Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) für die Berufszulassung
Do. 25.02.2021
München
Wir sind eine moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Behörde in München mit über 1 900 Beschäftigten. Als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Behörden und Verbände tragen wir in einem vielfältigen Aufgabenspektrum zum Wohl der Allgemeinheit und des Einzelnen in Oberbayern bei. Verantwortungsbewusst sorgen wir für einen gerechten Ausgleich zwischen den unterschiedlichen öffentlichen und privaten Interessen. Für unser Sachgebiet 55.3 – Rechtsfragen Gesundheitsberufe suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) für die Berufszulassung Bei den Aufgaben im Sachgebiet 55.3 geht es im Wesentlichen um die Ausübung von Gesundheitsberufen, wie z.B. Ärztin, Apotheker, Hebamme oder Krankenpfleger. Wir sind dabei sowohl für Fragen der Ausbildung und Prüfung zuständig als auch für die Frage, ob Absolventen einer entsprechenden Ausbildung zur Ausübung des Berufs zugelassen werden können, wobei es auf fachliche wie auch auf persönliche Voraussetzungen ankommt. Durch Ihre Mitarbeit im Sachgebiet 55.3 tragen Sie dazu bei, dass eine ausreichende, zuverlässige und hochwertige Betreuung und Behandlung von Patienten insbesondere im Bereich der ärztlichen Versorgung und der Krankenpflege, aber auch in anderen beruflichen Tätigkeiten, die der Wiederherstellung und Erhaltung der Gesundheit dienen, gewährleistet ist. Erteilung von Approbationen für Antragsteller mit einem Ausbildungsabschluss in Deutschland oder einem anderen EU-Land Unterstützende Tätigkeiten bei der Erteilung von Erlaubnissen an Antragsteller mit einem Ausbildungsabschluss außerhalb Deutschlands (Prüfung der Vollständigkeit und Formgültigkeit der erforderlichen Unterlagen, Eingaben in die interne Datenbank und bei der elektronischen Aktenführung) Organisatorische Aufgaben bei der erforderlichen Beteiligung anderer Stellen (Abnahme von Sprachtests oder Beiziehung von Gutachtern) Bearbeitung von Anfragen zu Zuständigkeiten und den notwendigen Voraussetzungen für die Berufszulassung Sofern der Bedarf besteht, werden Sie ergänzend in unserem Contact-Tracing-Team (Kontaktpersonenmanagement) eingesetzt; die Tätigkeiten im Kontaktpersonenmanagement umfassen: Telefonische Ermittlung und Nachverfolgung der Kontakte von Personen, die positiv auf das Coronavirus SARS-CoV-2 getestet wurden („Contact Tracing“) Mitarbeit bei der Anordnung und Überwachung der häuslichen Isolation (Quarantäne) für Personen mit SARS-CoV-2-Infektion und ihre engen Kontaktpersonen, telefonische Kontaktaufnahme während der Quarantäne, Information und Beratung Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungs- oder kaufmännischen Bereich Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise, insbesondere auch unter Zeitdruck Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie gute Kommunikationsfähigkeit Sicherheit im Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen, sehr gute Auffassungsgabe im Hinblick auf die Nutzung verschiedener EDV-Fachanwendungen Für das Kontaktpersonenmanagement: Bereitschaft, auch im Homeoffice zu arbeiten; Bereitschaft zu Samstags-, Sonntags- und Schichtdiensten inklusive Rufbereitschaft Hohe Flexibilität und Belastbarkeit bei hohem Arbeitsanfall sowie die Bereitschaft, auch kurzfristig terminierte Tätigkeiten an Gesundheitsämtern im Regierungsbezirk Oberbayern aufzunehmen Führerschein der Klasse B ist wünschenswert Eine befristete Einstellung bis zum 31.12.2021 Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit den üblichen Sozialleistungen; die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 6 TV-L; bitte informieren Sie sich z.B. auf der Website des öffentlichen Dienstes über die Vergütung Daneben werden für die Zeiten der Rufbereitschaft finanzielle oder zeitliche Zuschläge sowie im Einsatzfall Wochenend- und Feiertagszuschläge gewährt Interessante und vielseitige Aufgaben in einem lebendigen Arbeitsumfeld Sozialleistungen, wie z.B. vergünstigte Tickets für den Personennahverkehr, vermögenswirksame Leistungen, Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München Die Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die Wahrnehmung der Aufgaben in Vollzeit gesichert ist.
Zum Stellenangebot
Leitung (w/m/d) Sachgebiet Personalangelegenheiten Tarifbeschäftigte
Mi. 17.02.2021
München
Das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV) mit über 1.100 Beschäftigten und Hauptsitz in München ist zentraler Ansprechpartner für den gesamten Bereich der amtlichen Vermessung. WIR digitalisieren, vernetzen und vermessen Bayern. Zur Verstärkung unseres Teams in München suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in (w/m/d) als Leitung (w/m/d) Sachgebiet Personalangelegenheiten Tarifbeschäftigte Leitung des Sachgebiets (organisatorische und fachliche Führung) Ansprechpartner/in für Personalsachbearbeiter/innen bei allen arbeits- und tarifrechtlichen Fragestellungen von der Einstellung bis zum Ausscheiden inklusive Eingruppierung, Stufenfestsetzung, Abmahnung, Kündigung Koordination der Aufgaben und Problemmanagement: Lösung von schwierigen Fallgestaltungen Personalrechtliche Beratung von Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern, Vorgesetzten und der Amtsleitung Umsetzung der digitalen Prozesse (DiPA und eAkte) im Tarifbereich Erarbeitung von Entscheidungsvorlagen in Grundsatzfragen Führen von Personalgesprächen Erfolgreicher Abschluss der Qualifikationsprüfung im Bereich der 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen (z. B. innere Verwaltung, Staatsfinanz), Beschäftigtenlehrgang II Einschlägige Erfahrung mit vertieften Kenntnissen in der Personalverwaltung, insbesondere im Arbeits- und Tarifrecht (TV-L, TVÜ-Länder, Teilzeit- und Befristungsgesetz und entsprechende Durchführungshinweise) Gute Kenntnisse der MS-Office-Produkte Kenntnisse mit dem SAP-Programm VIVA und der eGov-Suite sind wünschenswert Leitungs- und Führungskompetenz sowie gutes Urteilsvermögen Verantwortungsbewusstsein und –bereitschaft Strukturiertes Denken und ausgeprägtes Organisationstalent Sehr gute Kommunikationsfähigkeit mündlich wie schriftlich und Verhandlungsgeschick Kooperationsbereitschaft, Teamfähigkeit und Innovationsfähigkeit Diskretion im Umgang mit sensiblen Daten Ein unbefristeter krisensicherer Arbeitsvertrag Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis Entgeltgruppe E11 TV-L (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen) bzw. Besoldung bis Besoldungsgruppe A13 BayBesG für Beamte/innen Zusätzlich Absicherung durch eine betriebliche Altersversorgung (VBL) Eine sehr flexible Arbeitszeit, gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Gleitzeit und Home Office 30 Tage Urlaub pro vollem Kalenderjahr sowie 24.12. und 31.12. zusätzlich frei, Mehrarbeit kann durch Freizeit ausgeglichen werden Ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz in München und breitgefächerte Fortbildungsmöglichkeiten Vergünstigtes MVV- oder DB-Jobticket Gemeinsame Aktivitäten wie Sommer- und Winterbetriebsausflüge Gesundheitsmanagement (bei Teilnahme an den Gesundheitskursen erhalten Sie wöchentlich eine Dienstbefreiung von 30 Minuten) Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Darüber hinaus begrüßen wir Bewerbungen aller Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder Weltanschauung.
Zum Stellenangebot
Auszubildender (w/m/d) zum Verwaltungswirt (w/m/d)
Mi. 10.02.2021
Unterschleißheim
Die Stadt Unterschleißheim gehört als größte Kommune im Landkreis mit rund 30.000 Einwohnern zur Metropolregion München. Schnell und bequem ist Unterschleißheim über direkte Autobahnanschlüsse aus allen Himmelsrichtungen erreichbar und verfügt zudem über einen S-Bahn-Anschluss zur Landeshauptstadt München. Zum 1. September 2022 suchen wir dich als unseren neuen Auszubildenden (w/m/d) zum Verwaltungswirt (w/m/d) Beamtenlaufbahn für den Einstieg in die 2. Qualifikationsebene (Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, Schwerpunkt nichttechnischer Dienst) Die Ausbildung dauert zwei Jahre. Die theoretischen Ausbildungsabschnitte an der Bayerischen Verwaltungsschule (BVS) wechseln sich mit den Praxisabschnitten bei der Stadt Unterschleißheim ab. Du lernst den Aufbau einer Kommunalverwaltung und die einzelnen Geschäftsbereiche kennen. Dabei nimmst du – je nach Einsatzbereich – die verschiedensten kommunalen Verwaltungsaufgaben (Standesamt, Bürgerbüro, Haushaltswesen, Personalwesen etc.) wahr und bist erster Ansprechpartner (w/m/d) für die BürgerInnen. Realschulabschluss oder qualifizierenden Mittelschulabschluss bzw. einen gleichwertigen Schulabschluss Deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union, der Schweiz, Liechtensteins, Norwegens oder Islands Erfolgreiche Teilnahme an der Auswahlprüfung des Landespersonalausschusses am 5. Juli 2021 Freude am Kontakt mit Menschen und Spaß an der Büroarbeit Monatliche Bezüge in Höhe von ca. 1.300 € netto Gute Aufstiegs- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten Eine fundierte Ausbildung mit Einblicken in die Stadtverwaltung Flexible Arbeitszeiten
Zum Stellenangebot