Mess-, Steuerungs- und Regelungstechniker (w/m/d)
Mo. 18.01.2021
Altenholz, Bremen, Hamburg, Lüneburg, Magdeburg
Wo Sie als IT-Superheld, Weltverbesserer, Datenschützer oder Entwicklergenie ein berufliches Zuhause finden? Bei Dataport! Als größtes staatliches IT-Unternehmen laden wir Sie ein, die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung mitzugestalten und unseren Traum von einer digitalen Zivilgesellschaft zu verwirklichen. Dazu entwickeln Sie mit uns z. B. maßgeschneiderte IT-Lösungen für das Bildungswesen, kämpfen gegen Cyberkriminalität oder machen Online-Behördengänge möglich. Machen Sie nicht irgendeinen Job - starten Sie jetzt Ihre Karriere bei Dataport! Digitalisierung ist die Aufgabe der Stunde! Wir wachsen weiter, auch in Krisenzeiten. Verstärken Sie unser Team in Altenholz/Kiel, Bremen, Hamburg, Lüneburg, Magdeburg oder Rostock als Mess-, Steuerungs- und Regelungstechniker (w/m/d) Ihr Tätigkeitsfeld erstreckt sich von der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs im Bereich MSR-Technik bis hin zur Koordinierung von Teilprojekten. Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs und einer hohen Verfügbarkeit verfahrenstechnischer Anlagen Anlagentechnische Fehlererkennung und -behebung unter Beachtung der Dokumentation nach betrieblichen Vorschriften und der Qualitätsspezifikationen Betreuung von Automatisierungslösungen, Konfiguration und Programmierung von Sensor-, Betriebs- und Bussystemen sowie Netzwerken Entwicklung und Analyse bestehender Automatisierungsprozesse sowie die Präsentation von Analyseergebnissen und Projektlösungen Mitarbeit bei der Durchführung von Digitalisierungs- und Automatisierungsprojekten, projektbezogene Schnittstellenfunktion zu IT- und Elektrotechnik Aus-/Weiterbildung zur/zum Elektroniker*in, Meister*in oder staatlich geprüfte*r Techniker*in Automationstechnik, Gebäudetechnik oder anderweitig erworbene, vergleichbare Qualifikationen Detailliertes Fachwissen rund um Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik MSR-Technik) sowie Feldbus- und IT-Systeme Nachweisliche Berufserfahrung in der Wartung- und Instandsetzung von MSR- Technik Fachübergreifende Kenntnisse der Klima- und Lüftungstechnik sowie relevante Kenntnisse in der Planungs- und Projektarbeit Gute Kenntnisse fachbezogener Normen ( VDE, DIN EN 50600, BSI ) Eine selbständige Arbeitsweise sowie eine ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit runden Ihr Profil ab. Faire Bezahlung dank unseres Haustarifvertrages Flexibles Arbeiten durch Homeoffice und Gleitzeit Gute Work-Life-Balance: nur 38,7 Wochenstunden in Vollzeit 30 Tage Urlaub: zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester Volle Rückendeckung für Familienmenschen und Unterstützungsangebote für alle Gemeinsam in die Zukunft: Altersvorsorge und unbefristete Zusammenarbeit Tolle Entwicklungschancen: vielfältige Weiterbildungen, Trainings und Workshops Ein Team, das zusammenhält und ein respektvolles Miteinander auf Augenhöhe lebt
Zum Stellenangebot
Staatl. Geprüfte/-r Technikerin / Techniker oder Meisterin / Meister (w/m/d) im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk
So. 10.01.2021
Koblenz am Rhein
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) – Anstalt des öffentlichen Rechts – ist eine der größten Immobilieneigentümerinnen Deutschlands. Das Spektrum reicht von Wohn-, Industrie- und Gewerbeimmobilien über militärische und ehemals militärische Flächen bis hin zu forst- und landwirtschaftlichen Arealen. Kernaufgabe ist die einheitliche Verwaltung und Bewirtschaftung der Liegenschaften des Bundes. Bundesweit arbeiten rund 7.100 Beschäftigte für das kaufmännisch geführte Unternehmen; verteilt auf die Zentrale Bonn und die Direktionen in Berlin, Dortmund, Erfurt, Freiburg, Koblenz, Magdeburg, München, Potsdam und Rostock. Die Direktion Koblenz sucht am Dienstort Koblenz für die Sparte Facility Management eine/einen Staatl. Geprüfte/-r Technikerin / Techniker oder Meisterin / Meister (w/m/d) im Installateur- und Heizungsbauerhandwerkals Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) Baumanagement– (Kennziffer S-67/20) –Planung, Veranlassen, Koordination, Durchführung und Überwachung von kleinen Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen zum Betrieb von Dienstliegenschaften mit folgenden Aufgabenstellungen: Entgegennahme von Schadensmeldungen Feststellen der erforderlichen Arbeiten aufgrund von Begehungen (inklusive Prüfen der Verkehrssicherheit) Durchführung außerordentlicher Begehungen nach Eingang von Mängelanzeigen / Schadensmeldungen Festlegung der zu veranlassenden Instandsetzungs- und oder Sicherungsmaßnahmen Auftragsvergabe an wartungs- und rahmenvertragsgebundene Firmen Vergaberechtskonforme Erteilung von kleineren Bauaufträgen an Dritte, einschließlich vorheriger Angebotseinholung Überwachung der termingerechten Arbeitsausführung vor Ort und Abnahme der Leistungen Auftrags- und Kostenerfassung sowie Datenpflege mit SAP Inhaltliche Kontrolle von Rechnungen, Erfassung in SAP, Vorkontierung sowie Prüfung und Bescheinigung der rechnerischen Richtigkeit Abgeschlossene Ausbildung zur/zum staatlich geprüften Bautechniker/-in (vorzugsweise Schwerpunkt Hochbau), Techniker/-in für technische Gebäudeausrüstung, Techniker/-in der Fachrichtung Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik oder abgeschlossene Meisterprüfung im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk bzw. Meisterprüfung als Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und KlimatechnikVerständnis für bautechnische und wirtschaftliche ZusammenhängeMöglichst praktische Erfahrungen in der Immobilienverwaltung / Instandhaltung und Instandsetzung von ImmobilienFähigkeit zu selbstständigem wirtschaftlichen Denken und Handeln, zu Kooperation und TeamarbeitZuverlässigkeit, Flexibilität, Verhandlungsgeschick und sicheres AuftretenLeistungs- und Verantwortungsbereitschaft und die Befähigung erhöhten Arbeitsanfall termingerecht zu bewältigenGute Kenntnisse von IT-Standardanwendungen (MS Office); SAP-KenntnisseTeilnahme an (tlw. mehrtägigen) SchulungenDienstreisen, insbesondere zur Liegenschaftsbetreuung nach Diez (mehrfach wöchentlich)Führerschein mit der Fahrerlaubnisklasse B sowie Bereitschaft zum Führen von DienstfahrzeugenBezahlung entsprechend dem TVöD (Entgeltgruppe E 9A TVöD) sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen (wie z. B. Jahressonderzahlung, 30 Urlaubstage u. betriebliche Altersvorsorge)Eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit bei der Bundesanstalt für ImmobilienaufgabenFlexible Arbeitszeiten und die Vereinbarkeit von Familie und BerufDie Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Bei gleicher Eignung werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes, schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX vorrangig berücksichtigt. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Bei entsprechenden Bewerbungen erfolgt die Überprüfung, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.Die Einstellung erfolgt unbefristet.
Zum Stellenangebot
Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) in der Abteilung Radiologischer Notfallschutz
Mo. 04.01.2021
Bonn
Sie übernehmen Verantwortung für Mensch und Umwelt. Bewerben Sie sich beim Bundesamt für Strahlenschutz als Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) in der Abteilung „Radiologischer Notfallschutz“ Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Es überwacht die Umweltradioaktivität im Rahmen des Integrierten Mess- und Informationssystems IMIS mit Hilfe eines bundesweit flächendeckenden Messnetzes mit ca. 1800 Messstellen zur Messung der Ortsdosisleistung (ODL) sowie mit Messfahrzeugen zur Durchführung mobiler ODL- und gamma-spektroskopischer in-situ Messungen. Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Sie planen und führen Reparatur-, Service- und Wartungsarbeiten durch an den etwa 340 ODL-Messstellen im Betreuungsbereich des Messnetzknotens Bonn (Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen und Niedersachsen) samt Fehleranalyse und Dokumentation Sie führen technische Überprüfungsmaßnahmen an Messstellenstandorten durch inkl. der Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel nach DGUV Vorschrift 3 und 4 Sie wirken mit an der Planung von Maßnahmen zum Erhalt der Einsatzbereitschaft der ODL-Messsysteme und der Koordinierung des Einsatzes von Service- und Messfahrzeugen Sie planen den technischen Neuaufbau oder Umbau von ODL-Messstellen im Betreuungsbereich samt Begleitung und Abnahme der Baumaßnahmen bei Fremdvergabe durch Drittfirmen Sie unterstützen die Vorbereitung, Planung und Durchführung mobiler Messungen (ODL, In-situ) in der Routine sowie im Rahmen von nationalen und internationalen Messübungen und Notfalleinsätzen Bereitschaft zur Mitarbeit in der Nuklearspezifischen Gefahrenabwehr (NGA) Sie haben einen Abschluss als staatlich geprüfte*r Techniker*in der Fachrichtung Elektro- oder Kommunikationstechnik, Messtechnik oder vergleichbar Sie interessieren sich für technische Neuerungen im Bereich Elektro-, Kommunikations-, Messtechnik und IT-Verfahren und haben einschlägige Erfahrungen in diesen Bereichen Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Messung ionisierender Strahlung und Strahlenschutz sind von Vorteil Sie verfügen über ausgeprägte persönliche und soziale Kompetenzen, arbeiten selbstständig und bringen sich konstruktiv in ein bestehendes Team ein Sie sind in der Lage Lasten bis 25 kg zu heben und zu transportieren Sie besitzen die Fahrerlaubnis der Klasse 3 oder B. Die Bereitschaft zu Reise- und Außendiensttätigkeit wird vorausgesetzt Sie verfügen über die gesundheitliche Eignung als beruflich strahlenexponierte Person der Kategorie A sowie zum Tragen von Atemschutz gemäß G26/2 Wir bieten Ihnen in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis im Rahmen flexibler Arbeitszeiten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche unbefristete Tätigkeit in einer wissenschaftlich-technischen Bundesoberbehörde (Dienstort: 53175 Bonn) sowie Bezahlung nach Tarifvertrag (Entgeltgruppe 9a TVöD) bzw. bis BesGr A 9m BBesO bei schon bestehendem Beamtenverhältnis Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie Das BfS gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns, wenn sich von dieser Ausschreibung alle Nationalitäten angesprochen fühlen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Zum Stellenangebot