Prozessingenieur (m/w/d) Lagerlogistik
Do. 15.04.2021
Nürnberg
Ganz gleich, ob Transport- bzw. Kontraktlogistik, Beratung oder Optimierung – als moderner Logistikdienstleister mit über 4.000 hoch qualifizierten Mitarbeitern (m/w/d) bietet STUTE, ein Unternehmen des Kühne+Nagel-Konzerns, maßgeschneiderte Lösungen und managt komplexe Aufgaben mit höchster Präzision, nah am Kunden. An unserem Standort in Nürnberg arbeiten Sie eng im lokalen Team mit den übrigen Prozessingenieuren (m/w/d) zusammen und sorgen durch Ihre Expertise für die Erfüllung der Kundenanforderungen sowie eine kontinuierliche Steigerung von Qualität und Wirtschaftlichkeit. Prozessingenieur (m/w/d) Lagerlogistik Nürnberg, Deutschland | req70499 Koordination sowie Übernahme von Optimierungsprojekten innerhalb des Standorts Abstimmung aller Prozessingenieursaktivitäten und Kommunikation in Richtung Site Manager Kommunikation mit dem Kunden und Lieferanten sowie die Planung und Kalkulation von Value Added Services auf Kundenanfrage Durchführung von Analysen zur Steigerung von Qualität und Wirtschaftlichkeit Unterstützung im Testen, Bewerten und Einführen neuer Technologien im Bereich Kontraktlogistik Durchführung von Schulungen/Trainings für administrative und gewerbliche Mitarbeiter in der Kontraktlogistik Erstellung von SOPs sowie die Kontrolle der Nachhaltigkeit von Prozessen anhand von KPIs Abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen oder Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Logistik oder vergleichbare Qualifikationen Praktische Erfahrung aus dem Bereich der Kontraktlogistik, gerne durch Projektmanagement oder eine operative Tätigkeit Fundierte Erfahrung in der Konzeption und Kalkulation von Lagerlogistik-Projekten Professioneller Umgang mit den gängigen Projektmanagementmethoden sowie IT-Tools Hohe Einsatzbereitschaft, Disziplin sowie Faszination für komplexe Anforderungen und Themenbereiche Verhandlungssichere Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Zum Stellenangebot
Qualitätsmanager im Bestellwesen (w/m/d)
Mi. 14.04.2021
Nürnberg
Das IT-Systemhaus ist der IT-Dienstleister der Bundesagentur für Arbeit (BA) und stellt über 100 Anwendungen und IT-Lösungen für die Arbeitsagenturen und Jobcenter bundesweit bereit. Softwarelösungen im IT-Systemhaus werden mit innovativen Technologien und Architekturen auf Basis offener Standards entwickelt und in redundanten, hochverfügbaren Rechenzentren als Private Cloud betrieben. Als operativer IT-Dienstleister der BA betreibt das IT-Systemhaus mit über 170.000 vernetzten PC-Arbeitsplätzen und der dazugehörigen Infrastruktur eine der größten IT-Landschaften Deutschlands und entwickelt diese ständig weiter. Wir suchen für unseren Standort in Nürnberg einen Qualitätsmanager im Bestellwesen (w/m/d) Einstellungstermin: sofort Referenzcode: 2021_E_001255 Vertragsart: befristet Vergütung: TE III (A 11) – nach Tarifvertrag der BA (TV-BA) Der Aufgabenbereich „Expertenstelle für externe Dienstleistungen“ wird in der neu aufzubauenden „Stabsstelle Interne Dienstleistungen“ im IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit wahrgenommen. Diese Stabsstelle ist als Teil der IT-Gesamtorganisation direkt dem Vorsitzenden der Geschäftsführung des IT-Systemhauses unterstellt. Ihre Aufgaben und Tätigkeiten: Fachliche Beiträge zu Konzepten, Vorgaben, Rahmenfestlegungen, Regelungen und Modellen im Aufgabenbereich Konzeption, Umsetzung und Steuerung von Prozessen und Prozessketten aufgrund bestehender Standards und Methoden für Aufgabengestaltungen im Aufgabenbereich (z. B. Optimierung von internen Arbeitsabläufen und Abstimmung mit Schnittstellenpartnern, Nachhaltung von eingehenden Aufträgen und Bearbeitungsprozessen) Analyse und Bewertung von (Teil-)Prozessen und Prozessketten, Werkzeugen und Produkten (z. B. Erstellung von Berichten und Analysen hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Nachvollziehbarkeit inkl. der Koordination im erforderlichen Umfang, Analyse sowie Abstimmung von Verbesserungsvorschlägen) Bearbeitung von komplexen Aufgaben im Zusammenhang mit Abrufen externer Dienstleister (z. B. Qualitätssicherung der Abrufe im Hinblick auf Einhaltung der Rahmenvorgaben und Richtlinien) Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung Oder ein vergleichbares Profil Sie überzeugen weiterhin durch: Kenntnisse im Prozessmanagement Kenntnisse im Abruf- und Bestellwesen des öffentlichen Dienstes Fundierte Excel-Kenntnisse Ausgeprägte Kundenorientierung Sorgfältige Arbeitsweise Ein interessantes, technisches Arbeitsumfeld Attraktive Bezahlung im Rahmen des öffentlichen Dienstes Berufliche Weiterentwicklung und ein umfangreiches Qualifizierungsangebot (20 Weiterbildungstage pro Mitarbeiter/in im Jahr) Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle Standortgarantie (Metropolregion Nürnberg) Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders. Wir wollen den Anteil von Schwerbehinderten in der BA erhöhen und fordern daher Schwerbehinderte auf, sich zu bewerben. Die Vergütung erfolgt nach Tätigkeitsebene III TV-BA. Die Stelle ist befristet bis zum 31.01.2022. Bewerberinnen und Bewerber, die bereits zuvor bei der BA in einem Arbeitsverhältnis beschäftigt waren, können aus rechtlichen Gründen nicht berücksichtigt werden.
Zum Stellenangebot
IT-Spezialist Process Orchestration (w/m/d)
Mi. 14.04.2021
Nürnberg
Das IT-Systemhaus ist der IT-Dienstleister der Bundesagentur für Arbeit (BA) und stellt über 100 Anwendungen und IT-Lösungen für die Arbeitsagenturen und Jobcenter bundesweit bereit. Softwarelösungen im IT-Systemhaus werden mit innovativen Technologien und Architekturen auf Basis offener Standards entwickelt und in redundanten, hochverfügbaren Rechenzentren als Private Cloud betrieben. Als operativer IT-Dienstleister der BA betreibt das IT-Systemhaus mit über 170.000 vernetzten PC-Arbeitsplätzen und der dazugehörigen Infrastruktur eine der größten IT-Landschaften Deutschlands und entwickelt diese ständig weiter. Wir suchen für unseren Standort in Nürnberg einen IT-Spezialisten Process Orchestration (w/m/d) Einstellungstermin: sofort Referenzcode: 2021_E_001523 Vertragsart: befristet Vergütung: TE II (A 13) – nach Tarifvertrag der BA (TV-BA) Der Bereich SEP49 realisiert die Eigenentwicklungen im SAP-Umfeld der Bundesagentur für Arbeit. Wir konzipieren und realisieren die IT-technische Umsetzung von Anforderungen an das SAP-System im Bereich Finanzen und Personal (HR). Schwerpunkt der ausgeschriebenen Stelle ist die Umsetzung von Anforderungen im Schnittstellenbereich zwischen dem SAP-System und den Fach- und Vorverfahren der Bundesagentur für Arbeit. Technisch kommt dafür die SAP Process Orchestration als Schnittstellenwerkzeug zum Einsatz. Darüber hinaus ist die Behebung von auftretenden Fehlersituationen ein Aufgabenschwerpunkt. Ihre Aufgaben und Tätigkeiten: ARS-Incident- und Defect-Bearbeitung Analyse von Lösungsvorschlägen auf ihre Umsetzung im SAP-System hin Entwicklung/Umsetzung von RfCs in der SAP Process Orchestration der Bundesagentur für Arbeit Regelmäßige Überprüfung der Systemqualität und Bereinigung möglicher Fehler Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation, bevorzugte Fachrichtungen: Informatik, Wirtschaftsinformatik Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung Oder ein vergleichbares Profil Sie überzeugen weiterhin durch: Fundierte Kenntnisse der Geschäftsprozesse in mehreren Geschäftsfeldern der BA und der unterstützenden IT-Systeme Vertiefte Kenntnisse der IT-Prozesse, der IT-Produkte und der einschlägigen Methoden, Vorschriften, Standards im Aufgabengebiet Vertiefte Kenntnisse im Projektmanagement Vertiefte Kenntnisse des SAP-Systems der Bundesagentur für Arbeit Vertiefte Kenntnisse im Bereich SAP Process Orchestration Ein interessantes, technisches Arbeitsumfeld Attraktive Bezahlung im Rahmen des öffentlichen Dienstes Berufliche Weiterentwicklung und ein umfangreiches Qualifizierungsangebot (20 Weiterbildungstage pro Mitarbeiter/in im Jahr) Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle Standortgarantie (Metropolregion Nürnberg) Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders. Wir wollen den Anteil von Schwerbehinderten in der BA erhöhen und fordern daher Schwerbehinderte auf, sich zu bewerben. Die Vergütung erfolgt nach Tätigkeitsebene II TV-BA. Die Stelle ist befristet für die Dauer von 12 Monaten. Bitte beachten Sie, dass Sie nach einer Einstellungszusage gemäß dem SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) geprüft werden.
Zum Stellenangebot
Prozessmanager Wasserstoff-Logistik (m/w/d)
Mi. 14.04.2021
Erlangen
GESTALTEN SIE MIT UNS DIE ZUKUNFT DER WASSERSTOFF SPEICHERUNG Die 2013 gegründete Hydrogenious LOHC Technologies GmbH ist ein weltweiter Technologieführer im Bereich von Wasserstoffspeichersystemen auf Basis der innovativen Liquid Organic Hydrogen Carrier (LOHC)-Technologie. Die entwickelte LOHC-Lösung ermöglicht einen sicheren und effizienten Transport von Wasserstoff in der heutigen Kraftstoffinfrastruktur und schließt damit das fehlende Bindeglied auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft. Zur Verstärkung unseres dynamischen Teams am Standort Erlangen suchen wir zum nächstmöglichen Termin: Prozessmanager Wasserstoff-Logistik (m/w/d) für den Bereich Conceptual Engineering an unserem Standort Erlangen (Referenz-Nr.: CEM-2103-01_S) Entwicklung von zentralem Logistikwissen und Logistikstrategien für unser Trägermedium Aktive Gestaltung und Steuerung von (Teil-)prozessen im Hinblick auf Bevorratung und Lagerung an weltweiten Projektstandorten, Versorgung der Anlagen und Transport Definition von Logistikschnittstellen (intern, extern, technisch, wirtschaftlich) Zentraler Ansprechpartner für externe und interne Logistikpartner Unterstützung der Projektentwicklung mit dem Fokus auf Logistik Entwicklung von Maßnahmen in Bezug auf globale und regionale Transportregulatorik mit Blick auf Rechtskonformität und Umweltschutz Enge Zusammenarbeit mit den Abteilungen Technologiemanagement und Business Development Berichtslinie an den CCO Sie haben Ihr Studium mit Schwerpunkt Logistik/Supply Chain erfolgreich absolviert Sie weisen neben einem ausgeprägten technischen Verständnis mehrjährige Berufserfahrung im Logistikbereich vor, idealerweise mit Erfahrung im internationalen Transport von Kraftstoffen oder Chemikalien bzw. der verbundenen Regulatorik Außerdem konnten Sie Erfahrung im Projektmanagement sammeln Neben strategisch-analytischen Fähigkeiten punkten Sie mit ausgeprägter Kommunikationsfähigkeit und Organisationstalent Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind für Sie selbstverständlich Durch Ihre ausgeprägte Eigeninitiative und Ihren Gestaltungswillen brennen Sie dafür diesen neuen Kompetenzbereich voranzutreiben Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Herausforderung in einem wachsenden Technologie-Unternehmen, in dem Sie aktiv Ihren Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft leisten Flexible Arbeitszeit- und Urlaubsmodelle und die Möglichkeit im Home Office zu arbeiten Hydrogenious ist stolz darauf ein kollegiales Umfeld zu pflegen. Team- und Unternehmens-Events, gemeinsame sportliche Aktivitäten, eine gute Kaffeemaschine, die unternehmensweite Du-Kultur und vieles mehr sind weitere Garanten dafür Stetiger Wissensaufbau durch die Hydrogenious-Academy und Fortbildungsmöglichkeiten Mitarbeiter-Benefits wie Einkaufsgutscheine und eine bezuschusste betriebliche Altersversorgung
Zum Stellenangebot
IT-Architekt Remote Access Service (RAS) (m/w/d)
Di. 13.04.2021
Frankfurt am Main, Erfurt, Hamburg, München, Nürnberg, Ulm (Donau), Wilhelmshaven, Berlin, Bonn
Als IT-Systemhaus der Bundeswehr und IT-Dienstleister des Bundes bieten wir umfassende IT-Services aus einer Hand. Mit über 5.000 Mitarbeiter*innen zählen wir zu den zehn größten IT-Service-Providern Deutschlands. Wir suchen authentische IT-Liebhaber*innen, die ihre Leidenschaft mit uns teilen wollen, auf der Suche nach anspruchsvollen IT-Herausforderungen sind und Deutschlands IT gestalten möchten. Sorgen Sie gemeinsam mit uns für die digitale Zukunftsfähigkeit unseres Landes. IT-Architekt Remote Access Service (RAS) (m/w/d) ab sofort und in Vollzeit bundesweit an einem unserer BWI-Standorte. Der Bereich Service Development der Service Line Communication & Mobility entwickelt und verantwortet die Service Architektur modernster Lösungen mit hohem Schutzbedarf für das Enterprise Mobility Management, der Remote Access Services sowie der Voice & Video Kommunikationslösungen im Kunden- und Eigenbetrieb der BWI. Im Rahmen von RAS werden im Tätigkeitsumfeld mobilerr Kommunikation (SMK) sichere und vs-nfd zugelassene Remote Access Lösungen sowie Backendanbindungen bereitgestellt. Entwicklung und Erstellung des Servicedesigns und der gesamtheitlichen Architektur von mobilen Lösungen Begleitung von Projekten als technischer Experte für mobile, skalierende Lösungen Enge Abstimmung mit bereichsübergreifenden Architekturteams und Entwicklungsabteilungen Kontinuierliche Verbesserung der Services unter Berücksichtigung der technologischen Trends Beratung zu technischen Aspekten bei Angebotserstellungen im Service-Umfeld Mitwirkung an der Erstellung von Dokumentationen Abgeschlossenes relevantes Studium (z.B. Informatik) oder eine vergleichbare Ausbildung Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Erstellung komplexer, hochverfügbarer und skalierbarer RAS-Architekturen / Infrastrukturen Sehr gute Kenntnisse im RAS/VPN-Umfeld (auch Software VPN-Lösungen) idealerweise mit Lösungsdesigns der Anbieter genua oder Secunet Idealerweise fachliche Führungserfahrung sowie eine ITIL-Zertifizierung Hohe Qualitäts- und Kundenorientierung Reisebereitschaft zu lokalen Team-Abstimmungsmeetings Verhandlungssichere Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse Langfristig sicherer Arbeitsplatz Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben in einem innovativen und bedeutsamen Umfeld Vielfältige interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten sowie individuelle Karrieremodelle Vertrauensarbeitszeit - Je nach Aufgabenfeld sind mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeitmodelle möglich Attraktives Vergütungspaket und zahlreiche attraktive Mitarbeitervergünstigungen Arbeitgeberfinanzierte und prämierte betriebliche Altersvorsorge
Zum Stellenangebot
Executive Architect Solution Design & Transition (m/w/d)
Di. 13.04.2021
Stuttgart, Berlin, Bonn, Erfurt, Kiel, Koblenz am Rhein, Leipzig, München, Nürnberg, Wilhelmshaven
Als IT-Systemhaus der Bundeswehr und IT-Dienstleister des Bundes bieten wir umfassende IT-Services aus einer Hand. Mit über 5.000 Mitarbeiter*innen zählen wir zu den zehn größten IT-Service-Providern Deutschlands. Wir suchen authentische IT-Liebhaber*innen, die ihre Leidenschaft mit uns teilen wollen, auf der Suche nach anspruchsvollen IT-Herausforderungen sind und Deutschlands IT gestalten möchten. Sorgen Sie gemeinsam mit uns für die digitale Zukunftsfähigkeit unseres Landes. Executive Architect Solution Design & Transition (m/w/d) ab sofort und bundesweit an einem unserer BWI-Standorte. Die Business Unit Solution Design & Transition (SDT) ist verantwortlich für Design, Development sowie die gesteuerte Transition von Solutions in die operative Verantwortung der Business Units und arbeitet mit dem Account Management bei der Angebotserstellung kundenspezifischer Lösungen zusammen. Technische Beratung unserer Kunden inklusive Anforderungsmanagement und Erarbeiten von Lösungsvorschlägen in Zusammenarbeit mit dem Account Management Definition und Festlegung der Solutionstrategie und technische Verantwortung (Produktionsfähigkeit und Funktionalität) für die erstellten Solutions als Lead Solution Architect Entwicklung von komplexen Lösungskonzepten u.a. in neuen Geschäftsfeldern und auf Basis des bestehenden Portfolios Präsentation von Portfolio und Solution auf Cxx-Level Technische Verantwortung (Produktionsfähigkeit und Funktionalität) für die erstellten Solutions Technische Begleitung der Transformationsprojekte Konzeption und Auswahl der Produkte und IT(-Plattform) Lösungen für unsere Kunden Erstellung der technischen Angebotsbestandteile Abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium im IT-Bereich Mindestens 8 Jahre einschlägige Berufserfahrung / Erfahrung als Enterprise Architekt, Principal Consultant oder technischer Projektleiter im Thema Solution Design, Produktmanagement oder PreSales Erfahrung im Anforderungsmanagement und Präsentation beim Kunden (bis zu Cxx Level) Gesamtverständnis der Service Management Prozesse im Provider- bzw. Systemhausumfeld sowie der Zusammenhänge der eingesetzten Technologien in sehr großen und komplexen IT-Landschaften Erfahrung mit der Erstellung von Leistungsbeschreibungen und Kalkulationen Weitreichende IT Kenntnisse in mindestens zwei der folgenden Themenbereiche: Client, IT-Infrastruktur (RZ), Netzwerke, Server/Betriebssysteme, Applikationsbetrieb, Collaboration Spezifische Herstellerkenntnisse für mindestens zwei IT-Themenbereiche von Vorteil (z.B. MICROSOFT , VMWare, Netzwerkkomponenten, Server) Hohe kommunikative Fähigkeiten im Umgang mit Kunden und Serviceeinheiten in einem komplexen Unternehmen Langfristig sicherer Arbeitsplatz Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben in einem innovativen und bedeutsamen Umfeld Vielfältige interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten sowie individuelle Karrieremodelle Vertrauensarbeitszeit - Je nach Aufgabenfeld sind mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeitmodelle möglich Attraktives Vergütungspaket und zahlreiche attraktive Mitarbeitervergünstigungen Arbeitgeberfinanzierte und prämierte betriebliche Altersvorsorge
Zum Stellenangebot
DevOps Engineer (m/w/d) (Stuttgart/Nürnberg)
Di. 13.04.2021
Stuttgart, Nürnberg
Als IT-Beratungshaus der SCMT GmbH, übernimmt die CMT (Consulting in Management and Technology) die Aufgabe, namhafte Partnerunternehmen aber auch unsere Fachabteilungen in allen Fragen und Anforderungen rund um IT-Systeme und moderne Softwarelösungen zu beraten und diese zu implementieren. Wir sind ein kleines Team auf dem Weg zum Wachstum. Wir bieten Ihnen viel Gestaltungsspielraum und suchen neue Teammitglieder, die selbständig arbeiten, Problemfelder erkennen und die Ärmel hochkrempeln um diese durch Lösungsansätze anzupacken. Sie haben Lust als „Digital Prophet“ mit uns Digitalisierungs- und Softwareprojekte zu bearbeiten? Dabei sind Ihnen eigenständiges Arbeiten sowie Gestaltungsspielraum in einem agilen Arbeitsumfeld wichtig? – Dann kommen Sie in unser Team. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Job-ID: 099_CMT Betreuung, Weiterentwicklung und Optimierung von Continuous Integration, Continuous Delivery (CI/CD) Pipelines Design und Entwicklung von Software zur Automatisierung von Abläufen Konzeption, Implementierung, Monitoring, Deployment, Konfigurationsmanagement, Failover und Recovery sowie begleitende Dokumentation Analyse und Konzepterstellung für Security, Skalierung und Automatisierung Entwicklung in agilen DevOps Teams als Backend und Fullstack Entwickler (Java, JEE, REST, JS) Erfassung von fachlichen Anforderungen und der technischen Ausgangslage sowie die Umsetzung und Erstellung von Lösungskonzepten in Zusammenarbeit mit unseren Kunden Erfolgreich abgeschlossenes IT-Studium oder eine vergleichbare IT bezogene Ausbildung Erfahrung im Bereich Continuous Integration und Deployment mit Git und Jenkins Pipelines, Docker und Kubernetes sowie im Bereich Monitoring Kenntnisse an Technologien und Tools für die Automatisierung (z.B. Ansible, Python, PowerShell) Erfahrung in PHP und nodeJS sowie Kenntnisse in Kafka, ElasticSearch und KeyCloak Kenntnisse im Bereich Analyse und Design von objektorientierten Softwaresystemen (OOA, OOD, UML) sowie im Bereich serviceorientierter Architekturen (SOA) wünschenswert Engagement, Verantwortungsbewusstsein, Teamgeist, hohes Qualitätsverständnis und Kundenorientierung sowie Kommunikationsfähigkeit Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse Remote Arbeit nach Absprache möglich, individuelle Einarbeitungszeit durch unser Team in Stuttgart Inhouse Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten (z.B. Zertifikate, Bachelor, Master, Promotion) Agiles Arbeiten in einem kleinen Team mit großem Gestaltungsspielraum Unbefristeter Arbeitsvertrag, 30 Tage Urlaub, Teamevents, Du-Kultur, Firmenlaptop, kostenloses Obst, Kaffee und kalte Getränke (selbstverständlich in Glasflaschen)
Zum Stellenangebot
Technical Product Owner (m/w/d)
Di. 13.04.2021
Nürnberg
Mit über 420 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Umsatz von über 190 Mio. Euro in 2019 deckt Sopra Financial Technology alle relevanten Bereiche des digitalen Bankgeschäfts für ihre Kunden ab: von der Konzeption und Software-Entwicklung über die Bereitstellung und den Betrieb bis hin zum Service und Support für Online Banking, Apps, Vertriebslösungen, Baufinanzierung und Selbstbedienungssysteme. Die Sopra Financial Technology GmbH wurde 1983 unter dem Namen Sparda-Datenverarbeitung eG gegründet und war seitdem der zentrale IT-Dienstleister der Sparda-Banken. Heute zählen 7 Sparda-Banken zu ihren Kunden. Mit dem Eintritt des französischen Unternehmens Sopra Steria SA ist sie seit 14.08.2019 als Sopra Financial Technology GmbH Teil der Sopra Steria Group. Die Gruppe führt mit mehr als 46.000 Mitarbeitern die digitale Transformation von Unternehmen weltweit an. In 2019 lag der Umsatz der Sopra Steria Group bei 4,4 Milliarden Euro. Als Technical Product Owner sind Sie für die technische Integration der Drittanwendungen in die IT-Infrastruktur zuständig. Dabei arbeiten Sie intensiv mit den Fachkollegen zusammen sowie mit Operations und den IT-Architekten. Verantwortung für die technische Integration der zugeordneten Anwendungen in die IT-Infrastruktur und deren Bereitstellung für unsere Kunden Übernahme neuer Releases der o.g. Anwendungen, dabei Analyse der technischen Änderungen und Konzeption der notwendigen Anpassungen der Infrastruktur Integration neuer Anwendungen mit allen notwendigen Parametrisierungen und Übergabe in die Produktion Verantwortung für die technische Produktionsreife der zugeordneten Anwendungen, d.h. Konzeption bzgl. Hardware-Sizing, Technologie-Stack, Konzeption und Durchführung von Last- und Performancetests Abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-) Informatik oder vergleichbare Qualifikation mit entsprechender Berufserfahrung Idealerweise Erfahrung mit dem Betrieb der zugeordneten Anwendungen, d.h. der ABACUS-Familie (BearingPoint) und parcIT/okular Gute Kenntnisse in der Datenbankentwicklung (DB/2 und Oracle) sowie SQL Erfahrung in der Software- und Skriptentwicklung (JAVA, Perl) und bei der Systemintegration von Thin- oder Fat-Client-Anwendungen, Client-/Server-Systemen, Application-Server, Web-Server auf Basis von Unix Kreatives Herangehen an Problemstellungen und hohe Sozialkompetenz Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind von Vorteil Eine interessante Aufgabenstellung, ein angenehmes, modernes Arbeitsumfeld und eine angemessene Vergütung gehören für uns dazu. Wir leben eine Willkommenskultur für konstruktive Verbesserungen und Innovationen. Es erwarten Sie spannende Herausforderungen mit vielen persönlichen Gestaltungsmöglichkeiten.
Zum Stellenangebot
Sachbearbeiter Logistikdistribution (m/w/d)
Di. 13.04.2021
Nürnberg
Die DIS AG gehört zu den größten Personaldienstleistern in Deutschland. Als Marktführer in der Vermittlung von Fach- und Führungskräften haben wir uns auf die Geschäftsbereiche Finance, Industrie, Office & Management, Banking und Aviation spezialisiert. Nürnberg Für ein renommiertes Industrieunternehmen in der Region Nürnberg suchen wir SIE! In der Sachbearbeitung Logistics & Distribution bringen Sie Berufserfahrung mit und überzeugen mit Engagement und Organisationsvermögen. Abwicklungskoordination intern und extern Reklamationsmanagement Schadens-und Verlustabrechnung gemäß geltender Vereinbarungen Retourenabwicklung Stornierung von Lieferscheinen im SAP/OTM Disposition von Transporten im OTM Optimierung der Laderaumkapazitäten Optimierung des Planungslevels Abgeschlossene Ausbildung zum Speditionskaufmann/frau Erfahrung in der Logistikdistribution Kenntnisse in der Disposition von Transporten und Laderaumplanung Sicherer Umgang mit den Office-Anwendungen SAP-Kenntnisse vor Vorteil Kennen Sie jemanden, der auf der Suche nach einem Job ist? Wenn die Vorstellungen der empfohlenen Person und unsere zusammenpassen und sie uns auch nach der Probezeit erhalten bleibt, wartet ein attraktiver Empfehlungsbonus auf Sie – egal, ob Ihre Empfehlung zu einer internen oder externen Position führt. Je nach Job, der vermittelt wird, erhalten Sie so einen Bonus von mindestens 250 €.
Zum Stellenangebot
Sachbearbeiterinnen bzw. Sachbearbeiter (m/w/d) für Digitalisierung und IT-Architekturmanagement
Di. 13.04.2021
Nürnberg
… für die vielfältigen Aufgaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, das Kompetenzzentrum für Asyl, Migration und Integration in Deutschland. Ergreifen Sie Ihre Chance zur Veränderung in einem unserer Arbeitsfelder: Asyl und Flüchtlingsschutz, Migration, Integration, freiwillige Rückkehr sowie Internationales, Sicherheit, Verwaltung, IT und Forschung. Für das Referat 21C „Prozessentwicklung, IT-Architektur und Testmanagement“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Dienstort Nürnberg mehrere Sachbearbeiterinnen bzw. Sachbearbeiter (m/w/d) für Digitalisierung und IT-Architekturmanagement (E 12 TV EntgO Bund bzw. A 10 bis A 12 BBesO) Kennziffer: BAMF-2021-001 Das Referat 21C ist verantwortlich für die IT-Architektur (Geschäfts-, Informationssystem-, Technologie- und IT-Sicherheitsarchitektur). Außerdem unterstützen Beschäftigte des Referats 21C die Softwareentwicklung sowie die Fachbereiche im Geschäftsprozess- und Testmanagement. In allen Aufgabengebieten stehen die Optimierung und Qualitätssicherung der IT-Anwendungen, die im Bundesamt entwickelt und eingesetzt werden, sowie das anforderungsgerechte Empowerment der laufenden, agilen Entwicklungsprojekte im Fokus. Sie beraten und unterstützen die Softwareentwickelnden bzw. das IT-Projekt- und Verfahrensmanagement in Fragen des operativen IT-Architekturmanagements. Außerdem erstellen und pflegen Sie IT-Architektur- und IT-Sicherheitsarchitektur-Richtlinien für die Softwareentwicklung und prüfen neue IT-Verfahren hinsichtlich der Konformität und Einhaltung der IT-Architektur- und Designprinzipien. Ihre genaue und eigenständige Arbeitsweise setzen Sie geschickt bei der Konzeption, Erstellung und Qualitätssicherung von IT-Architekturmodellen und Lösungskonzepten für die Softwareentwicklung ein. Sie dokumentieren und modellieren die Ist-Architektur der IT-Landschaft, z.B. durch Bebauungspläne und fachliche Zuordnung der bestehenden und neuen IT-Anwendungen / -Technologien zu Geschäftsfähigkeiten, in Architektur-Modellierungswerkzeugen. Sie integrieren vorhandene Software-Architekturmodelle in ein Gesamtmodell der IT des Bundesamtes. Sie wirken am Anforderungsmanagement und bei der Neu- / Weiterentwicklung von IT-Verfahren mit und unterstützen die Kommunikation zwischen Fachbereichen und IT-Referaten bei der Optimierung von IT-basierten Geschäftsprozessen. Sie wirken an IT-Architektur-Entscheidungen von Migrationsprojekten in Richtung Microservices und Containervirtualisierung in der Cloud-Plattform des Bundesamtes mit. Sie unterstützen bei der Evaluierung und Auswahl innovativer Technologien, Produkte und Vorgehensweisen. Ihr ausgeprägtes Kommunikations- und Organisationsgeschick nutzen Sie für die enge Zusammenarbeit mit den agilen Softwareentwicklungsprojekten, den Fachbereichen bzw. dem Produktmanagement des Bundesamtes sowie mit Externen. Sie verfügen über ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium auf mindestens Bachelorniveau der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik oder eines anderen einschlägigen Studiums mit informationstechnischen Schwerpunkten bzw. einen abgeschlossenen MINT-Beruf mit informationstechnischen Schwerpunkten. Alternativ verfügen Sie über ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Fachrichtungen Natur-, Ingenieur-, Verwaltungs- oder Wirtschaftswissenschaften. Bewerbungsberechtigt sind zudem Personen, die über eine mindestens dreijährige Berufserfahrung auf einem IT-Arbeitsplatz, der mit Entgeltgruppe 10 bis 12, Teil III, Abschnitt 24 TV EntgO Bund, zu bewerten wäre, verfügen. Sie können sich bereits bewerben, wenn Sie innerhalb von drei Monaten nach dem Ende der Bewerbungsfrist Ihr Studium abschließen. Das endgültige Zeugnis ist bei Bekanntgabe nachzureichen. Für diese Tätigkeit sind nachgewiesene Kenntnisse und Berufserfahrung im IT-Bereich erforderlich (vorzugsweise Tätigkeit in der Software- oder Enterprise-Architektur oder in einer leitenden Softwareentwicklung). Nachgewiesene Kenntnisse im Bereich Enterprise Architecture Management (z.B. TOGAF 9) bzw. Softwarearchitektur (z.B. ISAQB CPSA Foundational / Advanced Level) sind für diese Tätigkeit förderlich. Wünschenswert sind Kenntnisse von Modellierungssprachen (z.B. Archimate 3.x, UML, BPMN 2.0). Nachgewiesene Kenntnisse und Berufserfahrung im Bereich der Softwareentwicklung sind vorteilhaft, insbesondere Softwareentwicklungserfahrung mit Bezug zu Technologiestandards, wie z.B. REST, JavaScript, XML, ACME, SAML, OAuth 2.0, OpenID Connect. Idealerweise verfügen Sie über nachgewiesene Kenntnisse der IT-Sicherheit und des Datenschutzes sowie über Kenntnisse bzw. Erfahrung in agilen Methoden und Vorgehensweisen in der Softwareentwicklung. Zu Ihren Stärken zählen analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, Eigeninitiative, Planungs- und Organisationsgeschick und Teamfähigkeit sowie eine selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise. Für die Tätigkeit ist Deutsch als Erstsprache bzw. sind nachgewiesene Deutschkenntnisse auf Niveau C1 zwingend erforderlich. Eine unbefristete Einstellung in der Entgeltgruppe 12 TV EntgO Bund, wobei für eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 12 TV EntgO Bund in allen Fällen die persönlichen Voraussetzungen vorliegen müssen, welche im Einzelfall geprüft werden. Bei Vorliegen spezieller Qualifikationen und einschlägiger Berufserfahrung besteht je nach Bewerbungslage die Möglichkeit der Gewährung von zusätzlichen variablen Gehaltsbestandteilen. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen im Fall einer Einstellung ein konkretes Gehaltsangebot nur dann unterbreiten können, wenn Sie uns alle für die Eingruppierung relevanten Zeugnisse und Unterlagen bereits mit Ihrer Bewerbung einreichen. Es können sich auch Beamtinnen und Beamte bis zur Besoldungsgruppe A 12 bewerben. Diese sollen in der Laufbahn des gehobenen Verwaltungsdienstes des Bundes eingesetzt werden. Beamtinnen und Beamte des mittleren Dienstes müssen die Voraussetzungen des § 24 BLV erfüllen. Sind Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt, werden Sie grundsätzlich zunächst im Wege einer Abordnung mit dem Ziel der Versetzung beim Bundesamt tätig. Abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeiten in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld. Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein breites Fortbildungsangebot, auch in unserem behördeneigenen Qualifizierungszentrum. Ein sicherer Arbeitsplatz sowie attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen, u.a. durch flexible Arbeitszeitgestaltung.
Zum Stellenangebot