in der Süßwaren- und Lebensmittelindustrie. Vielseitig ist die Tätigkeit deshalb, weil sie immer mehrere Produktionsschritte umfasst und in der Regel ganze Produktionslinien zu überwachen sind. Während der Ausbildung lernen die angehenden Süßwarentechnologen (m/w/d) die Maschinen, die verschiedenen Produkte und deren Herstellungsablauf, das Labor, die Produktentwicklung und die Qualitätssicherung kennen. Süßwarentechnologen (m/w/d) werden berufsschulseitig in folgenden Fachrichtungen ausgebildet: Bonbons und Zuckerwaren / Schokoladenwaren und Konfekt feine Backwaren / Knabberartikel Speiseeis Blockunterricht / Wohnheim: Der Blockunterricht an der ZDS in Solingen findet 2 - 3 x pro Ausbildungsjahr mit jeweils 3 - 4 Wochen statt. Während des Blockunterrichts findet die Unterbringung im Berufsinternat der ZDS in Solingen statt. Die Kosten für Berufsschule und Wohnheim übernimmt der Ausbildungsbetrieb. Während der Ausbildung werden folgende Inhalte vermittelt: Kenntnisse des Ausbildungsbetriebes Arbeitsschutz und Unfallverhütung Hygiene Umweltschutz Bedienen von Maschinen und Anlagen Bearbeiten von Roh- und Zusatzstoffen Herstellen und Bearbeiten von Roh- und Fertigmassen Verpackung von Fertigprodukten Lagern von Waren Süßwarentechnologen (m/w/d): kennen Rezepte, Rohstoffe, Hilfsstoffe und Zusätze bedienen und überwachen Maschinen und Anlagen / Automaten stellen die Einhaltung von Qualitätsstandards sicher organisieren Arbeitsabläufe beseitigen Fehlerquellen beachten Hygienevorschriften Kernaufgabe: Fertigungsanlagen zur Herstellung von Bonbons, Kaugummi, Eiskonfekt, Pralinen und Schokolade bedienen und überwachen. Interesse für Lebensmittel gute bis sehr gute Kenntnisse in Biologie, Chemie, Mathematik technisches Verständnis, feinhandliches Geschick, gute Beobachtungsgabe, exaktes Arbeiten ausgeprägtes Hygienebewusstsein, keine Allergien gutes Geruchs- und Geschmacksempfinden zuverlässigkeit, Zielstrebigkeit, Pünktlichkeit Zur Aufnahme dieser 3-jährigen Ausbildung ist ein guter Abschluss der Mittleren Reife oder Abitur Voraussetzung.Süßwarentechnologen (m/w/d) können nach abgeschlossener Berufsausbildung Fortbildungen z. B. zum Industriemeister (m/w/d) in der Fachrichtung Bonbons und Zuckerwaren absolvieren. Wer über eine Hochschulzugangsberechtigung verfügt kann beispielsweise ein Studium der Lebensmitteltechnologie oder Biochemie absolvieren. Wir garantieren bei guten Leistungen eine Übernahme nach der Ausbildung!