Fachärztin_Facharzt (w/m/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
Mo. 25.01.2021
Frankfurt am Main
Interesse an einer verantwortungsvollen Tätigkeit in Frankfurt am Main mit geregelter Arbeitszeit und ohne Wochenend- und Nachtdienste? Wir sind eines der größten Gesundheitsämter Deutschlands mit rund 260 Mitarbeitenden in sechs Fachabteilungen. Zur Verstärkung der Abteilung Psychiatrie in einer multikulturellen Metropole suchen wir Sie! Die Abteilung Psychiatrie umfasst die Bereiche Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst, Sozialpsychiatrischer Dienst, Prävention, Gerontopsychiatrie, Gesundheit im Alter, psychosoziale Notfallversorgung, Prävention sowie Psychiatriekoordination. Für unseren Sozialpsychiatrischen Dienst suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n Fachärztin_Facharzt (w/m/d)für Psychiatrie und Psychotherapie Teilzeit, 80 %EGr. 15 TVöD Hilfeleistung für psychisch kranke Menschen, deren Angehörige und/oder rechtliche Vertreter_innen sowie die Kooperation mit einem gut etablierten Netzwerk gemeindepsychiatrischer Institutionen und Einrichtungen in einem großstädtischen Umfeld Beratung, Hausbesuche, fachärztliche Begutachtungen Projekt- und Gremienarbeit Überprüfungen im Bereich Psychotherapie für Heilpraktiker_innen Teilnahme an der ärztlichen Rufbereitschaft des Gesundheitsamtes (ca. 1 Woche / 6 Monate), welche gesondert vergütet wird Facharztanerkennung für Psychiatrie und Psychotherapie Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit Interesse an sozialpsychiatrischen Fragestellungen sowohl für alltägliche Kontakte als auch in Krisen- und Konfliktsituationen Freude an der zielgerichteten Kommunikation mit Menschen mit komplexem Hilfebedarf und eingeschränktem Hilfesuchverhalten Erfahrung und Sicherheit in diagnostischen, gutachterlichen und beratenden Tätigkeiten Fähigkeit, selbstständig und strukturiert zu arbeiten Interesse an der beruflichen Weiterbildung in sozialpsychiatrischen Themeninhalten gute Kenntnisse der gängigen MS Office-Programme interkulturelle Kompetenz und Genderkompetenz Möglichkeit des interdisziplinären Austausches, Einladung zur Mitarbeit an zukunftsgerichteten Projekten für eine Psychiatrie im Öffentlichen Gesundheitsdienst sowie umfangreiche Fortbildungsangebote Weiterbildungsermächtigung für Fachärztin_Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie für 1 Jahr betriebliche Altersvorsorge und ein kostenloses Job-Ticket inklusive Mitnahmeregelung für das gesamte RMV-Gebiet flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitregelung und einer guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Zum Stellenangebot
Sachgebietsleiter_in (w/m/d) Sozialpsychiatrischer Dienst (stv. Abteilungsleitung)
Mo. 25.01.2021
Frankfurt am Main
Interesse an einer verantwortungsvollen Tätigkeit in Frankfurt am Main mit geregelter Arbeitszeit und ohne Wochenend- und Nachtdienste? Wir sind eines der größten Gesundheitsämter Deutschlands mit rund 260 Mitarbeitenden in sechs Fachabteilungen. Zur Verstärkung der Abteilung Psychiatrie in einer multikulturellen Metropole suchen wir Sie! Die Abteilung Psychiatrie umfasst die Bereiche Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst, Sozialpsychiatrischer Dienst, Prävention, Gerontopsychiatrie, Gesundheit im Alter, psychosoziale Notfallversorgung, Prävention sowie Psychiatriekoordination. Für unseren Sozialpsychiatrischen Dienst suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n Sachgebietsleiter_in (w/m/d) Sozialpsychiatrischer Dienst (stv. Abteilungsleitung) Vollzeit, Teilzeit EGr. 15 TVöD Leitung des Sachgebietes Sozialpsychiatrischer Dienst (mit ca. 14 Mitarbeitenden) mit der verantwortlichen Umsetzung des Hessischen Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetzes (PsychKHG) auf Sektorebene sowie stellvertretende Abteilungsleitung (ca. 26 Mitarbeitende) Dienst- und Fachaufsicht Hilfeleistung für psychisch kranke Menschen, deren Angehörige und/oder rechtliche Vertreter_innen sowie die Kooperation mit einem gut etablierten Netzwerk gemeindepsychiatrischer Institutionen und Einrichtungen in einem großstädtischen Umfeld Beratung, Hausbesuche und fachärztliche Begutachtungen verantwortliche Übernahme und Durchführung von Projekten Übernahme innerstädtischer Gremienarbeit Durchführung von Überprüfungen im Bereich Psychotherapie für Heilpraktiker_innen Teilnahme an der ärztl. Rufbereitschaft (ca. 1 Woche/6 Monate), welche gesondert vergütet wird Facharztanerkennung für Psychiatrie und Psychotherapie partizipatives Führungsverständnis Fähigkeit, offen auf Menschen zugehen zu können Interesse an sozialpsychiatrischen Fragestellungen sowohl für alltägliche Kontakte als auch in Krisen- und Konfliktsituationen Freude an der zielgerichteten Kommunikation mit Menschen mit komplexem Hilfebedarf und eingeschränktem Hilfesuchverhalten Erfahrung und Sicherheit in diagnostischen, gutachterlichen und beratenden Tätigkeiten Fähigkeit, selbstständig und strukturiert zu arbeiten Interesse an der beruflichen Fortbildung in sozialpsychiatrischen Themeninhalten hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit interkulturelle und soziale Kompetenz Genderkompetenz gute Kenntnisse der gängigen MS Office-Programme Bereitschaft zur Teilnahme an der ärztlichen Rufbereitschaft des Amtes betriebliche Altersvorsorge und ein kostenloses Job-Ticket inklusive Mitnahmeregelung für das gesamte RMV-Gebiet interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten, die den fachlichen Umgang und (interdisziplinären) Austausch mit vielen Menschen, städtischen und nichtstädtischen Institutionen beinhalten Einladung zur konzeptionellen Mitarbeit an zukunftsgerichteten Projekten für eine Psychiatrie im Öffentlichen Gesundheitsdienst in einem urbanen Kontext bzw. zu wissenschaftlichem Arbeiten flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitregelung und einer guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf umfangreiches Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen
Zum Stellenangebot
Psychologen Forensik (m/w/d)
Mo. 25.01.2021
Günzburg
Die Bezirkskliniken Schwaben suchen für die Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie, assoziierte Klinik des gleichnamigen Lehrstuhls der Universität Ulm, am Standort Günzburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Psychologen Forensik (m/w/d) in Vollzeit, zunächst befristet Die Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie ist für die Maßregelvollzugsbehandlung (§ 63 und § 64 StGB) im Bezirk Schwaben zuständig und verfügt über die Funktionsbereiche Psychiatrie, Suchtmedizin und Rehabilitation einschließlich einer forensischen Nachsorgeambulanz. Die Aufgaben umfassen sowohl Begutachtung in Zivil- und Strafrecht als auch Diagnostik und Therapie psychisch kranker Straftäter. Die Klinik übernimmt als Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Ulm Aufgaben in Forschung und Lehre. „mehr nähe“ nehmen wir wörtlich! Mit modernen Fachkrankenhäusern, Rehabilitations- bzw. Wohn- und Fördereinrichtungen sind wir von Lindau bis Donauwörth im Raum Bayerisch-Schwaben auch in Ihrer Nähe. Bereits 4.500 engagierte Menschen haben sich dafür entschieden, gemeinsam die professionelle Versorgung und Betreuung unserer Patienten und Klienten sicherzustellen. psychotherapeutische Behandlung von Patienten mit psychischen Erkrankungen (§ 63 StGB) bzw. Suchterkrankungen (§ 64 StGB) in Einzel- und Gruppentherapien im Rahmen eines interdisziplinären Teams Fallführung einschließlich Berichterstattung unter oberärztlicher Supervision selbstständige Arbeitsorganisation und Dokumentation Mitarbeit bei Konzeptentwicklungen erfolgreich abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium in Psychologie praktische Erfahrung in der Arbeit mit psychiatrischen Patienten ist von Vorteil Kenntnisse in psychiatrischer und psychologischer Diagnostik Interesse an forensischen Fragestellungen, Gutachtenerstellung sowie an wissenschaftlicher Arbeit Psychologen (m/w/d) im Praktikum können hier vollumfänglich die praktische Tätigkeit I und II absolvieren, da die ärztliche Direktorin über die Befugnis zur Weiterbildung gemäß Art. 32 Heilberufe-Kammergesetz (HKaG) in der Weiterbildung im Schwerpunkt Forensische Psychiatrie in einem Umfang von 30 Monaten und über die Befugnis zur Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie in einem Umfang von zwölf Monaten verfügt eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit im Grenzbereich zwischen Psychiatrie und Justiz Möglichkeit zur Nebeneinnahme durch die Erstellung von supervidierten Gutachten die Vorteile einer Anstellung im öffentlichen Dienst, wie beispielsweise eine faire Vergütung attraktive Zusatzleistungen, wie Leistungsentgelt, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge usw. 30 Tage Urlaub pro Jahr
Zum Stellenangebot
Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
So. 24.01.2021
Prien am Chiemsee, Rosenheim, Oberbayern
Die Schön Klinik Roseneck (Ärztlicher Direktor Prof. Dr. Ulrich Voderholzer) mit den Standorten Prien am Chiemsee und Rosenheim sowie einer Tagesklinik im München gehört zu den größten psychosomatischen und international anerkannten Fachkliniken in Deutschland. Unsere Patienten suchen Begleiter in ein neues Leben. Wir suchen mit ab sofort oder nach Vereinbarung einen: Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d). Sie übernehmen klinische Leitungsaufgaben in mulitprofessionellen Teams an den Standorten Prien und/oder Rosenheim Sie supervidieren Therapien und engagieren sich in der Fort- und Weiterbildung von Ärzten und Psychologen sowie Kollegen/innen anderer Berufsgruppen Sie wirken an der Weiterentwicklung der Therapiekonzepte, als auch an der Gestaltung interner Prozesse mit Sie besitzen die erforderliche Facharztqualifikation Sie haben Erfahrungen in der Verhaltenstherapie, in den Bereichen Essstörungen, Zwangsstörungen und Depression Sie haben Freude an konzeptioneller Arbeit und Weiterentwicklung von Therapiekonzepten Sie verfügen über Aufgeschlossenheit, Engagement, und betriebswirtschaftliches Denken Wir bieten Ihnen einen sicheren und idyllisch gelegenen Arbeitsplatz in einem der größten Krankenhausunternehmen Deutschlands im bayerischen Voralpenland Der Chiemgau bietet sowohl eine gute Verkehrsanbindung nach München und Salzburg sowie ein umfangreiches Kultur- und Schulangebot Sie finden eine gute kollegiale und motivierende Teamatmosphäre vor Wir sind eine forschungsaktive Klinik mit enger wissenschaftlicher Kooperation mit der LMU München und anderen Universitäten Ihr neuer Arbeitsplatz zeichnet sich durch ein innovatives und hochprofessionelles Umfeld in einer nach DIN EN ISO 9001:2000 zertifizierten Klinik aus
Zum Stellenangebot
Oberarzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d)
So. 24.01.2021
Prien am Chiemsee
Die Schön Klinik Roseneck (Ärztlicher Direktor Prof. Dr. Ulrich Voderholzer) mit den Standorten Prien am Chiemsee und Rosenheim sowie einer Tagesklinik im München gehört zu den größten psychosomatischen und international anerkannten Fachkliniken in Deutschland. Unsere Patienten suchen Begleiter in ein neues Leben. Wir suchen mit ab sofort oder nach Vereinbarung einen: Oberarzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d). Sie übernehmen klinische Leitungsaufgaben in mulitprofessionellen Teams an den Standorten Prien und/oder Rosenheim Sie supervidieren Therapien und engagieren sich in der Fort- und Weiterbildung von Ärzten und Psychologen sowie Kollegen/innen anderer Berufsgruppen Sie wirken an der Weiterentwicklung der Therapiekonzepte, als auch an der Gestaltung interner Prozesse mit Sie besitzen die erforderliche Facharztqualifikation Sie haben Erfahrungen in der Verhaltenstherapie, in den Bereichen Essstörungen, Zwangsstörungen und Depression Sie haben Freude an konzeptioneller Arbeit und Weiterentwicklung von Therapiekonzepten Sie verfügen über Aufgeschlossenheit, Engagement, und betriebswirtschaftliches Denken Wir bieten Ihnen einen sicheren und idyllisch gelegenen Arbeitsplatz in einem der größten Krankenhausunternehmen Deutschlands im bayerischen Voralpenland Der Chiemgau bietet sowohl eine gute Verkehrsanbindung nach München und Salzburg sowie ein umfangreiches Kultur- und Schulangebot Sie finden eine gute kollegiale und motivierende Teamatmosphäre vor Wir sind eine forschungsaktive Klinik mit enger wissenschaftlicher Kooperation mit der LMU München und anderen Universitäten Ihr neuer Arbeitsplatz zeichnet sich durch ein innovatives und hochprofessionelles Umfeld in einer nach DIN EN ISO 9001:2000 zertifizierten Klinik aus
Zum Stellenangebot
Psychologe (m/w/d) mit Schwerpunkt Depression
Fr. 22.01.2021
Saalfeld / Saale
Dr. Ebel Fachkliniken • achtmal in Deutschland Therapeutische Kompetenz, medizinische Qualität und intensive Mobilisierung der Selbstheilungskräfte auf hohem Niveau Wir, als eine Dr. Ebel Fachklinik, etablieren ein modernes zielgruppen- und indikationsspezifisches Konzept mit 215 Behandlungsbetten mit den Schwerpunkten Depression, Angst, Schmerz, Essstörung, Mobbingfolgen, Burn-Out und MBOR. Wir suchen ab sofort » Psychologe (m/w/d) mit Schwerpunkt Depression eigenverantwortliches Durchführen der Psychodiagnostik und Befunderhebung eigenverantwortliches Durchführen psychotherapeutischer Maßnahmen (Einzel- und Gruppentherapien) patientenbezogene Dokumentation in der Patientenakte Teilnahme an klinikinternen und -externen Supervisionen Teilnahme an Aufnahmekonferenzen, Teambesprechungen und Sozial- und Fokuskonferenzen Selbstorganisation sowie wöchentliche Überwachung des Therapieplanes Bewerber mit einem Diplom- oder Masterabschluss Kreativität und Freude am Beruf Interesse an ganzheitlich patientenorientierter Versorgung mit den Therapieschwerpunkten Angst, Depression, metabolische Störungen (insbes. Diabetes mellitus), Essstörungen und chronischem Schmerz ein motiviertes multiprofessionelles Team ein integratives, schulenübergreifend orientiertes Behandlungskonzept flexible Arbeitszeitmodelle und eine leistungsgerechte Vergütung finanzielle und logistische Unterstützung bei Weiterbildungsmaßnahmen fortlaufende externe Supervision Der Schutz unserer Mitarbeiter und eine ausgeglichene work-life-balance liegen uns am Herzen. Dazu bieten wir Selbstverteidigung als betriebl. Gesundheitsmanagement an, darüber hinaus Sauna und Schwimmbad, interne und externe Bildungsangebote, Supervision, wunderschöne Natur und mittelstädtischer Charme der Umgebung („Feengrotten“, Altstadt) und vieles mehr.
Zum Stellenangebot
Oberarzt (m/w/d) Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Fr. 22.01.2021
Bottrop
Das St. Antonius-Krankenhaus in Bottrop-Kirchhellen ist eine moderne Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie mit 120 Betten und 20 Tagesklinikplätzen und einer Psychiatrischen Institutsambulanz. Wir arbeiten sektorenübergreifend, patientenorientiert und multiprofessionell. Zur Verstärkung des Oberärzte-Teams suchen wir zum nächstmöglichen Eintritt einen engagierten Oberarzt (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit Leitung von multiprofessionellen Behandlungsteams Supervision und Anleitung der Assistenzärzte und Bezugstherapeuten Mitwirkung an der Fort- und Weiterbildung Aktive Mitgestaltung und Erweiterung unserer Behandlungskonzepte und organisatorischer Prozesse Die Facharztbezeichnung Psychiatrie und Psychotherapie Wünschenswert sind weitere Zusatz- oder Schwerpunktbezeichnungen Hohes Interesse an der konzeptionellen und organisatorischen Weiterentwicklung der Klinik Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und im Bereich der Führungs- und Leitungsfunktion Eine attraktive Tätigkeit in einem kollegialen und engagierten Team bei sehr gutem Betriebsklima Förderung Ihrer Karriereplanung, unter anderem durch Angebote der Personalentwicklung Führungskräftecoaching Fortbildungen haben einen hohen Stellenwert und werden finanziell unterstützt Attraktive Vergütung Hervorragende Kooperation mit allen Kliniken der zur St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH gehörenden Krankenhäuser
Zum Stellenangebot
Psychologe (Diplom oder M.Sc, MA) (m/w/d) für unsere Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Fr. 22.01.2021
Offenbach am Main
Verstärken Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Psychologe (Diplom oder M.Sc, MA) (m/w/d) für unsere Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (Chefarzt Dr. med. Till Glauner)unbefristet in Teilzeit (25 Wochenstunden)Referenznummer A008-21 Das Sana Klinikum Offenbach ist ein akademisches Lehrkrankenhaus der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt und zählt zu den größten Klinikeinrichtungen der Rhein-Main-Region. Als Krankenhaus der Maximalversorgung mit über 960 Planbetten verfügt das Klinikum über 21 Fachkliniken, 5 Institute und zertifizierte Fachzentren sowie die größte Notaufnahme Hessens. Etwa 2.300 Beschäftigte sorgen dafür, dass jährlich rund 39.000 stationäre und 74.000 ambulante Patienten mit den neuesten medizinischen Diagnose- und Therapiemethoden optimal versorgt werden. Unsere Beschäftigten erbringen ausgezeichnete Spitzenleistungen, arbeiten in effektiven und patientenorientierten Prozessen und mit modernster Medizintechnik. Das Sana Klinikum Offenbach bietet ein interessantes, abwechslungsreiches und zukunftsweisendes Beschäftigungsumfeld. Sie sind für die psychologische Betreuung unserer Patienten verantwortlich. Dazu gehört u. a. die Planung und Durchführung von Therapien im Rahmen von Einzel- und Gruppentherapien. Sie können sich auf die Zusammenarbeit in einem kollegialen und multiprofessionellen Team freuen. Mitarbeit und selbstständige Durchführung der medizinischen Ersteinschätzung. Sie sind Psychologe (Diplom oder M.Sc. / MA) und verfügen über gute Deutschkenntnisse. Sie möchten in einem engagierten und motivierten Team mitarbeiten. Ihre positive Ausstrahlung überträgt sich auf Ihr Umfeld: Sie besitzen eine kollegiale Arbeitsweise und sind stets wertschätzend gegenüber unseren Patienten. Sie bringen Eigeninitiative und Kreativität im Umsetzen unserer täglichen Ziele mit. Unser Team zeichnet sich durch einen respektvollen und kollegialen Umgang aus. Neben Ihrem persönlichen und fachlichen Engagement wünschen wir uns daher eine ausgeprägte soziale Kompetenz. Sie sind kreativ und bereit mit unterschiedlichen Berufsgruppen konstruktiv und zielorientiert zusammenzuarbeiten. Zudem wünschen wir uns Ideenreichtum zur Optimierung der Arbeitsabläufe, um Veränderungsprozesse konstruktiv anstoßen und aktiv begleiten zu können. Sie verfügen über gute PC- und MS Office-Kenntnisse, insbesondere MS Word. Bei uns erwartet Sie eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe und eine konstruktive Arbeitsatmosphäre in einem engagierten und motivierten Team. Sie werden in die klinikspezifischen PC-Programme intensiv eingearbeitet. Zudem erhalten Sie eine leistungsgerechte Vergütung und werden in der Zusatzversorgungskasse mitversichert. Des Weiteren bestehen die Möglichkeiten vergünstigt zu parken und einer Kinderbetreuung aller Altersgruppen direkt auf dem Klinikgelände. Als eine der großen privaten Klinikgruppen in Deutschland versorgt Sana jährlich rund 2,2 Millionen Patienten nach höchsten medizinischen und pflegerischen Qualitätsansprüchen. Mehr als 35.500 Mitarbeiter an über 54 Standorten vertrauen bereits auf uns. Sie alle profitieren von einem Arbeitsumfeld mit abwechslungsreichen Herausforderungen und viel Raum für Eigeninitiative. Bei Sana können Sie sowohl eigene Schwerpunkte entwickeln als auch ein interdisziplinäres Netzwerk aufbauen.
Zum Stellenangebot
Psychologen*innen (m/w/d)
Do. 21.01.2021
Berlin
Die SBB Kompetenz gGmbH SH sucht für Ihren Standort in Berlin ab sofort: Bis zu 2,5 Stellen Psychologen*innen (m/w/d) Stellenkennung: 2021-002-SBB K SH Psychologe*in (m/w/d) Wir bieten Umschulungen, Fortbildungen, Berufliche Orientierung und Coachings, Trainings, Berufliche Rehabilitation, Sprache und Integration, Auftragsmaßnahmen und Arbeitsgelegenheiten an und unterstützen bei der Integration in den Arbeitsmarkt. Folgendes macht den/die Psychologen*in aus: Der Psychologe übernimmt folgende Aufgaben und Funktionen für die Zielgruppe, welche erwerbsfähige Leistungsberechtigte sind, bei denen die bisher durchgeführte Eignungsdiagnostik ein berufliches Potential im Grenzbereich der Anforderungen des allgemeinen Arbeitsmarktes ergab, eine abschließende Entscheidung aber zusätzlicher Feststellung (auch praxisnah) bedarf.) Darunter fallen folgende Personengruppen: Schwerbehinderte Gleichgestellte bzw. Personen mit Zusicherung der Gleichstellung Rehabilitanden Leistungsberechtigte mit unklarer Leistungsfähigkeit bzw. arbeitsmarktlicher Eignung die psychologische Betreuung soll am individuellen Bedarf des Teilnehmers ausgerichtet werden und umfasst auch die Leitung der psychologischen Testverfahren bedarfsorientierte Fallbesprechungen Teilnehmerdokumentation Hochschulabschluss als Psychologe (Diplom oder Master) darüber hinaus müssen mindestens eine zweijährige Erfahrung im Bereich Arbeits-/ Betriebspsychologie (nicht klinische Psychologie) und berufskundliche Kenntnisse vorliegen. personelle und soziale Kompetenzen (z.B. Motivationsfähigkeit, Kontaktfreude, Kreativität und Teamfähigkeit) Kenntnisse in den Sprachen: Arabisch, Englisch, Französisch, Spanisch, Türkisch wünschenswert eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in Voll- und Teilzeit in einem professionellen Team einen 15%-igen Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr Diese Stellen werden vorerst für 1 Jahr befristet besetzt. Eine optionale Verlängerung wird angestrebt.
Zum Stellenangebot
Oberärztin / Oberarzt (m/w/i) Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Do. 21.01.2021
Bad Homburg vor der Höhe
Das Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) nimmt mit 30 Fachkliniken und 20 Instituten weit über das Saarland hinaus eine führende Rolle in medizinischer Lehre, Forschung und Krankenversorgung wahr. Über 5.500 Beschäftigte stellen eine Versorgung unserer Patienten auf höchstem Niveau sicher. Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie – Direktor Herr Prof. Dr. Riemenschneider – sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen Oberärztin / Oberarzt (m/w/i) (Kennziffer: I.3/2021/4) Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie ist Teil des Neurozentrums des Universitätsklinikums des Saarlandes und kooperiert besonders eng mit den anderen hier beheimateten Fächern – der Neurologie, Neurochirurgie, Neuroradiologie, Neuropathologie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Forensischen Psychiatrie und dem Institut für Medizinische und Klinische Psychologie. Schwerpunkte der Klinik liegen in der Diagnostik und Therapie von Demenzerkrankungen, Psychosen, affektiven Störungen, Phobien und PTBS. Leitung eines multidisziplinären Behandlungsteams Beteiligung an Lehraufgaben Leitung / Beteiligung an attraktiven klinischen Forschungsprojekten wie z. B. Digital Phenotyping und Einsatz virtueller Realitäten für die Diagnostik und Therapie psychischer Erkrankungen Fachärztin / Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, abgeschlossene Promotion Klinische Kompetenz auf dem gesamten Gebiet der Psychiatrie und Psychotherapie Starkes klinisches Engagement, Verantwortungsbewusstsein und soziale Kompetenz Teamfähigkeit und Belastbarkeit Abgeschlossene oder fortgeschrittene Habilitation, alternativ wird das Erreichen der Habilitation unterstützt Innovative und durch interdisziplinäre Kooperation geprägte Universitätsmedizin Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Leitungsaufgaben in einem engagierten Team Forschungsmöglichkeiten auf den Gebieten der Neurochemie, Neurogenetik, Neuroimaging (MRT, PET etc.) sowie innovative KI-basierte Diagnostik und VR- / AR-basierte Therapieansätze Die Klinik ist federführend bei multiplen nationalen / internationalen Forschungsverbünden zum Thema Digital Phenotyping, Genetik, Diagnostik und Therapie psychischer Erkrankungen Maßnahmen zur Gesundheitsförderung Kinderbetreuung in direkter Nähe des Universitätsklinikums Das UKS fordert Frauen besonders auf, sich zu bewerben, um nach Maßgabe des Frauenförderplans des UKS die bestehende Unterrepräsentanz in dieser Entgeltgruppe zu ändern.
Zum Stellenangebot