Vibro-Acoustic Solution Consultant (m/f/d)
Fr. 12.08.2022
München, Stuttgart, Hamburg, Berlin, Köln, Düsseldorf, Darmstadt
Do you have dreams? Do you enjoy challenges? Here at Dassault Systèmes, we empower people with passion to change the world. SIMULIA, Dassault SYSTEMES’ world leading brand for advanced simulation software, is looking for a highly motivated Vibro-Acoustic Solution Consultant (m/f/d) to join our world class technical team.You will be part of a global team of leading vibro-acoustic experts that are developing and supporting the next generation of noise and vibration simulation software. Working closely with our rapidly expanding client base you will use your expertise in vibro-acoustics to help demonstrate the use of disruptive new vibro-acoustic simulation software in a diverse range of applications and help solve challenging client problems through the use of cutting edge simulation methods. You will share the team’s passion for excellence and will have a unique opportunity to change the way that the world simulates noise and vibration. The challenges ahead: Using your technical knowledge of vibro-acoustics to diagnose requirements, identify opportunities and provide pre-post sales technical support primarily for wave6 clients in Germany Working closely with clients to demonstrate value across a large range of different applications Working with the global wave6 field and R&D teams to understand new methods and replicate successes Working with local sales teams to identify opportunities and establish sales pipelines to meet growth targets Using your technical knowledge to help diagnose feedback from clients and ensure agile communication with R&D teams Helping to manage the Go-To-Market message for wave6 with Sales and Industry teams Masters or PhD with a specialization in acoustics and vibration Undergraduate degree with a specialization in mechanical or aerospace engineering Strong technical knowledge of vibro-acoustic simulation methods (Statistical Energy Analysis, Finite Element Analysis, Boundary Elements, Poroelastic Materials etc.) Demonstrated application knowledge in various industries Experience using vibro-acoustic simulation software (and particularly commercial vibro-acoustic software) Experience supporting and selling vibro-acoustics software Experience working with R&D teams to communicate requirements Experience with typical vibro-acoustic test and measurement systems used for validating simulation models Established network within the global vibro-acoustics community
Zum Stellenangebot
Physiker / Spezialist für wissenschaftliche Lasersysteme (m/w/d)
Fr. 12.08.2022
Grevenbroich
Sie suchen einen Arbeitgeber, der … ein technisch geprägtes Betriebsklima mit kollegialem Arbeitsklima bietet. ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit hochqualifizierten Kollegen bereitstellt. Marktführer in seiner Branche ist. eine faire, marktgerechte Vergütung mit Ergebnisbeteiligung , VWL, 30 Urlaubstage und Gleitzeit bietet. gute Perspektiven für Ihre fachliche Entwicklung in sehr guter Lage mit hervorragender Verkehrsanbindung und Infrastruktur liegt. Aufgrund unserer erfolgreichen Produktreihen und der damit verbundenen positiven Geschäftsentwicklung, suchen wir für unseren Standort in Grevenbroich-Kapellen zwischen Mönchengladbach, Düsseldorf und Köln einen: Physiker / Spezialist für wissenschaftliche Lasersysteme (m/w/d) Die Sirah Lasertechnik GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen und wurde 1998 gegründet. Wir sind Innovationsführer im Bereich Entwicklung und Produktion von Lasersystemen für Wissenschaft und Forschung. Unsere gepulsten Farbstofflaser und schmalbandigen CW-Laser werden weltweit in führenden Forschungslaboren für anspruchsvollste Grundlagenforschung eingesetzt, wie z.B. in der Verbrennungsdiagnostik und Quantentechnologie. Wir entwickeln die Innovation für modernste Technologien und Kundenanforderungen. Das hochqualifizierte und motivierte Mitarbeiterteam ist unser wichtigster Faktor, um dieses Versprechen einzulösen. Sie sind zuständig für den laser-/optischen Aufbau, die Inbetriebnahme und Charakterisierung unserer kundenspezifischen gepulsten Farbstofflaser und single-mode cw-Titan-Saphir Lasersysteme. Sie installieren die gefertigten Lasersysteme und/oder leisten Service. Sie führen Kundenschulungen durch. Abgeschlossenes Studium der Physik, Schwerpunkt Laserphysik oder tiefe Kenntnisse im Bereich Laseroptik Praktische Laborerfahrung im Umgang mit Lasern und Laserjustage Versierter Umgang mit Messinstrumenten PKW Führerschein Sichere Deutsch- u. Englischkenntnisse Als Physiker (m/w/d) mit Laserkenntnissen erwartet Sie eine intensive und individuelle Einarbeitung in unsere Produktpalette, die aus High-End Geräten der Lasertechnik besteht.
Zum Stellenangebot
Physiker / Mathematiker / Naturwissenschaftler als Berater im Bereich IT (m/w/d)
Do. 11.08.2022
Berlin, Bonn, Frankfurt am Main, Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Stuttgart
Als Berater für Business IT-Transformationen gestalten wir mit über 600 Mitarbeiter:innen die IT führender Finanzdienstleister und Industrieunternehmen. Als verlässlicher Partner schaffen wir mit unseren Kunden wie z.B. Deutsche Bank, BMW, Daimler, GLS und Deutsche Bahn die Basis für deren Business von Morgen. Wir zählen seit Jahren zu den wachstumsstärksten Unternehmensberatungen Deutschlands. Unser 4-3-1 Prinzip: 4 Tage beim Kunden, max. 3 Nächte am Projektstandort und freitags an Ihrem Heimatstandort - Berlin, Bonn, Frankfurt, Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Stuttgart oder Wien Du möchtest komplexe analytische Probleme bearbeiten und dabei greifbare Veränderungen gestalten? Dann bist du bei uns genau richtig!Nach dem Abschluss deiner Promotion oder deines Masters steigst du bei uns als (Senior) Consultant ein. Mit der passenden Projektauswahl, einem Mentor oder einer Mentorin und Einstiegstrainings sorgen wir dafür, dass du schnell auf dem Projekt ankommst und on the job das für deine Themen erforderliche Wissen erlangst. Du übernimmst zunehmend Verantwortung, bekommst regelmäßig Feedback und Coaching durch den Projektverantwortlichen und wir definieren gemeinsam deinen Entwicklungspfad. An diesen Themen arbeitest du typischerweise: Strategische Geschäftsmodelle zur Innovation und Effizienzsteigerung gemeinsam mit wesentlichen Entscheidern beim Kunden erarbeiten Je nach gewünschtem Fokus: fachliche oder technische Herausforderungen analysieren und Lösungsansätze entwickeln Im Programm-Management erste Steuerungsaufgaben für Transformationen und in IT-Umsetzungsprojekten übernehmen Guter Hochschulabschluss in Physik, Mathematik oder einem anderen naturwissenschaftlichen Studiengang Interesse an strategischen Fragestellungen großer Konzerne, u.a. im Digitalisierungskontext Abstraktionsvermögen, Teamgeist und analytische Denkweise Individuelles Coaching auf Augenhöhe: Wir lernen auf Augenhöhe von- und miteinander und gehen auf deine individuelle Lernkurve ein. Mit regelmäßigen Trainings und Mentoring sorgen wir dafür, dass du gut auf dem Projekt ankommst und dich nach deinen Wünschen entwickeln kannst Gestalte deine Arbeitswelt selbst: flexible Arbeitszeit, zusätzliche Tage für Urlaub und Weiterbildung, Sabbatical oder Möglichkeit zum Home Office – wir bieten dir vollste Flexibilität Moderne Arbeitsmittel: moderne Büros, Laptop und iPhone – auch zur privaten Nutzung Kostenlose Getränke, Office Breakfast und zahlreiche weitere Mitarbeiterbenefits
Zum Stellenangebot
Medizinphysikexperte (m/w/d) zur Ausbildung
Fr. 05.08.2022
Bonn
Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind 8.800 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,5 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 580 Frauen und Männer in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW, weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf und hatte in den Corona- Jahren 2020 und 2021 als einziges der 35 deutschen Universitätsklinika einen Leistungszuwachs. In der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin des Universitätsklinikums Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Vollzeit (38,5 Std./Woche) zu besetzen: Medizinphysikexperte (m/w/d) zur Ausbildung Die Stelle ist aus Vertretungsgründen zunächst befristet auf zwei Jahre zu besetzen. Die Klinik verfügt über eine moderne Therapiestation mit 14 Betten, auf der neben der Radioiodtherapie eine Vielzahl von modernen Therapien wie Radiopeptidtherapien, selektive interne Radiotherapien (SIRT) oder Radiosynoviorthesen durchgeführt werden. Neben der Therapiestation deckt die Klinik das gesamte Spektrum der nuklearmedizinischen Diagnostik ab. Technisch ist die Klinik dazu mit einem digitalen PET/CT, drei SPECT Kameras, davon ein SPECT/CT, sowie einer Schilddrüsenkamera und modernen Ultraschallgeräten ausgestattet. Radiopharmaka für klinische und wissenschaftliche Zwecke werden durch die zur Klinik gehörende Abteilung für Radiochemie bereitgestellt. Für die Abteilung Medizinphysik suchen wir eine aufgeschlossene, interessierte Person mit entsprechendem fachlichem Hintergrund auf dem Gebiet der medizinischen Physik, die sich für komplexe physikalische Zusammenhänge begeistern kann und dabei ihren Fokus auf den medizinischen Kontext richtet. Dabei erwarten wir im Umgang mit Kollegen und Patienten das nötige Feingefühl um die physikalisch-, biologische Thematik des Strahlenschutzes zuverdeutlichen ohne dadurch Unsicherheit herbeizuführen. Wahrnehmung der Aufgaben eines Strahlenschutzbeauftragten (SSB) Mitarbeit bei der Antragsstellung und Etablierung neuer Therapieverfahren der Nuklearmedizin Erstellung von Arbeitsanweisungen und Handlungshilfen für den Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen und medizinischen Geräten Durchführung und Überprüfung der regelmäßigen Qualitätskontrollen diagnostischer und therapeutischer Geräte Planung von Reparaturen und Wartungen gemäß der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) Mitarbeit bei der Patientendosimetrie im Zuge nuklearmedizinischer Therapien Durchführung nuklearmedizinischer Therapien in Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Personal Einlagerung und Freigabe radioaktiver Reststoffe aus der nuklearmedizinischen Diagnostik und Therapie in flüssiger und fester Form gemäß Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) Teilnahme an der 24h Rufbereitschaft der Abteilung Medizinphysik, insbesondere für den Arbeitsbereich Abwasser-Abklinganlage Engagierte und strukturierte Arbeitsweise in einem interdisziplinären Team aus Physikern, Ingenieuren, Ärzten, Chemikern und Pharmazeuten Abgeschlossenes naturwissenschaftlich/technisches (Fach-)Hochschulstudium (die Stelle ist auch für Bachelor-Absolventen geeignet) Bereitschaft zur berufsbegleitenden Erlangung eines akademischen Master-Abschlusses auf dem Gebiet der medizinischen Physik (soweit kein gleichwertiger Master-Abschluss einer naturwissenschaftlich/technischen Fachrichtung vorliegt) Idealerweise Fachkunde nach Anlage A 2 der Richtlinie Strahlenschutz in der Medizin als Medizinphysiker*in für das Fachgebiet Nuklearmedizin (wenn noch nicht vorhanden, kann diese berufsbegleitend erworben werden) Verantwortungsvoll und vielseitig: ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Team Sicher in der Zukunft: Entgelt nach TV-L (EG13) Flexibel für Familien: flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer*innen Vorsorgen für später: Betriebliche Altersvorsorge Clever zur Arbeit: Großkundenticket des öffentlichen Nahverkehrs VRS oder Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes Bildung nach Maß: Geförderte Fort- und Weiterbildung Start mit System: Strukturierte Einarbeitung Gesund am Arbeitsplatz: Zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung Arbeitgeberleistungen: Vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.
Zum Stellenangebot
Optik-Entwickler für Photometer (m/w/d)
Do. 04.08.2022
Düren, Rheinland
MACHEREY‑NAGEL ist ein weltweit agierendes, wirtschaftlich gesundes und expandierendes Familienunternehmen mit Stammsitz in Düren, Rheinland. Unsere Tätigkeitsfelder liegen in den Wachstumsmärkten der chemischen und pharmazeutischen Industrie sowie der molekularbiologischen Diagnostik. Für diese Märkte entwickeln und produzieren wir Spezialerzeugnisse für die Analytik. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Optik-Entwickler für Photometer (m / w / d) Konzeption und Entwicklung bis zur Serienreife von optischen Systemen für Photometer Dokumentation, Bewertung und Präsentation von Mess- und Testergebnissen Enge Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Projektteams und Disziplinen Optimierung von bestehenden optischen Systemen und Produktions-/Fertigungsprozessen Abgeschlossenes Studium im Bereich Physik, Ingenieurwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Englischkenntnisse wünschenswert Selbstständige, zuverlässige und systematische Arbeitsweise Teamfähigkeit, hohe Belastbarkeit, Problemlösungsfähigkeit Eigeninitiative und Eigenverantwortung Wenn Sie diese anspruchsvolle Position reizt, erwarten Sie bei MACHEREY‑NAGEL ein hochmotiviertes Team, flache Hierarchien und ein moderner sowie sicherer Arbeitsplatz.
Zum Stellenangebot
Doktorand (w/m/d) – auf dem Gebiet der reaktiven Transportphänomene: Innovative experimentelle Ansätze zur Verbesserung reaktiver Stofftransportmodelle in variabel wassergesättigten porösen Medien
Mo. 01.08.2022
Köln
Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.100 Kolleginnen und Kollegen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns! Der Institutsbereich für Nukleare Entsorgung (IEK-6) im Institut für Energie- und Klimaforschung des FZJ ist auf sicherheitsrelevante Fragestellungen der nuklearen Entsorgung fokussiert, unter Berücksichtigung der beschlossenen Energiewende in Deutschland. Dies beinhaltet angewandte Grundlagenforschung im Zusammenhang mit dem sicheren Umgang mit radioaktiven Abfällen und dem Verhalten von Abfallformen, Abfallgebinden und den geotechnischen Barrieresystemen in tiefengeologischen Endlagersystemen für radioaktive Abfälle auf verschiedensten Skalen, von der atomaren Skala bis hin zum makroskopischen Systemverständnis. In diesem Zusammenhang verwenden wir eine Kombination aus innovativen Experimenten und Simulationsverfahren zur Analyse und Interpretation komplexer gekoppelter thermisch-hydraulisch-mechanisch-chemischer (THMC) Prozesse mit Relevanz für die Freisetzung und den Transport von Radionukliden im Nah- und Fernfeld tiefengeologischer Endlager für radioaktive Abfälle. Verstärken Sie unser Team zum 01.10.2022 als Doktorand (w/m/d) – auf dem Gebiet der reaktiven Transportphänomene: Innovative experimentelle Ansätze zur Verbesserung reaktiver Stofftransportmodelle in variabel wassergesättigten porösen MedienEin tiefreichendes Verständnis zu den Auswirkungen von durch Auflösungs- oder Ausfällungsprozessen hervorgerufenen Porositätsänderungen und den damit einhergehenden mikrostrukturellen Veränderungen in geologischen Medien auf die davon hervorgerufene räumlich-zeitliche Änderung von Transportparametern (z.B. Diffusivität) stellt eine Grundvoraussetzung für die realitätsnahe Beschreibung komplexer gekoppelter Prozesse in reaktiven Stofftransportmodellen dar. Im Rahmen dieses Projekts tragen Sie zur Klärung von diesbezüglich offenen und anspruchsvollen Fragestellungen bei durch: Untersuchung von geochemischen Prozessen (z.B. gekoppelte Mineralauflösung und -ausfällung) in teilweise wassergesättigten porösen Medien und Bewertung ihrer Auswirkungen auf die makroskopischen Stofftransporteigenschaften Untersuchung von geochemischen Prozessen (z.B. gekoppelte Mineralauflösung und -ausfällung), die zur Gasbildung in vollständig wassergesättigten porösen Medien führen, und Bewertung ihrer Auswirkungen auf die makroskopischen Stofftransporteigenschaften Entwicklung und Anwendung modernster Mikrofluidik-Experimente in Kombination mit dynamischen Ramanspektroskopischen Messungen zur Aufklärung relevanter Prozesse auf dem Porenmaßstab Entwicklung und Anwendung von dynamischen makroskopischen Experimenten in Verbindung mit bildgebender Magnetresonanztomographie zur Gewinnung von Einblicken in relevante Prozesse auf dem Porenmaßstab Mitarbeit bei der Entwicklung von mechanistischen Modellen zur Beschreibung der Systementwicklung und Vergleich mit experimentellen Beobachtungen sowie Entwicklung von Methoden zur Hochskalierung Wissenschaftliche Interpretation der Daten und Ergebnisse Eigenständige Präsentation der Ergebnisse auf wissenschaftlichen Fachtagungen und in wissenschaftlichen Publikationen Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) in Geowissenschaften / Umweltwissenschaften, Chemie, Physik, im Chemieingenieurwesen oder in einem verwandten Gebiet Erfahrung im oder Interesse am Wasser- und Stofftransport in porösen Medien Praktische Erfahrung mit Laborarbeit und wissenschaftlichen Programmiersprachen (wie C, C++, Python oder Fortran) ist wünschenswert, Bereitschaft und Eignung zum Erlernen und Ausbau dieser Fähigkeiten sind unerlässlich Kenntnisse im Bereich geochemisch-thermodynamischer Modellrechnungen sind wünschenswert Fähigkeit zur Mitarbeit in einem internationalen multidisziplinären Team Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch: Anstellung bei einem der Top-10-Arbeitgeber Deutschlands gemäß der Online-Bewertungsplattform Glassdoor Möglichkeit zur Entwicklung eines eigenen wissenschaftlichen Profils in der Thematik Exzellentes Umfeld für herausragende Forschung auf internationalem Niveau Promotion an der RWTH Aachen (bei Vorliegen der Voraussetzungen) Flexible Arbeitszeitmodelle, eine Teilzeitbeschäftigung (65%), 30 Tage Urlaub (in Abhängigkeit des gewählten Arbeitszeitmodells) sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei Möglichkeit zur Teilnahme an (internationalen) Konferenzen und Projekttreffen Kontinuierliche fachliche Betreuung durch Ihre/n wissenschaftliche/n Betreuer/in Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z.B. im Homeoffice Einen großen Forschungscampus im Grünen, der beste Möglichkeiten zur Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen sowie zum sportlichen Ausgleich neben der Arbeit bietet Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken, z.B. durch ein umfangreiches Trainingsangebot; ein strukturiertes Programm mit Weiterbildungs- und Vernetzungsangeboten speziell für Promovierende über JuDocS (fz-juelich.de/en/judocs), das Jülich Center for Doctoral Researchers and Supervisors Die Position ist auf drei Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt analog der Entgeltgruppe 13 (60%) des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund) zuzüglich 60% eines Monatsgehaltes als Sonderzahlung („Weihnachtsgeld“). Eine über die Grundvergütung hinausgehende Vergütung ist ggf. möglich. Informationen zur Promotion im Forschungszentrum Jülich inklusive der Standorte finden Sie unter fz-juelich.de/gp/Karriere_Docs.
Zum Stellenangebot
Quantitativer Analyst *
Fr. 22.07.2022
Köln
Starten Sie durch bei der Ampega Asset Management GmbH! Die Gesellschaft ist auf strategischer und operativer Ebene verantwortlich für die Anlagen am Geld-, Kapital- und Immobilienmarkt für die Gesellschaften des Konzerns. Das beweist die erfolgreiche Entwicklung des Konzernvermögens. Ihre Chance auf Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen und wachsenden Unternehmen. Die HDI Group bietet Ihnen die Möglichkeit, immer wieder neue Wege zu gehen und uns so gemeinsam kundenorientiert weiterzuentwickeln. Erzeugung und Kalibrierung ökonomischer Szenarien für Solvency II Messung und Bewertung von Kapitalmarktrisiken Weiterentwicklung der Kapitalmarktmodellierung im Rahmen von Solvency II Ausbau und Weiterentwicklung der abteilungseigenen IT-Infrastruktur Design von Modellen und Prozessen im Rahmen der Szenarienerzeugung Abgeschlossenes Studium der Mathematik, Physik oder Informatik und/oder einer anderen quantitativen Ausrichtung Erfahrung im Bereich Finanzprodukte/Asset Management wünschenswert Gute Kenntnisse im Bereich MS Office, SQL- und Programmiererfahrung (z. B. C#, R, Python) von Vorteil Strukturiertes und analytisches Denken Willen und Bereitschaft, sich in aktuelle Themen einzuarbeiten Zielorientierung, Kommunikations- und Teamfähigkeit Betriebliche Altersvorsorge Wir sorgen für unsere Mitarbeitenden vor – mit einer betrieblichen Altersversorgung und vermögenswirksamen Leistungen. Flexible Arbeitszeiten Gleitzeitregelungen und flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen eine perfekte Work-Life-Balance – ganz wie es zu Ihnen passt. Mobiles Arbeiten Ob von zu Hause oder unterwegs – unser mobiles Arbeitsmodell bietet Ihnen mehr Freiheit und Selbstständigkeit. Familienförderung Wir unterstützen unsere Mitarbeitenden in jeder Phase. Elternzeit, Kinderbetreuung und Pflegeunterstützung sind nur einige unserer Angebote. Gesundheitsmanagement Mit uns bleiben Sie gesund – dank Präventionsmaßnahmen, eines breiten Sportangebots und verschiedener Kooperationen. Weiterbildung Wir stillen Ihren Wissensdurst – zum Beispiel mit Fortbildungen, fachspezifischen Seminaren oder einem berufsbegleitenden Studium.
Zum Stellenangebot