Simulationspersonentrainer (m/w/d)
Do. 25.02.2021
Mainz
– Rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts – Die Studiengänge der Medizin und Pharmazie sowie die psychotherapeutischen Ausbildungen haben in Deutschland ein hohes Niveau. Prüfungen der Absolventinnen und Absolventen in der Medizin, der Pharmazie und in der Kinder- und Jugendlichen- sowie Psychologischen Psychotherapie dienen neben den Ausbildungen dazu, die Qualität der Gesundheitsversorgung zu sichern. Was geprüft wird, wird auch gelehrt und gelernt. Der Inhalt bundeseinheitlicher Prüfungen definiert einen deutschlandweiten Standard. Um diese Ziele zu erreichen, hat der Gesetzgeber vor weit über 40 Jahren die ärztliche und pharmazeutische Berufszulassung an bundesweite schriftliche Prüfungen geknüpft; 2002 kamen die Prüfungen nach dem Psychotherapeutengesetz hinzu. Die aktuelle Entwicklung in den Studien- und Ausbildungsgängen Medizin, Pharmazie und Psychotherapie wird u.a. durch umfangreiche wissenschaftliche Kooperationsprojekte des Instituts begleitet und beruht auf einer engen Zusammenarbeit mit diversen Akteuren im Gesundheitswesen (z.B. Versorgungsträgern, Fachgesellschaften, Fakultäten, Politik und Landesärztekammern). Das Aufgabengebiet des IMPP wird um eine Prüfung in der Zahnmedizin entsprechend der neuen „Approbationsordnung für Zahnärzte und Zahnärztinnen (ZApprO)“, die zum 1. Oktober 2020 in Kraft getreten ist sowie um eine „anwendungsorientierte Parcoursprüfung“ nach dem neu geschaffenen Studiengang Psychotherapie entsprechend der „Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (PsychThApprO)“, die zum 1. September 2020 in Kraft getreten ist, erweitert. Vor diesem Hintergrund sucht das IMPP Simulationspersonentrainer (m/w/d) Aufbau und Organisation eines Simulationspersonenprogramms Entwicklung von Ausbildungs- und Prüfungsstandards Akquise, Ausbildung, Training und Betreuung von Simulationspersonen (SP) Mitarbeit bei Entwicklung und Pflege einer Datenbank zur SP-Verwaltung, inklusive Abrechnungswesen Entwicklung von Rollenskripten für praktische Prüfungen in Kooperation mit externen Sachverständigen Einsatzplanung und Supervision der SPs, inklusive Feedbacktrainings Konzeption und Durchführung von Schulungen für SP-Trainer als Multiplikatoren an verschiedenen Standorten Mitarbeit bei der Erstellung der Materialien für die SP-basierten Prüfungsformate Durchführung von standortübergreifenden Qualitätssicherungsmaßnahmen (Sicherstellung eines gleichbleibend hohen Qualitätslevels) Bachelorabschluss im Bereich Management im Gesundheitswesen oder eine vergleichbare berufliche Qualifikation sowie mehrjährige Berufserfahrung im oben genannten Aufgabengebiet Eine schauspielerische Ausbildung oder eine fundierte, langjährige Erfahrung im Simulationspersonenprogramm ist von Vorteil Einschlägige (medizin-)didaktische Kompetenzen Ausgewiesene Kenntnisse im Bereich medizinischer Ausbildungsforschung und Methodenkompetenz Theoretische und praktische Erfahrung in der Entwicklung von OSCE-Stationen ist wünschenswert Kenntnisse und Erfahrung in Organisation, Konzeption und Durchführung von Schulungen und Workshops Fundierte Vortrags-, Präsentations- und Moderationskenntnisse und -erfahrung Fundierte Kenntnisse und Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten und Schreiben Ausgeprägte Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit sowie hohe Motivation Strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise sowie Entwicklungs- und Lernbereitschaft Hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit Eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem engagierten interprofessionellen Team mit fächerübergreifender, interdisziplinärer und interprofessioneller Arbeits- und Denkstruktur Möglichkeiten, an bedeutenden und verantwortungsvollen Zukunftsprojekten im Gesundheitswesen mitzuwirken Vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet Familienfreundliche, flexible und moderne Arbeitszeiten und -formen (z.B. mobiles Arbeiten, Telearbeit) Hohe Arbeitsplatzsicherheit bei einem Arbeitgeber im öffentlichen Dienst Umfangreiche, bedarfsorientierte und individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Eine attraktive Altersabsicherung im Rahmen des öffentlichen Dienstes Einen Arbeitsplatz in zentraler Lage in Mainz mit guter Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel Ein vergünstigtes Jobticket für Mainz / Wiesbaden Die Stelle kann in Voll- bzw. Teilzeit (50%) besetzt werden und ist zunächst für zwei Jahre befristet. Eine Entfristung wird angestrebt. Es wird eine Einstellung im Beschäftigtenverhältnis auf der Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), entsprechend der persönlichen Qualifikation bis zunächst Entgeltgruppe 11, geboten. Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen sowie Vorhandensein einer entsprechenden Haushaltsstelle ist auch eine (spätere) Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich. Wir setzen uns für Chancengleichheit ein. Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, ethnischem Hintergrund, Religion, Weltanschauung, sexueller Identität oder einer Behinderung. Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt.
Zum Stellenangebot
Konferenzmanager Pharma / Healthcare w/m/d
Do. 25.02.2021
Heidelberg
Die FORUM Institut für Management GmbH gehört zu den renommiertesten und größten Weiterbildungsveranstaltern für Fach- und Führungskräfte in Europa. Neben branchenspezifischen Seminaren, Konferenzen und Lehrgängen, vermittelt das FORUM Institut auch funktionales Wissen vom Finanz- und Rechnungswesen, über das IT-Management bis hin zu Gewerblichem Rechtsschutz, Personal, Recht und Marketing / Vertrieb. Wir gehören zur SRH – einem führenden Anbieter von Bildungs- und Gesundheitsdienstleistungen mit 16.000 Mitarbeitern. Die SRH betreibt private Hochschulen, Bildungszentren, Schulen und Krankenhäuser. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Konferenzmanager w/m/d für den Bereich Pharma / Healthcare. Suche nach geeigneten Weiterbildungsthemen im Bereich der Medizinprodukte Aufbereitung der Themen und Überführung in Veranstaltungsbeiträge Konzeption von neuen Veranstaltungsprogrammen und Abstimmung mit den Referenten Fortführung eines bestehenden Veranstaltungsportfolios (online und in Präsenz) Vermarktung der Veranstaltungen, unterstützt durch die Marketingabteilung Abgeschlossenes Hochschulstudium (insbesondere Naturwissenschaften / Pharmazie / Medizin / Ingenieurwesen) Kreativität, Organisations- und Kommunikationsstärke Verhandlungsgeschick und Leistungsmotivation Interesse an gesundheitspolitischen Fragestellungen Erste Erfahrungen im Bereich Pharma vorteilhaft, jedoch nicht Voraussetzung Wir bieten Ihnen ein Umfeld, das von Teamgeist, Kreativität, Flexibilität und Innovationen geprägt ist und in dem Ihre Ideen und Ihr Engagement willkommen sind und gefördert werden. Sie werden sich mit Persönlichkeiten aus Behörden, Wirtschaft und Wissenschaft austauschen und eigenständig umsatzverantwortlich arbeiten. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns sehr willkommen!
Zum Stellenangebot