Werkstudent (m/w/d) Training & Learning Solutions
Di. 28.06.2022
Leverkusen, Köln
Wenn die Chemie stimmt, können wir bei LANXESS viel bewegen: Sport beschleunigen, Getränke länger haltbar machen, der Freizeit mehr Farbe geben und noch vieles mehr.Als einer der führenden Spezialchemie-Konzerne entwickeln und produzieren wir chemische Zwischenprodukte, Additive, Spezialchemikalien und Hightech-Kunststoffe. Mit rund 14.800 Mitarbeitern sind wir in 33 Ländern an 59 Produktionsstandorten weltweit präsent. Gehören Sie dazu!Wir suchen einen motivierten Werkstudenten (w/m/d), der gemeinsam mit uns Lernen bei LANXESS innovativ und digital gestalten will. In dieser Rolle hast Du die Möglichkeit bei IT-Transformationsprojekten zu unterstützen und Dir sukzessive praktisches Wissen in den Bereichen Trainingsmanagement, Trainingsentwicklung und Trainingsorganisation aufzubauen. Hierbei übernimmst Du folgende Aufgaben: Du wirkst als vollwertiges Teammitglied an spannenden Lernprojekten im IT-Umfeld mit Die Konzeption und die Entwicklung von digitalen Lerninhalten mit unseren Autorentools (z. B. Articulate, SAP Enable Now) zum Aufbau unseres Wissensportals gehören zu Deinen Aufgaben Ebenso unterstützt Du das Team bei der Administration von Trainings und Lerninhalten sowie im Support unserer Lernplattformen Zudem erhältst Du einen Einblick in das Projektgeschäft und hilfst im Projektmanagement. Dabei unterstützt Du bei der Organisation von Trainingsveranstaltungen oder bei der Erstellung von Projekt- und Trainingsplänen Du bist an einer Hochschule oder Universität im Bereich (Wirschafts-) Psychologie, Pädagogik, Wirtschaftswissenschaften, Lehramt, o.Ä. eingeschrieben Du interessierst Dich für die Themen (IT-)Training, Lernplattformen sowie für die Entwicklung von digitalen Lernformaten Deine IT-Affinität, Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative zeichnen Dich aus Ein sicherer Umgang mit den MS-Office Anwendungen sowie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse runden Dein Profil ab Hinaus aus dem Hörsaal, hinein in die Praxis! Neue Einblicke gewinnen, Erfahrungen sammeln, Fachwissen vertiefen - LANXESS bietet Dir die Möglichkeit, ein freiwilliges Praktikum, ein Pflichtpraktikum gemäß der vorgeschriebenen Prüfungs-/Studienordnung oder eine Werkstudentenstelle zu einer fairen Vergütung abhängig von der Einsatzart und des Studienfortschritts durchzuführen. Als Fair Company-Unternehmen bekennen wir uns zu anerkannten Qualitätsstandards und überprüfbaren Regeln im Praktikum. Für diese verantwortungsvolle und transparente Unternehmenskultur werden wir jährlich mit dem Fair Company-Siegel ausgezeichnet. Vielfalt: Für uns sind Deine Fähigkeiten und Deine Persönlichkeit wichtig - wir begrüßen jeden, der sich unseren Werten verpflichtet fühlt. Wir sind fest davon überzeugt, dass uns die Einbeziehung verschiedener Perspektiven innovativer macht und unsere Wettbewerbsfähigkeit verbessert. Deshalb nehmen wir die Einzigartigkeit jedes einzelnen Menschen an und setzen uns dafür ein, unsere Mitarbeitenden bei der Entwicklung ihres individuellen Potenzials zu unterstützen.
Zum Stellenangebot
Studentische Hilfskraft - Machine Learning Operations
Di. 28.06.2022
Sankt Augustin
Ort: Sankt Augustin Studentische Hilfskraft Machine Learning Operations Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. Am Fraunhofer IAIS erforschen und entwickeln 360 Mitarbeitende individuelle Lösungen zur Integration und Analyse von Daten für unsere Fördergeber*innen und unsere Kund*innen aus der Wirtschaft. Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Big Data, Multimedia Content Analytics, Information Integration sowie Unternehmensmodellierung und -analyse sind die inhaltlichen Schwerpunkte unserer Arbeiten.Wir, in der Abteilung Knowledge Discovery, sind ein großes Team aus engagierten Wissenschaftler*innen, die in Forschungsprojekten mit Partnern aus der Wissenschaft und Industrie an neuen Ansätzen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen arbeiten. Das Spektrum reicht von Grundlagenforschung in Wissenschaftsprojekten bis hin zur Anwendung aktueller Forschungsergebnisse in der Industrie z. B. im Autonomen Fahren, Industrie 4.0, Healthcare, Textmining und Big-Data-Anwendungen.Im Team MLOps bringen wir die spannenden Themen »Data Science« und »Software Engineering« zusammen. Wir arbeiten und forschen daran, Machine Learning Lösungen zu operationalisieren, zu automatisieren und in größere Systeme, Unternehmens-Infrastrukturen oder Produkte zu integrieren. Mitarbeit an Experimenten in den Bereichen Continuous Training und Drift Detection mit dem Ziel, die Ergebnisse in Fachzeitschriften zu veröffentlichen Unterstützung bei der Weiterentwicklung einer von uns entwickelten, auf Docker Services basierenden Anwendung, die den ML Lifecycle greifbar und anwendbar macht Austesten neuer Frameworks und Tools aus dem Bereich Machine Learning Operations Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Schulungen und Tooldemonstrationen Du studierst im Bereich Informatik oder einem vergleichbaren Studienfach Fundierte Programmierkenntnisse in Python oder Java Aus Deinem Studium hast Du bereits Erfahrung im Umgang mit Jupyter Notebooks oder IDEs wie zum Beispiel IntelliJ, PyCharm und VSCode Hohes Interesse an relevanten Tools und Frameworks (Docker, REST, Git, Kubernetes) Idealerweise Vorkenntnisse im Bereich Machine Learning-Tools Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Eigenständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise Raum, um Deine Kenntnisse aus dem Studium anzuwenden und zu vertiefen Unterstützung bei der wissenschaftlich-praktischen Qualifizierung im Bereich MLOps in Ergänzung zum Studium Antworten auf Deine Fragestellungen zu den Themen Machine Learning, Data Science und Software Engineering Mitarbeit auf Augenhöhe und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen Flexible Arbeitszeiten – wir wissen, dass das Studium vorgeht Mobile Arbeit und Arbeit vor Ort werden je nach aktueller „Lage“ und Bedarf kombiniert Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt bis zu 19 Stunden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte. Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet, mit der Möglichkeit der Verlängerung. Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Zum Stellenangebot
Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (d/m/w) für die Bereiche Lehreund Laborbetreuung
Di. 28.06.2022
Sankt Augustin
Neues entdecken, Projekte vorantreiben, Verantwortung übernehmen: An der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) zählen wir auf Mitarbeitende, die genau dies tun. Gemeinsam mit unseren rund 150 Professor:innen finden wir neue Lösungen, um daran mitzuarbeiten, passende Antworten auf die vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Wir tun dies, damit die H-BRS mit ihren nahezu 10.000 Studierenden aus mehr als 100 Nationen in derzeit 38 Studiengängen noch besser wird. Nehmen Sie die Herausforderung an?“ Wir suchen ab sofort im Fachbereich Informatik am Campus Sankt Augustin eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (d/m/w) für die Bereiche Lehre und LaborbetreuungSie konzeptionieren, entwickeln und führen Lehrveranstaltungen im Bereich Cyber Security & Privacy durch und unterstützen so den Aufbau des Bachelor-Studiengangs Cyber Security & Privacy. unterstützen in der Lehre im Bereich Cyber Security & Privacy. betreuen Labore des Studiengangs Cyber Security & Privacy. Sie verfügen über einen Bachelorabschluss Informatik mit Spezialisierung Informationssicherheit oder Bachelor IT-Sicherheit oder vergleichbar. besitzen Kenntnisse der Informationssicherheit und Privatheit (Cyber Security & Privacy). begeistern sich für Fragestellungen der Themen Informationssicherheit, hier im Besonderen der angewandten Kryptographie, Sicherheit verteilter Systeme, Netzwerksicherheit, IT-Sicherheitsmanagement und Datenschutz bzw. -sicherheit. haben Interesse, beim Aufbau des Bachelor-Studiengangs Cyber Security & Privacy in der Lehre und im Aufbau der Labore zu unterstützen. besitzen Englisch- und Deutschkenntnisse auf C1-Niveau. Wir als Arbeitgeberin bieten eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem innovativen Umfeld, in Teilzeit mit 19,92 Stunden wöchentlich, vergütet je nach Qualifikation nach Entgeltgruppe 11 TV-L und befristet für zwei Jahre. ermöglichen familienfreundliche Rahmenbedingungen mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, Homeoffice und Betreuungsmöglichkeiten für Kinder. ermöglichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen wie persönlichen Weiterentwicklung. bieten ein Jobticket für die Region Köln / Bonn, eine Bibliothek und Mensa. sind mit unseren Standorten in Sankt Augustin, Rheinbach und Hennef fester Bestandteil einer attraktiven Wachstumsregion mit zahlreichen Kultur-, Freizeit- und Naherholungsangeboten. Die H-BRS macht sich stark für Chancengleichheit und Diversität. Wir wünschen uns mehr Wissenschaftlerinnen an unserer Hochschule und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Die H-BRS ist eine zertifizierte familienfreundliche Hochschule und mit dem Diversity-Audit-Zertifikat ausgezeichnet – und stolz darauf. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen sind Teil unserer Hochschule – Inklusion ist uns ein wichtiges Anliegen.
Zum Stellenangebot
Wissenschaftlicher Mitarbeiter zur Digitalisierung des PTJ (w/m/d)
Di. 28.06.2022
Köln
Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 6.800 Kolleginnen und Kollegen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns! Als einer der führenden und vielseitigsten Projektträger Deutschlands setzt der Projektträger Jülich (PTJ) Forschungs- und Innovationsförderprogramme im Auftrag seiner Partner in Bund und Ländern sowie der Europäischen Kommission um. Unser Portfolio umfasst die strategische Beratung unserer Auftraggeber, die Begutachtung und fachliche sowie administrative Begleitung von Förderprojekten wie auch innovationsbegleitende Maßnahmen. Mit neuen Impulsen tragen wir zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen bei. Der Projektträger Jülich setzt sich aus ca. 1.400 Mitarbeitenden zusammen und ist im Geschäftsbereich „Services Projektförderung“ (SPF), Fachbereich SPF 4, für die Informations- und Kommunikationstechnik zuständig. Verstärken Sie diesen Bereich als Wissenschaftlicher Mitarbeiter zur Digitalisierung des PTJ (w/m/d) Konzeption, Programmierung und Betreuung von spezifischen Datenbankanwendungen und IT-Systemen inklusive Weiterentwicklung / Optimierung Erstellung der Anforderungsanalyse und Leistungskataloge sowie Erarbeitung prinzipieller Lösungsansätze wie auch deren Implementierung und Umsetzung Mitgestaltung und Weiterentwicklung der IT-Strategie und IT-Architektur des Projektträgers Jülich Technische Evaluation der Rahmenbedingungen bezüglich geltender IT-Sicherheitsrichtlinien und lokaler IT-Umgebungen, Konzeption von Projektstrategien sowie Beratung und Mitarbeit bei IT-Projekten Softwareentwicklung (mittels höherer Programmiersprachen) von individuellen Modulen, komplexen Softwarekomponenten, Schnittstellen und Individualprogrammierungen zur Systemintegration und Sicherstellung von Stabilität, Sicherheit und Performance sowie zur Bedienung der (teils sehr komplexen) ministeriellen Anforderungen in Bezug auf das Reporting Support der Anwender/innen im Umgang mit den verschiedenen Softwareprodukten einschließlich der Erstellung von entsprechenden Dokumentationen Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom [Univ.]) im Bereich Informatik Erste Berufserfahrung in der wissenschaftlich-technischen Anwendungsprogrammierung Vertiefte Kenntnisse in mindestens einer höheren Programmiersprache, idealerweise in Java / Java EE Erfahrung in SQL sowie idealerweise mit den Frameworks Spring oder Angular Erste Erfahrung und Kenntnisse im Projektmanagement Fähigkeit, sich schnell in neue Prozesse einzudenken Ausgeprägtes technisches und funktionales Verständnis Analytisches Denkvermögen Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit Ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Vielseitige Aufgaben in einem dynamischen und zukunftsorientierten Markt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik Spannendes Arbeitsumfeld auf einem attraktiven Forschungscampus, günstig gelegen im Städtedreieck Köln-Düsseldorf-Aachen Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken in Verbindung mit einem sozial ausgeglichenen Arbeitsumfeld Umfangreiches Weiterbildungsangebot Attraktive Gleitzeitgestaltung und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. keine Kernarbeitszeit, mobiles Arbeiten, Telearbeit) 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und Tage zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei Eine zunächst auf zwei Jahre befristete Beschäftigung mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive Möglichkeit der vollzeitnahen Teilzeitbeschäftigung Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund); in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppe 13 TVöD-Bund Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
Zum Stellenangebot
IT Business Partner (m/w/d)
Di. 28.06.2022
Bonn, Erfurt, Frankfurt am Main, Hamburg, München, Nürnberg, Ulm (Donau), Wilhelmshaven, Berlin
Als IT-Systemhaus der Bundeswehr und IT-Dienstleister des Bundes bieten wir umfassende IT-Services aus einer Hand. Mit über 6.500 Mitarbeiter*innen zählen wir zu den zehn größten IT-Service-Providern Deutschlands. Wir suchen authentische IT-Liebhaber*innen, die ihre Leidenschaft mit uns teilen wollen, auf der Suche nach anspruchsvollen IT-Herausforderungen sind und Deutschlands IT gestalten möchten. Sorgen Sie gemeinsam mit uns für die digitale Zukunftsfähigkeit unseres Landes. IT Business Partner (m/w/d) ab 01.09.2022 und in Vollzeit bundesweit an einem unserer BWI-Standorte. Der Bereich CIO verantwortet die strategische Ausrichtung, das Business Partner Management, das Enterprise Architektur Management und Solution bzw. Service Management für die Corporate IT der BWI. Stakeholdermanagement und fachliche Vertretung des CIO bei den BWI Fachbereichen Erarbeitung von Managementpräsentationen und Entscheidungsvorlagen (C-Level Ebene) Erarbeitung von Verbesserungspotientialen für Business und IT auf Basis der IT-Strategie Professionelle Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Workshops im Kontext Beratung zu Geschäftsfähigkeiten und -prozessen der BWI Fachbereiche Aufnahme und Ausarbeitung von Fachkonzepten für Anforderungen zusammen mit den BWI Fachbereichen Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium Etwa 6-jährige Berufserfahrung mit den Schwerpunkten Business Partner Management, Projektmanagement, IT-Strategie Fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen zu den Themen: Stakeholder- und Business Partner Management sowie methodisch, strukturiertes Vorgehen in Projekten oder Vorhaben Selbstmanagement, Organisations- und Teamfähigkeit, agiles Mindset, Qualitäts- und Ergebnisorientierung sind stark ausgeprägt Verhandlungssichere Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Langfristig sicherer Arbeitsplatz Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben in einem innovativen und bedeutsamen Umfeld Vielfältige interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten sowie individuelle Karrieremodelle Vertrauensarbeitszeit - je nach Aufgabenfeld sind mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeitmodelle möglich Attraktives Vergütungspaket und zahlreiche attraktive Mitarbeitervergünstigungen Arbeitgeberfinanzierte und prämierte betriebliche Altersvorsorge
Zum Stellenangebot
Professur für Informatik, insbesondere Software Engineering (W2)
Di. 28.06.2022
Sankt Augustin
Neues entdecken, Projekte vorantreiben, Verantwortung übernehmen: An der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) zählen wir auf Mitarbeitende, die genau dies tun. Gemeinsam mit unseren rund 150 Professor:innen finden wir neue Lösungen, um daran mitzuarbeiten, passende Antworten auf die vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Wir tun dies, damit die H-BRS mit ihren nahezu 10.000 Studierenden aus mehr als 100 Nationen in derzeit 38 Studiengängen noch besser wird. Nehmen Sie die Herausforderung an? Im Fachbereich Informatik, Campus Sankt Augustin, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Professur für Informatik, insbesondere Software Engineering (W2) unbefristet zu besetzen.Sie führen Lehrveranstaltungen in den Bachelor- und Masterstudiengängen des Fachbereiches in deutscher und englischer Sprache durch, setzen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten um, akquirieren und leiten Drittmittelprojekte und beteiligen sich am Wissenstransfer, unterstützen die nationale wie internationale, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft, engagieren sich in der Selbstverwaltung der Hochschule, tragen aktiv zur Umsetzung der Ziele des Hochschulentwicklungsplans bei, insbesondere der Nachhaltigkeitsziele, beteiligen sich aktiv in der Grundlagenlehre in der Informatik, insbesondere im Bereich Software Engineering. Sie erfüllen die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 36 des Hochschulgesetzes NRW. sind bereit und in der Lage, Lehrveranstaltungen auf Deutsch und Englisch durchzuführen. bringen kontinuierliche Bereitschaft mit, beim Aufbau und der Weiterentwicklung unserer Studiengangsangebote sowie bei der Etablierung innovativer, digitaler Lehrformen mitzuwirken. bringen die Bereitschaft mit, Gender-, Diversitäts- und Nachhaltigkeitsthemen in Lehre, Forschung und Transfer zu reflektieren und zu integrieren. verfügen bereits über praktische Erfahrungen in verschiedenen Anwendungsfeldern im Bereich Software Engineering. verfügen bereits über praktische Erfahrungen bei der methodischen Erstellung von software-technischen Modellen und Konzepten. Zudem haben Sie wünschenswerterweise bereits Lehrerfahrung an Hochschulen oder vergleichbaren Institutionen, Erfahrung in der Erstellung neuer Lernkonzepte und Lerninhalte und in der Betreuung von Bachelor- und Master-Studierenden gesammelt. Wünschenswert ist zudem Erfahrung beim Einwerben von Drittmitteln für Forschungs- oder Entwicklungsprojekte und eine gute Vernetzung in der nationalen und internationalen Gemeinschaft der Forscherinnen und Forscher. Nützlich sind berufspraktische Erfahrungen in Industrieprojekten in den Bereichen Fullstack-Development, DevSecOps, Web-Technologien, CI/CD, Software-Architekturen Cloud-Computing, Patterns, Frameworks, Software-Testing, Containerisierung von Software. Publikationen im Bereich Software Engineering sind zudem förderlich.Wir als Arbeitgeberin bieten eine spannende Stelle mit Vergütungsgruppe W 2 LBesG sowie die Übernahme attraktiver Forschungs- und Entwicklungsaufgaben. ermöglichen familienfreundliche Rahmenbedingungen mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, Homeoffice und Betreuungsmöglichkeiten für Kinder. ermöglichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. bieten ein Jobticket für die Region Köln/Bonn, eine Bibliothek und Mensa. sind mit unseren Standorten in Sankt Augustin, Rheinbach und Hennef fester Bestandteil einer attraktiven Wachstumsregion mit zahlreichen Kultur-, Freizeit- und Naherholungsangeboten. Die H-BRS macht sich stark für Chancengleichheit und Diversität. Wir wünschen uns mehr Wissenschaftlerinnen an unserer Hochschule und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Die H-BRS ist eine zertifizierte familienfreundliche Hochschule und mit dem Diversity-Audit-Zertifikat ausgezeichnet – und stolz darauf. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen sind Teil unserer Hochschule – Inklusion ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Stelle ist zudem teilzeitgeeignet.
Zum Stellenangebot
IT Demand Manager (Inhouse) (m/w/d)
Di. 28.06.2022
Düsseldorf, Magdeburg, Mannheim, München, Dresden, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Köln
Du machst den Unterschied. Ob im Business Audit & Assurance, Risk Advisory, Tax & Legal, Financial Advisory oder Consulting: Wir bei Deloitte unterstützen unsere weltweiten Mandanten dabei, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Entdecke ein vielfältiges Arbeitsumfeld, das ständig in Bewegung ist und immer um ein Zentrum kreist: dich und dein Know-how. What impact will you make? Du willst im Bereich Corporate Functions - Information Technology Services die Digitalisierung von Geschäftsprozessen fördern? Unser Team treibt Innovationen voran, entwickelt interdisziplinär digitale Services und sorgt für IT, die technologisch state-of-the-art ist. Sichere unseren gemeinsamen Erfolg und mach mit uns den Unterschied: als IT Demand Manager (Inhouse) (m/w/d). Als IT Demand Manager betreust du unsere Fachbereiche als erste/r Ansprechpartner:in bei der Planung von neuen IT-Vorhaben und begleitest sie von der Einreichung der Idee, zur Entwicklung des Business Cases bis hin zur Freigabe und Priorisierung im Projektportfolio. Damit agierst du als zentrale Schnittstelle zwischen unseren Fachbereichen sowie der internen IT-Abteilung und legst einen besonderen Wert auf Kundenzufriedenheit und transparente Kommunikation. Standorte: Düsseldorf, Berlin, Dresden, Frankfurt (Main), Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, München und Nürnberg. Professionale Beratung und Betreuung der internen Fachbereiche bei der Einreichung, Priorisierung und Freigabe neuer IT-Projektideen Aufbereitung der IT-Projektideen inkl. Business Case in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Analyse der geschäftlichen Anforderungen für neue IT-Services und Funktionen im Einklang mit der IT-Strategie, dem IT-Service Portfolio sowie laufenden IT-Projekten Abstimmung der Projektidee mit relevanten Bereichen, z. B. Finance und Compliance Übergabe der Projektidee an das Portfolio und Project Management Analyse von Synergiepotentialen zwischen den Fachbereichen Entwicklung von Maßnahmen zur Verbesserung der Zusammenarbeit mit den Fachbereichen Weiterentwicklung der Demand Management Prozesse und Methoden Abgeschlossenes Studium in (Wirtschafts-)Informatik, BWL oder eine vergleichbare Qualifikation Mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung im gesuchten Aufgabenfeld Starke Moderations-, Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit Hohes Maß an Motivation, Eigenverantwortung und Belastbarkeit Hands-on-Mentalität Konfliktlösungskompetenz Konzeptionelle und analytische Stärke sowie sorgfältige Arbeitsweise Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Best-in-class Weiterbildung an der Deloitte University (ab Manager-Level) sowie im Rahmen individueller Qualifikationsangebote und Trainings Umfassende Entwicklungschancen durch strukturierte Karriereplanung, Inclusive Leadership, Entsendungsprogramme, projektbasierte Job-Rotation sowie Förderung sozialen Engagements und Corporate Volunteering Vereinbarkeit von Beruf & Familie dank Remote-Working & Teilzeit, Sabbaticals und Familienservice, z. B. zur Unterstützung für pflegende Angehörige, Elternzeit-Beratung und vielem mehr Gesundheit & Fitness im Fokus durch regelmäßige Gesundheitstage, Kooperation mit Fitness-Anbietern und die Unterstützung von Sport- und Teamevents Attraktive Arbeitgeberleistungen inklusive Bike- und Pkw-Leasing, flexiblen Arbeitsmodellen (z. B. Vertrauensarbeitszeit) sowie Firmen-Smartphone zur privaten Nutzung Vielfältige Gestaltungsräume und aktive Förderung einer inklusiven Unternehmenskultur - u. a. durch unsere globale Diversity & Inclusion-Initiative ALL IN und lokale Mitarbeiter:innen-Netzwerke
Zum Stellenangebot
Experten für Funknetzplanung und -ausbau (m/w/d)
Mo. 27.06.2022
Münster, Westfalen, Dortmund, Düsseldorf, Köln, Bonn, Koblenz am Rhein, Frankfurt am Main, Nürnberg, Stuttgart, München
Mit über 30 Jahren Markterfahrung ist ORBIT ein IT-PremiumDienstleister. Als ausgezeichneter Microsoft Partner beraten wir Unternehmen, entwickeln Konzepte und customizen Cloud-Lösungen oder Systemlandschaften. Inzwischen gewinnt zudem die Entwicklung eigener Softwareprodukte an Bedeutung für unser Portfolio. In erster Linie steht ORBIT für Qualität. Das schlägt sich auch in der Unternehmenskultur nieder. Der respektvolle Umgang auf Augenhöhe gehört hier genauso zum guten Ton wie das freundliche „Du“ auf allen Ebenen. An drei Standorten in Deutschland tragen insgesamt über 350 Mitarbeiter*innen zum Erfolg des Unternehmens bei. ORBIT ist eine hundertprozentige, operativ eigenständige Tochter der Telekom. IT-Profis willkommen! Experten für Funknetzplanung und -ausbau (m/w/d) Du übernimmst die Detailplanung an neuen Standorten sowie Erweiterungen bestehender Standorte um neue Mobilfunkdienste. Du konzipierst Mobilfunkstandorte unter Berücksichtigung vielfältiger Anforderungen. Du stimmst Dich fortlaufend mit unseren Partnern und Kunden zu den bestmöglichen Lösungen ab. Du verfügst über ein (Fach-) Hochschulstudium oder eine vergleichbare Ausbildung im Bereich Mobilfunk, sowie Berufserfahrung in der Funknetzplanung. Du hast ausgeprägte Kenntnisse der Technik moderner Mobilfunknetze und fundierte Kenntnisse in deren Planung. Du sprichst gut Deutsch und Englisch. Flexibles & mobiles Arbeiten Kostenloses Fitnesstraining Jobticket & Fahrradleasing Telekom Corporate Benefits Coaching & Schulung
Zum Stellenangebot
Deployer für Funknetzplanung- und ausbau (m/w/d)
Mo. 27.06.2022
Bonn
Mit über 30 Jahren Markterfahrung ist ORBIT ein IT-PremiumDienstleister. Als ausgezeichneter Microsoft Partner beraten wir Unternehmen, entwickeln Konzepte und customizen Cloud-Lösungen oder Systemlandschaften. Inzwischen gewinnt zudem die Entwicklung eigener Softwareprodukte an Bedeutung für unser Portfolio. In erster Linie steht ORBIT für Qualität. Das schlägt sich auch in der Unternehmenskultur nieder. Der respektvolle Umgang auf Augenhöhe gehört hier genauso zum guten Ton wie das freundliche „Du“ auf allen Ebenen. An drei Standorten in Deutschland tragen insgesamt über 350 Mitarbeiter*innen zum Erfolg des Unternehmens bei. ORBIT ist eine hundertprozentige, operativ eigenständige Tochter der Telekom. IT-Profis willkommen! Deployer für Funknetzplanung- und ausbau (m/w/d) Du übernimmst die Ausführungsplanung für den zugewiesenen Verantwortungsbereich und setzt diese in den entsprechenden Bestellungssystemen um. Du verantwortest die Pflege und Analyse von Dokumentationen in Datenbanken- & Auftragsteuerungssystemen. Du führst Standortbegehungen, sowie Qualitätsprüfungen während der Bauphase und Abnahmen durch. Du verfügst über eine Ausbildung im Bereich Kommunikationstechnik oder ein (Fach-) Hochschulstudium im Bereich Mobilfunk. Du hast ausgeprägte Kenntnisse der Technik moderner Mobilfunk-Infrastruktur. Du sprichst gut Deutsch und Englisch. Flexibles & mobiles Arbeiten Kostenloses Fitnesstraining Jobticket & Fahrradleasing Telekom Corporate Benefits Coaching & Schulung
Zum Stellenangebot
Assistenz (w/m/d) in der IT-Koordinierung
Mo. 27.06.2022
Berlin, Bonn, Frankfurt am Main, Karlsruhe (Baden), Nürnberg
Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) ist der zentrale IT-Dienstleister für die Bundesverwaltung. Mit über 4.000 Beschäftigten an zwölf Dienstsitzen stellt das ITZBund zentral standardisierte IT-Dienstleistungen primär für Bundesbehörden bereit. Assistenz (w/m/d) in der IT-Koordinierung Behörde/Organisation Informationstechnikzentrum BundReferenzcode Z7-P1474-5-05/22-eDienstsitze Berlin, Bonn, Frankfurt am Main, Karlsruhe, NürnbergIhr Einsatz ist im Koordinierungsreferat der Abteilung V- Dezentrale Betriebsservices- vorgesehen. Das Team ist die zentrale Informationsstelle für Anfragen an den Betrieb der Abteilung V, arbeitet mit weiteren Koordinierungs- und Steuerungsreferaten zusammen und übernimmt wesentliche Aufgaben im abteilungsinternen Controlling und Ressourcenmanagement. Folgende Aufgaben erwarten Sie: Zuarbeit, Mitarbeit und Unterstützung bei der Koordinierung von Anfragen an die Abteilung V Durchführung von Datenanalysen und verantwortungsvolle Aufbereitung und Zusammenfassung der Analyseergebnisse Mitwirkung beim Aufbau von Kennzahlensystemen und Berichten Referatsübergreifende Zusammenarbeit mit den Steuerungsreferaten anderer Abteilungen Zwingende Anforderungen Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker/-in (Daten- und Prozessanalyse, Systemintegration/ Anwendungsentwicklung) oder eine vergleichbare Ausbildung mit IT-Bezug. Alternativ verfügen Sie über nachgewiesene, gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im entsprechenden Berufsbild von mindestens 3 Jahren. Alternativ befinden Sie sich als Beamtin/Beamter in der Laufbahn des mittleren Dienstes in der BesGr. A 6m bis A 8 BBesO Auswahlrelevante Kriterien Das bringen Sie fachlich mit: Organisatorisches Talent mit einer ausgeprägten Lösungsorientierung und Kommunikationsstärke Erfahrung in der Wahrnehmung von Koordinierungsaufgaben Gute Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung von Microsoft Office Produkten (Word, Excel, PowerPoint), insbesondere sehr sicherer Umgang mit Microsoft Excel Sehr gute Kenntnisse im Bereich Datenanalyse Gute Kenntnisse im Datenbankmanagement Kenntnisse im Wissensmanagement Das bringen Sie persönlich mit: Analytisches Denken Systematisch-methodisches Planen und Vorgehen Gewissenhaftigkeit Kooperations- und Teamfähigkeit Belastbarkeit/ Stressresistenz Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie Ihre Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen. Allerdings wird durch die Nutzung moderner Tools zur Zusammenarbeit und Kommunikation die Notwendigkeit von Dienstreisen auf ein Minimum reduziert. Zudem stimmen Sie einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz zu.Wir bieten Ihnen eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/-r. Das Entgelt entspricht bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen der Entgeltgruppe 8 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund). Die Übernahme in ein Beamtenverhältnis wird, soweit die Voraussetzungen hierfür vorliegen, von Seiten des ITZBund angestrebt. Für Beamtinnen und Beamte ist der Dienstposten nach BesGr. A 6m/A8 BBesO bewertet. Darüber hinaus zahlen wir eine monatliche ITZBund-Zulage in Höhe von 128 €. Darauf können Sie sich freuen: Gesellschaftliche Verantwortung bei der Digitalisierung Deutschlands Attraktive Gestaltung der IT des Bundes Arbeitsplatzsicherheit und die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch moderne Arbeitszeitmodelle, wie z.B. Home-Office und gleitende Arbeitszeit Interessante und qualifizierte Weiter- und Fortbildungen und vieles mehr Jobticket (bitte beachten: die Möglichkeit ein Jobticket abzuschließen besteht nicht an jedem Dienstsitz)
Zum Stellenangebot