Verkehrsplanerin/ Verkehrsplaner (m/w/d)
Di. 23.02.2021
Bergheim, Erft
Der Rhein-Erft-Kreis bietet mit seiner verkehrsgeografisch günstigen Lage zu den Universitäts-/ Großstädten Köln/Bonn und Aachen sowie Düsseldorf eine hohe Standortattraktivität für Unternehmen aus den verschiedensten Bereichen von Wirtschaft, Handwerk und Bildung. Die gute Infrastruktur und die abwechslungsreiche Landschaft sind weitere Qualitäten, die auch im Hinblick auf Wohnung- Freizeit- und Erholungsangebote den Kreis auszeichnen. Hier leben ca. 465.000 Bürgerinnen und Bürger, deren gesundheitliche Versorgung durch die Untere Gesundheitsbehörde sicherzustellen ist. Der Rhein-Erft-Kreis sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Amt für öffentlichen Personennahverkehr eine/einen Verkehrsplanerin/ Verkehrsplaner (m/w/d). Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen. Die Einstellung erfolgt unbefristet. Eine Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 12 TVöD. Stelleninhalt sind Planungs- und Koordinierungsaufgaben im Bereich ÖPNV und Mobilitätsmanagement. Entwicklung und Optimierung von Stadtbahn- und Regionalbuskonzepten und anderen Projekten des hiesigen Strukturwandels im Rahmen der Nahverkehrsplanung in Kooperation mit einem externen Planungsbüro, Mitwirkung bei der Fortschreibung und Umsetzung des Nahverkehrsplans, des Regionalen Mobilitäts- und Verkehrsinfrastrukturplans (ReMoVe), der Haushaltsbefragung, der Fahrgastzählung sowie weiterer Konzepte und Instrumente, Aufbau und Leitung einer verwaltungsinternen, interdisziplinären Arbeitsgruppe entsprechend der Empfehlung des Zukunftsnetzes Mobilität NRW, Entwicklung eines Mobilitätsmanagementkonzeptes sowie Projekten des Mobilitätsmanagements, Erarbeitung von Stellungnahmen zu Planungen und Bauleitplanverfahren der kreisangehörigen Städte und Plangenehmigungsverfahren anderer Baulastträger, Tätigkeiten im Konzept der ÖPNV-Aufgabenträgerschaft, Präsentation von Arbeitsergebnissen vor Gremien der Verwaltung, Leitung und Koordinierung von Gremien, in denen der fachliche Austausch mit anderen Aufgabenträgern des ÖPNV oder kreisangehörigen Kommunen stattfindet. Der Rhein-Erft-Kreis ist seit 2015 Mitglied im Zukunftsnetz Mobilität NRW. In diesem Zusammenhang sollen die Aktivitäten im Bereich Mobilitätsmanagement ausgebaut und Bausteine für eine klimafreundliche Mobilität erarbeitet und umgesetzt werden.Erwartet werden ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom- , Master- oder Bachelorabschluss) einer der Fachrichtungen Verkehrsingenieurs- oder Verkehrswesen, Mobilität, Verkehrswirtschaft oder Geographie mit verkehrsplanerischer Vertiefung oder vergleichbarer Qualifikation. Der Bewerber/die Bewerberin soll idealerweise über folgende Voraussetzungen/Fähigkeiten verfügen: Fundierte Kenntnisse der Verkehrsplanung, Verkehrswirtschaft und des Mobilitätsmanagements, Erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang „Kommunales Mobilitätsmanagement“ des Zukunftsnetzes Mobilität, Fundierte Kenntnisse der FöRi-MM und andere Förderkulissen, Kenntnisse des Personenbeförderungs- und ÖPNV-Rechts, Gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift, Überzeugendes Präsentieren von Verkehrs- und Mobilitätskonzepten in Gremien, Hohe Belastbarkeit auch in Stresssituationen, eine abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Erfahrungen aus praktischer Tätigkeit in einem themenverwandten Beruf sind von Vorteil. Bewerbende sollten sich als gute Allrounder darstellen, Verantwortung übernehmen und ihre Projekte überwiegend selbständig führen können. Der sichere Umgang mit MS-Office-Standardprogrammen wird vorausgesetzt. Wegen möglicher Dienstgänge im Kreisgebiet ist eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B erforderlich.Die Stelle ist grundsätzlich für Teilzeitarbeit geeignet, jedoch muss die Bereitschaft für eine flexible Dienstgestaltung bestehen. Der Rhein-Erft-Kreis fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Gleichstellungsgesetz und dem Gleichstellungsplan des Rhein-Erft-Kreises. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen oder die Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes bereits erfüllt sind. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Zum Stellenangebot
Terminplaner / Scheduler (m/w/d) Turnaround/Engineering
Mo. 22.02.2021
Leverkusen, Dormagen
Über uns Als einer der führenden Industriedienstleister für die Chemie- und Prozessindustrie im CHEMPARK bietet Tectrion ein umfassendes und herstellerübergreifendes Leistungsportfolio. Mit professionellen Anlagenservices, Engineering- und Instandhaltungslösungen und eigenen Fachwerkstätten übernehmen wir von der Planung, Koordination, Ausführung bis hin zur Überwachung alle technischen Aufgabenstellungen bei unseren Kunden. Unsere Arbeitswelt an den CHEMPARK-Standorten Leverkusen, Dormagen und Krefeld-Uerdingen, im Pharma- und Chemiepark Wuppertal und in Monheim am Rhein ist so vielfältig wie unsere 1.300 Mitarbeiter. Verstärken Sie unser Team am Standort Leverkusen, Dormagen oder Krefeld Uerdingen als: Terminplaner / Scheduler (m/w/d) Turnaround/EngineeringAls Terminplaner / Scheduler (m/w/d) Turnaround/Engineering sind Sie innerhalb des Turnaround-Teams verantwortlich für die Terminplanung und Terminsteuerung. Gemeinsam mit den Projektverantwortlichen legen Sie Projektstrukturen fest, ermitteln den kritischen Pfad und Planen und Steuern die Abläufe innerhalb des Projektes. Sie... erstellen, pflegen, aktualisieren und analysieren Terminpläne mit MS-Project legen die Detaillierungs- und Beschreibungstiefe von Vorgängen und Ressourcen fest berücksichtigen Neben- und Rüstzeiten erstellen Terminplanauszüge für das Reporting messen und stellen den Projektfortschritt dar führen den QS-Check des Terminplanes durch ermitteln den kritischen Pfad und erarbeiten Vorschläge für das Gegensteuern und Aufzeigen von Alternativen bilden die wesentlichen Zielgruppen zur Anwendung des Terminplanes in der Ausführungsphase aus führen selbstständig Projektbesprechungen durch stellen die Zusammenführung von TAR- und Projekt-Terminplänen (integrierter Plan) sicher stimmen sich regelmäßig mit den Fachverantwortlichen (TAR-Manager, Engineering Leads etc.) ab Erfolgreich abgeschlossenes technisches Studium oder vergleichbare Kenntnisse Mehrjährige Berufserfahrung in der Terminplanung und Abwicklung von Großprojekten, bevorzugt in der Stillstandsplanung Analytisches Denken, Kommunikationsfähigkeit, Planungs- und Organisationstalent Engagierte und selbständige Arbeitsweise Teamfähigkeit Professioneller Umgang mit MS-Project & Primavera oder vergleichbaren Terminplanungstools Tectrion ist eine hundertprozentige Tochter des CHEMPARK-Betreibers CURRENTA. Bei uns profitieren Sie von mittelständischen Strukturen, einer marktgerechten, attraktiven Vergütung und modernen Sozialleistungen. Nette Kollegen freuen sich auf Ihre Unterstützung und sichern Ihre individuelle Einarbeitung. Eine sehr gute Vergütung angelehnt an den Chemietarif Eine attraktive Bonuszahlung Weihnachts- und Urlaubsgeld Flexible Arbeitszeitmodelle (z.B.Gleitzeit) 30 Urlaubstage pro Jahr Betriebliche Altersvorsorge Essenszuschuss für das Betriebsrestaurant Subvention für den Besuch unseres Partner-Fitnessstudios Uvm.
Zum Stellenangebot
Praktikant (m/w/d) Marketing Ladeinfrastruktur & Energy Services
Mo. 22.02.2021
Brühl, Rheinland
Der japanische Automobilhersteller Nissan ist seit 1972 auf dem deutschen Markt aktiv. Heute verantwortet die in Brühl bei Köln beheimatete Nissan Center Europe GmbH die Aktivitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz und ist von hier aus für die Verwaltung und den Vertrieb einer vielseitigen Modellpalette verantwortlich. Neben der Kleinwagen-Ikone Micra, den Crossovern Juke und Qashqai und dem Supersportwagen GT-R zählen dazu auch der Nissan Leaf, das weltweit erfolgreichste Elektroauto, der Kleintransporter e-NV200 und der erst kürzlich präsentierte vollelektrische Coupé-Crossover Ariya, der der steigenden Kundennachfrage nach elektrifizierten, autonomen und vernetzten Technologien begegnet. Angetrieben werden wir bei unserer Arbeit durch die Leidenschaft, Tag für Tag aufs Neue außergewöhnliche Leistungen zu bringen, Gelerntes zu hinterfragen und innovativ zu denken. Aktive Mitgestaltung an bestehenden Projekten im Bereich Elektromobilität, Energy Services und Connected Services Mitarbeit bei der Pilotierung neuer Projekte innerhalb der Nissan Organisation Cross-funktionale Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen innerhalb des Unternehmens und des europäischen Headquarters in Paris Erstellung von Präsentationen für verschiedene interne und externe Zielgruppen Erstellung und Pflege von Reportings zum aktuellen Bestand der Ladeinfrastruktur in der D-A-CH Region zum Thema Elektromobilität Erstellung und Pflege von Wettbewerbsvergleichen zu den Themen Ladeinfrastruktur, Energy Services und Connected Services Bearbeitung von Anfragen der Nissan Vertragshändler zu den Themen Elektromobilität, Energy Services und Connected Services Du bist eingeschriebener Student (m/w/d) im fortgeschrittenen Studium oder hast Dein Studium bereits abgeschlossen Du hast sehr gute MS Office Kenntnisse Du sprichst fließend Deutsch und sehr gut Englisch Du konntest bereits erste Kenntnisse in der Automobilindustrie sammeln bzw. hast Interesse daran Du bist kommunikativ und teamfähig Du denkst analytisch und arbeitest strukturiert Flexible Arbeitszeiten Mitarbeiterrestaurant Essenszulage Barrierefreiheit Parkplätze Gute Verkehrsanbindung Mitarbeiterevents Betriebssport
Zum Stellenangebot
Auditor & Produktexperte für aktive Medizinprodukte (w/m/d)
Mo. 22.02.2021
Köln, Nürnberg, Berlin
Referenzcode: P73837SGesellschaft: TÜV Rheinland LGA Products GmbHDie Begeisterung für zukunftsweisende Lösungen teilen wir mit über 20.000 Menschen rund um den Globus. Bei TÜV Rheinland können Sie Ihr Wissen eigenverantwortlich einbringen und sich dabei persönlich immer weiter entwickeln. Wir sind ein Team aus hochqualifizierten Expertinnen und Experten, die sich verantwortungsvollen Herausforderungen stellen, um das Leben mit wertvollen Leistungen zu bereichern. Und wir alle lieben, was wir tun. Wenn auch Sie Ihre Talente sinnstiftend einbringen möchten, kommen Sie zu TÜV Rheinland. Nutzen wir diese vielfältigen Möglichkeiten und machen wir uns gemeinsam auf zu neuen Zielen.Die TÜV Rheinland LGA Products GmbH testet, bewertet und zertifiziert die Sicherheit und Qualität von Produkten in nahezu allen Kategorien: Vom Werkzeug über modernste Informationstechnologie bis zu Industriemaschinen und Medizinprodukten, national und international. Wenn es um Medizinprodukte geht, tragen Hersteller eine große Verantwortung. Das Produkt muss nicht nur den bestmöglichen Nutzen bringen, sondern auch alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen. Sie als Experte und Auditor überprüfen und bewerten das Qualitätsmanagement von Medizinprodukteherstellern.Sie bewerten aktive Medizinprodukte nach den einschlägigen Regelwerken z.B. EN 60601 ff. und relevanten EG Richtlinien einschließlich der normkonformen Dokumentation Die Auditierung von Medizinprodukteherstellern auf Grundlage der EG Richtlinie 93/42/EWG und der Normen EN ISO 13485 und EN ISO 9001 Prüfung von Produktdokumentationen (Technische Dokumentationen) im Bereich aktive Medizinprodukte auf Basis der EG Richtlinie 93/42/EWG Sie sind Ansprechpartner für unsere Kunden aus der Medizintechnik Sie verfassen Berichte und Dokumentationen für die Zertifizierung Eine umfassende Einarbeitung und entsprechende Weiterbildung ist für uns selbstverständlich. Wir unterstützen Sie bei der Befugung zum Auditor / LEAD Auditor und fördern Ihre berufliche Weiterbildung und Weiterentwicklung in Ihrer Produktexpertise Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung Ihre(n) bevorzugte(n) Standort(e) an: Köln, Nürnberg, BerlinSie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes naturwissenschaftliches oder ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium bzw. Fachhochschulstudium (z.B. Elektrotechnik, Informatik, …) Sie können mehrjährige Berufserfahrung nachweisen. Davon mindestens 2 Jahre im Bereich der Entwicklung, Produktion oder der Qualitätssicherung, Qualitätsmanagement oder Regulatory Affairs von aktiven Medizinprodukten Sie können Kenntnisse ausgewählter Medizinproduktegruppen nachweisen (z.B. aktive chirurgische, ophthalmische, elektrophysiologische Geräte bzw. dentale Medizinprodukte) und verfügen idealerweise über eine abgeschlossene Auditorenausbildung Der Umgang mit den relevanten EG Richtlinien und mit den zutreffenden Standards für Qualitätsmanagementsysteme und Medizinprodukte ist Bestandteil Ihrer täglichen Arbeit. Daher haben Sie im Bereich der Zulassung von Medizinprodukten bereits Grundkenntnisse erworben Sie verfügen über verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Ihre Englischkenntnisse sind sehr gut (ab B2.2) und Sie sind routiniert im Umgang mit den MS Office Anwendungen Sie freuen sich auf spannende Dienstreisen (ca. 50 Prozent; in der Regel pro Woche/ Monat), auch international. (Reisemittel: Flugzeug, Bahn und PKW) Sie besitzen einen gültigen PKW Führerschein Attraktive KarrieremodelleSowohl auf Fach- als auch auf Führungsebene.FührungskräftefeedbackSpiegelt den individuellen Status Quo und die Mitarbeiterzufriedenheit wider.Gut versichertBerufsunfähigkeits-, Unfall-, Krankenversicherung und weitere.WeiterbildungsangeboteIndividuelles Talentmanagement mit Coaching- und Mentoring-Programmen.
Zum Stellenangebot
Techniker/Meister als Trainer Infrastruktur (w/m/d)
So. 21.02.2021
Berlin, Delitzsch, Duisburg, Hamburg, Hannover, Karlsruhe (Baden), Köln, Leipzig, Witten
Für über 500 verschiedene Berufe suchen wir motivierte Mitarbeiter in ganz Deutschland. Auch Quereinsteiger sind bei uns willkommen. Du hast schon Erfahrung und Lust auf etwas Neues? Dann bewirb Dich bei uns! Wir machen Dich in den ersten Monaten fit für Deine neue Aufgabe.DB Training, Learning & Consulting ist das Zentrum der Ausbildung und Erwachsenenbildung für die über 300.000 Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG. Als Trainer unserer Mitarbeiter förderst Du die individuelle Entwicklung Deiner Lernenden und öffnest auch Dir die Türen zu vielfältigen Entwicklungs- und Karrierechancen. Mit einer pädagogischen Ausbildung und fachlichen Einarbeitung bereiten wir Dich auf Deinen Jobeinstieg vor. Es erwartet Dich eine zukunftssichere, technisch sowie kommunikativ anspruchsvolle Tätigkeit, bei der Du aktiv das Gesamtsystem Bahn unterstützen kannst. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Dich als Techniker/ Meister als Trainer Infrastruktur für die Bereiche Signal-, Telekommunikations- und Elektrotechnische Anlagen (STE) Elektrotechnik, Telekommunikationstechnik oder Bau-Technik bei DB Training, Learning & Consulting an einem unserer Standorte in Deiner Nähe mit bundesweitem Einsatz. Deine Aufgaben: Als Fachexperte und Trainer führst Du Qualifizierungsmaßnahmen für z.B. die Zielgruppe der Instandhalter, Techniker und Mechaniker im jeweiligen Bereich durch Durch die aktive Interaktion mit den Teilnehmern vermittelst Du Dein bahn- und technikspezifisches Fachwissen sowie entsprechendes Systemwissen Dir liegt es am Herzen, Dein Wissen weiterzugeben und andere zu begeistern: Deswegen nutzt Du aktivierende Lernmethoden und neue Medien sowie zielgruppenorientierte Lernmodelle in Deinen Trainings Gemeinsam mit Deinen Kollegen gestaltest Du Seminare, Seminarunterlagen sowie Trainingskonzepte so, dass diese sowohl fachlich als auch methodisch-didaktisch immer auf dem neusten Stand sind Eine sehr gute Qualität Deiner Trainings ist Dir wichtig: Eigenständig sorgst Du dafür, dass Du Deine Didaktik-, Methoden- und Fachkenntnisse immer weiterentwickelst und aktuell hältst Dein Profil: Abgeschlossene Qualifizierung zum Meister, staatlich geprüfter/ anerkannter Techniker oder einschlägige Ausbildung mit einem vergleichbaren anerkannten Abschluss mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung im jeweiligen Gewerk Du hast einschlägige Berufserfahrung im System Bahn und der technischen Verknüpfung der Komponenten im Bereich der Eisenbahninfrastruktur und Elektrotechnik Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem der Fachrichtung Elektrotechnik zuzuordnenden Ausbildungsberuf Du bist versiert im Umgang mit üblichen IT-Anwendungen (z.B. Office, Outlook) und bereit, Deine Medienkompetenz zu erweitern Dein sicheres, konfliktfähiges und kommunikationsstarkes Auftreten stützt Deine Moderations- und Präsentationsfähigkeiten im Seminarraum und mit Selbständigkeit, Belastbarkeit und Eigeninitiative gestaltest Du Deinen Arbeitsalltag Mit Flexibilität, Einsatz- und Reisebereitschaft begegnest Du Firmenreisen, wobei die Wochenenden dennoch Dir gehören Benefits: Wir begegnen Dir nicht nur auf Augenhöhe, sondern in der Regel auch dort, wo Du zuhause bist. Mit Arbeitsplätzen in jedem Bundesland, in großen Städten ebenso wie in kleineren Ortschaften und Gemeinden. Du gibst immer alles und bekommst deshalb auch viel zurück: ein marktübliches Gehaltspaket mit i.d.R. unbefristeten Arbeitsverträgen und Beschäftigungssicherung sowie vielfältige Nebenleistungen und eine betriebliche Altersvorsorge. Mit Seminaren, Trainings und Qualifizierungen bieten wir Dir individuelle und langfristige Entwicklungs- und Aufstiegschancen auf Fach-, Projekt- oder Führungsebene.
Zum Stellenangebot
Ingenieur als Sachverständiger Strahlenschutz (w/m/d)
Sa. 20.02.2021
Köln
Referenzcode: I75276SGesellschaft: TÜV Rheinland Industrie ServiceDie Begeisterung für zukunftsweisende Lösungen teilen wir mit über 20.000 Menschen rund um den Globus. Bei TÜV Rheinland können Sie Ihr Wissen eigenverantwortlich einbringen und sich dabei persönlich immer weiter entwickeln. Wir sind ein Team aus hochqualifizierten Expertinnen und Experten, die sich verantwortungsvollen Herausforderungen stellen, um das Leben mit wertvollen Leistungen zu bereichern. Und wir alle lieben, was wir tun. Wenn auch Sie Ihre Talente sinnstiftend einbringen möchten, kommen Sie zu TÜV Rheinland. Nutzen wir diese vielfältigen Möglichkeiten und machen wir uns gemeinsam auf zu neuen Zielen.Prüfungen des Strahlenschutzes im industriellen und kerntechnischen Bereich. Erstellung von Gutachten, Stellungnahmen und Prüfberichten zur Errichtung, zum Betrieb und zu Änderungen von kerntechnischen Anlagen sowie zum Umgang mit radioaktiven Stoffen und deren Entsorgung. Durchführung von Abnahmeprüfungen und wiederkehrenden Prüfungen. Selbstständige Einarbeitung in weiterführende Aufgabenbereiche und aktuelle technische Anwendungen. Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium als (Diplomingenieur) Ingenieur, Physiker oder einer anderen technischen Fachrichtung, gern mit Promotion. Sie verfügen über erste Erfahrungen im Bereich Strahlenschutz oder Kerntechnik, mit Kenntnissen der gesetzlichen Grundlagen und des Regelwerkes. Das selbstständige Herbeiführen von Lösungen für vielfältige und komplexe Probleme und Fragestellungen zählen Sie zu Ihren Stärken. Sie verfügen über eine gute Kommunikationsfähigkeit und haben ein selbstbewusstes und sicheres Auftreten. Ihre Teamfähigkeit zeichnet Sie aus. Sie haben sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Sie können Prüfergebnisse adäquat schriftlich dokumentieren Sie verfügen über grundlegenden EDV und Softwarekenntnisse, z.B.: MS Office. 30 Tage UrlaubSelbstverständlich für uns. Zuzüglich Heiligabend und Silvester.Individuelle EinarbeitungspläneSpezifische Vorbereitungen auf die Arbeit je nach Geschäftsbereich.MitarbeitergesprächeRegelmäßiger Austausch auf Augenhöhe.Gut versichertBerufsunfähigkeits-, Unfall-, Krankenversicherung und weitere.Vermögenswirksame LeistungenEine attraktive Anlage für Ihre Zukunft.38,5-Stunden-WocheGesunde Work-Life-Balance durch ausreichend Freizeit.
Zum Stellenangebot
Referenten Produktentwicklung (w/m/d)
Fr. 19.02.2021
Köln
Von der Spezifikation über die Ausschreibung, Vergabe, Qualitätssicherung bis hin zur Logistik, zu dem Vertrieb und der Aufbereitung verantwortet die Bw Bekleidungsmanagement GmbH die gesamte Wertschöpfungskette der Bundeswehr-Bekleidung - von den Schuhen bis zum Helm. Damit kleiden wir rund 200.000 aktive Soldatinnen und Soldaten sowie Reservisten und zivile Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bundeswehr ein. So umfassend wie unsere Aufgabe, so vielseitig sind die beruflichen Möglichkeiten, die wir unseren ca. 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in unserer Zentrale in Köln oder an einem unserer rund 110 Standorte in ganz Deutschland bieten können. Und wir wachsen stetig weiter. Wir bieten sichere Arbeitsplätze – dies beweist sich nicht zuletzt in der aktuellen Corona-Phase. Für unsere Abteilung Produktentwicklung in der Zentrale in Köln suchen wir Sie in Vollzeit als: Referenten Produktentwicklung (w/m/d) Für mehrere Artikelgruppen: Dienstbekleidung PSA und Schutzbekleidung Hartwaren und Ausrüstungsgegenstände Aktualitätsprüfung und Überarbeitung von Produktspezifikationen Bewertung technischer Parameter und Technologien Prüfung von Marktverfügbarkeit und Marktsichtung Ausarbeitung von Vorschlägen zur Weiterentwicklung von Artikeln Schnittstellenkommunikation mit den Entwicklern von Bekleidungs- und Ausrüstungsgegenständen der Bundeswehr Entwicklung von Produkten und Erstellung technischer Spezifikationen Pflege des Dokumentenmanagements Je nach Artikelgruppe: Abgeschlossenes Studium der Bekleidungs- und /oder Textiltechnik, abgeschlossene Ausbildung zur/zum Bekleidungstechniker/in Abgeschlossenes Studium der Schuh- und Ledertechnik oder eine vergleichbare Qualifikation Fundierte Kenntnisse der jeweiligen Artikel bzw. Artikelgruppe Sehr gute Kenntnisse über artikelgruppenbezogene Verordnungen, Zertifizierungen u.Ä. Mind. 5 Jahre Berufserfahrung in der Produktion und/oder Entwicklung Gute Kenntnisse in allen Bereichen der Textilindustrie Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen Sorgfältige Arbeitsweise, Eigeninitiative sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein runden Ihr Profil ab Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen auf bundesweiter Ebene Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben Flexible Arbeitszeiten, marktgerechte Vergütung und eine offene Unternehmenskultur Gute Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem krisensicheren Unternehmen Mitarbeitergespräche Attraktiver Bürostandort mit direkter Anbindung an das ÖPNV-Netz und die Autobahn
Zum Stellenangebot
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich Energiewirtschaft
Fr. 19.02.2021
Jülich
Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 6.400 Kolleginnen und Kollegen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns! Als einer der führenden Projektträger Deutschlands und weitgehend selbstständige Organisationseinheit des Forschungszentrums Jülich managt der Projektträger Jülich Forschungs- und Innovationsförderprogramme im Auftrag der öffentlichen Hand. Für das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie (MWIDE) des Landes NRW betreuen wir im Geschäftsbereich „Energie, Technologie, Nachhaltigkeit“ (ETN) neben reiner Landesförderung auch die Leitmarktwettbewerbe des Landes. Wesentliche Grundlage der Förderung ist das Operationelle Programm NRW 2014–2020 für den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung „Investition in Wachstum und Beschäftigung“. Verstärken Sie uns als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich Energiewirtschaft Ihre Aufgaben: Beratung der Antragstellenden aus Wissenschaft und Wirtschaft zu fachlichen und fördertechnischen Fragen im Programmbereich Umweltwirtschaft und Ressourceneffizienz Mitwirkung bei der Landesförderung von Projekten im Energiesektor Prüfung von Projektideen und Anträgen vor dem Hintergrund der förderpolitischen Leitlinien und unter Berücksichtigung aktueller technischer Entwicklungen Vorbereitung der Förderentscheidung Begleitung der bewilligten Vorhaben während ihrer Laufzeit und Beratung der Zuwendungsempfänger/innen im Hinblick auf eine erfolgreiche Realisierung der Projekte Unterstützung bei der Verbreitung der erzielten Ergebnisse Unterstützung der Ministerien bei der Formulierung und Fortschreibung wissenschaftlicher Fachprogramme und Strategiepapiere Ihr Profil: Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom [Univ.]), vorzugsweise in den Bereichen Ingenieur- oder Naturwissenschaften mit Bezug zur Energiewirtschaft; eine Promotion ist wünschenswert Erste Berufserfahrungen und fundierte Kenntnisse im Projektmanagement, idealerweise im Rahmen öffentlich finanzierter Forschungsvorhaben Kenntnisse in den Technologiebereichen Energieumwandlung, Energietransport, Energiespeicherung sowie im Bereich der regulatorischen und volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen Vertiefte Kenntnisse im Schwerpunkt Erneuerbare Energien, Flexibilisierung der Energienetze, Koppelung der Energiesektoren sowie Digitalisierung der Energiesysteme Sicheres und gewandtes Auftreten gegenüber Vertretern von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik Interesse an forschungs- und innovationspolitischen Fragestellungen Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift Kenntnisse in der Praxis der öffentlichen Förderung von Forschung und Entwicklung des Landes NRW, der Landeshaushaltsordnung, den Verdingungsordnungen für die Vergabe von Aufträgen sowie den EU-Förderrahmenbedingungen sind von Vorteil Bereitschaft zu Dienstreisen Unser Angebot: Vielseitige Aufgaben in einem dynamischen und zukunftsorientierten Markt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik Spannendes Arbeitsumfeld auf einem attraktiven Forschungscampus, günstig gelegen im Städtedreieck Köln-Düsseldorf-Aachen Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken in Verbindung mit einem sozial ausgeglichenen Arbeitsumfeld Umfangreiches Weiterbildungsangebot Attraktive Gleitzeitgestaltung und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie Eine zunächst auf zwei Jahre befristete Beschäftigung mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive Möglichkeit zur vollzeitnahen Teilzeitbeschäftigung Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund); in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppe 13 TVöD-Bund Das Forschungszentrum Jülich fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 28.02.2021 über unser Online-Bewerbungsportal! Ansprechpartnerin Andrea Roeb Telefon: +49 2461 61-9571 karriere.ptj.de
Zum Stellenangebot
Referent Forschungsmanagement mit Schwerpunkt Hafentechnologien (w/m/d)
Fr. 19.02.2021
Köln, Berlin
Referenzcode: A75065SGesellschaft: TÜV Rheinland Consulting GmbHDie Begeisterung für zukunftsweisende Lösungen teilen wir mit über 20.000 Menschen rund um den Globus. Bei TÜV Rheinland können Sie Ihr Wissen eigenverantwortlich einbringen und sich dabei persönlich immer weiter entwickeln. Wir sind ein Team aus hochqualifizierten Expertinnen und Experten, die sich verantwortungsvollen Herausforderungen stellen, um das Leben mit wertvollen Leistungen zu bereichern. Und wir alle lieben, was wir tun. Wenn auch Sie Ihre Talente sinnstiftend einbringen möchten, kommen Sie zu TÜV Rheinland. Nutzen wir diese vielfältigen Möglichkeiten und machen wir uns gemeinsam auf zu neuen Zielen.Sie arbeiten in einem spannenden Umfeld an der Schnittstelle von Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik und gestalten maßgeblich das Innovationsgeschehen im Bereich Hafentechnologien in Deutschland. Sie begleiten öffentlich finanzierte Förderprojekte von der Konzeption bis zur Umsetzung und Dokumentation in den Bereichen Hafentechnologien, Digitalisierung in Häfen und neuartiger Schiffsmotoren. Sie unterstützen bei der Entwicklung von neuen Schwerpunktthemen und bei der Programmentwicklung. Sie bereiten regelmäßig Stellungnahmen, Publikationen und Präsentationen vor. Sie entwickeln und koordinieren Projektnetzwerke aus fachlich inhaltlicher Sicht. Sie organisieren Workshops und Konferenzen zur Verbreitung der FuE Ergebnisse. Sie kommunizieren laufend mit unterschiedlichen Akteuren, auch auf hoher unternehmerischer Ebene. Sie verfügen über einen Hochschulabschluss in einer ingenieurswissenschaftlichen, naturwissenschaftlichen oder wirtschaftswissenschaftlichen Disziplin und sind motiviert, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten. Idealerweise besitzen Sie erste praktische Erfahrungen aus Projekttätigkeiten mit Bezug zu Hafentechnologien und Güterverkehrstechnologien oder allgemein Digitalisierungslösungen im Verkehrsbereich. Komplizierte technische und organisatorische Sachverhalte können Sie prägnant und verständlich darstellen, auch in englischer Sprache. Sie zeichnen sich durch analytisches Denkvermögen, eine eigenverantwortliche, systematische und effiziente Arbeitsweise sowie ein sicheres und gewandtes Auftreten aus. Sie sind fähig und bereit, sich umfassend in neue Themengebiete einzuarbeiten. Erste Erfahrungen im Bereich thematisch orientierter Netzwerkbildung sind von Vorteil. Sie bringen eine hohe Affinität zu innovationspolitischen und technologiepolitischen Fragestellungen, insbesondere im Hafenkontext mit. Verhandlungssichere Deutschkenntnisse und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie Spaß am Verfassen von Texten unterschiedlicher Art sind erforderlich. Die Bereitschaft zu Dienstreisen rundet ihr Profil ab. 38,5-Stunden-WocheGesunde Work-Life-Balance durch ausreichend Freizeit.Vermögenswirksame LeistungenEine attraktive Anlage für Ihre Zukunft.Gleitzeit & JahresarbeitszeitkontoErmöglicht faire Bedingungen und individuelle ArbeitszeitenFlexible ArbeitszeitenFamilienfreundliche Regelungen wie Homeoffice und Teilzeitarbeit.30 Tage UrlaubSelbstverständlich für uns. Zuzüglich Heiligabend und Silvester.WeiterbildungsangeboteIndividuelles Talentmanagement mit Coaching- und Mentoring-Programmen.KantineDirekt am Standort und günstig: Aus eigener Küche mit sehr hoher Qualität.MitarbeitergesprächeRegelmäßiger Austausch auf Augenhöhe.
Zum Stellenangebot
Doktorand (w/m/d) Beschichtungstechnologien für Gasturbinen
Fr. 19.02.2021
Köln
Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 6.400 Kolleginnen und Kollegen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns! Das Institut für Energie- und Klimaforschung Werkstoffsynthese und Herstellungsverfahren (IEK-1) bietet eine dynamische und internationale Arbeitsumgebung. Wir entwickeln Materialien und Komponenten für fortschrittliche Energiewandler und Hochleistungsspeicher (insbesondere oxidkeramische Brennstoffzellen, Festkörper-Batterien, Wärmedämmschichten für Gasturbinen und Gastrennmembranen). Den Schwerpunkt bilden anorganische Materialien, die als Funktionsschichten aus Pulvern oder über die Gasphase prozessiert werden. Unsere Arbeit beinhaltet die schnelle Übertragung der wissenschaftlichen Resultate und der entwickelten Technologien in die Industrie. Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Doktorand (w/m/d) Beschichtungstechnologien für Gasturbinen Sie arbeiten in einem Industrieprojekt mit einem namhaften Fluggasturbinenhersteller zusammen. Ihr Ziel ist es, additiv gefertigte Komponenten für die Hochdruckturbine mit Hilfe von thermischen Spritzverfahren mit einer leistungsfähigen Wärmedämmschicht zu versehen. Dabei kommen zwei innovative Beschichtungsverfahren zum Einsatz, die die Herstellung dehnungstoleranter, kolumnarer Schichten ermöglichen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die spezielle Oberflächenkontur der additiv gefertigten Bauteile gelegt, an die die Beschichtungen angepasst werden müssen. Die Beschichtungen werden umfangreich auch durch thermozyklische Belastungen charakterisiert. Die Ergebnisse liefern dann Ansätze für eine weitere Optimierung der Beschichtungen. Schließlich wird das erarbeitete Know-how an den Industriepartner vermittelt und auf dieser Grundlage eine Komponente beschichtet. Ihre Aufgaben umfassen dabei insbesondere: Mitarbeit im Projekt (Abstimmung mit den Projektpartnern, Teilnahme an Projekttreffen, Verfassen von Projektberichten etc.) Intensiver Austausch mit internen und externen Kolleginnen und Kollegen Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen (inklusive Präsentation Ihrer Forschungsergebnisse) Verfassen wissenschaftlicher Publikationen Ein mindestens mit der Gesamtnote „gut“ abgeschlossenes Studium (Master) im Bereich Maschinenbau, Physik, Werkstoffwissenschaften oder in einem verwandten Fach Kenntnisse im Bereich Keramik und Beschichtungstechnik sind vorteilhaft Ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Bereitschaft zu großem Engagement Sehr zuverlässiger und gewissenhafter Arbeitsstil Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch: Einen großen Forschungscampus im Grünen, der beste Möglichkeiten zur Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen sowie zum sportlichen Ausgleich neben der Arbeit bietet Hervorragende wissenschaftliche und technische Infrastruktur, besonders im Bereich der thermischen Spritztechnik – optimale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Promotion Eine hochmotivierte Arbeitsgruppe sowie ein internationales und interdisziplinäres Arbeitsumfeld in einer der größten Forschungseinrichtungen in Europa Möglichkeit zur Teilnahme an (internationalen) Konferenzen und Projekttreffen Kontinuierliche fachliche Betreuung durch Ihren wissenschaftlichen Betreuer Promotion an der Ruhr-Universität Bochum Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken, z.B. durch ein umfangreiches Weiterbildungsangebot In der Regel einen Vertrag für die Dauer von drei Jahren Ein strukturiertes Promotionsprogramm für Sie und Ihre Betreuenden mit einem umfassenden Weiterbildungs- und Vernetzungsangebot über die Doktorandenplattform JuDocs fz-juelich.de/judocs Die Vergütung erfolgt analog der Entgeltgruppe 13 (75%) des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund) und zusätzlich 60% eines Monatsgehaltes als Sonderzahlung („Weihnachtsgeld“). Informationen zur Promotion im Forschungszentrum Jülich inklusive der Standorte finden Sie hier fz-juelich.de/gp/Karriere_Docs.
Zum Stellenangebot