Mitarbeiter Prüfungsamt (m/w/d)
Sa. 21.05.2022
Nürnberg
Wachse mit uns - starte Deine Karriere bei der IU! Du bist bekannt für Deine originellen Ideen, Dein Organisationstalent und Deine Kommunikationsstärke? Dann unterstütze unser Team in der Verwaltung, im Prüfungsamt oder im Sekretariat. Mit Deinem positiven Auftreten und Deiner strukturierten Arbeitsweise sorgst Du für „good vibes", funktionierende Workflows und hilfst Studierenden und Mitarbeitenden dabei, sich optimal im Daily Business zu bewegen. Verstärke unser Team ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit an unserem Studienort in Nürnberg als Mitarbeiter im Prüfungsamt (m/w/d) in der Business Unit Duales Studium Du betreust unsere Studierenden am Studienort aktiv per Mail, Telefon oder im persönlichen Gespräch bzgl. aller prüfungsrelevanten Fragen sowie Fragen zu Anträgen auf Anerkennungen von Vorleistungen, Beurlaubungen, Prüfungsunfähigkeit etc. Du bist für die Betreuung und Überprüfung der Prüfungsplattform, der Übertragung von Prüfungsleistungen sowie der Organisation von Prüfungsplänen verantwortlich Du reagierst zeitnah auf Anfragen von Studierenden und stehst konstruktiven Feedback offen gegenüber Du betreust die Lehrbeauftragten und Professor:innen zu allen prüfungsrelevanten Themen und Anliegen Du erstellst und bearbeitest Anträge, Zeugnisse, Urkunden und Bescheinigungen und kümmerst Dich um deren Versand an Studierende Du berichtest direkt an die Teamleitung des administrativen Bereichs/Niederlassungsleitung und arbeitest eng mit dem gesamten Team des Studienortes zusammen Du kannst ein abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im Verwaltungsbereich vorweisen Du hast idealerweise Kenntnisse aus der Bildungsbranche oder Erfahrung im Kundenservice Du bietest eine hohe Arbeitsqualität, bist schnell im Verstehen und Umsetzen, bist belastbar und zuverlässig und erfasst die Anfragen der Studierenden schnell und lösungsorientiert Deine Persönlichkeit zeichnet sich durch Gewissenhaftigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit aus Du bist ein Organisationstalent mit Hands-On Mentalität Dein Arbeitsstil ist geprägt durch Genauigkeit, eine offene, serviceorientierte und wertschätzende Feedbackkultur und Du bist es gewohnt ergebnisorientiert zu arbeiten Du bist sicher im Umgang mit den gängigen MS-Office Programmen, Frontoffice- oder CRM Systemen, kommunizierst verhandlungssicher in Deutsch und bringst gute Englischkenntnisse mit Eine vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe mit großem Gestaltungsfreiraum in kollegialer Atmosphäre 30 Tage Urlaub, eine betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen und zahlreiche Mitarbeitendenrabatte und Kooperationen Auf Dich abgestimmte Weiterbildungsangebote und Entwicklungsmöglichkeiten Attraktive Karriereperspektiven in einem stark expandierenden unternehmerischen Umfeld Ein tolles und innovatives Produkt in dem inspirierenden Umfeld einer Bildungseinrichtung Eine sehr kollegiale Atmosphäre mit über 90% Mitarbeiterzufriedenheit in einem tollen Team und regelmäßigen Teamevents Homeoffice Möglichkeiten
Zum Stellenangebot
Professur für das Lehr- und Forschungsgebiet Grafikdesign
Do. 19.05.2022
Nürnberg
Als Professor*in an der TH Nürnberg haben Sie ein einzigartiges berufliches Umfeld. Als große Hochschule bieten wir Ihnen viele Möglichkeiten, Ihre Tätigkeit flexibel zu gestalten. Ihre innovativen Ideen in Lehre und Forschung und Ihre Mitwirkung in strategischen Projekten prägen das Profil unserer Hochschule mit. Bei uns agieren Sie vernetzt in kollegialen Teams. Sie arbeiten mit Studierenden in innovativen Lehr- und Lernformaten und begleiten aktiv deren Persönlichkeitsentwicklung. Sie bringen Ihre Kompetenz in interessante und gesellschaftlich relevante Vorhaben ein. Sie sind hochschulweit und international interdisziplinär vernetzt. Der Transfer Ihrer Erkenntnisse in die Praxis schafft einen Mehrwert für die Menschen – so gestalten Sie den technologischen und gesellschaftlichen Wandel aktiv mit. An der Fakultät Design ist zum Wintersemester 2022 / 2023 oder später eine Professur der BesGr W2 für das Lehr- und Forschungsgebiet Grafikdesign zu besetzen.Die gesuchte Lehrperson soll in der Lage sein, im Kontext der vorhandenen Lehrgebiete die Grundlagen klassischen Kommunikationsdesigns (Editorial, Plakat, Schriftgestaltung) sowohl auf handwerklich-technischer als auch künstlerisch-innovativer Ebene zu vermitteln. Das Lehrgebiet erweitert sich auf anwendungsbezogene und praxisnahe Kompetenzfelder, die sowohl wirtschaftliche als auch gesellschaftlich relevante Themen abdecken. Das Erforschen und Erschließen zukunftsfähiger Felder des Grafikdesigns gehört wesentlich zum Profil der Gestaltungsdisziplin Grafikdesign innerhalb des Studienangebots. Die Integration des Moduls in interdisziplinäre Designprozesse, eine engagierte Mitwirkung bei der Weiterentwicklung von Fakultät und Hochschule sowie die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung werden erwartet.Die gesuchte Lehrperson soll auf internationalem Standard Gestaltungskompetenzen wirksam vermitteln. Fundierte Erfahrungen als Designer*in im Bereich Kommunikations- / Grafikdesign werden vorausgesetzt und müssen nachgewiesen werden. Lehrerfahrung im Kontext von Hochschullehre wird vorausgesetzt. Teamfähigkeit und die Bereitschaft zu interdisziplinärer Zusammenarbeit sowie das Interesse an der Planung und Durchführung von forschungsgeleiteten Lehrprojekten gehören zum Anforderungsprofil. Zu gegebenem Zeitpunkt ist ein Gutachten über die besondere Befähigung zur künstlerischen Arbeit vorzulegen. Einstellungsvoraussetzungen Ein abgeschlossenes Hochschulstudium. Die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit ist durch die Qualität einer Promotion oder durch einen anderen Nachweis (Gutachten über promotionsadäquate Leistungen) zu belegen. Oder es erfolgt ein Nachweis der besonderen Befähigung zu künstlerischer Arbeit (Gutachten über die besondere Befähigung zur künstlerischen Arbeit). Pädagogische Eignung sowie besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereiches ausgeübt worden sein müssen; in besonderen Fällen kann der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde. In besonders begründeten Fällen kann ferner eingestellt werden, wer zusätzliche künstlerische Leistungen nachweist; in diesem Fall soll eine mindestens dreijährige berufliche Praxis außerhalb des Hochschulbereichs nachgewiesen werden. In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Nach Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist die Berufung in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit vorgesehen. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die Hochschule strebt insbesondere im wissenschaftlichen Bereich eine Erhöhung des Anteils von Frauen an. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich gewünscht. Die TH Nürnberg hat das Zertifikat „Familiengerechte Hochschule“ erstmals 2005 erworben.
Zum Stellenangebot
Professur für das Lehr- und Forschungsgebiet Computer Generated Object Design (CGO) – Virtuelles Objektdesign
Do. 19.05.2022
Nürnberg
Als Professor*in an der TH Nürnberg haben Sie ein einzigartiges berufliches Umfeld. Als große Hochschule bieten wir Ihnen viele Möglichkeiten, Ihre Tätigkeit flexibel zu gestalten. Ihre innovativen Ideen in Lehre und Forschung und Ihre Mitwirkung in strategischen Projekten prägen das Profil unserer Hochschule mit. Bei uns agieren Sie vernetzt in kollegialen Teams. Sie arbeiten mit Studierenden in innovativen Lehr- und Lernformaten und begleiten aktiv deren Persönlichkeitsentwicklung. Sie bringen Ihre Kompetenz in interessante und gesellschaftlich relevante Vorhaben ein. Sie sind hochschulweit und international interdisziplinär vernetzt. Der Transfer Ihrer Erkenntnisse in die Praxis schafft einen Mehrwert für die Menschen – so gestalten Sie den technologischen und gesellschaftlichen Wandel aktiv mit. An der Fakultät Design ist zum Wintersemester 2022 / 2023 oder später eine Professur der BesGr W2 für das Lehr- und Forschungsgebiet „Computer Generated Object Design (CGO) – Virtuelles Objektdesign“ zu besetzen.Die gesuchte Lehrperson soll in der Lage sein, im Kontext der vorhandenen Lehrgebiete die Gestaltung von Formen und Objekten im digitalen Gestaltungsraum zu vermitteln. Nachdem Design für Kommunikation und Medien mittlerweile ganz selbstverständlich den 3D-Raum erreicht, geht es nicht um die industrielle Fertigung eines Produktes, sondern um die grundlegende Vermittlung von Formbewusstsein, die Kompetenz für die Kommunikationsqualitäten von Objekten und die damit zusammenhängenden digitalen Prozesse. Außerdem geht es um das Verständnis für den digitalen Entwurf und die Fertigungsmethoden der Zukunft. Die Integration des Moduls in interdisziplinäre Designprozesse, eine engagierte Mitwirkung bei der Weiterentwicklung von Fakultät und Hochschule sowie die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung werden erwartet.Die gesuchte Lehrperson soll auf internationalem Standard Gestaltungskompetenzen wirksam vermitteln. Fundierte Erfahrungen als Designer*in im Bereich Form- und Objektgestaltung im digitalen Umfeld werden vorausgesetzt und müssen nachgewiesen werden. Erwartet wird das Verständnis für die Verzahnung real-analoger und virtuell-digitaler Designprozesse in der Objekt- und Formentwicklung – sowohl im konkreten als auch im spekulativen Kontext. Es geht um die Kompetenz, die physische und digitale Welt im dreidimensionalen Raum miteinander zu verbinden und die daraus resultierenden Fertigungsmethoden (3D-Print, Rapid Prototyping) vermitteln zu können. Lehrerfahrung im Hochschulkontext wird vorausgesetzt. Teamfähigkeit und die Bereitschaft zu interdisziplinärer Zusammenarbeit sowie das Interesse an der Planung und Durchführung von forschungsgeleiteten Lehrprojekten gehören ebenfalls zum Anforderungsprofil. Zu gegebenem Zeitpunkt ist ein Gutachten über die besondere Befähigung zur künstlerischen Arbeit vorzulegen. Einstellungsvoraussetzungen Ein abgeschlossenes Hochschulstudium. Die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit ist durch die Qualität einer Promotion oder durch einen anderen Nachweis (Gutachten über promotionsadäquate Leistungen) zu belegen. Oder es erfolgt ein Nachweis der besonderen Befähigung zu künstlerischer Arbeit (Gutachten über die besondere Befähigung zur künstlerischen Arbeit). Pädagogische Eignung sowie besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereiches ausgeübt worden sein müssen; in besonderen Fällen kann der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde. In besonders begründeten Fällen kann ferner eingestellt werden, wer zusätzliche künstlerische Leistungen nachweist; in diesem Fall soll eine mindestens dreijährige berufliche Praxis außerhalb des Hochschulbereichs nachgewiesen werden. In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Nach Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist die Berufung in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit vorgesehen. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die Hochschule strebt insbesondere im wissenschaftlichen Bereich eine Erhöhung des Anteils von Frauen an. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich gewünscht. Die TH Nürnberg hat das Zertifikat „Familiengerechte Hochschule“ erstmals 2005 erworben.
Zum Stellenangebot
Studienberater (w/m/d) für internationale Studierende
Di. 17.05.2022
Nürnberg
Durch Vielfalt gemeinsam Innovationen schaffen: An der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm arbeiten viele unterschiedliche Menschen gemeinsam an den Herausforderungen der Zukunft. Wir verstehen Vielfalt als Chance, die wir konstruktiv nutzen wollen, indem wir sie anerkennen und ihr Potenzial einsetzen. Werden auch Sie Teil der TH Nürnberg, arbeiten Sie mit an neuen Projekten und Perspektiven, die Innovation in die Gesellschaft tragen. Auch Quereinsteiger*innen sind bei uns willkommen. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für das International Office einen Studienberater (w/m/d) für internationale Studierende in Teilzeit (20,05 bis 30 Stunden / Woche) Betreuung von regulären internationalen Studierenden der TH Nürnberg Durchführung von studienbegleitenden Maßnahmen (u.a. Informationsveranstaltungen, interkulturelle Angebote in der Studieneingangsphase) Rechtssichere, individuelle sowie kultur- und sprachsensible Beratung von regulären internationalen Studierenden während ihres gesamten Studienverlaufs Administration und Umsetzung von geförderten Projekten Koordination des Netzwerks der studentischen Hilfskräfte (Akquise, Auswahl, Schulung, Beratung / Betreuung) Mitarbeit beim Ausbau und bei der Pflege des Netzwerkes mit Beratungseinrichtungen und beteiligten Institutionen Zusammenarbeit mit allen Serviceeinrichtungen, Abteilungen sowie Fakultäten der TH Nürnberg Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium, vorzugsweise der Wirtschafts-, Sozial- oder Kommunikationswissenschaften Sie besitzen mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise im Hochschulkontext in der Beratung und Betreuung von internationalen Studierenden Kenntnisse im Bereich der Digitalisierung setzen wir voraus Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit Diversität und eine sehr hohe interkulturelle Kompetenz Sie haben ein sicheres Auftreten, sind kommunikationsstark und empathisch Eine selbstständige, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie Organisations- und Teamfähigkeit zeichnen Sie aus Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab Ein bis voraussichtlich 31.07.2023 befristetes Beschäftigungsverhältnis (Mutterschutz- und Elternzeitvertretung) in der Entgeltgruppe 10 TV-L; bitte informieren Sie sich z.B. unteroeffentlicher-dienst.info über die Bezahlung Einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz im dynamischen Umfeld einer modernen Hochschule Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf Flexible und mobile Arbeitszeitmodelle Zentrale und verkehrsgünstige Lage in Nürnberg Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Zum Stellenangebot