Der Landkreis Starnberg befindet sich im Herzen der Region StarnbergAmmersee. Die hohe Lebensqualität, das vielfältige Freizeitangebot und die gute überregionale Anbindung an die Landeshauptstadt München lassen keine Wünsche offen. Zum Landkreis Starnberg mit knapp 135.000 Einwohnern gehören die Stadt Starnberg und 13 Gemeinden. Das Landratsamt Starnberg mit rund 500 Mitarbeitern versteht sich als moderner Dienstleistungsbetrieb mit einer innovativen und zukunftsorientierten Verwaltung. Theoretische Ausbildungsabschnitte an der Bayerischen Verwaltungsschule: Rechtsfächer (z.B. Verwaltungsrecht, Kommunalrecht, Privatrecht) Wirtschafts- und Finanzlehre (z.B. Volkswirtschaftslehre) Verwaltungslehre (z.B. Behördlicher Schriftverkehr) Praktische Ausbildung am Landratsamt Starnberg und Mitarbeit in verschiedenen Fachbereichen wie z.B.: Haupt- und Personalverwaltung BürgerService Öffentliche Sicherheit und Ordnung Jugend- und Sozialamt Finanzwesen Tätigkeiten: Anwendung und Vollzug von Gesetzen und Vorschriften Sachbearbeitung Schriftverkehr erledigen Termine koordinieren Vorbereitungen für Sitzungen treffen Statistiken erstellen Telefonate und Parteiverkehr Nach der Ausbildung ... ... warten auf Sie interessante Aufgaben in einem unserer Fachbereiche. Je nach Einsatzbereich finden Sie Lösungen für Bürgerfragen, kümmern sich um Anträge, wickeln den Zahlungsverkehr ab oder bereiten Entscheidungen vor. Mindestens qualifizierender Mittelschulabschluss oder mittlerer Bildungsabschluss Deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines EU-Staats Erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren des Landespersonalausschusses im Juli 2021 Anmeldung bis spätestens 5. Mai 2021 Wir legen hohen Wert auf eine qualitativ hochwertige zweijährige Ausbildung. Sie lernen daher die verschiedensten Fachbereiche und Teams des Landratsamtes kennen. Dort werden Sie jeweils von einem/einer kompetenten Ausbilder/in betreut. Nach erfolgreich absolvierter Ausbildung übernehmen wir alle unsere Nachwuchskräfte (m/w/d) und bieten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Wir gewähren einen Fahrkostenzuschuss für den ÖPNV bzw. bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen einen Fahrtkostenzuschuss für den Pkw und bieten verschiedene Angebote zur Gesundheitsförderung. Ausbildungsvergütung: In beiden Ausbildungsjahren: 1.309,39 Euro (gültig ab 1. Januar 2020)
Zum Stellenangebot
Werkstudent/in (m/w/d) Personalwesen
Di. 16.02.2021
Fürstenfeldbruck
Wir sind Ansprechpartner für über 219.000 Menschen im Landkreis Fürstenfeldbruck rund 1.000 Mitarbeiter_innen mit einem guten Betriebsklima eine moderne Dienstleistungs-, Genehmigungs-, Ordnungs- und Aufsichtsbehörde bestens zu erreichen mit dem ÖPNV, über Autobahnanbindung und zwei Bundesstraßen Wir arbeiten schnell, serviceorientiert und bürgernah haben eine eigene Kinderferienbetreuung und Betriebssport verfügen über eine Cafeteria und Kantine haben attraktive Gemeinschaftsveranstaltungen und vieles mehr Das Referat 11 - Personalverwaltung - hat zum 15.03.2021 eine Stelle als Werkstudent/in (m/w/d) befristet bis voraussichtlich 15.08.2021 zu vergeben - Referenz-Nr. 2020/11/10 - Mitwirkung bei der Umstellung auf ein neues Zeiterfassungssystem Organisation von Schulungsterminen Vor- und Aufbereitung von Excel-Tabellen Stammdatenpflege Unterstützung bei der operativen Betreuung der Mitarbeiter-/innen sowie bei der Bearbeitung von arbeits-, tarif- und beamtenrechtlichen Aufgabenstellungen Unterstützung bei weiteren personalrechtlichen Themen Studium im Bachelor- oder Masterstudiengang der Betriebswirtschaftslehre oder Wirtschaftspsychologie, am besten mit dem Schwerpunkt Personalwesen oder einer vergleichbaren Studienrichtung erste praktische Erfahrungen sind wünschenswert sicherer Umgang mit den gängigen MS Office Produkten, insbesondere Excel Bereitschaft zur Einarbeitung in das aktuelle Zeiterfassungssystem Gfos sowie das zukünftige Zeiterfassungssystem ZeusX selbstständige, strukturierte Arbeitsweise, hohe Lernbereitschaft, konzeptionelles und analytisches Denkvermögen sowie ein ergebnisorientierter Arbeitsstil soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, Kooperationsbereitschaft sowie Kommunikationsfähigkeit Bezahlung pro Stunde 15,00 € Beschäftigung für ca. 15-20 Stunden/Woche ein gutes Betriebsklima in einer angenehmen Teamatmosphäre eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit Unterstützung Ihrer beruflichen Weiterentwicklung flexible Arbeitszeiten gute öffentliche Anbindung und kostenfreie Parkplätze