Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im IC-Design (Schwerpunkt "analog")
Fr. 17.06.2022
Dresden
Ort: Dresden Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im IC-Design (Schwerpunkt „analog“) Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. Das Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl und Plasmatechnik FEP arbeitet an innovativen Lösungen auf den Arbeitsgebieten der Vakuumbeschichtung und der Oberflächenbehandlung als auch der Kombination von Organischer Elektronik mit klassischer Silizium-Schaltungstechnik. Fraunhofer FEP bietet damit ein breites Spektrum an Forschungs-, Entwicklungs- und Pilotfertigungsmöglichkeiten.Unser interdisziplinärer Bereich „Mikrodisplays und Sensoren“ beschäftigt sich mit der Entwicklung und Fertigung von Mikrodisplays und Sensoren basierend auf der Integration von organischen Leuchtdioden (OLED) auf Silizium-CMOS-Substraten. Hierbei erstreckt sich unser Tätigkeitsfeld von der ersten Idee, über die Konzeption in engem Zusammenspiel mit der OLED-Technologie, dem Schaltkreisentwurf, der OLED-Integration, dem Test, der Aufbau- und Verbindungstechnik bis hin zur Entwicklung des Gesamtsystems und der Applikation. Dabei bewegen wir uns im Spannungsfeld verschiedener Fächer wie Elektrotechnik / Elektronik, Mikroelektronik, Mikrosystemtechnik, Informationstechnik, Informatik sowie Physik, Chemie, Optik und Fertigungstechnologie.Wir bieten Ihnen zum nächstmöglichen Zeitpunkt an unserem Standort Maria-Reiche-Str. in Dresden-Klotzsche eine Anstellung als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in an.Es erwarten Sie spannende Aufgaben in der angewandten, industriellen Forschung neuartiger photonischer Mikroelektronik. Gestalten Sie die Zukunft mit Ihren Innovationen mit. Dabei orientiert sich die Arbeit stets an den Anforderungen der Industrie und mündet damit in zukünftige Produkte. Ihre Arbeit ist geprägt von einer großen Interdisziplinarität, Internationalität sowie dem Blick „über den Tellerrand“ hinaus. Das Fraunhofer FEP arbeitet sowohl für Industrie- als auch öffentliche Auftraggeber. Entsprechend sind Kontakte zu internationalen industriellen Auftraggebern, akademischen Kooperationspartnern und Fördergebern zu pflegen und herzustellen. Eine Mitwirkung in Projektakquisition und -leitung ist ausdrücklich erwünscht. Abgeschlossenes wissenschaftliches Studium der Elektrotechnik (Mikroelektronik, Informationstechnik) oder vergleichbarer Studiengänge Gute Kenntnisse der digitalen und sehr gute Kenntnisse der analogen Halbleiterschaltungstechnik Praktische Erfahrung im analogen Designflow Praktische Erfahrung im Umgang mit Designtools von Cadence Interesse an der Übernahme von Verantwortung als technische*r Projektleiter*in sowie in der Projektakquise Wünschenswert: Erfahrung im digitalen und mixed-signal Designflow Sehr gute Deutsch und Englischkenntnisse Sie sollten belastbar und flexibel sein, Freude am Umgang mit Menschen haben und Ihr Arbeitsstil sollte sich durch Engagement, das Einbringen von eigenen Ideen und Genauigkeit bei der Bearbeitung der anfallenden Aufgaben auszeichnen. Ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten und ein kompetentes verbindliches Auftreten im Umgang mit internationalen Kunden und öffentlichen Einrichtungen / Fördergebern sowie die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung erwarten wir ebenso wie Teamfähigkeit und Freude an der Arbeit. Ein verantwortungsvolles und anspruchsvolles Aufgabengebiete mit viel Gestaltungsraum zur Umsetzung eigener Ideen Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team mit spannenden Forschungsprojekten und modernster Maschinen- und Prüftechnik Enge Betreuung und Unterstützung durch wissenschaftliche Mitarbeitende Ein modern ausgestattetes und international geprägtes Arbeitsumfeld Bedarfsorientierte Entwicklungsmöglichkeiten durch Weiterbildungsmaßnahmen und eine individuell zugeschnittene Personalentwicklung Tariflicher Urlaubsanspruch von 30 Tagen sowie Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit des mobilen Arbeitens und Unterstützungsangebot zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Betriebliche Altersvorsorge (VBL) Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist vorerst auf 3 Jahre befristet und kann in Teilzeit besetzt werden. Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Zum Stellenangebot
wiss. Mitarbeiter/in (m/w/d) zur Führung und Weiterentwicklung des Lehr- und Forschungsgebietes Wasserstoff- und Sicherheitstechnik
Mi. 15.06.2022
Dresden
Die TUD ist eine der größten Technischen Universitäten in Deutschland und eine der führenden und dynamischsten Hochschulen in Deutschland. Mit 17 Fakultäten in fünf Bereichen offeriert sie ein weitgefächertes Angebot aus über 120 Studiengängen und deckt ein breites Forschungs-Spektrum ab. Ihre Schwerpunkte Biomedizin und Bioengineering, Materialwissenschaften, Informationstechnik und Mikroelektronik, Energie und Umwelt sowie Kultur und gesellschaftlicher Wandel gelten bundes- und europaweit als vorbildlich. An der Fakultät für Maschinenwesen, Institut für Energietechnik, ist an der Professur für Wasserstoff- und Kernenergietechnik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wiss. Mitarbeiter/-in (m/w/d) (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 14 TV-L) vorerst bis zum 31.03.2026 (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG) zu besetzen. Es besteht die Gelegenheit zur eigenen wiss. Weiterqualifikation (i. d. R. Habilitation). Die Professur für Wasserstoff- und Kernenergietechnik vertritt in Lehre und Forschung Technologien, die im Rahmen der Energiestrategie der Bundesregierung einen wichtigen Beitrag zu den postulierten Klimazielen leisten können. Die Lehre ist einerseits auf die Vermittlung umfassender Kenntnisse zu Wasserstofftechnologien entlang der gesamten Wertschöpfungskette einschl. sicherheitstechnischen und ökonomischen Aspekten ausgerichtet. Andererseits bildet Kernenergietechnik einen Schwerpunkt in Lehre und Forschung, um Sicherheitstechnologien im internationalen Kontext heute und künftig beurteilen sowie verbessern zu können. In der Forschung spielen darüber hinaus innovative Energietechnologien mit dem Schwerpunkt auf Wasserstofftechnologien und Sicherheitstechnik eine dominierende Rolle. eigenständige Führung und Weiterentwicklung des Lehr- und Forschungsgebietes „Wasserstoff- und Sicherheitstechnik“ innerhalb der Professur. Diese wiss. Arbeiten umfassen Projekte zu theoretischen und experimentellen Untersuchungen von Energiewandlungs- und Speichertechnologien, die im Rahmen künftiger Energieversorgungskonzepte benötigt werden. Hierfür gilt es, ein TUD-Wasserstoff-Technikum zu konzipieren und zu etablieren. Darüber hinaus wird erwartet, dass auch Aufgaben in der Lehre übernommen werden. Die Leitung der Lehrveranstaltung Wasserstoff-Energietechnik sowie die Betreuung von Studien- und Abschlussarbeiten gehören dazu. sehr guter wiss. Hochschulabschluss u. Promotion in der Fachrichtung Energietechnik, Wasserstofftechnik oder auf einem Gebiet, das in Bezug zur Aufgabenstellung steht. Einen hohen Stellenwert hat die Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und zur Führung von Forschenden, die sowohl theoretisch als auch experimentell arbeiten.Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Selbiges gilt auch für Menschen mit Behinderungen.
Zum Stellenangebot
Postdoc / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Immunmonitoring
Di. 14.06.2022
Dresden
Das Deutsche Krebsforschungszentrum ist das größte biomedizinische Forschungszentrum Deutschlands. Mit über 3.000 Beschäftigten betreiben wir ein umfangreiches wissenschaftliches Programm auf dem Gebiet der Krebsforschung.Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, der Medizinischen Fakultät der TU Dresden und dem Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf ist das DKFZ Gründer und Träger des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Dresden. Das NCT mit den Standorten Heidelberg und Dresden ist das führende onkologische Zentrum in Deutschland und wird weiter zu einem internationalen Spitzenzentrum der patientennahen, individualisierten Krebsmedizin ausgebaut.Die Stelle ist in den Räumlichkeiten der Medizinischen Fakultät und des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden angesiedelt.Das Deutsche Krebsforschungszentrum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Immune Monitoring Unit am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) eine:n Postdoc / Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich Immunmonitoring.(Kennziffer 2022-0188)Zu Ihren Aufgaben zählen sämtliche Aufgaben im Rahmen des Immunmonitorings innerhalb wissenschaftlicher Projekte und klinischer Studien – von der Planung bis zur Ergebnisdokumentation. Ein besonderer Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt dabei in der Durchführung sowie der Auswertung der Ergebnisse des Immunmonitorings. Abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium mit Promotion Theoretische Kenntnisse zu Phänotyp und Funktion humaner Immunzell-Populationen Fachwissen in Zellsortierung und multiparametrischer Durchflusszytometrie Fachkenntnisse in Immunhistochemie und Immunfluoreszenz-Färbetechniken Fähigkeit, die Verantwortung des:der Koordinator:in einer Immune Monitoring Unit zu übernehmen Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse Zuverlässigkeit, Kreativität, Flexibilität Kooperativer, eigenverantwortlicher und zielorientierter Arbeitsstil Interesse an interdisziplinären Aufgaben Interessanten, vielseitigen Arbeitsplatz Internationales, attraktives Arbeitsumfeld Campus mit modernster State-of-the-art-Infrastruktur Vergütung nach TV-L mit den üblichen Sozialleistungen Möglichkeiten zur Teilzeitarbeit Flexible Arbeitszeiten Sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zum Stellenangebot
Praktikant (m/w/d) Qualitätssicherung/ Mikrobiologie
Mo. 13.06.2022
Freiberg, Sachsen
Mit einem klaren Bekenntnis zur Regionalität und der hohen emotionalen Aufladung unserer Marken gestalten wir, die Radeberger Gruppe KG, als größte Privatbrauerei den deutschen Bier- und Getränkemarkt. Unser einzigartiges Markenportfolio spiegelt unsere Leidenschaft: Ob feinherbes Radeberger, friesisch herbes Jever, prickelndes Schöfferhofer, Berliner Pilsner, Clausthaler oder Selters - das alles und vieles mehr ist die Radeberger Gruppe. Praktikant (m/w/d) Qualitätssicherung/ Mikrobiologie ab 01. Mai 2022 für mindestens 2 MonateMitarbeit bei Probenahme und sämtlichen Analysen vom Wareneingang bis zum Fertigprodukteigenverantwortliches Durchführen von Analysen nach Einarbeitung in die mikrobiologischen Untersuchungsverfahren unseres BetriebslaborsMitarbeit an ProjektenUnterstützung bei Vorbereitung und Durchführung von VerkostungenUnterstützung der Betriebskontrolle und der chemisch-technischen AnalysenBegeisterung für die Getränkeindustrie und das Bierbrauenfortgeschrittenes Studium der Lebensmitteltechnologie, -chemie oder -(mikro-)biologie oder vergleichbare einschlägige Studiengängegute PC-Kenntnisse in MS-Officeerste Erfahrungen mit Labordatenverwaltungssystemen oder in der praktischen Laborarbeit, z.B. aus absolvierten Praktika, sind ein klarer VorteilTeamfähigkeit, genaue und verantwortungsvolle Arbeitsweise
Zum Stellenangebot
Mitarbeiterin (w/m/d) Fertigung Mikrooptik
Di. 07.06.2022
Dresden
Jenoptik ist ein global agierender Photonik-Konzern mit Präsenz in über 80 Ländern. Optische Technologien sind die Basis unseres Geschäfts. Weltweit beschäftigen wir ca. 4.000 Mitarbeiter. Montage mikrooptischer, mechanischer und elektronischer Komponenten zu Mikrosystemen unter Reinraumbedingungen Optische und elektrische Prüfung von Komponenten und Systemen Eigenverantwortliche Bedienung der Fertigungsausrüstungen, Montagetools und Prüftechnik Organisation von Teilprozessen der Fertigung Montage und Prüfung von Prototypen Abgeschlossene Ausbildung als Mikrotechnologe/-in, Feinmechaniker/-in oder Uhrmacher/-in oder 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung im Bereich Mikrosystemtechnik, Feinwerktechnik oder vergleichbaren Bereichen Freude an absoluter Präzisionsarbeit sowie optischer Inspektion am Mikroskop Erfahrung zum Verhalten im Reinraum, Sicherer Umgang mit rechnergesteuerten Ausrüstungen sowie gute PC Anwenderkenntnisse Bereitschaft zur Arbeit in Reinräumen im Schichtsystem Hohes Qualitätsbewusstsein, höchster Anspruch an Sauberkeit optischer Module, sowie Selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise Schnelle Auffassungsgabe sowie ein hohes Maß an Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit Sehr gute Deutschkenntnisse sowie Englischkenntnisse von Vorteil Sonderurlaub Diversität Sonderzahlungen Altersvorsorge Gesundheitsmanagement
Zum Stellenangebot
Mitarbeiterin (w/m/d) Mikromontage
Di. 07.06.2022
Dresden
Jenoptik ist ein global agierender Photonik-Konzern mit Präsenz in über 80 Ländern. Optische Technologien sind die Basis unseres Geschäfts. Weltweit beschäftigen wir ca. 4.000 Mitarbeiter. Montage mikrooptischer, mechanischer und elektronischer Komponenten zu Mikrosystemen unter Reinraumbedingungen Optische und elektrische Prüfung von Komponenten und Systemen Eigenverantwortliche Bedienung der Fertigungsausrüstungen, Montagetools und Prüftechnik Organisation von Teilprozessen der Fertigung Montage und Prüfung von Prototypen Abgeschlossene Ausbildung als Mikrotechnologe/-in, Feinmechaniker/-in oder Uhrmacher/-in Mindestens drei Jahre Berufserfahrung Bereich Mikrosystemtechnik, Feinwerktechnik oder vergleichbaren Bereichen Freude an absoluter Präzisionsarbeit sowie optischer Inspektion am Mikroskop Erfahrung zum Verhalten im Reinraum Sicherer Umgang mit rechnergesteuerten Ausrüstungen sowie gute PC-Anwenderkenntnisse Bereitschaft zur Arbeit in Reinräumen im Schichtsystem Hohes Qualitätsbewusstsein sowie eine selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise Schnelle Auffassungsgabe sowie ein hohes Maß an Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit Sicheres deutsches Sprachverständnis Englischkenntnisse von Vorteil Sonderurlaub Diversität Sonderzahlungen Altersvorsorge Gesundheitsmanagement
Zum Stellenangebot
Mitarbeiterin Fertigung Mikrooptik (w/m/d)
Di. 07.06.2022
Dresden
Jenoptik ist ein global agierender Photonik-Konzern mit Präsenz in über 80 Ländern. Optische Technologien sind die Basis unseres Geschäfts. Weltweit beschäftigen wir ca. 4.000 Mitarbeiter. Fertigung mikrooptischer Bauelemente inkl. Lithographie, nasschemischer Ätzung und Reinigung im Reinraum Prüfung und Nachverfolgung der Arbeitsergebnisse, u.a. mittels Mikroskopie, optischer Schichtdickenmessung, Stufenmessung einschließlich Datenaufbereitung Überwachung und Analyse von Prozessabläufen Mitarbeit an F&E- Themen sowie Unterstützung bei der Prozessentwicklung Abgeschlossene Berufsausbildung als Mikrotechnologe mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung, idealerweise haben sie eine Technikerausbildung in Richtung Mikrotechnologie Fachspezifische Kenntnisse im Bereich Lithographie und Nasschemie Eine selbständige, konzentrierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise sowie ein ausgeprägtes Maß an Engagement, Zuverlässigkeit und Flexibilität Einen sicheren Umgang mit MS Office- Anwendungen Bereitschaft zur Arbeit in Reinräumen und im Schichtsystem Sonderurlaub Diversität Sonderzahlungen Altersvorsorge Gesundheitsmanagement
Zum Stellenangebot
Mitarbeiterin Fertigung Mikrooptik (w/m/d)
Di. 07.06.2022
Dresden
Jenoptik ist ein global agierender Photonik-Konzern mit Präsenz in über 80 Ländern. Optische Technologien sind die Basis unseres Geschäfts. Weltweit beschäftigen wir ca. 4.000 Mitarbeiter. Fertigung mikrooptischer Bauelemente inkl. PVD-Beschichtung, Belackung, Ätzung und nasschemischer Reinigung Prüfung der Arbeitsergebnisse auf qualitätsgerechte Ausführung, u.a. mittels optischer Mikroskopie und SEM inkl. Datenaufbereitung Überwachung und Analyse von Prozessabläufen Mitarbeit an F&E-Themen Unterstützung bei der Prozessentwicklung Einarbeitung neuer Mitarbeiter Ihr Profil: Eine abgeschlossene Ausbildung als Techniker oder Facharbeiter Mikrotechnologie mit langjähriger einschlägiger Berufserfahrung Fachspezifische Kenntnisse im Bereich Elektronenstrahllithographie, Resistbeschichtung und Plasmaätzen Eine selbstständige, konzentrierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise sowie ein ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein Ein sehr hohes Maß an Engagement, Zuverlässigkeit und Flexibilität Ein sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen Bereitschaft zur Arbeit in Schichten Eine abgeschlossene Ausbildung als Techniker oder Facharbeiter Mikrotechnologie mit langjähriger einschlägiger Berufserfahrung Fachspezifische Kenntnisse im Bereich Elektronenstrahllithographie, Resistbeschichtung und Plasmaätzen Eine selbstständige, konzentrierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise sowie ein ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein Ein sehr hohes Maß an Engagement, Zuverlässigkeit und Flexibilität Ein sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen Bereitschaft zur Arbeit in Schichten Sonderurlaub Diversität Sonderzahlungen Altersvorsorge Gesundheitsmanagement
Zum Stellenangebot