IT-Systemadministrator (w/m/d) Virtualisierung und Storage
Di. 05.07.2022
Stuttgart, Freiburg im Breisgau, Heidelberg, Heilbronn (Neckar), Karlsruhe (Baden), Reutlingen
Als Anstalt öffentlichen Rechts in gemeinsamer Trägerschaft von Land und Kommunen ist die Komm.ONE das größte IT-Dienstleistungsunternehmen für den öffentlichen Sektor in Baden-Württemberg. Als führende Spezialistin für die Digitalisierung von Kommunen und der öffentlichen Verwaltung begleitet die Komm.ONE ihre Kunden mit eigenen IT-gestützten und cloudbasierten Lösungen in die digitale Zukunft zum Nutzen von Bürgern und Gesellschaft. Dafür beschafft, entwickelt und betreibt die Komm.ONE IT-Fachverfahren und erbringt Beratungs- und Schulungsleistungen. Flächendeckend, an sieben Standorten in ganz Baden-Württemberg, mit über 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. IT-Systemadministrator (w/m/d) Virtualisierung und Storage (in Stuttgart, Freiburg, Heidelberg, Heilbronn, Karlsruhe, Reutlingen oder Ulm) Installation und Betreuung von virtuellen Umgebungen und Storage Systemen (Schwerpunkt VMware und NetApp) Installation und Inbetriebnahme von Hardware (Serversysteme und -management), die für Ihren Bereich notwendig sind Automatisierung von Installation, Betrieb und Überwachung Mitarbeit bei der Architektur unserer Storage- und Virtualisierungsumgebung Überwachung und Wartung unserer Installationen und internen Infrastrukturen Second- und Third Level Support in Ihrem Bereich Studium der Wirtschaftsinformatik oder eine Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration mit mehrjähriger Berufserfahrung Fundierte Kenntnisse in der IT-Systemadministration, erworben durch langjährige Erfahrung im Second- und Third Level Support Idealerweise Kenntnisse im Umgang mit Skriptsprachen (z.B. PowerShell, Bash, Python) Erste oder erweiterte Kenntnisse im Umgang mit Linux-Systemen Erfahrungen mit DevOps Methoden und Tools sind von Vorteil aber nicht zwingend erforderlich Erste Erfahrungen mit serviceorientiertem Arbeiten nach ITIL V3 Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten und Rufbereitschaften Eigeninitiative und Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab Eine unbefristete Einstellung Die Stelle ist nach EG 11 TVöD bewertet. Eine entsprechende Eingruppierung ist möglich, sofern die rechtlichen Voraussetzungen (z. B. persönliche Anforderungen wie Vorbildung, Ausbildung oder Berufserfahrung) vorliegen Ein interessantes und anspruchsvolles Arbeitsgebiet in einem angenehmen Arbeitsumfeld und Mitarbeit in einem motivierten Team Umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten durch Seminare, Workshops und Trainings sowie individuelle Einarbeitung Gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice 30 Tage Urlaub - zusätzlich sind der 24.12. und 31.12. frei Jährliche Sonderzahlung nach TVöD Betrieblich geförderte Altersvorsorge Umfangreiche Benefits (z.B. Zuschuss ÖPNV, exklusive Mitarbeiterangebote im Corporate Benefits Programm) Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Firmenfitnessprogramm)
Zum Stellenangebot
IT-Systemadministrator (w/m/d) Application Manager Einwohnerservices
Di. 05.07.2022
Stuttgart, Freiburg im Breisgau, Heidelberg, Heilbronn (Neckar), Karlsruhe (Baden), Reutlingen
Als Anstalt öffentlichen Rechts in gemeinsamer Trägerschaft von Land und Kommunen ist die Komm.ONE das größte IT-Dienstleistungsunternehmen für den öffentlichen Sektor in Baden-Württemberg. Als führende Spezialistin für die Digitalisierung von Kommunen und der öffentlichen Verwaltung begleitet die Komm.ONE ihre Kunden mit eigenen IT-gestützten und cloudbasierten Lösungen in die digitale Zukunft zum Nutzen von Bürgern und Gesellschaft. Dafür beschafft, entwickelt und betreibt die Komm.ONE IT-Fachverfahren und erbringt Beratungs- und Schulungsleistungen. Flächendeckend, an sieben Standorten in ganz Baden-Württemberg, mit über 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. IT-Systemadministrator (w/m/d) Application Manager Einwohnerservices (in Stuttgart, Freiburg, Heidelberg, Heilbronn, Karlsruhe, Reutlingen oder Ulm) Administration der Middleware Systeme unserer Deutschlandmarkt-Kunden für das Produkt KM-Ausländer Design und Implementierung von Betriebsumgebungen in Abstimmung mit dem Kunden und weiteren Leistungserbringern von Komm.ONE 2nd Level Support für die Anwendungsbetreuung von Komm.ONE Beratung des Produktmanagements von Komm.ONE Schnittstellenfunktion zur Anwendungsentwicklung zu anderen technischen Bereichen von Komm.ONE und zur IT-Abteilung des Kunden Technische Projektleitung Informatik-Studium oder IT-Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung und/oder erworbenen Zusatzqualifikationen Erfahrung in der Administration von Middleware-Systemen, idealerweise Wildfly/JBoss oder Oracle Weblogic Kenntnisse und Erfahrungen in Linux (neben Windows), Scripting und Java sowie allgemeine Netzwerk- und Datenbankkenntnisse Kenntnisse in ITIL® V3/V4 oder PRINCE2® sind von Vorteil Eine unbefristete Einstellung Die Stelle ist nach EG 11 TVöD bewertet. Eine entsprechende Eingruppierung ist möglich, sofern die rechtlichen Voraussetzungen (z. B. persönliche Anforderungen wie Vorbildung, Ausbildung oder Berufserfahrung) vorliegen Ein interessantes und anspruchsvolles Arbeitsgebiet in einem angenehmen Arbeitsumfeld und Mitarbeit in einem motivierten Team Umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten durch Seminare, Workshops und Trainings sowie individuelle Einarbeitung Gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice 30 Tage Urlaub - zusätzlich sind der 24.12. und 31.12. frei Jährliche Sonderzahlung nach TVöD Betrieblich geförderte Altersvorsorge Umfangreiche Benefits (z.B. Zuschuss ÖPNV, exklusive Mitarbeiterangebote im Corporate Benefits Programm) Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Firmenfitnessprogramm)
Zum Stellenangebot
Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) / Erzieher (m/w/d) / Heilpädagogen (m/w/d)
Di. 05.07.2022
Mannheim, Oftersheim
Die Lebenshilfe Region Mannheim-Schwetzingen-Hockenheim e.V. ist ein gemeinnütziger und mildtätiger Verein, der konfessionell und politisch ungebunden ist. Wir unterstützen primär Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung. Inklusive Angebote und gleichberechtigte Teilhabechancen sind uns ein großes Anliegen. Wir sind regional tätig und haben ein breit gefächertes Wohnangebot, einen Offene Hilfen Dienst, Beratungsangebote, eine Inklusionsassistenz, inklusive Kindertagesstätten und Schulkindergarten. Für unsere inklusive Kindertagesstätte in Oftersheim und unseren Schulkindergarten in Mannheim suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Erzieher (m/w/d) / Heilpädagoge (m/w/d) / Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Die Stellen sind in Voll- und Teilzeit und zunächst befristet zu besetzen. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Begleitung, Betreuung und kompetenzorientierte Förderung der uns anvertrauten Kinder Dokumentation pädagogischer Maßnahmen und systemischer Beobachtung der Kinder Erstellen von Berichten und Förderplänen Zusammenarbeit mit Sonderpädagogen, Logopädie, Ergotherapie Kooperative Elternarbeit eine der oben genannten Ausbildungen oder eine vergleichbare Qualifikation eine offene und empathische Haltung in der Arbeit mit Kindern mit Behinderung und ihrer Eltern und Angehörigen kommunikative Kompetenz (Beratungs- und Dialogfähigkeit) ausgeprägte Teamfähigkeit einen kreativen, engagierten, flexiblen und mit hoher Eigenverantwortung und Reflexionsfähigkeit ausgestattete Menschen eine hohe Identifikation mit den Grundsätzen der Lebenshilfe und den Besonderheiten eines Selbsthilfevereins eine leistungsgerechte Vergütung in Anlehnung an den TVöD VKA SuE eine attraktive betriebliche Altersversorgung Fortbildungsmöglichkeiten eine wertschätzende und auf gegenseitigem Respekt basierende Arbeitsatmosphäre eine ausgeprägte Willkommensstruktur, welche Vielfalt in jeglicher Hinsicht begrüßt Mitarbeit in einem innovativen und interdisziplinären Team eine Arbeitsatmosphäre, in welcher im Angesicht der täglichen Herausforderungen viel gearbeitet aber auch gelacht wird
Zum Stellenangebot
Mitarbeiter (m/w/d) für die Aufbereitung von Sterilgütern
Mo. 04.07.2022
Ludwigshafen am Rhein
Das Klinikum der Stadt Ludwigshafen gGmbH ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit 16 Kliniken, 7 zertifizierten Organkrebszentren, 7 Kompetenzzentren und 5 medizinischen Instituten. Mit insgesamt 963 Betten ist das KliLu ein bedeutender regionaler und überregionaler Gesundheitsdienstleister und zudem Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg. Gelegen in der attraktiven und wirtschaftlich starken Metropolregion Rhein-Neckar, bietet das Umfeld eine hohe Lebensqualität, ausgezeichnete Verkehrsanbindung und beste Infrastruktur. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist in der Wirtschaftsgesellschaft des Klinikums eine Stelle als Mitarbeiter (m/w/d) für die Aufbereitung von Sterilgütern zu besetzen. Annahme, Reinigung, Desinfektion, Pflege, Funktionsprüfung, Verpackung und Sterilisation der angelieferten Medizinprodukte Durchführung der Dokumentation der Arbeitsabläufe mittels PC Bei Interesse und Eignung Übernahme weiterer Aufgaben mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als medizinische*r Fachangestellte*r, mit FK I und/oder Sachkunde mit Interesse zur Fort- und Weiterbildung mit ausgeprägter Teamfähigkeit mit Eigeninitiative und Eigenverantwortung Einen krisensicheren Arbeitsplatz Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge Planbarkeit der Arbeitszeit Eine leistungsgerechte Vergütung Zuschuss VRN-Jobticket Mitarbeitercafeteria mit vergünstigten Preisen
Zum Stellenangebot
Leitender Direktor / Leitende Direktorin (m/w/d) als ständiger Vertreter/ständige Vertreterin des Verbandsdirektors
So. 03.07.2022
Mannheim
Der Verband Region Rhein-Neckar ist Träger der grenzüberschreitenden Regionalplanung und des Regionalmanagements in der Europäischen Metropolregion Rhein-Neckar; er ist Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Mannheim. In enger Verzahnung mit den weiteren regionalen Institutionen erarbeitet der Verband die Ziele für eine nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung der Region und setzt diese um. Beim Verband Region Rhein-Neckar ist die Stelle des/derLeitender Direktor / Leitende Direktorin (m/w/d) als ständiger Vertreter/ständige Vertreterin des Verbandsdirektorsals ständiger Vertreter/ständige Vertreterin des Verbandsdirektors neu zu besetzen.Im Kernbereich der Verantwortung des/der Leitenden Direktors:in liegt die formelle Regionalplanung, d. h. die Aufstellung, Änderung und die Verwirklichung des länderübergreifenden einheitlichen Regionalplans Rhein-Neckar. Mit Blick auf die enge inhaltliche Verknüpfung von formellen und informellen Planungen bearbeitet der/die Leitende Direktor:in darüber hinaus eine Vielzahl von Projekten auch im Bereich der Regionalentwicklung. Der/die Leitende Direktor:in vertritt den Verband Region Rhein-Neckar zudem in verschiedenen regionalen, nationalen und europäischen Fachgremien und Institutionen. Ein neuer Zuschnitt dieser Aufgaben ist möglich.eine Persönlichkeit, die befähigt ist in der Verbandsverwaltung, die sich aus einem interdisziplinär agierenden Team zusammensetzt, eine führende Rolle zu übernehmen. Dabei sind die unterschiedlichen Themenbereiche der räumlichen Planung auf Ebene der Region zu koordinieren und perspektivisch weiterzuentwickeln. Erwartet werden langjährige praktische Erfahrungen in verantwortungsvoller Funktion im Bereich von Raumordnung, Landesplanung und Regionalplanung. Es werden Einfühlungsvermögen in die besonderen administrativen und personellen Bedingungen regionaler Zusammenarbeit über Landesgrenzen hinweg und Initiativen zur Lösung der damit zusammenhängenden Probleme vorausgesetzt. Grundlage ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtungen Raumplanung/Regionalplanung, Regionalentwicklung, Geografie oder ein vergleichbares Hochschulstudium mit Fokus auf räumliche Planungsprozesse und -inhalte. Ein zweites Staatsexamen mit entsprechendem Tätigkeitsschwerpunkt wird begrüßt.eine verantwortungsvolle Führungsposition in einem breitgefächerten Aufgabenfeld der aktuellen und künftigen Herausforderungen der Regionalplanung und -entwicklung. Dem damit verbundenem Anspruch werden entsprechende finanzielle und personelle Kapazitäten gegenübergestellt. Das gemeinsam mit den weiteren regionalen Institutionen bezogene „Haus der Region“ im Herzen der Stadt Mannheim bietet beste Voraussetzungen für intensive Kommunikation und zielorientiertes Arbeiten. Die ausgeschriebene Position ist in Vollzeit zu besetzen. Der/die Leitende Direktor:in soll von der Verbandsversammlung als hauptamtlicher/e Beamter:in in Besoldungsgruppe B3 (LBesG BaWü) auf Lebenszeit gewählt werden. Wenn eine Besetzung der Stelle im Beamtenverhältnis nicht möglich sein sollte, ist grundsätzlich auch eine Besetzung im Beschäftigtenverhältnis nach TVöD in vergleichbarer Bezahlung möglich.
Zum Stellenangebot
Cyberkriminalistinnen / Cyberkriminalisten (w/m/d)
Fr. 01.07.2022
Heidelberg
Das Polizeipräsidium Mannheim ist eine Polizeidienststelle mit ca. 2.750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, davon 2.300 im Polizeivollzugsdienst. Der Zuständigkeitsbereich umfasst die Stadtkreise Mannheim und Heidelberg und den Rhein-Neckar-Kreis. Die Besonderheit des Polizeipräsidiums Mannheim ist unter anderem die Lage in der Metropolregion Rhein-Neckar im Dreiländereck Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen. Die größte Kriminalpolizeidirektion Baden-Württembergs sucht für den Bereich der Kriminalinspektion 5 (Cybercrime und digitale Spuren) zum 01.04.2023 für den Standort Heidelberg Cyberkriminalistinnen / Cyberkriminalisten (m/w/d) Sachbearbeitung im Rahmen der Kriminalitätsbekämpfung in den Fachgebieten digitale Forensik, Cyberkriminalität oder Datenanalyse Unterstützung der ermittelnden Organisationseinheiten bei der Datensicherung, der Datenauswertung und -aufbereitung digitaler Spuren sowie Erstellung von Untersuchungsberichten und deren verantwortliche Vertretung vor Gericht Abschluss eines Diplom-, Staatsprüfungs- oder Bachelorstudiengangs an einer Hochschule, Fachhochschule, Berufsakademie, Dualen Hochschule oder einer entsprechenden Bildungseinrichtung in einem Studiengang mit Schwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnik (z. B. Informatik, IT-Administration, digitale Forensik, Web-Design etc.), Abschluss mindestens „befriedigend“ Fahrerlaubnis der Klasse B oder 3 Polizeidiensttauglichkeit (besondere gesundheitliche Anforderungen) SIE QUALIFIZIEREN SICH INSBESONDERE DURCH KENNTNISSE: im Umgang mit den Betriebssystemen Windows und Linux im Aufbau und Umgang mit IT-Netzwerken, Netzwerkadministration und -analyse in mindestens einer höheren, objektorientierten Programmiersprache, z. B. C++, Java, PHP in Datenbanksystemen in den Bereichen Speichertechnologien (SAN/NAS), Virtualisierung, Backup/Restore, Cloudtechnologien in digitaler Forensik gängiger Internetdienste sowie sozialer Netzwerke und ihrer Funktionsweisen Dabei wünschen wir uns hohe Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein, selbständiges Arbeiten, aber auch ausgeprägte Fähigkeiten in der Teamarbeit. Ihre Tätigkeit beginnen Sie mit einem einjährigen Traineeprogramm, das Ihnen die Grundlagen polizeilicher Arbeit vermittelt. Die Einstellung in das Beamtenverhältnis in der Sonderlaufbahn des gehobenen cyberkriminalistischen Dienstes erfolgt derzeit in der Besoldungsgruppe A 9 (im Rahmen des BVAnp-ÄG 2022 ist eine Anhebung des Eingangsamts nach A 10 geplant), sofern die persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen vorliegen. Sofern Sie nicht über die erforderliche Berufserfahrung (3 Jahre nach Studienabschluss) für eine direkte Verbeamtung verfügen, ist die Einstellung auch im Beschäftigtenverhältnis auf der Grundlage des Tarifvertrages für die Länder - befristet auf ein Jahr- möglich. Mit dem erfolgreichen Abschluss des einjährigen Trainee-Programms erwerben Sie gleichzeitig die entsprechende Laufbahnbefähigung für die Verbeamtung. Mit entsprechendem Studienabschluss können auch Beamte des PVD in die Laufbahn des gehobenen cyberkriminalistischen Dienstes übernommen werden. hochmotiviertes und kompetentes Team bestehend aus Kriminalbeamt/innen sowie Informatiker/innen abwechslungsreiche Tätigkeit in einem breit gefächerten und hochdynamischen Aufgabenfeld mit ständig neuer Herausforderung Entwicklungsmöglichkeiten, u. a. zum Aufstieg in den höheren Dienst der Cyberkriminalist/innen Krankenversicherung über die freie Heilfürsorge (bei Einstellung im Beamtenverhältnis) fachspezifische sowie themenübergreifende Fortbildungen flexible Arbeitszeiten Sportangebot auch im Rahmen von Dienstsport JobTicket BW Betriebliches Gesundheitsmanagement Altersvorsorge - Beamtenpension Das Polizeipräsidium Mannheim fördert wie die gesamte Landesverwaltung die Gleichstellung von Frauen und Männern. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützen wir durch flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Es steht Ihnen frei, im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine eventuell vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen i. S. v. § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX hinzuweisen, wenn diese Eigenschaft im Bewerbungsverfahren besondere Berücksichtigung finden soll.
Zum Stellenangebot
Mitarbeiter (w/m/d) Poststellen- und des Hausmeisterteam
Fr. 01.07.2022
Mannheim
Beim Finanzamt Mannheim-Stadt ist zum 01. August 2022 die Stelle eines Mitarbeiters (w/m/d) in Vollzeit zur Verstärkung des Poststellen- und des Hausmeisterteams zu besetzen. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,5 Stunden. Tägliche Postbearbeitung (Postein- und -ausgang / Nachbearbeitung und Verteilung des internen Postumlaufs) Verteilung elektronischer Vorgänge Archivierungs- und Dokumentationstätigkeit Mitarbeit in der hausinternen Bibliothek Kurierfahrten zwischen den einzelnen Lokationen der beiden Mannheimer Finanzämter vertretungsweise Hausmeistertätigkeiten freundliche und höfliche Umgangsformen Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit Fähigkeit zur Abstimmung der Arbeitszeit mit anderen Beschäftigten Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten entsprechend des aktuell auftretenden Arbeitsanfalls schnelle Auffassungsgabe und gute Teamfähigkeit sicherer Umgang mit dem PC Führerschein Klasse 3 eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis Mitarbeit in einem dynamischen Team praktische Einarbeitung im Finanzamt Zuschuss für den öffentlichen Nahverkehr (JobTicket BW) die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen und Sicherheiten Für das Beschäftigungsverhältnis gilt der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Stelle bietet je nach Qualifikation und Ausrichtung der Tätigkeit Entwicklungsmöglichkeiten bis Entgeltgruppe 2 TV-L. Das Land Baden-Württemberg ist außerdem weiter bestrebt, die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen zu fördern. Bewerbungen von geeigneten, schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX sind daher ebenfalls erwünscht. In Durchführung des Chancengleichheitsgesetzes werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert, außerdem wird darauf hingewiesen, dass Vollzeitstellen grundsätzlich teilbar sind.
Zum Stellenangebot
Wirtschaftskriminalistinnen / Wirtschaftskriminalisten (w/m/d)
Fr. 01.07.2022
Heidelberg
Das Polizeipräsidium Mannheim ist eine Polizeidienststelle mit ca. 2.750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, davon 2.300 im Polizeivollzugsdienst. Der Zuständigkeitsbereich umfasst die Stadtkreise Mannheim und Heidelberg und den Rhein-Neckar-Kreis. Die Besonderheit des Polizeipräsidiums Mannheim ist unter anderem die Lage in der Metropolregion Rhein-Neckar im Dreiländereck Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen. Die größte Kriminalpolizeidirektion Baden-Württembergs sucht für den Bereich der Kriminalinspektion 3 (Wirtschaftskriminalität) zum 01.04.2023 für den Standort Heidelberg Wirtschaftskriminalistinnen / Wirtschaftskriminalisten (w/m/d) Sachbearbeitung im Rahmen der Kriminalitätsbekämpfung im Fachgebiet Wirtschaftsstraftaten Eigenständige Bearbeitung zugewiesener Ermittlungsverfahren (insbesondere Wirtschaftskriminalität und Vermögensdelikte) Abschluss eines Diplom-, Staatsprüfungs- oder Bachelorstudiengangs an einer Hochschule, Fachhochschule, Berufsakademie, Dualen Hochschule oder einer entsprechenden Bildungseinrichtung in einem für die Bearbeitung von Wirtschaftskriminalität geeigneten Studiengang, Abschluss mindestens „befriedigend“ mindestens drei Jahre eine der Vorbildung entsprechende Tätigkeit nach dem Studium oder ein erfolgreich abgeschlossener Vorbereitungsdienst und bestandene Laufbahnprüfung für den mittleren oder gehobenen Polizeivollzugsdienst Fahrerlaubnis der Klasse B oder 3 Polizeidiensttauglichkeit (besondere gesundheitliche Anforderungen) SIE QUALIFIZIEREN SICH INSBESONDERE DURCH KENNTNISSE: im Insolvenz- und Gesellschaftsrecht im Umgang mit den MS Office-Produkten Word, Excel und Outlook Dabei wünschen wir uns hohe Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein, selbständiges Arbeiten, aber auch ausgeprägte Fähigkeiten in der Teamarbeit. Die Einstellung in das Beamtenverhältnis in der Sonderlaufbahn des gehobenen wirtschaftskriminalistischen Dienstes erfolgt derzeit in der Besoldungsgruppe A9 (im Rahmen des BVAnp-ÄG 2022 ist eine Anhebung des Eingangsamts nach A10 geplant), sofern die persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen vorliegen. Ihnen werden im Rahmen einer einjährigen polizeifachlichen Unterweisung die Grundlagen der polizeilichen Arbeit vermittelt. Mit entsprechendem Studienabschluss können auch Beamte des PVD in die Laufbahn des gehobenen wirtschaftskriminalistischen Dienstes übernommen werden. hochmotiviertes und kompetentes Team bestehend aus Kriminalbeamt/innen abwechslungsreiche Tätigkeit in einem breit gefächerten und hochdynamischen Aufgabenfeld mit ständig neuer Herausforderung Entwicklungsmöglichkeiten Krankenversicherung über die freie Heilfürsorge (bei Einstellung im Beamtenverhältnis) fachspezifische sowie themenübergreifende Fortbildungen flexible Arbeitszeiten Sportangebot auch im Rahmen von Dienstsport JobTicket BW Betriebliches Gesundheitsmanagement Altersvorsorge - Beamtenpension Das Polizeipräsidium Mannheim fördert wie die gesamte Landesverwaltung die Gleichstellung von Frauen und Männern. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützen wir durch flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Es steht Ihnen frei, im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine eventuell vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen i. S. v. § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX hinzuweisen, wenn diese Eigenschaft im Bewerbungsverfahren besondere Berücksichtigung finden soll.
Zum Stellenangebot
Bewertungssachverständige*n (m/w/d) im Sachgebiet Immobilienwertermittlung/Geschäftsstelle des Gutachterausschusses
Fr. 01.07.2022
Mannheim
Der Fachbereich Geoinformation und Stadtplanung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n BEWERTUNGSSACHVERSTÄNDIGE*N (M/W/D) IM SACHGEBIET IMMOBILIENWERTERMITTLUNG / GESCHÄFTSSTELLE DES GUTACHTERAUSSCHUSSESEntgeltgruppe 11 TVöD / Besoldungsgruppe A 12 LBesO | Vollzeit | unbefristet Führung der digitalen Bodenrichtwertkarte und Erteilung von Bodenrichtwertauskünften Führung der Kaufpreissammlung einschließlich Auswertung von Kaufverträgen / anderen Eigentumsübertragungen, Vorbereitung der Ermittlung von Bodenrichtwerten und sonstigen für die Wertermittlung erforderlichen Daten, Auskunftserteilung aus der Kaufpreissammlung Erstellung beschlussreifer Verkehrswertgutachten / unterschriftsreifer Wertermittlungen von unbebauten / bebauten Grundstücken Bewertung von grundstücksbezogenen Rechten und Belastungen wie Leitungs- und Nießbrauchrechte Vorbereitung von Sitzungen des Gutachterausschusses Anwendungs- / Programmadministration Bachelor-Abschluss bzw. abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Fachrichtungen Geoinformatik, Vermessungswesen, Architektur (Hochbau), Bauingenieurwesen oder Wirtschaftswissenschaften / Immobilienwirtschaft oder einen gleichwertigen tätigkeitsbezogenen Hochschulabschluss. Bereitschaft, sich die fundierten Kenntnisse in der Immobilienbewertung über die erfolgreiche Teilnahme bei DIA oder Sprengnetter etc. kurzfristig anzueignen Vertiefte Kenntnisse der einschlägigen Gesetze zum Bauordnungs- und Planungsrecht sowie Grundbuchrecht sind von Vorteil Analytisches Denken, gewandte mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, selbstständiges und teamorientientes Arbeiten, sicheres Auftreten im Umgang mit Dritten Führerschein Klasse B Als eine große Arbeitgeberin der Metropolregion Rhein-Neckar bieten wir neben beruflicher Sicherheit und ausgeprägter Familienfreundlichkeit, ein produktives Arbeitsumfeld mit zuverlässigen Strukturen. Sie finden bei uns spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten sowie eine dialogorientierte Führungskultur vor. Flexible Arbeitszeit, individuelle Arbeits- und Teilzeitmodelle, ein Jobticket und Kantinen gehören dabei ebenso zu den Angeboten für unsere Beschäftigten wie gezielte qualifizierte Weiterbildungen, ein innovatives Gesundheitsmanagement und die Möglichkeit zur Kinderbetreuung im Stadtnest². Die Stadt Mannheim fördert die Gleichstellung ihrer Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Bewerbungen aller Fachkräfte, unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Leisten Sie gemeinsam mit uns einen Beitrag für alle Bürger*innen und gestalten Sie das vielfältige und bunte Zusammenleben in unserer Stadt in einer weltoffenen und zukunftsorientierten europäischen Metropolregion. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Karriereseite.
Zum Stellenangebot
Pädagogische Fachkräfte (m/w/d)
Fr. 01.07.2022
Leutershausen, Mittelfranken, Weinheim (Bergstraße)
Die Katholische Kirchengemeinde Weinheim-Hirschberg sucht für die Kindergärten St. Josef, St. Laurentius, und St. Marien in Weinheim und St. Martin in Leutershausen ab sofort pädagogische Fachkräfte (m/w/d)für unbefristete Stellen in Teil- und Vollzeit Die oben genannten katholischen Kindergärten bieten unterschiedliche Betreuungsangebote (Regelbetreuung, verlängerte Öffnungszeit, Ganztagesbetreuung) für Kinder im Alter von zwei Jahren bis zum Schuleintritt an. Planen, vorbereiten und gestalten der pädagogischen Arbeit Führen von Elterngesprächen Organisations- und Verwaltungsaufgaben Teilnahme an Teamsitzungen und Arbeitsgruppen Öffentlichkeitsarbeit einen Abschluss gemäß § 7 Absatz 2 Kindertagesbetreuungsgesetz (KiTaG) Engagement, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit eine selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise fundierte Kenntnisse der frühkindlichen Bildung und Erziehung einen respektvollen und wertschätzenden Umgang mit Kindern, Eltern und Teammitgliedern einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz geregelte Verfügungszeiten zur Vor- und Nachbereitung eine gute Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team regelmäßige Fortbildungen eine zusätzliche kirchliche Altersvorsorge eine leistungsgerechte Bezahlung angelehnt an den Tarifvertrag Sozial- und Erziehungsdienst (TV SuE) sowie weitere Sozialleistungen
Zum Stellenangebot