Weitere: Naturwissenschaften und Forschung: 3 Jobs in Bodelshausen
Berufsfeld
Weitere: Naturwissenschaften und Forschung
Branche
Pharmaindustrie 2
Gesundheit & Soziale Dienste 1
Wissenschaft & Forschung 1
Berufserfahrung
Mit Berufserfahrung 3
Ohne Berufserfahrung 2
Arbeitszeit
Vollzeit 3
Anstellungsart
Feste Anstellung 2
Befristeter Vertrag 1
Weitere: Naturwissenschaften und Forschung
Project Coordinator (w/m/d) Early Process Development
Sa. 20.02.2021
Tübingen
Die CureVac AG ist ein globales biopharmazeutisches Unternehmen, das neuartige Medikamente auf Basis des Botenmoleküls Messenger RNA (mRNA) erforscht und entwickelt. Unsere Schwerpunkte liegen auf prophylaktischen Impfstoffen, innovativen Krebsimmuntherapien sowie proteinbasierten Therapien. Aktuell engagieren sich rund 500 RNA people dafür, unser großes Ziel zu erreichen: Wir wollen mehrere Best-in-Class mRNA-Arzneimittel auf den Markt bringen. Zur Unterstützung unseres Teams am Standort Tübingen bei Stuttgart suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie in der Position als Project Coordinator (w/m/d) Early Process Development Kennziffer: 3602-2001 Verantwortung für die Planung und Überprüfung des Abteilungsbudgets Koordination der Geräte und Unterstützung bei deren Wartung Sicherstellen der Ressourcenplanung und Berichterstellung, darunter fällt insbesondere die monatliche KPI-Berichtserstattung Mithilfe bei der Projektplanung und Unterstützung der Labororganisation, z. B. bei Laborumzügen und Laborkapazitäten Bachelor- oder Masterabschluss, bevorzugt im Bereich Life Sciences oder vergleichbar Idealerweise bereits erste Erfahrung in der pharmazeutischen oder biotechnischen Industrie Planungs- und Organisationskompetenz Erfahrung in der Administration von Projektmanagement-Software von Vorteil Exzellente Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie ausgeprägte Sozialkompetenzen Flexible, proaktive Arbeitsweise sowie Anpassungsfähigkeit an ein dynamisches Arbeitsumfeld und eine ausgeprägte Dienstleistungsmentalität Fundierte MS-Office-Kenntnisse Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse Wir bieten Ihnen eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem innovativen und dynamischen Unternehmen, das auf Wachstumskurs ist. Mit viel Herzblut und Verantwortungsbewusstsein arbeiten wir gemeinsam an einer medizinischen Revolution. Dabei pflegen wir ein vertrauensvolles Miteinander, das von der Offenheit für Neues und ständigem Fortschritt geprägt ist. Gegenseitiger Respekt, Verlässlichkeit und Eigeninitiative sind für uns selbstverständlich. Gestalten Sie bei uns Ihre Zukunft – werden Sie Teil der RNA people!
Zum Stellenangebot
Referent/-in im Bereich Forschung (Mediziner/-in oder Naturwissenschaftler/-in) (w/m/d)
Do. 18.02.2021
Tübingen
Die Medizinische Fakultät ist gemeinsam mit dem Universitätsklinikum und den wissenschaftlichen Instituten eine der größten medizinischen Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen in Baden-Württemberg. Die Organisation von Forschung und Lehre obliegt der Medizinischen Fakultät und wird vom Dekanat koordiniert. Das Dekanat der Medizinischen Fakultät der Universität Tübingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Referent/-in im Bereich Forschung (Mediziner/-in oder Naturwissenschaftler/-in) (w/m/d) im Umfang von 100 %, befristet bis 31.03.2023 mit Aussicht auf Verlängerung. Ihre Aufgabe ist es, die Forschungsaktivitäten der Wissenschaftler/-innen an der Medizinischen Fakultät umfassend zu unterstützen. Dazu gehören – neben einem Überblick über die gesamten Wissenschaftsbereiche der Fakultät – Aufgaben, die die Forschungsinfrastruktur betreffen, wie auch die konkrete Unterstützung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bei der Einwerbung von Drittmitteln. Sie beraten bei der Antragstellung größerer Verbundprojekte und entwickeln neue Konzepte zur Qualitätssicherung. Zu Verbundprojekten gehören z. B. Anträge im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder, Anträge auf Sonderforschungsbereiche, Forschungsgruppen oder Graduiertenkollegs der DFG oder Verbünde des BMBF. Besonders liegt uns dabei die Unterstützung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern im Sinne einer Karriereförderung am Herzen. Sie unterstützen bei der Ausarbeitung von Anträgen, erstellen im Einzelfall auch Textblöcke, führen statistische Auswertungen durch, begleiten bei Begutachtungen und Symposien und pflegen den Kontakt mit den Förderorganisationen. Sie sind informiert über aktuelle Ausschreibungen und Förderbekanntmachungen und gehen aktiv auf die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu und beraten diese zu allen Fördermöglichkeiten. Sie wirken mit an Informationsveranstaltungen, erstatten der Leitung der Fakultät regelmäßig Bericht und unterstützen die Arbeit in Gremien und Kommissionen. Wir erwarten fließende Englischkenntnisse und Erfahrung im Umgang mit Datenbanken. Sie sind generell bereit, sich in alle im Bereich Forschung anfallenden Aufgaben und neuen Themenfelder kurzfristig einzuarbeiten. Die Tätigkeit ist abwechslungsreich und verantwortungsvoll. Wir suchen eine/-n Mitarbeiterin/Mitarbeiter mit abgeschlossenem Hochschulstudium und anschließender Promotion. Sie haben Erfahrung in der Forschungslandschaft und breite Kenntnisse in medizinischen und naturwissenschaftlichen Fragestellungen sowie der klinischen und grundlagenwissenschaftlichen Forschung. Von Vorteil sind Erfahrungen mit Förderorganisationen, Verwaltungsabläufen und der Finanzabwicklung. Es wäre wünschenswert, dass Sie bereits selbst erfolgreich Anträge bei der DFG, dem BMBF oder der EU gestellt haben. Wir erwarten eine/-n teamfähige/-n, engagierte/-n und belastbare/-n Mitarbeiterin/Mitarbeiter mit der Fähigkeit zu selbstständigem und strukturiertem Arbeiten. Wir bieten Vergütung nach TV-UK (Tarifvertrag der Uniklinika Baden-Württemberg) sowie alle im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Frauen werden nachdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Einstellung erfolgt über den Geschäftsbereich Personal. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden.
Zum Stellenangebot
Project Coordinator Technology (w/m/d)
Mi. 17.02.2021
Tübingen
Die CureVac AG ist ein globales biopharmazeutisches Unternehmen, das neuartige Medikamente auf Basis des Botenmoleküls Messenger RNA (mRNA) erforscht und entwickelt. Unsere Schwerpunkte liegen auf prophylaktischen Impfstoffen, innovativen Krebsimmuntherapien sowie proteinbasierten Therapien. Aktuell engagieren sich rund 500 RNA people dafür, unser großes Ziel zu erreichen: Wir wollen mehrere Best-in-Class mRNA-Arzneimittel auf den Markt bringen. Zur Unterstützung unseres Teams am Standort Tübingen bei Stuttgart suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie in der Position als Project Coordinator Technology (w/m/d) Kennziffer: 3602-2102 Überwachung interner Projekte in Bezug auf die Einhaltung von Meilensteinen, Timelines, Ressourcenplanung und Budget Unterstützung der Projektmanager und Projektleiter bei der Anwendung interner Projektmanagement-Richtlinien und -Software Koordination der Interaktionen mit anderen Abteilungen, z. B. Business Development und Process Development Mithilfe bei der Erstellung von Projektreports und -präsentationen Unterstützung bei der Aufrechterhaltung der Beziehungen zu Kollaborationspartnern und Überwachung von externen Projekten, deren Timelines und Publikationen Mithilfe bei der allgemeinen Abteilungsplanung und Unterstützung bei der Labororganisation, z. B. bei Laborumzügen und Laborkapazitäten Bachelor- oder Masterabschluss, bevorzugt im Bereich Life Sciences, oder eine abgeschlossene Berufsausbildung zum technischen Laborassistenten bzw. Biologielaboranten (w/m/d) mit mehrjähriger Erfahrung im entsprechenden Bereich Stark ausgeprägte Organisations- und Planungskompetenz Exzellente Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie ausgeprägte Sozialkompetenzen Hohe Eigenmotivation und Selbstständigkeit Zuverlässige und detaillierte Arbeitsweise, proaktive Herangehensweise sowie schnelle Auffassungsgabe Fundierte MS-Office-Kenntnisse Fließende Englischkenntnisse Wir bieten Ihnen eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem innovativen und dynamischen Unternehmen, das auf Wachstumskurs ist. Mit viel Herzblut und Verantwortungsbewusstsein arbeiten wir gemeinsam an einer medizinischen Revolution. Dabei pflegen wir ein vertrauensvolles Miteinander, das von der Offenheit für Neues und ständigem Fortschritt geprägt ist. Gegenseitiger Respekt, Verlässlichkeit und Eigeninitiative sind für uns selbstverständlich. Gestalten Sie bei uns Ihre Zukunft – werden Sie Teil der RNA people!