Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) für das Projekt HAnS
Mi. 22.06.2022
Augsburg
Die Hochschule Augsburg ist mit 6.700 Studierenden und 450 Mitarbeiter:innen in Lehre, Forschung und Verwaltung wichtiger wirtschaftlicher Motor und Innovationsschmiede für die Region. Wir begleiten unsere Studierenden auf ihrem Weg zu Persönlichkeiten, die in Wirtschaft und Gesellschaft gefragt sind. Dafür stehen alle Hochschulmitglieder. Werden Sie Teil des Verbundprojekts „HAnS (Entwicklung und Implementierung eines intelligenten Assistenzsystems für die Hochschulbildung)“, einer Kooperation bayerischer Hochschulen. Das Projekt wird gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre. Für unser Ressort Studium und Lehre suchen wir Sie ab sofort als Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d) für das Projekt HAnSIm Rahmen des Verbundprojekts unterstützen Sie das Teilvorhaben „Ethische Fragen bei der Einführung eines KI-Tutors, Erwartungen, Menschenbilder, Paradigmen“. Dazu gehören vor allem: Ergebnisverantwortung für das Teilprojekt Untersuchen der Mission Statements der beteiligten Hochschulen Moderieren von ethischen Fallbesprechungen während der Entwicklung und Implementieren KI-gestützter Tutoring-Software Beraten und Unterstützen der Projektpartner zu ethischen Fragen Erstellen eines Kurskonzeptes für den ethisch angemessenen Umgang mit der entwickelten Anwendung Mitwirken bei der verbundweiten systematischen Aufarbeitung des Wissensstands zu KI-gestützten Tutoring-Systemen Koordinieren aller Projektaufgaben am eigenen Standort sowie aktives Mitwirken im hochschulübergreifenden Verbundprojekt Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau Erfahrung mit ethischen Fallbesprechungen ist wünschenswert Ausgeprägte Affinität zu Fragestellungen der technologischen Entwicklung und deren ethischer Gesichtspunkte Kenntnisse in E-Learning, Didaktik und Lernmanagementsystemen sind von Vorteil Fähigkeit zum selbstorganisierten, strukturierten Arbeiten, verbunden mit einer agilen und teamorientierten Arbeitsweise Idealerweise Erfahrung im Hochschulkontext sowie im Projektmanagement An der Hochschule schreiben wir Arbeitsatmosphäre groß: Offene Kommunikation und gegenseitiger Respekt prägen unsere Kultur. Wir schätzen Sie, Ihre Meinung und Ihre Kompetenz. Die Hochschule Augsburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter:innen (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Die Rahmenbedingungen der Stelle richten sich nach den Bestimmungen des TV-L. Die Stelle ist nach Entgeltgruppe E 13 bewertet und auf zwei Jahre befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 24 Wochenstunden. Wir bieten Ihnen abwechslungsreiche Aufgaben, eine kollegiale Arbeitsatmosphäre, modern ausgestattete Arbeitsplätze sowie flexible Arbeitszeitmodelle. Schwerbehinderte Bewerber:innen (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Zum Stellenangebot
Studentenjob für das Erstellen von Lernmaterialien im Bereich Business Management (m/w/d)
Mi. 22.06.2022
Augsburg, Bochum
Studydrive ist mit mehr als 2 Millionen Nutzer:innen Europas größte Studierendenplattform. Hier findest du neben den besten Lerninhalten eine aktive und hilfsbereite Community, in der keine Frage offen bleibt! Bis heute wurden mehr als 800.000 Lernmaterialien miteinander geteilt und über 1 Million Fragen beantwortet. Dadurch wird das Studium für alle leichter und erfolgreicher! Studieren! Bereite dich wie gewohnt auf Kurse und Klausuren vor und lade regelmäßig Lernmaterialien wie Zusammenfassungen, Mitschriften oder Klausurlösungen auf Studydrive hoch. Du kannst ebenfalls alte Dokumente von dir teilen, anstatt sie auf deiner Festplatte verstauben zu lassen. Sei ein Vorbild für deine Kommilitonen und verbreite den „Sharing is Caring“-Gedanken. Bewirb deine Dokumente in deinem Studiengang und schau zu, wie schnell die Community wachsen wird und du dadurch hunderten Kommilitonen heute und in Zukunft das Studium erleichterst. Du bist eingeschriebener Studierender an einer Universität oder Hochschule. Du schreibst regelmäßig in Vorlesungen oder Übungen mit und erstellst Unterlagen, die deinen Kommilitonen weiterhelfen würden Deine Unterlagen verstauben nicht sinnlos in ihren Ordnern oder blockieren Speicherplatz, sondern helfen anderen und bringen dir ein nettes Taschengeld. So verdient ein aktiver Kurseperte bis zu 500 Euro pro Semester. Du hast eine neue Quelle der Motivation dich zu Vorlesungen aufzuraffen und schon unterm Semester am Ball zu bleiben – das wird sich natürlich auch in deinen Noten widerspiegeln! Du bist absolut flexibel mit deiner Zeiteinteilung und der Energie, die du in dein Profil stecken möchtest. Jede Art des Engagements wird bei uns anerkannt und belohnt! Du erhältst auf Wunsch regelmäßig Benachrichtigungen über spannende Karrieremöglichkeiten (Praktika, Events), die unsere Unternehmenspartner dir exklusiv bieten. Du stehst in engem Kontakt mit unserem Team hier in Berlin und gehörst als Kursexperte mit zur Familie! Uns liegt viel daran, dass du dich wohl fühlst und wir unterstützen dich bei allen Anliegen! Als Kursexperte kannst du zu jederzeit an jedem Ort arbeiten und teilst deine Unterlagen, studierst dabei motivierter und hilfst auch noch deinen Mitstudierenden. Ganz nebenher kannst du so bis zu 500 € im Semester verdienen.
Zum Stellenangebot
Mitarbeiter:in (m/w/d) zur Erstellung von Trainingsmaterialien und Schulungen für IT-Anwendungssysteme
Fr. 17.06.2022
Augsburg
Die Hochschule Augsburg ist mit 6.700 Studierenden und 450 Mitarbeiter:innen in Lehre, Forschung und Verwaltung wichtiger wirtschaftlicher Motor und Innovationsschmiede für die Region. Wir begleiten unsere Studierenden auf ihrem Weg zu Persönlichkeiten, die in Wirtschaft und Gesellschaft gefragt sind. Dafür stehen alle Hochschulmitglieder. Für unser Rechenzentrum suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Mitarbeiter:in (m/w/d) zur Erstellung von Trainingsmaterialien und Schulungen für IT-AnwendungssystemeAls Mitarbeiter:in (m/w/d) des Rechenzentrums arbeiten Sie in einem kompetenten und motivierten Team. Dazu gehören vor allem: Einarbeiten in unsere digitalisierten Workflows rund um unser Dokumentenmanagementsystem (Bestellprozess, Anmeldung von Abschlussarbeiten, grundlegende Features des DMS zur Dokumentenverwaltung etc.) Erstellen von Schulungsmaterialien und Tutorials Konzeptionieren und Durchführen von Schulungen Trainieren und Betreuen von Key-Usern bei Prozessen in den Fakultäten und Verwaltungsabteilungen Erstellen einer „Self-Service-Website“ mit Materialien und Hilfestellungen zu obigem Thema Second-Level-Support zu Anfragen Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelorniveau) Sehr hohe kommunikative Fähigkeiten, sowohl in der schriftlichen Kommunikation als auch im persönlichen Umgang Erfahrungen im E-Learning-Bereich und mit Tools aus diesem Bereich (vorzugsweise Camtasia und Moodle) Fähigkeit zum selbstorganisierten Arbeiten, verbunden mit einer teamorientierten Arbeitsweise und einer serviceorientierten Einstellung An der Hochschule schreiben wir Arbeitsatmosphäre groß: Offene Kommunikation und gegenseitiger Respekt prägen unsere Kultur. Wir schätzen Sie, Ihre Meinung und Ihre Kompetenz. Die Hochschule Augsburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter:innen (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Die Rahmenbedingungen der Stelle richten sich nach den Bestimmungen des TV-L. Die Stelle ist nach Entgeltgruppe E 10 bewertet und auf zwei Jahre befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40,1 Wochenstunden. Wir bieten Ihnen abwechslungsreiche Aufgaben, eine kollegiale Arbeitsatmosphäre, modern ausgestattete Arbeitsplätze sowie flexible Arbeitszeitmodelle. Schwerbehinderte Bewerber:innen (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Zum Stellenangebot
Studentische Wissenschaftliche Mitarbeiter für außerschulische MINT-Angebote (m/w/d)
Do. 09.06.2022
Augsburg
Wir suchen Wissenschaftl. Mitarbeiter (m/w/d) in Augsburg Der Verein Deutscher Ingenieure ist Interessensvertreter für Ingenieure, Ingenieurinnen und Studierende und mit seinen rund 135.000 Mitgliedern Wegbereiter für moderne und nachhaltige Technologien. Unser Augsburger VDI-Lab ist Experimentierwerkstatt für Kinder, Jugendliche und junge MINT-Interessierte. außerschulische MINT-Angebote entwickeln, organisieren und betreuen? unser Netzwerk erweitern und weitere Projektpartner gewinnen? unser Social Media Marketing unterstützen? aktuell für ein technisches oder pädagogisches Studium eingeschrieben? Freude an der Arbeit mit technikbegeisterten Menschen? Organisations- und Kommunikationsgeschick? eine sinnvolle Möglichkeit, Masterstudium oder Promotion zu finanzieren. ein engagiertes und motiviertes Team. hohe zeitliche Flexibilität auf Basis von 19,5 h/Wo.
Zum Stellenangebot
Werkstudent Ehrenamtskoordination und Projekte (m/w/d)
Di. 07.06.2022
Fürstenfeldbruck
Der Fachdienst Asyl & Migration im Caritaszentrum Fürstenfeldbruck ist ein Team aus 24 Mitarbeitenden in den Bereichen Asyl- und Migrationsberatung, Ehrenamtskoordination und Leitung/Verwaltung. Wir sind zuständig für die Beratung von Geflüchteten und Zuwanderern im Landkreis Fürstenfeldbruck, darunter auch alle Geflüchteten in der AnkER-Dependance im Fliegerhorst FFB. Die Ehrenamtskoordination ist für die Betreuung, Beratung und Akquise von Ehrenamtlichen sowie für die Förderung zivilgesellschaftlichen Engagements im Bereich Asyl zuständig. Werkstudent Ehrenamtskoordination und Projekte (m/w/d) Stellenumfang: Teilzeit (15–20 Stunden) Vertragsart: Befristet Beginn: ab sofort Stellen-ID: 25946Eingruppierung: Anlage 33, Gruppe S08B bis S08BArbeitsort: Caritaszentrum Fürstenfeldbruck - mobiles Arbeiten, Hauptstraße 1, 82256 Fürstenfeldbruck Unterstützung bei Projektkoordination Einsatzkoordination ehrenamtlicher Dolmetscher*innen Einsatzkoordination im Formularservice Mitwirkung bei der Konzepterstellung und -Entwicklung Akquise von Ehrenamtlichen (Dolmetscher*innen & Formularservice) Mitwirkung in der Öffentlichkeitsarbeit Verfassen von Beiträgen für facebook Verfassen von Beiträgen für das Caritasmagazin Socialcourage Inhaltliche Ausgestaltung der Homepage Enge Zusammenarbeit mit Ehrenamtskoordination, Fachdienstleitung und Teamleitungen Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern Sonstige kurzfristige Aufgaben im Rahmen der Projektkoordination Soziale Arbeit oder einen vergleichbaren Studiengang studieren sich mind. im 3. Fachsemester befinden und bereits erste Praxiserfahrung sammeln konnten idealerweise bereits erste Erfahrungen in der Arbeit mit Ehrenamtlichen gesammelt haben idealerweise Erfahrung in Projektarbeit, z.B. durch FSJ/BFD oder ein eigenes Ehrenamt haben Offenheit und Neugierde für die Soziale Arbeit im Bereich Asyl & Migration mitbringen verantwortungsbewusst und zuverlässig sind sich mit den Zielen und Werten der Caritas identifizieren und die Bereitschaft zeigen, diese im Berufsalltag zu praktizieren und zu leben eine Tätigkeit, die überwiegend (mehr als 80%) im mobilen Arbeiten (z.B. von zu Hause aus) durchgeführt werden kann eine attraktive AVR-Vergütung (angelehnt an den TVöD) mit überdurchschnittlichen Sozialleistungen wie arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, Krankenzusatzversicherung, Jobticket, Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen, 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) sowie bis zu drei Besinnungs- und fünf Fortbildungstage ein sicherer Arbeitsplatz bei einem großen Träger mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten eine verantwortungsvolle Aufgabe, bei der sich Familie und Beruf gut miteinander vereinbaren lassen persönliche und berufliche Weiterentwicklung unter anderem durch unser verbandseigenes Institut für Bildung und Entwicklung viel Raum für Kreativität, Gestaltung und Mitbestimmung
Zum Stellenangebot