Der Regionalverband Großraum Braunschweig ist als öffentlich-rechtliche Körperschaft Träger der Regionalplanung, Untere Landesplanungsbehörde, Aufgabenträger für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) auf Schiene und Straße und zuständig für weitere Pflichtaufgaben im Großraum Braunschweig (Verkehrsentwicklungsplanung, Konzepte für Gewerbeflächenentwicklung, Berufsschulangebote, Tourismus und Regionalmarketing, Hochwasserschutz). Das Verbandsgebiet umfasst die kreisfreien Städte Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg sowie die Landkreise Gifhorn, Goslar, Helmstedt, Peine und Wolfenbüttel mit rd. 1,13 Mio. Einwohnern auf einer Fläche von ca. 5.090 qkm. Beim Regionalverband Großraum Braunschweig ist die Stelle der Ersten Verbandsrätin oder des Ersten Verbandsrates (BesGr. B 4 NBesO) vakant und umgehend neu zu besetzen. Der/Die Erste Verbandsrat/-rätin ist allgemeine/r Vertreter/in des Verbandsdirektors und zugleich Leiter/in der Abteilung Regionalentwicklung und wird von der Verbandsversammlung in das Beamtenverhältnis auf Zeit für eine Amtszeit von 8 Jahren gewählt. Neben den Dienstbezügen nach der Besoldungsgruppe B 4 NBesO wird eine Aufwandsentschädigung nach den Bestimmungen der Niedersächsischen Kommunalbesoldungsverordnung gewährt.Zum Aufgabengebiet gehören die Steuerung der Regionalplanung einschließlich der Neuaufstellung des regionalen Raumordnungsprogramms, die fachliche Koordination und Begleitung komplexer Planverfahren von überörtlicher Bedeutung, die fachliche Leitung und Koordination der informellen Regionalentwicklung abgeleitet aus den neuen Pflichtaufgaben nach dem Regionalverbandsgesetz sowie die Zusammenarbeit mit dem Ausschuss für Regionalentwicklung. Eine Änderung der Aufgabenbereiche bleibt dem Regionalverband vorbehalten. Gesucht wird eine verantwortungsbewusste, entscheidungsfreudige Persönlichkeit, die mit Engagement, Einsatzbereitschaft und eigeninitiativ die Weiterentwicklung der Region in enger Zusammenarbeit mit der Verbandsleitung, der Verbandspolitik und den Verbandsgliedern voranbringt. Die Aufgabenstellung erfordert ein sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick sowie Überzeugungs- und Durchsetzungskraft. Erwartet werden darüber hinaus die Fähigkeit Mitarbeiter/innen kooperativ und zielorientiert zu führen, Teamfähigkeit und zeitliche Flexibilität. Vorausgesetzt wird ein abgeschlossener Master- oder Hochschulabschluss an einer Universität bzw. Technischen Hochschule, in den Bereichen Raumordnung, Regionalplanung angewandter Geographie oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Es ist vorteilhaft, wenn die Bewerberin oder der Bewerber die große Staatsprüfung für den höheren technischen Verwaltungsdienst erfolgreich abgelegt hat. Weiterhin werden umfassende praktische Kenntnisse des Planungs-, Umwelt- und Raumordnungsrechts sowie langjährige Berufs- und Leitungserfahrungen möglichst in der öffentlichen Verwaltung, im Bereich der Stadt- und/oder Regional- bzw. Landesentwicklung, erwartet. Gute Kenntnisse im Bereich der kommunalen Ebene sowie Erfahrungen im Umgang mit politischen Gremien sind vorteilhaft.Der Regionalverband Großraum Braunschweig ist ein moderner und innovativer Arbeitgeber. Wir bieten: Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielräumen Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit und mobiles Arbeiten) Aktive Gesundheitsförderung (Firmenfitnessprogramm über Hansefit) Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote Leistungsorientierte Bezahlung für Tarifbeschäftigte Ein vergünstigtes Jobticket für den Personennahverkehr Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte