mehrere Architektinnen / Architekten bzw. Bauingenieurinnen / Bauingenieure (w/m/d) Schwerpunkt Hochbau oder mehrere Technikerinnen / Techniker (w/m/d) Fachrichtung Bautechnik Schwerpunkt Hochbau
Fr. 15.01.2021
Bochum
Die Stadt Bochum mit ca. 371 000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets. Die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Zentrale Dienste der Stadt Bochum sucht mehrere Architektinnen / Architekten (w/m/d) bzw. Bauingenieurinnen / Bauingenieure (w/m/d) Schwerpunkt Hochbau oder mehrere Technikerinnen / Techniker (w/m/d) Fachrichtung Bautechnik Schwerpunkt Hochbau für das Technische Gebäudemanagement. Durchführung von Bauunterhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen Erstellung von Kostenschätzungen und Ausschreibungsunterlagen Auftragsvergaben und Rechnungsbearbeitung Bauüberwachung Begleitung von beauftragten externen Architektur- und Ingenieurbüros Abwicklung von komplexen Baumaßnahmen je nach Berufserfahrung Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Diplom) der Fachrichtung Architektur bzw. Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Hochbau bzw. ein vergleichbares Studium oder einen Abschluss als staatlich geprüfte/r Technikerin / Techniker (w/m/d) der Fachrichtung Bautechnik mit dem Schwerpunkt Hochbau Mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung in der selbstständigen Abwicklung von Bauprojekten; wünschenswert sind Kenntnisse und Erfahrungen in der Schadstoffsanierung Selbstständige und ergebnisorientierte Aufgabenwahrnehmung unter Beachtung der maßgeblichen Vorschriften (unter anderem HOAI, VOB, VgV, AHO) Erfahrungen (vor allem) in der Bearbeitung der Leistungsphasen 5–8 der HOAI Sicheres und kundenorientiertes Auftreten Hohe Einsatzbereitschaft und teamorientiertes Arbeiten Fähigkeit, Sachverhalte und Arbeitsergebnisse transparent und überzeugend darzustellen Sehr gute Sprachkenntnisse mit mindestens dem Sprachniveau C2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen Nutzung der vorhandenen Instrumente zur Budgetsteuerung PC-Kenntnisse in der Standardsoftware (MS-Office-Anwendungen) Bereitschaft zur umfassenden Nutzung eingesetzter Spezialsoftware (Ausschreibungsprogramme und Terminplansoftware) Bereitschaft zum Einsatz des privateigenen Pkw im Stadtgebiet Bochum für dienstliche Zwecke gegen Kostenerstattung Welche Rahmenbedingungen müssen Sie beachten? Bei Beamtinnen und Beamten (w/m/d) muss die Befähigung für den gehobenen technischen Dienst (seit dem 01.07.2016: Befähigung für die Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2) vorliegen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt. Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden. Allerdings steht aus Raumgründen nur ein Arbeitsplatz zur Verfügung, so dass ein „echtes“ Job-Sharing erforderlich ist, damit dieser Arbeitsplatz ganztägig besetzt ist. Teilen Sie uns daher bitte Ihre Vorstellungen hinsichtlich des Arbeitszeitumfanges und der Lage der Arbeitszeit mit. Umfassende Einarbeitungsphase Förderung der individuellen Kompetenzen, inklusive des Besuchs der erforderlichen Fort- und Weiterbildungen Gesunde Arbeitsbedingungen Vereinbarkeit von Familie und Beruf Interessante, anspruchsvolle und selbstständige Tätigkeit und die Möglichkeit, die Umsetzung von städtischen Baumaßnahmen nachhaltig und zukunftsorientiert zu gestalten Unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit, die Besetzung mit reduzierter Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich Arbeitszeit von 39 Stunden bei Tarifbeschäftigten, 41 Stunden bei Beamtinnen und Beamten (w/m/d), die flexibel im Rahmen der Gleitzeit gestaltet werden kann Leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (die Eingruppierung erfolgt abhängig von den bisherigen persönlichen und tariflichen Voraussetzungen von Entgeltgruppe 10 bis Entgeltgruppe 11) Erfahrungsstufenzuordnung je nach einschlägiger Berufserfahrung
Zum Stellenangebot
Baureferenten (m/w/d) für die Abteilung Immobilien und Bau
Fr. 15.01.2021
Hamburg
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir im Rahmen einer Nachbesetzung eine/nBaureferenten (m/w/d) für die Abteilung Immobilien und BauDie Stelle ist unbefristet und in Vollzeit.Das Erzbistum Hamburg erstreckt sich über die Bundesländer Hamburg und Schleswig-Holstein sowie den Landesteil Mecklenburg und ist damit das flächenmäßig größte deutsche Bistum. Das Erzbischöfliche Generalvikariat ist zentrale Verwaltungseinheit, Aufsichtsbehörde und Beratungsinstanz für die nachgeordneten kirchlichen Körperschaften und Institutionen. Es nimmt in Bezug auf die diözesanen Körperschaften Aufgaben in konzeptioneller, finanz- und personalwirtschaftlicher Hinsicht wahr und ist zugleich Dienstleistungszentrum für 28 Pastorale Räume, die katholischen Schulen sowie zahlreiche kirchliche und caritative Einrichtungen. Ziele der Abteilung sind die bedarfsorientierte und wirtschaftliche Bereitstellung von Flächen und flächenbezogenen Dienstleistungen, die Betreuung der nachgeordneten kirchlichen Körperschaften und Institutionen bei der Umsetzung baulicher Maßnahmen und bei der Sicherstellung eines rechtssicheren Betriebs sowie die immobilienwirtschaftliche und planerische Begleitung des Erneuerungsprozesses. Unterstützen der Pfarreien in den 28 Pastoralen Räumen in der immobilienwirtschaftlichen, baulichen, technischen und künstlerischen Betreuung von Kirchengebäuden, Gemeinde- sowie Diözesanbauten über alle Lebenszyklusphasen Beraten bei der Bedarfsplanung, der Wahrnehmung der Bauherrenfunktion, der Projektleitung und -steuerung von Bau- und Instandsetzungsmaßnahmen Begleiten der Erarbeitung einer auf Werterhalt ausgerichteten Instandhaltungsplanung (baulich und technisch) Baufachlich-technische Fachaufsicht über die eigenständigen Körperschaften im Erzbistum Hamburg Wahrnehmen der Schnittstellenfunktion zwischen den Pfarreien und Denkmalschutzbehörden Abgeschlossenes Studium der Architektur, des Bauingenieurwesens oder des Wirtschaftsingenieurwesens (Fachrichtung Bau o.ä.) Gute Kenntnisse bau- und immobilienspezifischer IT-Anwendungen Selbstständige, zuverlässige und ergebnisorientierte Arbeitsweise gepaart mit unternehmerischem Denken und lösungsorientiertem Handeln Reisebereitschaft Wünschenswert: Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche (ACK) Vergütung nach der Dienstvertragsordnung des Erzbistums Hamburg (DVO) in Anlehnung an den TVÖD-VKA, Entgeltgruppe 11 Zusatzversorgung durch die Kirchliche Zusatzversorgungskasse Köln (KZVK) Zuschuss zum Jobticket des HVV Ein moderner und sicherer Arbeitsplatz im Zentrum von Hamburg in einem freundlichen Team Regelmässige Fort- und Weiterbildung
Zum Stellenangebot
Diplom-Ingenieur | Master | Bachelor (m/w/d) der Fachrichtung Architektur/Bauingenieurwesen
Fr. 15.01.2021
Diez
Der Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB) ist der Bau- und Immobilienexperte für das Land Rheinland-Pfalz. Mit unseren 1350 kompetenten, engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreuen wir nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten einen umfangreichen und vielfältigen Immobilienbestand und setzen Bauvorhaben des Bundes, der NATO sowie der Gaststreitkräfte um. In unserer Niederlassung Diez sind zum 01.04.2021 folgende Positionen unbefristet zu besetzen: Dipl.-Ing. | Master | Bachelor (m/w/d) der Fachrichtung Architektur/Bauingenieurwesen Mitarbeit bei der Planung, Ausführung und Leitung von Baumaßnahmen, insbesondere: Erstellen von Leistungsverzeichnissen mit iTWO Vorbereiten und Mitwirken bei der Vergabe nach öffentlichem Vergaberecht Bauüberwachung im Bauunterhalt sowie bei Neu- und Umbaumaßnahmen Steuern und Qualitätskontrolle von beauftragten Ingenieurbüros Übernahme von Projektleitertätigkeiten nach angemessener Einarbeitungszeit Ihre fachlichen Qualifikationen abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Architektur/Bauingenieurwesen mehrjährige Berufserfahrung ist erwünscht Unsere Anforderungen Teamfähigkeit Leistungsbereitschaft Planungs-/Organisationsfähigkeit Konfliktfähigkeit einen interessanten und abwechslungsreichen Aufgabenbereich Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein sicheres Arbeitsverhältnis flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelung Karrierechancen durch unser strukturiertes Personalentwicklungskonzept vielfältige Angebote zur Weiterbildung durch unser internes Fortbildungsprogramm betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement Die Positionen sind grundsätzlich mit der Entgeltgruppe 11 TV-L bewertet. Berufsanfängerinnen/Berufsanfängern (m/w/d) werden vorerst Tätigkeiten nach Entgeltgruppe 10 TV-L übertragen. Auf unserer Homepage finden Sie unter lbb.rlp.de/de/karriere weitere Informationen zu den finanziellen Rahmenbedingungen. Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen ist auch die Übernahme geeigneter Beamtinnen und Beamten (m/w/d) im Wege der Abordnung und einer sich anschließenden Versetzung denkbar. Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine weitere Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Bei entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt. Sehr gute Rahmenbedingungen, um berufliche und familiäre Aufgaben zu vereinbaren, wie zum Beispiel moderne Arbeitszeitmodelle und weitreichende Gleitzeitregelungen, gewährleisten wir, im Rahmen der dienstlichen und organisatorischen Möglichkeiten. Eine Reduzierung der Regelarbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen bei der ausgeschriebenen Position im Rahmen der dienstlichen und organisatorischen Möglichkeiten entsprochen werden kann. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeiten erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Zum Stellenangebot
Diplom-Ingenieur | Master | Bachelor (m/w/d) der Fachrichtung Bauingenieurwesen
Fr. 15.01.2021
Diez
Der Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB) ist der Bau- und Immobilienexperte für das Land Rheinland-Pfalz. Mit unseren 1350 kompetenten, engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreuen wir nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten einen umfangreichen und vielfältigen Immobilienbestand und setzen Bauvorhaben des Bundes, der NATO sowie der Gaststreitkräfte um. In unserer Niederlassung Diez ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Position unbefristet zu besetzen: Dipl.-Ing. | Master | Bachelor (m/w/d) der Fachrichtung Bauingenieurwesen Mitarbeit bei der Planung, Ausführung und Leitung von Baumaßnahmen der Bundeswehr und NATO in der Gruppe Bauingenieurwesen/Standortschießanlagen, insbesondere: Erstellen von Leistungsverzeichnissen mit iTWO Vorbereiten und Mitwirken bei der Vergabe nach öffentlichem Vergaberecht Bauüberwachung im Bauunterhalt sowie bei Neu- und Umbaumaßnahmen Steuern und Qualitätskontrolle von beauftragten Ingenieurbüros Übernahme von Projektleitertätigkeiten nach angemessener Einarbeitungszeit Ihre fachlichen Qualifikationen abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Bauingenieurwesen mehrjährige Berufserfahrung ist erwünscht Unsere Anforderungen Teamfähigkeit Leistungsbereitschaft Planungs-/Organisationsfähigkeit Konfliktfähigkeit einen interessanten und abwechslungsreichen Aufgabenbereich Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein sicheres Arbeitsverhältnis flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelung Karrierechancen durch unser strukturiertes Personalentwicklungskonzept vielfältige Angebote zur Weiterbildung durch unser internes Fortbildungsprogramm betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement Die Position ist grundsätzlich mit der Entgeltgruppe 11 TV-L bewertet. Berufsanfängerinnen/Berufsanfängern (m/w/d) werden vorerst Tätigkeiten nach Entgeltgruppe 10 TV-L übertragen. Auf unserer Homepage finden Sie unter lbb.rlp.de/de/karriere weitere Informationen zu den finanziellen Rahmenbedingungen. Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen ist auch die Übernahme geeigneter Beamtinnen und Beamten (m/w/d) im Wege der Abordnung und einer sich anschließenden Versetzung denkbar. Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine weitere Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Bei entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt. Sehr gute Rahmenbedingungen, um berufliche und familiäre Aufgaben zu vereinbaren, wie zum Beispiel moderne Arbeitszeitmodelle und weitreichende Gleitzeitregelungen, gewährleisten wir, im Rahmen der dienstlichen und organisatorischen Möglichkeiten. Eine Reduzierung der Regelarbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen bei der ausgeschriebenen Position im Rahmen der dienstlichen und organisatorischen Möglichkeiten entsprochen werden kann. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeiten erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Zum Stellenangebot
Bachelor of Engineering, Fachrichtung Verkehrswesen oder vergleichbare Qualifikation
Fr. 15.01.2021
Düsseldorf
Wir suchen Bachelor of Engineering, Fachrichtung Verkehrswesen oder vergleichbare Qualifikation (EG 11 TVöD) für das Amt für Verkehrsmanagement Das Amt für Verkehrsmanagement ist mit zurzeit circa 320 Beschäftigten eines der größten Ämter der Landeshauptstadt Düsseldorf. Die Aufgaben des Amtes sind unter anderem die Gestaltung und der Erhalt einer bedarfsorientierten Infrastruktur mit allen Verkehrsarten. selbstständige Erstellung von Planungen sowie deren eigenverantwortliche Koordinierung bis zur Ausführungsreife Erteilung und Abwicklung der Aufträge zur Planung durch Ingenieurbüros (Leistungsphase 1 bis 6) Vertretung der Planung gegenüber anderen Dienststellen, der Öffentlichkeit und politischen Gremien Stellungnahme zu verschiedenen verkehrsplanerischen Angelegenheiten Projektsteuerung und Koordination besonderer Einzelprojekte. fundierte Fachkenntnisse der Verkehrs- und Straßenplanung sicherer Umgang mit AutoCAD Verständnis für Zusammenhänge des Finanzierungs- und Vertragswesens Flexibilität, Teamfähigkeit, Belastbarkeit sowie Entscheidungsfähigkeit sicheres und verbindliches Auftraten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen uneingeschränkte Fahrerlaubnis der EU-Norm B Die Einstellung erfolgt befristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Stadtverwaltung Düsseldorf verfolgt offensiv das Ziel zur beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Stelle ist zunächst befristet für die Dauer der Mutterschutzfristen sowie anschließender Elternzeit der derzeitigen Stelleninhaberin zu besetzen. Die Landeshauptstadt Düsseldorf nimmt die berufliche Integration nach dem SGB IX ernst. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Zum Stellenangebot
Technische Sachbearbeiter*innen für den Bereich Planung und Bau, Sachgebiet Kanalbau im Eigenbetrieb Stadtentwässerung (SEH)
Fr. 15.01.2021
Hannover
Die Landeshauptstadt Hannover sucht zwei Technische Sachbearbeiter*innen für den Bereich Planung und Bau, Sachgebiet Kanalbau im Eigenbetrieb Stadtentwässerung (SEH). Seit mehr als 120 Jahren sorgt die Stadtentwässerung Hannover, als Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Hannover, auf hohem Niveau für Wasserqualität für derzeit rund 750.000 Menschen im Stadtgebiet der Landeshauptstadt Hannover und angeschlossenen Umlandgemeinden. Nach Hamburg und Berlin verfügt Hannover mit 2.542 Kilometern Länge über das drittlängste Kanalnetz in Deutschland sowie zwei Großklärwerke und ist damit eines der größten Entwässerungsunternehmen in Deutschland. Machen Sie Ihre Zukunft klar und verstärken Sie unser Team. Vergabeprüfung für Baumaßnahmen mit erhöhten Anforderungen im Rahmen von offenen Verfahren, öffentlichen Ausschreibungen oder beschränkten Ausschreibungen Erstellung der Vergabeunterlagen für Ausschreibungen nach Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) und Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) Klärung von Bieter*innenfragen bei komplexen Bauvorhaben von Kanalbau- oder Kläranlagenbauvorhaben während der Angebotsfrist Schriftverkehrsführung mit den Bieter*innen Beratung der ausschreibenden Stellen zu vergaberechtskonformen Leistungsverzeichnissen Korrespondenz mit dem Rechnungsprüfungsamt zu den Vergabeunterlagen Abwesenheitsvertretung der Teamleitung (gilt für eine*n Sachbearbeiter*in) Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Dipl.-Ing./Bachelor/Master/wissenschaftlicher Hochschulabschluss) als Ingenieur*in des Studienbereiches Bauingenieurwesen möglichst mit dem Schwerpunkt Vergabe Es können sich auch Personen bewerben, die gleichwertige Fähigkeiten und praktische Erfahrungen auf Ingenieurniveau mit mehrjähriger Berufserfahrung nachweisen können Erwartet werden gute Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Verantwortungsbereitschaft Ein hohes Maß an Zuverlässigkeit im Handeln sowie eine verbindliche Kommunikation mit allen Beteiligten werden verlangt Gewünscht werden ein gutes Zeitmanagement sowie Verhandlungsgeschick und Entscheidungsbereitschaft Wünschenswert ist die Fahrerlaubnis der Klasse B (alt: Klasse 3). Bitte fügen Sie eine Kopie Ihres Führerscheins bei. Arbeitszeitmodelle, die es Ihnen ermöglichen, flexibel auf viele Eventualitäten des Lebens zu reagieren eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche Altersvorsorge (bei Vorliegen der Voraussetzungen) die Möglichkeit ständiger Fort- und Weiterbildung ein umfangreiches Betriebssportprogramm kostenfreie Parkplätze Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 11 TVöD (A II 3 Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA)). Beide Stellen sind zum nächstmöglichen Termin zu besetzen. Eine Stelle ist unbefristet und die andere Stelle außerplanmäßig befristet zu besetzen. Beide Arbeitsverträge werden unbefristet geschlossen. Die Entfristung der Aufgabe wird geprüft. Andernfalls werden Sie im Anschluss in einem anderen Aufgabengebiet der Stadtentwässerung Hannover mit wertgleichen Tätigkeiten weiterbeschäftigt. Sie sind in Vollzeit zu besetzen und teilzeitgeeignet. Über praktikable Arbeitszeitmodelle kommen wir gerne mit Ihnen ins Gespräch. Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit die Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet. Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiographie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen fördern möchten. Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern ermutigen wir gemäß dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz insbesondere Frauen, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Zum Stellenangebot
Diplom-Ingenieur FH/TU bzw. Bachelor/Master (m/w/d) der Fachrichtung Architektur/Bauingenieurwesen (Hochbau) oder Städtebau
Fr. 15.01.2021
Stade, Niederelbe
Die Hansestadt Stade, Teil der Metropolregion Hamburg, bietet als wirtschaftlicher und kultureller Mittelpunkt des Elbe-Weser-Raumes sowie der Urlaubsregion Altes Land ideale Voraussetzungen zum Leben und Arbeiten. Stade ist mit rd. 49.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine lebens- und liebenswerte Stadt, geprägt durch den historischen Altstadtkern. Die Hansestadt Stade sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung Bauaufsicht und Denkmalschutz einen Diplom-Ingenieur FH/TU bzw. Bachelor/Master (m/w/d) der Fachrichtung Architektur/Bauingenieurwesen (Hochbau) oder Städtebau – Entgeltgruppe 11 TVöD – Eigenständige Bearbeitung von Baugenehmigungsverfahren, An- und Umbauten sowie aller Nebenanlagen zur Erteilung von Bescheiden, incl. der bauplanungsrechtlichen Beurteilung im Regelfall und der Steuerung der notwendigen internen und externen Beteiligungsverfahren. Überwachung von Baugenehmigungen und Beratung von Bauherren, Entwurfsverfassern und Investoren für diese Bauvorhaben und die Koordination von Baugenehmigungsverfahren, sowie die sensible und zielorientierte Abarbeitung von Nachbarschaftsbelangen. Durchführung von notwendigen Abnahmen sowie die Überprüfung von baurechtswidrigen Zuständen und deren inhaltliche Bearbeitung. Gute Kenntnisse im Bau- und Planungsrecht, Beherrschung und Anwendung der verbundenen Rechtsgrundlagen in Niedersachsen. Sie sind weiterhin in der Lage, durch ein hohes Maß an Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft und sozialer Kompetenz, die komplexen Zusammenhänge zwischen den beteiligten Fachdisziplinen zu beurteilen und zielorientiert zu steuern. Es wird Wert gelegt auf Präsentations- und Verhandlungsgeschick sowie sicheres und bürgerfreundliches Auftreten und die Bereitschaft, auch außerhalb der Dienstzeiten tätig zu sein. Eine unbefristet zu besetzende Vollzeitstelle mit einer Wochenarbeitszeit von 39 Stunden. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Eine Vergütung nach der Entgeltgruppe E 11TVöD mit einer Jahressonderzahlung sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen mit betrieblicher Altersversorgung. Eine interessante, herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit. Möglichkeit zur Nutzung eines Jobtickets (HVV-ProfiTicket). Einen Dienstwagen zur Ausübung der Tätigkeit. Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben (u. a. durch flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit, Telearbeit). Sicherheit und Kollegialität – Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz mit einem attraktiven Arbeitsumfeld und freundlichen Kolleginnen und Kollegen. Gesundheitsmanagement – Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen! Wir bieten Ihnen ein breites Angebot an Betriebssport und gesundheitsbezogenen Vorträgen. Des Weiteren steht Ihnen ein Betriebsarzt für Ihre persönlichen Belange zur Verfügung. Möglichkeiten zur fachbezogenen sowie fachübergreifenden Fort- und Weiterbildung. Die Vielfalt unserer Mitarbeiter (m/w/d) ist für uns ein besonderes Anliegen. Wir fördern daher aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d) und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter und Religion. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Zum Stellenangebot
Staatlich geprüfter Bautechniker (m/w/d)
Fr. 15.01.2021
Neusitz, Mittelfranken
Die Autobahn GmbH des Bundes ist ein innovatives Unternehmen - gegründet im September 2018 mit der Bundesrepublik Deutschland als alleiniger Gesellschafterin. Das Unternehmen plant, baut, betreibt, verwaltet und finanziert das gesamtdeutsche Bundesautobahnnetz von etwa 13.000 km. Dafür arbeiten wir in der Berliner Zentrale und den zehn Niederlassungsstandorten in der gesamten Republik. Der Hauptsitz der Gesellschaft befindet sich in Berlin.Ab dem planmäßigen Betriebsbeginn am 1. Januar 2021 wird die Autobahn GmbH in ihrer Zielstruktur insgesamt ca. 15.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen. Die Bereitstellung einer leistungsfähigen und sicheren Infrastruktur mit einheitlichen Qualitätsstandards, einem effizienten Betrieb sowie deren Erhalt ist erklärtes Unternehmensziel. Dabei setzen wir auf digitale Steuerung und Vernetzung, exzellente Ingenieurleistung, gute Facharbeit, transparente Entscheidungen und ein hochmotiviertes und engagiertes „Team Autobahn“ für das Bundesautobahnnetz.Zur Unterstützung der umfangreichen Aufgaben suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Niederlassung Nordbayern für unsere Autobahnmeisterei Neusitz einenStaatlich geprüften Bautechniker (m/w/d) Gewährleistung von Sicherheit und Mobilität aller Verkehrsteilnehmer Unterhaltung und Instandsetzung der Autobahnen einschl. der Nebenanlagen Vorbereitung und Überwachung des Winterdienstes Koordination Technik, Geräteeinsatz sowie Organisation und Verbesserung betrieblicher Abläufe des Unterhalts und der Instandsetzung von Verkehrsflächen und Bauwerken der Wartung und der Instandhaltung der Straßenausstattung des Fahrzeug- und Geräteparks Mitwirkung bei der Umsetzung und Überwachung des zugewiesenen Budgets Mitwirkung bei der Überwachung der betrieblichen Unfallverhütung und des Umweltschutzes Verkehrsrechtliche Anordnungen von Arbeitsstellen Kommunikation mit Polizei, Rettungskräften, Behörden und Dritten Aufgaben-, Personal- und Bereitschaftsplanung Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) mit Schwerpunkt Hoch- und Tiefbau Erfahrungen im Straßenbetriebsdienst sind wünschenswert Führungs- und Gestaltungskompetenz Systematische und zielgerichtete Arbeitsweise Klares Analyse- und Urteilsvermögen Durchsetzungsfähigkeit sowie eigenverantwortliche engagierte Arbeitsweise Bereitschaft zur Leistung von Rufbereitschaft Routinierte Anwenderkenntnisse der MS-Office-Standardsoftware Bereitschaft zur Teilnahme an den Vorbereitungskursen für Straßenmeister (insgesamt 15 Monate) Idealerweise Führerscheine der Klassen B, BE, C, CE Kenntnisse der deutschen Sprache (Level C1 nach CEFR) Mitwirkung an der Neugestaltung der Zukunft der Autobahnen in Deutschland Einen attraktiven Arbeitgeber in 100%igem Bundeseigentum Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf Eine leistungsgerechte Vergütung nach dem Haustarifvertrag MTV Autobahn (Die Eingruppierung erfolgt in der E8 bis 9c, bei Vorliegen der Voraussetzung ist die Eingruppierung bis E11 möglich) sowie ein 13. Monatsgehalt Eine betriebliche Altersversorgung bei der VBL
Zum Stellenangebot
Technischer Sachbearbeiter (w/m/d) in der Prüfstelle für Baustatik
Fr. 15.01.2021
Erlangen
Erlangen – die Stadt für Alle. Offen aus Tradition Die Universitäts- und Medizinstadt Erlangen ist weltoffen, lebenswert, dynamisch und familienfreundlich. Über 2.800 Beschäftigte arbeiten jeden Tag für eine Stadt, in der alle teilhaben können. Wir setzen auf Serviceorientierung sowie moderne Strukturen und wollen eine vertrauensvolle Partnerin für Bürger*innen sein. Beschäftigte sollen bei uns die Chance haben, ihre Talente zu entfalten, Fähigkeiten und Ideen einzubringen und damit die Stadt Erlangen aktiv mitzugestalten. Werden auch Sie Teil unserer Gemeinschaft! Das Bauaufsichtsamt der kinder- und familienfreundlichen Stadt Erlangen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet einen technischen Sachbearbeiter (w/m/d)in der Prüfstelle für Baustatik Stellenwert: EG 12 TVöD, Arbeitszeit: 19,5 Std. / Wo. Prüfung der Standsicherheitsnachweise baulicher Anlagen sowie der Nachweise der Feuerwiderstandsdauer tragender Bauteile Überwachung von Baumaßnahmen in statisch-konstruktiver Hinsicht sowie Mitwirkung bei der Verfolgung baurechtswidriger Zustände in statisch-konstruktiver Hinsicht Beratung von Bauherren, Architekt*innen, Ingenieurbüros sowie der städtischen Dienststellen in statisch-konstruktiver Hinsicht Mitwirkung bei der Vergabe von Prüfungsaufträgen an Prüfämter und Prüfingenieur*innen Beurteilung der Standsicherheit, wie z.B. Abnahme fliegender Bauten (Gebrauchsabnahme) und Begutachtung von Kelleranlagen in statisch-konstruktiver Hinsicht ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Ingenieur*in (FH) bzw. Bachelor of Engineering der Fachrichtung Bauingenieurwesen, vorzugsweise mit Vertiefung konstruktiver Ingenieurbau bzw. Baustatik Berufserfahrung auf dem Gebiet der Baustatik, Fachkenntnisse in den Bereichen Beton- und Stahlbetonbau, Holzbau, Metall- und Stahlbau sowie Kenntnisse der einschlägigen bauordnungsrechtlichen Vorschriften sind wünschenswert Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit ein sicheres Urteilsvermögen in Fragestellungen der Standsicherheit Führerschein der Klasse B (bitte Nachweis beilegen) sowie Einsatz des privaten Kraftfahrzeuges für dienstliche Zwecke ist wünschenswert Fortbildung zur Förderung der persönlichen und beruflichen Weiterbildung attraktive betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte und umfangreiche Sozialleistungen sowie Gewährung von vermögenswirksamen Leistungen vergünstigtes VGN-Ticket / -FirmenAbo sowie Zuschuss für den öffentlichen Personennahverkehr Betriebliches Gesundheitsmanagement
Zum Stellenangebot
Architekten/Bauingenieure (m/w/d)
Do. 14.01.2021
Wiesbaden
Der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) ist der zentrale Bau- und Immobiliendienstleister der hessischen Landesverwaltung. Er übernimmt Aufgaben im Bau-, Gebäude- und Standortmanagement. Seine Stärke: Als Komplettanbieter leistet der LBIH alles aus einer Hand – effizient und serviceorientiert. Mit rund 2.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern setzt der LBIH ein jährliches Bauvolumen von rund 500 Millionen Euro um und betreut mehr als 3 Millionen Quadratmeter Gebäudefläche. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet mehrere Architekten/Bauingenieure (m/w/d) Der Einsatzort ist die Niederlassung West mit Sitz in Wiesbaden. Sie arbeiten z.B. an folgenden Liegenschaften mit: Campusentwicklung im Hochschulbau, Kulturbau in denkmalgeschützter Substanz, Infrastruktureinrichtungen für diverse Bundesliegenschaften u.a. Flughafenplanung, Projektierung von Neubau- und Bestandsmaßnahmen für das Bundeskriminalamt und das Statistische Bundesamt. Bearbeitung interessanter und abwechslungsreicher Projekte in unserem vielseitigen Gebäudebestand Verhandlung und Kommunikation mit allen Projektbeteiligten Erbringung von Fachleistungen im Bereich der Eigen- und Fremdplanung Überwachung von Architektur-/Ingenieurbüros bei Neu-, Um- und Erweiterungsbauten, einmaligen Instandsetzungen und bei Bauunterhaltungsmaßnahmen in den Bereichen Hoch-, Tief- und Straßenbau Beachtung des öffentlichen Vergabe- und Vertragsrechts sowie des Qualitäts-, Termin- und Kostenrahmens Abnahme, Abrechnung und Übergabe von Planungs- und Bauleistungen an den Nutzer Studium der Fachrichtungen Architektur/Bauingenieurwesen (FH-Diplom/Bachelor) oder gleichwertiger Abschluss Mehrjährige einschlägige Erfahrung in den verschiedenen HOAI-Leistungsphasen insb. in der Planung und Bauleitung Kenntnisse in der Koordination von Planungsleistungen mit Building Information Modeling (BIM) sind wünschenswert Gute Kenntnisse in den MS Office-Programmen, einem AVA-Programm sowie einem CAD-Programm Verhandlungssicherheit, Durchsetzungsvermögen sowie Organisationsgeschick Hohes Maß an Engagement, Eigenverantwortung, Kundenorientierung und ein starker Teamgeist Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Baustelleneinsätze in großer Höhe oder engen Räumen Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zu gelegentlichen hessenweiten Dienstfahrten Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeiten Unbefristetes Arbeitsverhältnis Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 12 des TV-H Sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf Attraktives Gleitzeitmodell und flexible Arbeitszeiten Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte Landesweit gültiges Jobticket für freie Fahrt im ÖPNV – nicht nur für den Arbeitsweg Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
Zum Stellenangebot