Doktorand – Modellierung des Herstellungsprozesses von organischen Solarzellen (w/m/d)
Do. 23.06.2022
Erlangen
Sie möchten durch Ihre Arbeit einen Beitrag zur Energiewende in Deutschland leisten? Dann sind Sie am Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg (HI ERN) genau richtig! Das HI ERN bildet das Kernstück einer engen Partnerschaft zwischen dem Forschungszentrum Jülich, dem Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am Standort Erlangen. Die Zusammenarbeit der Partner bezieht sich auf die Bereiche innovative Materialien und Prozesse für photovoltaische Energiesysteme und Wasserstoff als Speicher- und Trägermedium für CO2-neutral erzeugte Energie. Unterstützen Sie uns dabei, erneuerbare Energien klimaneutral, nachhaltig und kostengünstig nutzbar zu machen! Sie werden der Abteilung „Dynamik komplexer Fluide und Grenzflächen“ angehören, die von Prof. Dr. Jens Harting geleitet wird. Der Forschungsschwerpunkt dieser HI-ERN-Abteilung ist es, zum grundlegenden Verständnis der Physik, die der Bildung von dünnen Schichten zugrunde liegt, und zur Entwicklung von Simulations- und Modellierungstechniken für Druck- und Beschichtungsprozesse beizutragen. Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Doktorand – Modellierung des Herstellungsprozesses von organischen Solarzellen (w/m/d)Organische Solarzellen gehören zu den aufstrebenden Photovoltaik-Technologien, die in naher Zukunft zur Energiewende beitragen können. Sie wurden in den letzten Jahren stark verbessert und erreichen einen hervorragenden Wirkungsgrad von 18%. Im Vergleich zu Silizium-Bauelementen sind diese lösungsgefertigten Solarzellen kostengünstig und umweltfreundlich und ermöglichen dank ihrer Flexibilität und teilweisen Transparenz neuartige Anwendungen. Dennoch müssen der Wirkungsgrad und die Lebensdauer dieser Solarzellen noch verbessert werden. Neben der Materialentwicklung ist bekannt, dass der Herstellungsprozess eine entscheidende Rolle für ihre Leistungsfähigkeit spielt: Beim Trocknen der lichtabsorbierenden Schicht bildet sich eine komplexe Nanostruktur, die die Schichteigenschaften bestimmt. Ziel des Projekts ist es, den Zusammenhang zwischen dem Herstellungsprozess und den resultierenden Strukturen basierend auf den grundlegenden physikalischen und materialspezifischen Eigenschaften mithilfe von Phasenfeldsimulationen zu verstehen. In dieser spannenden Tätigkeit erwartet Sie Folgendes: Validierung des neu entwickelten Simulationswerkzeugs durch die Durchführung von Simulationen an realen Systemen – die Eingabeparameter müssen identifiziert und die Simulationsergebnisse mit der experimentellen Charakterisierung der Filmmorphologie in enger Zusammenarbeit mit experimentellen Gruppen verglichen werden Ermittlung von physikalisch motivierten Designregeln für die Tintenformulierung sowie von Prozessparametern, die für die lösungsbasierte Prozessierung von großflächigen Bulk-Heterojunction-Solarzellen verwendet werden sollen Entwicklung und Verbesserung der Simulationssoftware Teilnahme an Projekttreffen Koordination mit internen und externen Partnern Veröffentlichung und Präsentation von Forschungsergebnissen in einschlägigen Journalen bzw. auf internationalen Konferenzen Exzellent abgeschlossenes Masterstudium im Bereich der Physik, Materialwissenschaften oder einer verwandten Disziplin, vorzugsweise mit einer Spezialisierung im Bereich der Theorie und Simulation Kenntnisse in mindestens einer Programmiersprache Erfahrung in der Nutzung von Unix- / Linux-Betriebssystemen Hohe Motivation, die Promotion innerhalb von drei Jahren abzuschließen Hervorragende organisatorische Fähigkeiten Fähigkeit, Initiative zu zeigen und eigenständig zu arbeiten Hervorragende Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit sowie die Fähigkeit, als Teil eines Teams zu arbeiten Hervorragende Englischkenntnisse in Wort und Schrift Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch: Ein internationales, interdisziplinäres Arbeitsumfeld auf einem attraktiven Campus (FAU-Südgelände) inklusive vieler Kooperationsmöglichkeiten mit Partnern der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, des Forschungszentrums Jülich, des Helmholtz-Zentrums Berlin und aus dem Ausland Hervorragende wissenschaftliche und technische Infrastruktur Möglichkeit zur Teilnahme an (internationalen) Konferenzen und Projekttreffen Kontinuierliche fachliche Betreuung durch Ihre/n wissenschaftliche/n Betreuer/in Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z.B. im Homeoffice Die Position ist auf drei Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt analog der Entgeltgruppe 13 (75%) des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund) zuzüglich 60% eines Monatsgehaltes als Sonderzahlung („Weihnachtsgeld“). Dienstort: Erlangen
Zum Stellenangebot
Physiker / Mathematiker / Naturwissenschaftler als Berater im Bereich IT (m/w/d)
So. 12.06.2022
Berlin, Bonn, Frankfurt am Main, Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Stuttgart
Als Berater für Business IT-Transformationen gestalten wir mit über 600 Mitarbeiter:innen die IT führender Finanzdienstleister und Industrieunternehmen. Als verlässlicher Partner schaffen wir mit unseren Kunden wie z.B. Deutsche Bank, BMW, Daimler, GLS und Deutsche Bahn die Basis für deren Business von Morgen. Wir zählen seit Jahren zu den wachstumsstärksten Unternehmensberatungen Deutschlands. Unser 4-3-1 Prinzip: 4 Tage beim Kunden, max. 3 Nächte am Projektstandort und freitags an Ihrem Heimatstandort - Berlin, Bonn, Frankfurt, Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Stuttgart oder Wien Du möchtest komplexe analytische Probleme bearbeiten und dabei greifbare Veränderungen gestalten? Dann bist du bei uns genau richtig!Nach dem Abschluss deiner Promotion oder deines Masters steigst du bei uns als (Senior) Consultant ein. Mit der passenden Projektauswahl, einem Mentor oder einer Mentorin und Einstiegstrainings sorgen wir dafür, dass du schnell auf dem Projekt ankommst und on the job das für deine Themen erforderliche Wissen erlangst. Du übernimmst zunehmend Verantwortung, bekommst regelmäßig Feedback und Coaching durch den Projektverantwortlichen und wir definieren gemeinsam deinen Entwicklungspfad. An diesen Themen arbeitest du typischerweise: Strategische Geschäftsmodelle zur Innovation und Effizienzsteigerung gemeinsam mit wesentlichen Entscheidern beim Kunden erarbeiten Je nach gewünschtem Fokus: fachliche oder technische Herausforderungen analysieren und Lösungsansätze entwickeln Im Programm-Management erste Steuerungsaufgaben für Transformationen und in IT-Umsetzungsprojekten übernehmen Guter Hochschulabschluss in Physik, Mathematik oder einem anderen naturwissenschaftlichen Studiengang Interesse an strategischen Fragestellungen großer Konzerne, u.a. im Digitalisierungskontext Abstraktionsvermögen, Teamgeist und analytische Denkweise Individuelles Coaching auf Augenhöhe: Wir lernen auf Augenhöhe von- und miteinander und gehen auf deine individuelle Lernkurve ein. Mit regelmäßigen Trainings und Mentoring sorgen wir dafür, dass du gut auf dem Projekt ankommst und dich nach deinen Wünschen entwickeln kannst Gestalte deine Arbeitswelt selbst: flexible Arbeitszeit, zusätzliche Tage für Urlaub und Weiterbildung, Sabbatical oder Möglichkeit zum Home Office – wir bieten dir vollste Flexibilität Moderne Arbeitsmittel: moderne Büros, Laptop und iPhone – auch zur privaten Nutzung Kostenlose Getränke, Office Breakfast und zahlreiche weitere Mitarbeiterbenefits
Zum Stellenangebot