Arzt (m/w/d) in Weiterbildung im Fachgebiet Psychiatrie und Psychotherapie
Sa. 27.02.2021
Günzburg
Die Bezirkskliniken Schwaben suchen für die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und für die Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie am Standort Günzburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Arzt (m/w/d) in Weiterbildung im Fachgebiet Psychiatrie und Psychotherapie in Vollzeit, unbefristet Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik / Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II der Universität Ulm am Bezirkskrankenhaus Günzburg ist ein Kompetenzzentrum für psychisch erkrankte Menschen, in dem die stationäre, teilstationäre (Tag-Nacht-Klinik) und ambulante Behandlung und Pflege psychisch kranker Menschen angeboten werden. Die Klinik verfügt über Angebote der Diagnostik und Therapie im gesamten Spektrum des Fachs Psychiatrie und Psychotherapie. Die Klinik nimmt als Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II der Universität Ulm Aufgaben in Forschung und Lehre wahr. Die Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Ulm am Bezirkskrankenhaus Günzburg ist für die Maßregelvollzugsbehandlung (§ 63 und § 64 StGB) im Bezirk Schwaben zuständig und verfügt über die Funktionsbereiche Psychiatrie, Suchtmedizin und Rehabilitation einschließlich einer forensischen Nachsorgeambulanz. Die Aufgaben umfassen sowohl die Begutachtung in Zivil- und Strafrecht als auch Diagnostik und Therapie psychisch kranker Straftäter. Die Klinik nimmt als Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Ulm Aufgaben in Forschung und Lehre wahr. „mehr nähe“ nehmen wir wörtlich! Mit modernen Fachkrankenhäusern, Rehabilitations- bzw. Wohn- und Fördereinrichtungen sind wir von Lindau bis Donauwörth im Raum Bayerisch-Schwaben auch in Ihrer Nähe. Bereits 4.500 engagierte Menschen haben sich dafür entschieden, gemeinsam die professionelle Versorgung und Betreuung unserer Patienten und Klienten sicherzustellen. vollständige, praxisnahe Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie stationsärztliche Tätigkeiten, wie Aufnahme, Diagnostik, Behandlungsplanung und -durchführung, Visiten und Fallbesprechungen in einem multiprofessionellen Behandlungsteam Erstellung von gutachterlichen Stellungnahmen in der Behandlung Teilnahme an Supervisionen nach gründlicher Einarbeitung Teilnahme am ärztlichen Bereitschaftsdienst Rotation zwischen den beiden Kliniken und deren Abteilungen / Behandlungsbereichen im Verlauf der Facharztweiterbildung möglich Approbation als Arzt (m/w/d) oder gültige ärztliche Berufserlaubnis klinische Erfahrung, idealerweise im Bereich Psychiatrie, ist wünschenswert bereits vorhandene Kenntnisse in forensischer Psychiatrie (Zivil- bzw. Strafrecht) sind von Vorteil, aber nicht Bedingung Freude an wissenschaftlichem Arbeiten in einem multiprofessionellen Team freundlicher und zugewandter Umgang mit Patienten, Angehörigen und Kollegen eine Tätigkeit in einer Universitätsklinik mit Perspektive alle Kliniken zum Erwerb des Facharztes (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie sind vor Ort Möglichkeit zum Erwerb der Schwerpunktbezeichnung „Forensische Psychiatrie“, der neurologischen Weiterbildung sowie der Weiterbildung „Klinische Geriatrie“ großzügige Unterstützung Ihrer Weiterbildung, sowohl in zeitlicher als auch in finanzieller Hinsicht Möglichkeit zur Promotion und Habilitation tarifgerechte Vergütung nach TV-Ärzte / VKA sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen Nebeneinkünfte durch supervidierte Gutachten in Zivil- und Strafrecht eine fundierte Einarbeitung mit umfassenden internen und externen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Unterstützung bei der Kinderbetreuung (Kids & Company) und individuelle familienfreundliche Arbeitszeitmodelle mit zusammenhängendem Freizeitausgleich etc.
Zum Stellenangebot
Arzt (m/w/d) in Weiterbildung im Fachgebiet Psychiatrie / Psychotherapie oder Assistenzarzt / Facharzt (m/w/d) im Fachgebiet Psychiatrie / Psychotherapie
Fr. 26.02.2021
Günzburg
Die Bezirkskliniken Schwaben suchen für die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II der Universität Ulm am Bezirkskrankenhaus Günzburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Arzt (m/w/d) in Weiterbildung im Fachgebiet Psychiatrie / Psychotherapie oder Assistenzarzt / Facharzt (m/w/d) im Fachgebiet Psychiatrie / Psychotherapie in Voll- oder Teilzeit Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Bezirkskrankenhaus Günzburg stellt ein Kompetenzzentrum dar für psychisch erkrankte Menschen, in dem stationäre, teilstationäre (Tag-Nacht-Klinik) und ambulante Behandlung und Pflege angeboten werden und nimmt als Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II der Universität Ulm Aufgaben in Forschung und Lehre wahr. „mehr nähe“ nehmen wir wörtlich! Mit modernen Fachkrankenhäusern, Rehabilitations- bzw. Wohn- und Fördereinrichtungen sind wir von Lindau bis Donauwörth im Raum Bayerisch-Schwaben auch in Ihrer Nähe. Bereits 4.500 engagierte Menschen haben sich dafür entschieden, gemeinsam die professionelle Versorgung und Betreuung unserer Patienten und Klienten sicherzustellen. vollständige, praxisnahe Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie Gelegenheit zur neurologischen Weiterbildung am Klinikum stationsärztliche Tätigkeiten, wie Aufnahme, Diagnostik, Behandlungsplanung und -durchführung, Visiten und Fallbesprechungen in einem multiprofessionellen Behandlungsteam turnusmäßige Rotation in alle Abteilungen und Behandlungsbereiche unter Einschluss von Home Treatment und Ambulanz großzügige Unterstützung Ihrer Weiterbildung sowohl in zeitlicher als auch in finanzieller Hinsicht Approbation als Arzt (m/w/d) oder gültige ärztliche Berufserlaubnis gem. BÄO Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten in einem multiprofessionellen Team nach gründlicher Einarbeitung Teilnahme am ärztlichen Bereitschaftsdienst freundlichen und zugewandten Umgang mit Patienten, Angehörigen und Kollegen eigenständiges, verantwortungsbewusstes sowie terminorientiertes Denken und Handeln eine Tätigkeit in einer Universitätsklinik mit Perspektive Möglichkeit zur Erstellung von Gutachten sowie zur Promotion und Habilitation Gelegenheit der Weiterbildung „Klinische Geriatrie“ Work-Life-Balance, wie Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Mitgliedschaft im Familienpakt Bayern), Unterstützung bei der Kinderbetreuung (Kids & Company), individuelle familienfreundliche Arbeitszeitmodelle etc. Gesundheitsmanagement, Sportangebote moderne Arbeitsplätze eigene Kantine, Mitarbeiterfeste, Betriebsausflug Vergütung nach TV-Ärzte (Zulagen, Zuschläge) betriebliche Altersvorsorge Übernahme von Fortbildungskosten Teilnahme an Supervisionen sehr gute Verkehrsanbindung (Universitätsstadt Ulm 20 Minuten, Stuttgart und München 60 Minuten) Unterstützung bei der Wohnraumbeschaffung
Zum Stellenangebot
Arzt (m/w/d) in Weiterbildung im Fachgebiet Psychiatrie / Psychotherapie oder Assistenzarzt / Facharzt (m/w/d) im Fachgebiet Psychiatrie / Psychotherapie
Fr. 26.02.2021
Günzburg
Die Bezirkskliniken Schwaben suchen für die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II der Universität Ulm, am Bezirkskrankenhaus Günzburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Arzt (m/w/d) in Weiterbildung im Fachgebiet Psychiatrie / Psychotherapie oder Assistenzarzt / Facharzt (m/w/d) im Fachgebiet Psychiatrie / Psychotherapie in Vollzeit oder Teilzeit Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Bezirkskrankenhaus Günzburg stellt ein Kompetenzzentrum dar für psychisch erkrankte Menschen, in dem stationäre, teilstationäre (Tag-Nacht-Klinik) und ambulante Behandlung und Pflege angeboten werden und nimmt als Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II der Universität Ulm Aufgaben in Forschung und Lehre wahr. „mehr nähe“ nehmen wir wörtlich! Mit modernen Fachkrankenhäusern, Rehabilitations- bzw. Wohn- und Fördereinrichtungen sind wir von Lindau bis Donauwörth im Raum Bayerisch-Schwaben auch in Ihrer Nähe. Bereits 4.500 engagierte Menschen haben sich dafür entschieden, gemeinsam die professionelle Versorgung und Betreuung unserer Patienten und Klienten sicherzustellen. Sie absolvieren die vollständige, praxisnahe Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie Die Weiterbildung bietet Ihnen die Gelegenheit zur neurologischen Weiterbildung am Klinikum Sie übernehmen stationsärztliche Tätigkeiten wie Aufnahme, Diagnostik, Behandlungsplanung und -durchführung sowie Visiten und Fallbesprechungen in einem multiprofessionellen Behandlungsteam Turnusmäßige Rotation in alle Abteilungen und Behandlungsbereiche unter Einschluss von Home Treatment und Ambulanz Nach gründlicher Einarbeitung nehmen Sie am ärztlichen Bereitschaftsdienst teil Eine Approbation als Arzt (m/w/d) oder gültige ärztliche Berufserlaubnis gemäß BÄO Sie interessieren sich für wissenschaftliches Arbeiten in einem multiprofessionellen Team Im Umgang mit Patienten, Angehörigen und Kollegen sind Sie freundlich und zugewandt Eigenständiges, verantwortungsbewusstes sowie terminorientiertes Denken und Handeln runden Ihr Profil ab Ein moderner Arbeitsplatz in einer Universitätsklinik mit Perspektive und Gelegenheit der Weiterbildung „Klinische Geriatrie“ Möglichkeit zur Erstellung von Gutachten sowie zur Promotion und Habilitation Großzügige Unterstützung Ihrer Weiterbildung sowohl in zeitlicher als auch in finanzieller Hinsicht, zum Beispiel durch Übernahme von Fortbildungskosten oder Teilnahme an Supervisionen Unterstützung bei der Wohnraumbeschaffung Die Vorteile einer Anstellung im kommunalen öffentlichen Dienst, wie beispielsweise Faire Vergütung nach TV-Ärzte Attraktive Zusatzleistungen wie Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge in Höhe von 4,8% Mindestens 30 Tage Urlaub Ein sicherer Arbeitsplatz Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine Vielzahl unterschiedlicher, individueller Arbeitszeitmodelle (Mitgliedschaft im Familienpakt Bayern) sowie Unterstützung bei der Kinderbetreuung (Kids & Company) Betriebsrestaurant, Mitarbeiterparkplätze für Auto und Fahrrad sowie eine gute Erreichbarkeit unserer Standorte mit dem öffentlichen Nahverkehr (Universitätsstadt Ulm 20 Min., Stuttgart und München jeweils 60 Min.)
Zum Stellenangebot
Psychologen Forensik (m/w/d)
Mi. 24.02.2021
Günzburg
Die Bezirkskliniken Schwaben suchen für die Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie, assoziierte Klinik des gleichnamigen Lehrstuhls der Universität Ulm, am Standort Günzburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Psychologen Forensik (m/w/d) in Vollzeit, zunächst befristet Die Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie ist für die Maßregelvollzugsbehandlung (§ 63 und § 64 StGB) im Bezirk Schwaben zuständig und verfügt über die Funktionsbereiche Psychiatrie, Suchtmedizin und Rehabilitation einschließlich einer forensischen Nachsorgeambulanz. Die Aufgaben umfassen sowohl Begutachtung in Zivil- und Strafrecht als auch Diagnostik und Therapie psychisch kranker Straftäter. Die Klinik übernimmt als Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Ulm Aufgaben in Forschung und Lehre. „mehr nähe“ nehmen wir wörtlich! Mit modernen Fachkrankenhäusern, Rehabilitations- bzw. Wohn- und Fördereinrichtungen sind wir von Lindau bis Donauwörth im Raum Bayerisch-Schwaben auch in Ihrer Nähe. Bereits 4.500 engagierte Menschen haben sich dafür entschieden, gemeinsam die professionelle Versorgung und Betreuung unserer Patienten und Klienten sicherzustellen. psychotherapeutische Behandlung von Patienten mit psychischen Erkrankungen (§ 63 StGB) bzw. Suchterkrankungen (§ 64 StGB) in Einzel- und Gruppentherapien im Rahmen eines interdisziplinären Teams Fallführung einschließlich Berichterstattung unter oberärztlicher Supervision selbstständige Arbeitsorganisation und Dokumentation Mitarbeit bei Konzeptentwicklungen erfolgreich abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium in Psychologie praktische Erfahrung in der Arbeit mit psychiatrischen Patienten ist von Vorteil Kenntnisse in psychiatrischer und psychologischer Diagnostik Interesse an forensischen Fragestellungen, Gutachtenerstellung sowie an wissenschaftlicher Arbeit Psychologen (m/w/d) im Praktikum können hier vollumfänglich die praktische Tätigkeit I und II absolvieren, da die ärztliche Direktorin über die Befugnis zur Weiterbildung gemäß Art. 32 Heilberufe-Kammergesetz (HKaG) in der Weiterbildung im Schwerpunkt Forensische Psychiatrie in einem Umfang von 30 Monaten und über die Befugnis zur Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie in einem Umfang von zwölf Monaten verfügt eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit im Grenzbereich zwischen Psychiatrie und Justiz Möglichkeit zur Nebeneinnahme durch die Erstellung von supervidierten Gutachten die Vorteile einer Anstellung im öffentlichen Dienst, wie beispielsweise eine faire Vergütung attraktive Zusatzleistungen, wie Leistungsentgelt, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge usw. 30 Tage Urlaub pro Jahr
Zum Stellenangebot
Facharzt/-ärztin (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie - ab 10.000 € Grundgehalt
Fr. 19.02.2021
Tübingen, Schwerin, Mecklenburg, Koblenz am Rhein, Göttingen, Ulm (Donau), Würzburg, Regensburg, Erfurt
Pacura doc GmbH ist ein bundesweit tätiger, auf die Überlassung von Ärzten und Ärztinnen spezialisierter, Personaldienstleister. Bei uns genießen Sie die Sicherheit einer Festanstellung und gleichzeitig die Flexibilität einer Honorararzttätigkeit. Einfach und unkompliziert. Wir sind immer für Sie erreichbar – mit persönlichen Ansprechpartnern. Bundesweit. Wir arbeiten derzeit mit über 950 Kliniken zusammen. Ganz nach Ihren Wünschen. Gestalten Sie Ihren Arbeitsalltag ganz individuell mit uns. Work-life-balance. Bei uns genießen Sie feste Arbeitszeiten. Für einen Kunden suchen wir derzeit bundesweit in: Tübingen, Schwerin, Koblenz, Göttingen, Ulm, Würzburg, Regensburg und Erfurt. Facharzt/-ärztin (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie Klinisch-psychiatrisch und -psychotherapeutische Tätigkeit. Erstellung der Aufnahmebefunde und der Abschlussberichte. Facharzt / Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie bzw. entsprechende Anerkennung. Weitere Qualifikationen wünschenswert. Sie verfügen über eine deutsche Approbation und Facharzturkunde. 40 Stunden-Woche (Vollzeit) / alternativ: Teilzeit Unbefristete Festanstellung Ab 10.000 € brutto Grundgehalt Betriebliche Altersvorsorge, arbeitgeberfinanziert mit 400 € Flexible Arbeitszeiten und Urlaubsgestaltung Bereitschaftsdienste werden vollumfänglich in die Vertragsstunden gezählt Zuschläge für Ihre Arbeit an Sonn- und Feiertage 100 %, Nachschichten 30 %, Überstunden und Samstage 25 % Firmenfahrzeug, auch zur privaten Nutzung Versichert – bei uns sind Sie während Ihrer täglichen Arbeit abgesichert
Zum Stellenangebot
Diplom-Psychologe auf freiberuflicher Basis (w/m/d)
Di. 16.02.2021
Aalen (Württemberg), Ulm (Donau), Passau, Landshut, Isar, Ravensburg (Württemberg)
Seit 1866 gilt unsere Leidenschaft der Technik und der Sicherheit. Innovationen beeinflussen unser Leben in vielfältiger Weise. Für die Sicherheit von Menschen und der Gesellschaft setzen wir uns jeden Tag aufs Neue ein und schaffen Vertrauen in neue Technologien. Wir sind Teil des Fortschritts. Wir beraten, wir prüfen, wir zertifizieren. Wir handeln aus Überzeugung, gestalten schon heute die Welt von morgen – setzen Zeichen. Wir nehmen die Zukunft in die Hand. Wir sind TÜV SÜD – 25.000 Mitarbeiter an weltweit 1.000 Standorten. Im Zentrum Leistungen der TÜV SÜD Life Service GmbH stehen medizinisch-psychologische Untersuchungen zur Sicherung der Fahrerlaubnis sowie Untersuchungen für Berufskraftfahrer, Gefahrguttransporteure und Fahrgastbeförderer.Der Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit ist die Begutachtung verkehrsauffälliger Kraftfahrer. Abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Psychologie (mit Diplom-/Masterabschluss) sowie mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im klinischen Bereich Routinierter Umgang mit den MS Office-Anwendungen Freude an verantwortungsbewusster und selbstständiger Arbeit Belastbarkeit und zeitliche Flexibilität Positive Ausstrahlung, Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft für unsere Kunden Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung am Standort Aalen, Ulm, Passau, Landshut oder Ravensburg. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an FreieMitarbeiter.LS@tuev-sued.de. Der besseren Verständlichkeit halber verwenden wir durchgängig – grammatikalisch – männliche Bezeichnungen, adressieren dabei aber Personen aller Geschlechter gleichermaßen. Themen wie die berufliche Gleichstellung aller Menschen haben bei TÜV SÜD einen hohen Stellenwert.
Zum Stellenangebot
Ärztliche Leitung (m/w/d) Psychiatrie, Psychotherapie oder Psychosomatische Medizin
Di. 16.02.2021
Ulm (Donau)
Die Zieglerschen sind ein traditionsreiches, diakonisches Sozialunternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitenden, die an rund 60 Standorten in Baden-Württemberg etwa 7.000 Kunden pro Jahr in fünf Hilfearten betreuen. Suchen Sie eine Arbeit, die Erfüllung bringt? Dann sind Sie bei uns richtig! Für unsere Suchthilfe suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit mit bis zu 50 % in Ulm. Leitung eines multiprofessionellen Teams und Mitarbeit im Gesamtleitungsteam der Suchthilfe Sicherstellung eines bedarfsgerechten (sozial-)medizinischen Leistungsangebots Psychiatrische und allgemeinmedizinische Versorgung der Patienten/Patientinnen der Tagesrehabilitation Zusammenarbeit mit externen und internen Kooperationspartnern Facharzt/-ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatische Medizin mit deutscher Approbation Kenntnisse auf den Gebieten Sozialmedizin und Rehawesen erwünscht Bejahung des christlich-diakonischen Auftrags und aktive Mitgestaltung unserer diakonischen Arbeit Flexible und mitarbeiterfreundliche Arbeitszeitgestaltung zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie Starke Teams mit wertschätzendem und vertrauensvollem Umgang Tariflicher Anspruch auf persönliches Fortbildungsbudget sowie vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten Attraktiver Tarifvertrag mit 30 Tagen Urlaub, Zusatzurlaub sowie Jahressonder- und Zuschlagszahlungen Zeitwertkonto, betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen Flexible Arbeitszeiten ohne Bereitschaftsdienste Vergütung nach AVR-Wü (vergl. TVöD) sowie die üblichen Sozialleistungen von diakonischen Einrichtungen
Zum Stellenangebot
Assistenzarzt (m/w/d) Forensik
Sa. 13.02.2021
Günzburg
Die Bezirkskliniken Schwaben suchen für die Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie, assoziierte Klinik des gleichnamigen Lehrstuhls der Universität Ulm, am Standort Günzburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Assistenzarzt (m/w/d) Forensik in Vollzeit Die Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie ist für die Maßregelvollzugsbehandlung (§ 63 und § 64 StGB) im Bezirk Schwaben zuständig und verfügt über die Funktionsbereiche Psychiatrie, Suchtmedizin und Rehabilitation einschließlich einer forensischen Nachsorgeambulanz. Die Aufgaben umfassen sowohl Begutachtung in Zivil- und Strafrecht als auch Diagnostik und Therapie psychisch kranker Straftäter. Die Klinik übernimmt als Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Ulm Aufgaben in Forschung und Lehre. „mehr nähe“ nehmen wir wörtlich! Mit modernen Fachkrankenhäusern, Rehabilitations- bzw. Wohn- und Fördereinrichtungen sind wir von Lindau bis Donauwörth im Raum Bayerisch-Schwaben auch in Ihrer Nähe. Bereits 4.500 engagierte Menschen haben sich dafür entschieden, gemeinsam die professionelle Versorgung und Betreuung unserer Patienten und Klienten sicherzustellen. Sie übernehmen die Aufnahme, Diagnostik sowie Behandlungsplanung und -durchführung unter oberärztlicher Supervision. Sie sind für die Erstellung von gutachterlichen Stellungnahmen in der Behandlung verantwortlich. Die medizinische Betreuung der Patienten auf einer Station im Hausarztprinzip ist Teil Ihres Aufgabengebietes. Sie nehmen an Visiten und interdisziplinären Fallbesprechungen teil. Ebenfalls nehmen Sie an Supervisionen teil. Approbation als Arzt (m/w/d) oder gültige Berufserlaubnis klinische Erfahrung, idealerweise im Bereich Psychiatrie, wünschenswert Freude an der Arbeit in einem multiprofessionellen Team bereits vorhandene Kenntnisse in forensischer Psychiatrie (Zivil- bzw. Strafrecht) sind von Vorteil, aber nicht Bedingung interessante und anspruchsvolle Arbeit mit vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten im Grenzbereich zwischen Psychiatrie und Justiz am Klinikstandort Günzburg in einem multiprofessionellen Team. tarifgerechte Vergütung nach TV-Ärzte/VKA sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. ein freundliches Arbeitszeitmodell mit zusammenhängendem Freizeitausgleich; keine Bereitschaftsdienste. Nebeneinkünfte durch supervidierte Gutachten in Zivil- und Strafrecht. eine fundierte Einarbeitung mit umfassenden internen und externen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. die Ärztliche Direktorin verfügt über die Befugnis zur Weiterbildung gemäß Art. 32. Heilberufe-Kammergesetz (HKaG) in der Weiterbildung im Schwerpunkt Forensische Psychiatrie in einem Umfang von 30 Monaten und über die Befugnis zur Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie in einem Umfang von zwölf Monaten. alle Kliniken zum Erwerb des Facharztes (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie sind vor Ort. Möglichkeit zum Erwerb der Schwerpunktbezeichnung „Forensische Psychiatrie“. Möglichkeit zur Promotion bzw. Habilitation.
Zum Stellenangebot
Physiotherapeuten/-innen (m/w/d)
So. 31.01.2021
Brandenburg
Führende, erfolgreiche und innovative Privatpraxis geht neue Wege in der Physiotherapie. Wir suchen in Berlin examinierte Physios, die motiviert sind und Lust auf Hausbesuche haben. In den letzten Jahren haben wir festgestellt, dass immer mehr Privatpatienten oder auch Privatzahler zu Hause behandelt werden möchten, aber aufgrund der Vielzahl der Angebote im Internet nicht den richtigen Ansprechpartner finden. Wir haben uns daher auf die Privatpatienten und Selbstzahler spezialisiert. Durch entsprechendes deutschlandweites Marketing haben wir einen stetigen Zulauf von Patienten. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Berlin und Brandenburg mehrere Physiotherapeuten/-innen (m/w/d) Physiotherapeutische Behandlungen im Hausbesuch Eigenständige Vereinbarung von Terminen Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut/-in (m/w/d) Gerne auch Berufsanfänger Bereitschaft zu Hausbesuchen Die Arbeit mit Menschen bereitet Dir Freude Eine überdurchschnittliche Bezahlung mit einem Stundenhonorar von 50 € Flexibilität und individuelle Zeiteinteilung Eine freiberufliche Tätigkeit im Nebenverdienst Kosten für Marketing, Backoffice, Abrechnung und Mahnwesen übernehmen wir für Dich komplett Dein Honorar wird von uns bezahlt, bevor der Patient die Leistung an uns erbracht hat. Für Therapeuten bedeutet das, keine Kosten, keinen Mehraufwand und absolute Sicherheit. Kaum Backoffice- oder Büroarbeiten Freie Zeiteinteilung 60 Minuten Behandlungszeit am Patienten
Zum Stellenangebot