Duales Studium: Elektronik im gehobenen technischen Dienst
Mo. 15.08.2022
Mannheim
Das Bachelor-Studium in Elektronik bereitet Sie optimal auf Ihre Arbeit im Bereich Wehrtechnik der Bundeswehrverwaltung vor. Sie starten Ihre Karriere in der Beamtenlaufbahn und erwerben durch Praktika bei zivilen Dienststellen erste Berufserfahrung. Nach Studiumabschluss sind Sie in einem Bundesamt, einer wehrtechnischen Dienststelle oder einer internationalen Einrichtung der Rüstungskooperation tätig. Sie arbeiten mit Vertretungen europäischer Partnerstaaten, den USA sowie der ausländischen Industrie zusammen. So tragen Sie Ihren ganz persönlichen Teil dazu bei, Deutschland ein Stück sicherer zu machen. Sie absolvieren ein duales Studium in Mannheim mit theoretischen und praktischen Anteilen. Neben dem Studium durchlaufen Sie eine qualifizierende Laufbahnausbildung in der Verwaltung. Sie lernen in unterschiedlichen Lehrgängen im Bildungszentrum der Bundeswehr in Mannheim die Besonderheiten der Informationstechnik, Ausrüstung und Nutzung der Bundeswehr kennen. Sie qualifizieren sich im Rahmen diverser Praktika in den verschiedenen Bereichen der Bundeswehrverwaltung, wie zum Beispiel bei der Beschaffung militärischer Ausrüstung, deren Erprobung und Bewertung sowie bei der Forschung und Technologie. Sie legen am Ende Ihres Studiums die Laufbahnprüfung für den „Gehobenen technischen Dienst – Fachrichtung Wehrtechnik“ ab. Sie haben mindestens die Fachhochschulreife. Sie stimmen zu, nach Abschluss des Studiums und Bestehen der Laufbahnprüfung mindestens 5 Jahre als Beamtin bzw. Beamter tätig zu sein. Sie sind bereit, sich bundesweit versetzen zu lassen. Sie haben zum Zeitpunkt der Verbeamtung das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet und besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft. Sie bewerben sich bis zum 30. September 2022, um im März 2023 Ihr Studium zu beginnen. Sie arbeiten bei einem anerkannten Arbeitgeber und erhalten von Beginn an ein attraktives Gehalt. Sie gewinnen Expertise in wehrtechnische Prozessen und treffen Entscheidungen im Rahmen von Beschaffungsvorgängen. Sie werden zu Beginn Ihrer Laufbahnausbildung zur Beamtenanwärterin bzw. zum Beamtenanwärter ernannt und nach dem Studium sowie einer erfolgreichen dreijährigen Probezeit in den Beamtenstatus auf Lebenszeit übernommen.
Zum Stellenangebot
Duales Studium: Public Administration
Mo. 15.08.2022
Mannheim
Mit dem Bachelor-Studium „Public Administration“ werden Sie ideal auf Ihre verantwortungsvolle Aufgabe in der Bundeswehrverwaltung vorbereitet. Dabei bauen Sie Ihr Fachwissen in der Theorie und Praxis kontinuierlich aus. Im Anschluss an Ihr Studium stehen Ihnen verschiedene Tätigkeiten und Bereiche der Bundeswehrverwaltung offen. Als Beamtin bzw. Beamter des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes arbeiten Sie zum Beispiel in den Bereichen Beschaffungswesen, Finanzen und Controlling, Personalwesen oder Infrastrukturmanagement und Umweltschutz. Sie absolvieren als Beamtenanwärterin bzw. -anwärter ein duales Studium mit Fachstudien und berufspraktischen Anteilen. Sie erhalten in den drei Jahren eine qualifizierende Laufbahnausbildung in der Bundeswehrverwaltung und durchlaufen den Studiengang „Public Administration“ an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Mannheim. Sie bekommen nach erfolgreichem Studienabschluss den akademischen Grad „Bachelor of Laws (LL.B.)“ verliehen und erlangen zugleich die Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst. Sie werden nach dem erfolgreichen Studienabschluss zur Beamtin bzw. zum Beamten auf Probe ernannt. Sie haben mindestens die Fachhochschulreife. Sie stimmen zu, nach Abschluss des Studiums und Bestehen der Laufbahnprüfung mindestens 5 Jahre als Beamtin bzw. Beamter tätig zu sein. Sie sind bereit, sich bundesweit versetzen zu lassen. Sie haben zum Zeitpunkt der Verbeamtung das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet und besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft. Sie bewerben sich bis zum 30. September 2022, um im März 2023 Ihr Studium zu beginnen. Sie arbeiten bei einem anerkannten Arbeitgeber und erhalten von Beginn an ein attraktives Gehalt. Sie gewinnen Expertise in wehrtechnische Prozessen und treffen Entscheidungen im Rahmen von Beschaffungsvorgängen. Sie werden zu Beginn Ihrer Laufbahnausbildung zur Beamtenanwärterin bzw. zum Beamtenanwärter ernannt und nach dem Studium sowie einer erfolgreichen dreijährigen Probezeit in den Beamtenstatus auf Lebenszeit übernommen.
Zum Stellenangebot
Duales Studium: Informatik im gehobenen technischen Dienst
Mo. 15.08.2022
Mannheim
Das Bachelor-Studium in Informatik bereitet Sie optimal auf Ihre Arbeit im Bereich Wehrtechnik der Bundeswehrverwaltung vor. Sie starten Ihre Karriere in der Beamtenlaufbahn und erwerben durch Praktika bei zivilen Dienststellen erste Berufserfahrung. Nach Studiumabschluss sind Sie in einem Bundesamt, einer wehrtechnischen Dienststelle oder einer internationalen Einrichtung der Rüstungskooperation tätig. Sie arbeiten mit Vertretungen europäischer Partnerstaaten, den USA sowie der ausländischen Industrie zusammen. So tragen Sie Ihren ganz persönlichen Teil dazu bei, Deutschland ein Stück sicherer zu machen. Sie absolvieren ein duales Studium in Mannheim mit theoretischen und praktischen Anteilen. Neben dem Studium durchlaufen Sie eine qualifizierende Laufbahnausbildung in der Verwaltung. Sie lernen in unterschiedlichen Lehrgängen im Bildungszentrum der Bundeswehr in Mannheim die Besonderheiten der Informationstechnik, Ausrüstung und Nutzung der Bundeswehr kennen. Sie qualifizieren sich im Rahmen diverser Praktika in den verschiedenen Bereichen der Bundeswehrverwaltung, wie zum Beispiel bei der Beschaffung militärischer Ausrüstung, deren Erprobung und Bewertung sowie bei der Forschung und Technologie. Sie legen am Ende Ihres Studiums die Laufbahnprüfung für den „Gehobenen technischen Dienst – Fachrichtung Wehrtechnik“ ab. Sie haben mindestens die Fachhochschulreife. Sie stimmen zu, nach Abschluss des Studiums und Bestehen der Laufbahnprüfung mindestens 5 Jahre als Beamtin bzw. Beamter tätig zu sein. Sie sind bereit, sich bundesweit versetzen zu lassen. Sie haben zum Zeitpunkt der Verbeamtung das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet und besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft. Sie bewerben sich bis zum 30. September 2022, um im März 2023 Ihr Studium zu beginnen. Sie arbeiten bei einem anerkannten Arbeitgeber und erhalten von Beginn an ein attraktives Gehalt. Sie gewinnen Expertise in wehrtechnische Prozessen und treffen Entscheidungen im Rahmen von Beschaffungsvorgängen. Sie werden zu Beginn Ihrer Laufbahnausbildung zur Beamtenanwärterin bzw. zum Beamtenanwärter ernannt und nach dem Studium sowie einer erfolgreichen dreijährigen Probezeit in den Beamtenstatus auf Lebenszeit übernommen.
Zum Stellenangebot
Duales Studium: Informationstechnik und Elektronik im gehobenen technischen Dienst
Mo. 15.08.2022
Mannheim
Das Bachelor-Studium in Informationstechnik und Elektronik bereitet Sie optimal auf Ihre Arbeit im Bereich Wehrtechnik der Bundeswehrverwaltung vor. Sie starten Ihre Karriere in der Beamtenlaufbahn und erwerben durch Praktika bei zivilen Dienststellen erste Berufserfahrung. Nach Studiumabschluss sind Sie in einem Bundesamt, einer wehrtechnischen Dienststelle oder einer internationalen Einrichtung der Rüstungskooperation tätig. Sie arbeiten mit Vertretungen europäischer Partnerstaaten, den USA sowie der ausländischen Industrie zusammen. So tragen Sie Ihren ganz persönlichen Teil dazu bei, Deutschland ein Stück sicherer zu machen. Sie absolvieren ein duales Studium in Mannheim mit theoretischen und praktischen Anteilen. Neben dem Studium durchlaufen Sie eine qualifizierende Laufbahnausbildung in der Verwaltung. Sie lernen in unterschiedlichen Lehrgängen im Bildungszentrum der Bundeswehr in Mannheim die Besonderheiten der Informationstechnik, Ausrüstung und Nutzung der Bundeswehr kennen. Sie qualifizieren sich im Rahmen diverser Praktika in den verschiedenen Bereichen der Bundeswehrverwaltung, wie zum Beispiel bei der Beschaffung militärischer Ausrüstung, deren Erprobung und Bewertung sowie bei der Forschung und Technologie. Sie legen am Ende Ihres Studiums die Laufbahnprüfung für den „Gehobenen technischen Dienst – Fachrichtung Wehrtechnik“ ab. Sie haben mindestens die Fachhochschulreife. Sie stimmen zu, nach Abschluss des Studiums und Bestehen der Laufbahnprüfung mindestens 5 Jahre als Beamtin bzw. Beamter tätig zu sein. Sie sind bereit, sich bundesweit versetzen zu lassen. Sie haben zum Zeitpunkt der Verbeamtung das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet und besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft. Sie bewerben sich bis zum 30. September 2022, um im März 2023 Ihr Studium zu beginnen. Sie arbeiten bei einem anerkannten Arbeitgeber und erhalten von Beginn an ein attraktives Gehalt. Sie gewinnen Expertise in wehrtechnische Prozessen und treffen Entscheidungen im Rahmen von Beschaffungsvorgängen. Sie werden zu Beginn Ihrer Laufbahnausbildung zur Beamtenanwärterin bzw. zum Beamtenanwärter ernannt und nach dem Studium sowie einer erfolgreichen dreijährigen Probezeit in den Beamtenstatus auf Lebenszeit übernommen.
Zum Stellenangebot
Duales Studium: Technische Informatik im gehobenen technischen Dienst
Mo. 15.08.2022
Mannheim
Das Bachelor-Studium in Technische Informatik bereitet Sie optimal auf Ihre Arbeit im Bereich Wehrtechnik der Bundeswehrverwaltung vor. Sie starten Ihre Karriere in der Beamtenlaufbahn und erwerben durch Praktika bei zivilen Dienststellen erste Berufserfahrung. Nach Studiumabschluss sind Sie in einem Bundesamt, einer wehrtechnischen Dienststelle oder einer internationalen Einrichtung der Rüstungskooperation tätig. Sie arbeiten mit Vertretungen europäischer Partnerstaaten, den USA sowie der ausländischen Industrie zusammen. So tragen Sie Ihren ganz persönlichen Teil dazu bei, Deutschland ein Stück sicherer zu machen. Sie absolvieren ein duales Studium in Mannheim mit theoretischen und praktischen Anteilen. Neben dem Studium durchlaufen Sie eine qualifizierende Laufbahnausbildung in der Verwaltung. Sie lernen in unterschiedlichen Lehrgängen im Bildungszentrum der Bundeswehr in Mannheim die Besonderheiten der Informationstechnik, Ausrüstung und Nutzung der Bundeswehr kennen. Sie qualifizieren sich im Rahmen diverser Praktika in den verschiedenen Bereichen der Bundeswehrverwaltung, wie zum Beispiel bei der Beschaffung militärischer Ausrüstung, deren Erprobung und Bewertung sowie bei der Forschung und Technologie. Sie legen am Ende Ihres Studiums die Laufbahnprüfung für den „Gehobenen technischen Dienst – Fachrichtung Wehrtechnik“ ab. Sie haben mindestens die Fachhochschulreife. Sie stimmen zu, nach Abschluss des Studiums und Bestehen der Laufbahnprüfung mindestens 5 Jahre als Beamtin bzw. Beamter tätig zu sein. Sie sind bereit, sich bundesweit versetzen zu lassen. Sie haben zum Zeitpunkt der Verbeamtung das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet und besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft. Sie bewerben sich bis zum 30. September 2022, um im März 2023 Ihr Studium zu beginnen. Sie arbeiten bei einem anerkannten Arbeitgeber und erhalten von Beginn an ein attraktives Gehalt. Sie gewinnen Expertise in wehrtechnische Prozessen und treffen Entscheidungen im Rahmen von Beschaffungsvorgängen. Sie werden zu Beginn Ihrer Laufbahnausbildung zur Beamtenanwärterin bzw. zum Beamtenanwärter ernannt und nach dem Studium sowie einer erfolgreichen dreijährigen Probezeit in den Beamtenstatus auf Lebenszeit übernommen.
Zum Stellenangebot
Mitarbeiter* in der telefonischen Spendenbetreuung
Sa. 13.08.2022
Bensheim
Die CBM (eingetragen als CBM Christoffel-Blindenmission Christian Blind Mission e.V.) ist eine internationale Entwicklungsorganisation, die sich für die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Behinderungen in den ärmsten Gemeinschaften der Welt einsetzt. Auf der Grundlage unserer christlichen Werte und unserer mehr als 100-jährigen Erfahrung setzen wir uns mit Armut als Ursache und Folge von Behinderung auseinander. Wir arbeiten mit unseren Partnern an der Schaffung einer inklusiven Gesellschaft für alle. Wir suchen Verstärkung für unser Team Spenderdialog. Die Stelle ist befristet für 1 Jahre mit Option auf Verlängerung in Teilzeit mit 29 Std. / Woche. Bearbeitung von Spendenanfragen vornehmlich per Telefon Kommunikation mit Spenderinnen und Spendern per Telefon, Brief, Mail und Social Media Erfassen, Zuordnen und Bearbeiten der Kunden-Anfragen im System Ausstellung von Zuwendungsbescheinigungen Mitarbeit im Empfehlungsmarketing Verarbeitung von Gewinnspielzetteln Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Erfahrungen im Call-Center, telefonischem Kundendienst oder ähnlichem Hohe Kommunikationsfähigkeit sowie eine freundliche und offene Ausstrahlung Salesforce-Kenntnisse von Vorteil Belastbarkeit und ausgeprägte Serviceorientierung Gute Auffassungsgabe, präzise und schnelle Arbeitsweise Teamorientierte Persönlichkeit Identifizierung mit den christlichen Werten und dem Mandat der CBM Eine sinnstiftende Position mit viel Gestaltungsspielraum in der weltweit führenden Organisation im Bereich Disability Inclusive Development Ein faires Gehalt und umfangreiche Sozialleistungen basierend auf dem Tarifsystem der Diakonie Deutschland (AVR-DD), 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten Besonders gute Möglichkeiten zur Vereinbarung von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten und großzügige Regelungen in Bezug auf mobile Arbeit Eine zugewandte, agile Organisation mit eigenverantwortlichen Menschen in einem diversen und kollegialen Team und großartigem Teamspirit Ein modernes Gebäude mit barrierefreien Arbeitsplätzen, sehr guter IT-Ausstattung und vielfältigen Sozialräumen wie z. B. Kantine, Dusche, Ruheraum etc. Leben und Arbeiten in einer attraktiven Metropol- und Urlaubsregion
Zum Stellenangebot
Vermessungstechniker / Geomatiker (w/m/d)
Sa. 13.08.2022
Viernheim
Wir bieten nicht nur klassische Energieversorgung, sondern betreiben als moderner Dienstleister auch zwei Bäder sowie eine Stadtbuslinie. Als verantwortungsbewusster Investor leisten wir mit unseren Photovoltaik- und Windkraftanlagen in der Region einen nachhaltigen Beitrag zur Energiewende. Dies alles ermöglichen unsere 150 motivierten Mitarbeiter/innen. Werden auch Sie Teil unseres Teams.Für unsere Abteilung Digitalisierung - Team Dokumentation suchen wir ab sofort einen Vermessungstechniker / Geomatiker (w/m/d) eigenverantwortliche vermessungstechnische Aufnahmen von Infrastrukturdaten von Ver- und Entsorgungsleitungen in den Gewerken Strom, Gas, Wasser, LWL, Wärme und Kanal Einmessung topografischer Gegebenheiten sowie Absteckungsarbeiten für die Bauausführung Pflege und Fortschreibung der Netz-Bestandsdaten (Grafik- und Sachdaten) aller Versorgungssparten im grafischen Informationssystem Bearbeitung von Planauskunftsanfragen abgeschlossene Berufsausbildung zum Vermessungstechniker / Geomatiker sicherer Umgang mit GIS-Systemen, idealerweise Erfahrungen mit UT for ArcGIS, den gängigen MS-Office Produkten sowie mit CAD-Systemen Teamfähigkeit, selbständige und sorgfältige Arbeitsweise Führerschein der Klasse B gerne bringen Sie neue Techniken, Prozesse und Softwarekenntnisse mit ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet hervorragende Zukunftsperspektiven gute Arbeitsbedingungen, ein positives Betriebsklima sowie die Arbeit in einem kleinen Team Vergütung im Rahmen des Tarifvertrages Versorgungsbetriebe (TV-V) mit attraktiver Altersvorsorge und weiteren sozialen Leistungen, wie z.B. Fahrradleasing
Zum Stellenangebot
Fahrer (m/w/d) im ärztlichen Bereitschaftsdienst
Fr. 12.08.2022
Heidelberg
Die Malteser sind eine internationale katholische Hilfsorganisation. Wir helfen Menschen in Notlagen, unabhängig von deren Religion, Herkunft oder politischer Überzeugung, in Deutschland und weltweit. In Deutschland engagieren sich fast 50.000 Malteser ehrenamtlich. Mit fast 31.000 hauptamtlichen Mitarbeitern sind die Malteser auch einer der großen Arbeitgeber im Gesundheits- und Sozialwesen. Insbesondere das enge Miteinander von Haupt- und Ehrenamt zeichnet uns aus. Der ärztliche Bereitschaftsdienst hilft außerhalb der Sprechstundenzeiten bei Erkrankungen, mit denen Patientinnen und Patienten sonst in die Praxis gehen würden und deren Behandlung nicht bis zum nächsten Tag warten kann. Unsere Fahrer bringen den diensthabenden Bereitschaftsarzt zu den Patientinnen und Patienten nach Hause und sind vor Ort für die organisatorischen und logistischen Abläufe des Einsatzes verantwortlich. Wir suchen SIE ab dem 01.11.2022 als Fahrer (m/w/d) für den ärztlichen Bereitschaftsdienst für unseren Standort Heidelberg. Ob in Voll-, Teilzeit (30 % - 80 %), als studentische Aushilfe oder auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung, sagen Sie uns im Bewerbungsformular einfach, welcher Umfang für Sie passt. Den diensthabenden Arzt im Bereitschaftsdienst zu den Hausbesuchen fahren Unterstützung des Arztes bei medizinischen und organisatorischen Tätigkeiten Pflege des anvertrauten Materials und Fahrzeugs Dokumentationen Eine Ausbildung zum Rettungshelfer (m/w/d) / Rettungssanitäter (m/w/d) oder eine abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheitswesen Führerschein Klasse B Bereitschaft zu Schicht-, Nacht- und Wochenendarbeit Eine leistungsgerechte Vergütung auf Grundlage der AVR Caritas (inkl. Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie Kinderzulage und zusätzlicher Altersvorsorge) Attraktive Schicht- und Zeitzuschläge Einen modernen Fuhrpark mit überdurchschnittlicher Ausstattung Ein engagiertes Team Einen sicheren unbefristeten Arbeitsplatz in einem großen Verbund in der Region Eine arbeitgeberfinanzierten Altersvorsorge Rabatte und Gutscheine im Vorteilsportal für Malteser Mitarbeitende Fitnessangebot durch unseren Partner Qualitrain (bei mindestens Teilzeitbeschäftigung)
Zum Stellenangebot
Teamleiter*in Wasser- und Gleisbau (m/w/d)
Fr. 12.08.2022
Mannheim
Über 300.000 Menschen leben in dieser lebendigen und toleranten Stadt, die großstädtisches Flair bietet und gleichzeitig in ihren Stadtteilen das Gefühl von Geborgenheit und Heimat gibt. Alltag und Arbeit, Freizeit- und Kulturangebote wie Sport, Kunst, Musik, Theater und Festivals liegen hier dicht beieinander. Kein Wunder, dass die Bürgerinnen und Bürger sich so stark mit ihrer Stadt identifizieren und sich überdurchschnittlich engagieren.Urbanität und Bildungsgerechtigkeit, attraktive Standorte für Unternehmen und Gründer, Toleranz und Integration sowie die aktive Teilhabe der Bürgerschaft und solide Finanzen prägen die Visionen für die Zukunft der Stadt. Dafür setzen sich rund 8000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein und geben der Stadtverwaltung ihr Gesicht. So bunt und facettenreich wie die Stadt gibt sich auch die Stadtverwaltung mit ihrem Aufgabenspektrum und über 260 Berufen. Ingenieure unterschiedlichster Fachrichtungen, Ärzte, Techniker, Handwerker, Künstler, Betriebswirtschaftler und Verwaltungsexperten tragen dazu bei, dass Mannheim eine lebenswerte Stadt ist. Der Eigenbetrieb Stadtraumservice sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eineLEITUNG DES TEAMS WASSER- UND GLEISBAU (M/W/D)Entgeltgruppe 11 TVöD / Besoldungsgruppe A 11 LBesO | Vollzeit | unbefristet Die Leitung und somit die Personal-, Organisations- und Ergebnisverantwortung des Teams "Wasser- und Gleisbau" mit der zentralen Aufgabe des Unterhalts und der Instandsetzung sämtlicher Industriegleisanlagen, wasserbaulichen Anlagen und des Hochwasserschutzes. Neben der Personalführung betreuen Sie viele Maßnahmen im Sinne der Bauherrenfunktion, d. h. Sie erarbeiten Ausschreibungsunterlagen und prüfen technische und vertragliche Notwendigkeiten. Ferner überwachen Sie selbstständig den Baufortschritt und sorgen für eine plan- und kostengerechte Ausführung. Aufmaß, Abnahme und Abrechnung sowie Nachtragsverhandlungen gehören ebenso zum Aufgabengebiet wie die Koordination mit allen Beteiligten. Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (Diplom oder Bachelor) der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder ein artverwandtes Studium Personalführungserfahrung sowie Kenntnisse im Bereich VOB-A/-B und BGB wären wünschenswert. Zuverlässigkeit, Verantwortungs-, Kostenbewusstsein, Belastbarkeit und Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab. Als eine große Arbeitgeberin der Metropolregion Rhein-Neckar bieten wir neben beruflicher Sicherheit und ausgeprägter Familienfreundlichkeit, ein produktives Arbeitsumfeld mit zuverlässigen Strukturen. Sie finden bei uns spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten sowie eine dialogorientierte Führungskultur vor. Flexible Arbeitszeit, individuelle Arbeits- und Teilzeitmodelle, ein Jobticket und Kantinen gehören dabei ebenso zu den Angeboten für unsere Beschäftigten wie gezielte qualifizierte Weiterbildungen, ein innovatives Gesundheitsmanagement und die Möglichkeit zur Kinderbetreuung im Stadtnest².Die Stadt Mannheim fördert die Gleichstellung ihrer Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Bewerbungen aller Fachkräfte, unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Leisten Sie gemeinsam mit uns einen Beitrag für alle Bürger*innen und gestalten Sie das vielfältige und bunte Zusammenleben in unserer Stadt in einer weltoffenen und zukunftsorientierten europäischen Metropolregion. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Karriereseite.
Zum Stellenangebot
Technikerin / Techniker oder Meisterin / Meister der Fachrichtung Elektrotechnik (m/w/d)
Fr. 12.08.2022
Heidelberg
Für rund 160.000 Menschen ist Heidelberg ihr Lebensmittelpunkt. Beachtenswerte 98 Prozent aller Heidelbergerinnen und Heidelberger fühlen sich in ihrer Stadt wohl - ein in Deutschland einmaliger Wert. Heidelberg ist eine tolerante und weltoffene Stadt mit einer bürgernahen und transparenten Verwaltung. Aktuell sind bei der Stadt Heidelberg rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Wir verstehen uns als kundenorientierte, moderne Verwaltung, die sich an den Belangen der Bürgerinnen und Bürger orientiert und neuen Herausforderungen motiviert und engagiert begegnet. Viele spannende Berufsbilder, beste Voraussetzungen für eine berufliche Weiterentwicklung und familienfreundliche Arbeitsbedingungen: Das Arbeiten für die Stadt Heidelberg hat viele Vorteile!Werden Sie Teil eines innovativen, engagierten Teams in einer der schönsten Städte Deutschlands. Wenn Ihnen ein kreatives Umfeld und ein professionelles Baumanagement wichtig sind, kommen Sie zu uns. Heidelberg hat einen herausragenden Ruf als Stadt der Wissenschaft und Kultur, Zukunft wird aktiv gestaltet, die Internationale Bauausstellung unter dem Motto „Wissen I schafft I Stadt“ feierte aktuell ihr Finale und eine der größten und ambitioniertesten Stadterweiterungen der Republik wird derzeit geplant.Für das Hochbauamt der Stadt Heidelberg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zweiTechnikerinnen/Techniker oder Meisterinnen/Meister der Fachrichtung Elektrotechnik (m/w/d)für das Sachgebiet Bauunterhalt Elektrotechnik in der Abteilung Facility Management unbefristet in Vollzeit. Je nach beruflicher Qualifikation, Vorerfahrung und Aufgabenwahrnehmung ist eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-V) möglich.Das Hochbauamt ist für Neubau, Erweiterung, Umbau, Modernisierung und Instandsetzung städtischer Hochbauten mit technischer Ausrüstung im Auftrag der jeweiligen Bauherrenämter zuständig. Wir bieten Ihnen ein interessantes, anspruchsvolles und vielfältiges Aufgabengebiet in den Bereichen Planung und bautechnische Betreuung für Bauunterhaltungs-, Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen. In Ihrem Aufgabengebiet werden Sie insbesondere:Baumaßnahmen im Bauunterhalt planen, koordinieren und überwachentechnische Konzepte mit Kostenschätzung zur Entscheidungshilfe für die Bauherren entwickelndie Projektsteuerung extern vergebener Bauvorhaben unter Wahrnehmung der Bauherrenfunktion ausübenBauunterhaltungsmaßnahmen planen und realisieren sowie sich um das Fachcontrolling der zugeordneten Gebäude und Anlagen kümmerndie fristgerechten Prüfungen und Wartungen an elektrotechnischen Anlagen inklusive der fördertechnischen Anlagen und der Rauch- und Wärmeabzugsanlagen veranlassen, überwachen und dokumentierendie Mängelbeseitigung veranlassen und überwachen eine Weiterbildung als Technikerin/Techniker oder Meisterin/Meister der Fachrichtung Elektrotechnik oder ein vergleichbarer Abschluss einschlägige Berufserfahrung im elektrotechnischen Bereich bei kommunalen Hochbauten Kenntnisse der einschlägigen Gesetze, Richtlinien und Normen auf dem Gebiet der Elektrotechnik die Bereitschaft im Team zu arbeiten und selbstständig erarbeitete Ergebnisse zu liefern, auf die das Team aufbauen kann Verhandlungsgeschick und ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten im Umgang mit allen Verfahrensbeteiligten eine zielgerichtete und strukturierte Arbeitsweise Arbeiten mit hoher Eigenverantwortung in einem modernen, attraktiven Büro inmitten der Stadtzukunftsweisende Arbeitsstrukturen, gemeinsame Unternehmungen, Fachexkursionen und vielfältige Fortbildungsmöglichkeitenvielfältige Angebote zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf, Karriere und Familievielseitige Bausteine der Personalentwicklung (unter anderem ein umfangreiches internes Fortbildungsprogramm) und damit ideale Rahmenbedingungen für Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklungkostenlose Sportangebote und Vortragsreihen zu gesundheitsrelevanten Themen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderungein attraktives Jobticket-Angebot mit einem aktuellen Eigenanteil zwischen 15 und 25 Euro pro Monat für den Verkehrsverbund Rhein-Neckarund vieles mehr.Um Unterrepräsentanzen zu vermeiden, hat die Stadt Heidelberg die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Über Informationen zu ehrenamtlichen Tätigkeiten freuen wir uns.
Zum Stellenangebot